Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
Patientenverfügung, Betreuungswunsch, Vorsorgevollmacht
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
DGSP/BdB Frankfurt Annette Loer
Haben Sie vorgesorgt? AWO Betreuungsverein Kompass Stand:
Die Patientenverfügung
Vortrag Patientenvorsorge
Vorsorgeverfügungen 2) Patientenverfügung 3) Rechtliche Betreuung
HERZLICH WILLKOMMEN Vorsorgevoll-macht, Patienten-verfügung
Rechtsanwalt Ulrich Amthauer Fachanwalt für Familienrecht Notar
Heute für Morgen Vorsorgen
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Rhön-Grabfeld
1 Zwischen Schmerzlinderung und Tötungsverbot, zwischen Therapie und Selbstbestimmung des Patienten.
In Kooperation mit: Patientenverfügung rechtzeitig besprechen – aber wie? Dr. Sylvia Klauser, PhD Lehrsupervisorin (ACPE, Inc.) Stabsstelle für Ethik in.
Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügungen.
Untreue, § 266. Einleitung Was fällt Ihnen ein, wenn man Ihnen eine Norm aus dem StGB vorstellt und hinzufügt, sie sei verfassungsgemäß? Fällt Ihnen nichts.
5. Brandenburger Nephrologie Kolleg Patientenverfügungen - Auswirkungen auf die tägliche Praxis RA Dr. Martin Nanzka, Berlin 5. Brandenburger.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
SKFM für das Bitsue Speyer e.V. 1 Ein Augenblick kann alles verändern- Unterstützung statt Bevormundung Vortrag von Michael Neis SKFM-Diözesanverein.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Rechtzeitig Selbstbestimmt Vorsorgen
Patientenrechtegesetze – ein Mehr an Rechten?
Vorsorge für die Apotheke Konzept A ERFA Tagung – 28/06/17
Notar Dr. Alexander Schmidt, LL.M. 14. Februar 2017
Wohnen heißt Zuhause sein
Richtig und rechtzeitig
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Herzlich Willkommen zur
Welche Rechte habe ich als Patient im Krankenhaus?
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Ulrich Engelfried AG Hamburg Barmbek
7. Tag der freien Berufsbetreuer
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Gesetzliche Betreuungen in Düsseldorf ( )
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Zusammenfassung Fallseminar 5+6
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
10/14/2018 Module für Schulung BB RGB Consulting
Rechtsanwalt Volker Loeschner
Überblick über das gerichtliche Betreuungsverfahren Wann ist ein Betreuungsverfahren notwendig und wie läuft es ab? Solingen, den 10.November 2011.
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
J. Grußdorf, aktualisiert von J. Reuß
Umgang mit Beschwerden im Betreuungswesen
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
Gesetzliche Grundlagen
Für jetzt. für später. für mich. Lustvoll älter werden
Selbstbestimmung und Erwachsenenschutz
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Habilitationsverfahren rechtliche Grundlagen
Öffnungsaktionen für Beamte
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
DOCUPASS Meine Selbst-Bestimmung Vorausdenken und selbst bestimmen Frauengemeinschaft Benken 12. Februar 2019 Gerda Previtali Sozialarbeitern FH, Stellenleiterin.
KABO Konferenz der Aargauischen Behindertenorganisationen.
VORSORGE für Krankheit und Todesfall
Grundstücksrecht Falllösung 4.
Vereinsgemeinschaften
Der Vorsorgeauftrag Andreas Hildebrand, Präsident Kesb Region Gossau (SG) Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region Gossau.
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Ernährungsberatung, allgemein
Haben Sie vorgesorgt? AWO Betreuungsverein Kompass 19. Dezember 2019.
 Präsentation transkript:

Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Selbstbestimmung bei Krankheit, Alter und Behinderung Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Was wird, wenn ich auf Hilfe angewiesen bin? Wer handelt und entscheidet für mich? Wird dann meine Wille beachtet? Wer verwaltet mein Vermögen? Wer organisiert Hilfe ? Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? WER DARF VERTRETEN? Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Ich habe doch Angehörige ! Ehegatten und Kinder dürfen ein volljähriges Familienmitglied aktuell nicht gesetzlich vertreten. außer: * Sie besitzen eine rechtsgeschäftliche Vollmacht. oder * Sie sind gerichtlich bestellte Betreuer. Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Vorsorgevollmacht Form Bevollmächtigte & Aufgaben Einzel- oder gemeinsame Vertretung Aufbewahrung Gültigkeit – im Außenverhältnis mit Ausstellung - im Innenverhältnis nach getroffener Vereinbarung Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Vollmacht = Erklärung für Dritte * Private Vereinbarung zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigten = Innenverhältnis * Legitimation für den Bevollmächtigten gegenüber Dritten = Außenverhältnis Wünsche & Vorstellungen Handlungsanweisungen & Richtlinien Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Auswahl des Bevollmächtigten sorgfältige Auswahl erforderlich keine Kontrolle durch eine Instanz Vertrauen, geeignet, durchsetzungsfähig Verwandte, Freunde, Bekannte Formale Punkte: Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers ist Voraussetzung & immer in schriftlicher Form Beglaubigung/ Beurkundung Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Vorsorgevollmacht gesundheitliche Angelegenheiten & für gesundheitliche Angelegenheiten & finanzielle und rechtsgeschäftliche Angelegenheiten Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Gesundheitliche Angelegenheiten Gesundheitssorge/Pflegebedürftigkeit vorhandene Patientenverfügung hat immer Vorrang Einwilligungen in Untersuchungen, Entscheidungen über lebensverlängernde Maßnahme Maßnahmen der (ambulanten/ stationären) Pflege Durchsetzung der Patientenverfügung Schweigepflichtentbindung freiheitsentziehende Maßnahmen medizinische Eingriffe (Bsp. HerzOP, Amputationen) Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Finanzen und Rechtsgeschäfte Vermögenssorge Verwaltung von Vermögen mit allen Rechtshandlungen im In- und Ausland; Kreditinstitute verlangen meist eine eigene Vollmacht Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden Kranken-, Pflegekasse, Sozialamt, Rententräger, Versicherungen Verwaltung aller sonstigen Verträge Post Entscheidungen über Telefon, Fax, Internet, Briefpost Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Vertretung vor Gerichten Aufenthalt- und Wohnungsangelegenheiten Rechte und Pflichten aus Mietvertrag, Auflösung, Abschluss und Kündigung Pflegeheim, Heimvertrag Vertretung vor Gerichten Beauftragung von Rechtsanwälten, Prozesshandlungen postmortale Vorsorgevollmacht Vermögen geht an Erben, diese sind aber bis zur Erteilung des Erbscheines handlungsunfähig – Bevollmächtigter kann agieren Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

- Vermögensangelegenheiten persönliche Angelegenheiten Betreuungsverfügung - Vermögensangelegenheiten persönliche Angelegenheiten Gesundheit Verträge aller Art Wohnungsangelegenheiten Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Rechtliche Betreuung – was ist das? §1896 BGB „Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amtes wegen für ihn einen Betreuer.“ Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Voraussetzungen für die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung sind... * eine psychische Krankheit oder geistige oder seelische Behinderung * die Feststellung, dass der /die Betroffene seine Angelegenheiten nicht mehr alleine besorgen kann * das Fehlen eines/einer Bevollmächtigten Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Vollmachten und Betreuungsverfügungen Registrierung in Bundesnotarkammer Zentrales Vorsorgeregister Berlin einmalige Gebühren dauerhafte Registrierung & Beauskunftung Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Patientenverfügung BGB § 1901a (1) Hat ein einwilligungsfähiger Volljähriger für den Fall seiner Einwilligungsunfähigkeit schriftlich festgelegt, ob er in bestimmte, zum Zeitpunkt der Festlegung noch nicht unmittelbar bevorstehende Untersuchungen seines Gesundheitszustandes, Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe einwilligt oder sie untersagt (Patientenverfügung), prüft der Betreuer, ob diese Festlegungen auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zutreffen. Ist dies der Fall, hat der Betreuer dem Willen des Betreuten Ausdruck und Geltung zu verschaffen. Eine Patientenverfügung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

(2) Liegt keine Patientenverfügung vor oder treffen die Festlegungen einer Patientenverfügung nicht auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zu, hat der Betreuer die Behandlungswünsche oder den mutmaßlichen Willen des Betreuten festzustellen und auf dieser Grundlage zu entscheiden, ob er in eine ärztliche Maßnahme nach Absatz 1 einwilligt oder sie untersagt. Der mutmaßliche Wille ist aufgrund konkreter Anhaltspunkte zu ermitteln. Zu berücksichtigen sind insbesondere frühere mündliche oder schriftliche Äußerungen, ethische oder religiöse Über-zeugungen und sonstige persönliche Wertvorstellungen des Betreuten. Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

(5) Die Absätze 1 bis 3 gelten für Bevollmächtigte entsprechend. (3) Die Absätze 1 und 2 gelten unabhängig von Art und Stadium einer Erkrankung des Betreuten. (4) Niemand kann zur Errichtung einer Patientenverfügung verpflichtet werden. Die Errichtung oder Vorlage einer Patientenverfügung darf nicht zur Bedingung eines Vertragsschlusses gemacht werden. (5) Die Absätze 1 bis 3 gelten für Bevollmächtigte entsprechend. Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Wofür die Patientenverfügung gilt: * in bestimmten Situationen, die Sie exemplarisch beschreiben * Maßnahmen, die der Lebenserhaltung dienen * Behandlung von Schmerzen und Symptomen * künstliche Ernährung und Medikamenteneinsatz * Wiederbelebung und künstliche Beatmung * Organspende * Sterbebegleitung Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Regelmäßig überprüfen und an aktuelle Lebensumstände anpassen. Patientenverfügung rechtlich verbindlich? Ja – der Wille des Patienten muss in Bezug auf ärztliche Maßnahmen eindeutig und sicher erkennbar sein. = ist als Anweisung für behandelnde Ärzte zu verstehen Regelmäßig überprüfen und an aktuelle Lebensumstände anpassen. Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

BGH – Urteil 06.07.2016, Az: XII ZB 61/16 Die Entscheidung des BGH konkretisiert im Grunde die vom Patientenverfügungsgesetz 2009 geschaffene Rechtslage. Schon 2009 wurde in dem Gesetz festgelegt, dass eine Patientenverfügung konkrete Behandlungsentscheidungen in einer bestimmten Krankheitssituation beinhalten soll. Grundsätzlich ist das Urteil des BGH auch im Hinblick auf die Vollmachtnehmer und die behandelnden Ärzte begrüßenswert. Diese haben nun eine bessere Vorstellung vom Patientenwillen und können diesen dementsprechend auch besser umsetzen. Gleichzeitig müssen nun aber auch hunderttausende Patientenverfügungen überprüft werden. Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.

Vorsorgevoll-macht Betreuungs- verfügung Patienten- verfügung Betreuungsverein Bodensee/Hegau e.V.