Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Samstag, 14

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Freitag 13. Januar 2012.
Internet und Mathematikunterricht
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
Das Kinderstadtbuch Bingen - Von Kindern, für Kinder.
Die Computermäuse sind los!!
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
ICT und Medienpädagogik Leistungsnachweis
Lehrplan ICT ICT an der Volksschule
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Dr. Evelyn Stepancik PARTIZIPATIVE UND GENDERSENSIBLE GESTALTUNG TECHNOLOGIEUNTERSTÜTZER LERNSZENARIEN Dr. Evelyn Stepancik
CDs im Unterricht. Entwicklungstendenzen Kinder werden zu Käuferpotential ICT entwickelt sich zur Kulturtechnik Neue Chance der Wissenvermittlung Animation.
Computer im Leseunterricht
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Elternabend der Schule … vom …
ICT in der Primarschule
QUIMS-Handlungsfeld Sprachförderung
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Lerntagebuch.ch Kollaboratives Lernen mit Weblogs 1.
Kassel Expertengruppe Lernsoftware
Medienecke 1 Lesekiste mit Büchern.
Elternabend 1. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen
Evaluation, Dokumentation Unterrichten mit Medien/ICT
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Lehrgang elementare Medienbildung im Kindergarten
Informations- und Kommunikationstechnologien in der Primarschule Weinfelden (IKT / ICT)
CAS IKB und DAZ CAS IKB und DAZ Markus Hunziker, Barbara Weiss1.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
© 2014 Microsoft Deutschland Multimedia-Projekt zum Thema „Träume“
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Zahlen lernen mit Sternen Thema: Zahlenraum von 1-6.
Deutsch macht Spaß mit Spielen
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Herausforderung eLehrmittel – konkrete Anwendungen
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Offener Kindergarten Rheinstrasse
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Willkommen in der Stadl-Paura.
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
PROSECCO-STERNE von ……………………
im Fremdsprachenunterricht
Medienbildungskonzept - Update März 2017
Ein Projekt von Laura Timmel und Miriam Szanto
SPIELSTERNE von……………………………
Kinderyoga präsentiert vom Yogafroschkönig
Schreibst du noch oder bloggst du schon
Mitgliederumfrage 2017.
Herzlich willkommen.
Flemo.
Einsatz von Frühlerntechnologien im Kindergarten IBM
WEB-QUEST FW SÜDAFRIKA 2010
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
CAS IKB und DAZ Samstag, 13. Januar 2018
U10-SPIELSTERNE Jetzt geht’s los !!!
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
individualsieren - implementieren
CAS IKB und DAZ Samstag, 4. Mai 2019
Verbindungen und Varianten erproben und anwenden (Phase 2)
individualsieren - implementieren
Schreibst du noch oder bloggst du schon?
Gewinnen Sie mit diesem Quiz einen Einblick
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
CAS IKB und DAZ Samstag, 4. Mai 2019
 Präsentation transkript:

Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Samstag, 14 Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Samstag, 14. Januar 2017

Evaluation, Dokumentation Unterrichten mit Medien/ICT ICT Lernmedien Lernmedien CBT/ WBT Evaluation, Dokumentation Unterrichten mit Medien/ICT Konzepte von Schulen www.imedias.ch www.mi4u.ch www.ict-regelstandards.ch

Die Welt von heute – Kids online ICT = Informations- & Kommunikations-Technologien

Medienkompetente Schülerinnen und Schüler setzen medienpädagogisch und - didaktisch kompetente Lehrpersonen voraus.

Entwicklungstendenzen ICT entwickelt sich zur Kulturtechnik Neue Chance der Wissensvermittlung Motivation zum Lernen Unterstützung von lernschwachen und lernstarken Kindern

Einsatzbereiche von Computern und Lernmedien ICT - Lernmedien als Werkzeuge im Unterricht: kreatives Arbeiten lernen und üben Wahrnehmungsschulung Informationsbeschaffung Projektarbeit

Vorteile des Unterrichts mit Lernmedien Motivation Individualisieren Differenzierte Förderung Interaktives, entdeckendes und kooperatives Lernen Technische Attraktivität (Web2.0) Neue Rolle der Lehrperson (Coach/LernberaterIn)

Vertiefung des Referats mit Postenarbeit P 1 Lesespur mit PowerPoint P 2 Paint (PC), www.jacksonpollock.com P 3 Minibook P 4 iPad P 5 Internetlinks P 6 Texte schreiben in Word P 7 Literaturtisch/ DAZ- Material

Vertiefung des Referats mit Postenarbeit P 8 TipToi P 9 Antolin, Lesequiz P 10 Bild des Tages (obligatorischer Posten) P 11 Medienkompass P 12 www.allgemeinbildung.ch P 13 eduhigenerator, lehrmittelboutique, … P 14 google docs (obligatorischer Posten)

Vertiefung des Referats mit Postenarbeit P 15 Moovly P 16 www.minibiber.ch

Los gehts Institut Weiterbildung und BeratungInstitut Weiterbildung und Beratung 24.06.2009

Beispiele aus dem Unterrichtsalltag

Leitgedanke Kindergarten Den Kindern soll ein erster Kontakt mit dem Computer ermöglicht werden. Dieser steht aber nicht im Zentrum des Unterrichts. Die Kinder sollen den Computer als einen Spielplatz unter vielen schätzen, kennen lernen und erleben können.

Leitgedanke Unterstufe Die Lernenden setzen den Computer im Rahmen des Unterrichts als Lernwerkzeug ein. Dabei stehen das kreative Gestalten mit digitalen Medien, die Spiel- und Entdeckungsfreude im Vordergrund.

ICT-PASS

ICT-pass Unterstufe

ICT-pass Unterstufe

Einführung des Spielplatzes Mit einer Leitfigur 6-jährige zeigen den 5-jährigen

Computer im Kindergarten

Tastaturhilfen, Hilfe für die Maus Computerplan div. Möglichkeiten

Schwerpunkte Arbeit zu zweit am Computer Internetseiten wie wiesoweshalbwarum, pingu,. .. Zeichnungsprogramm Geschichten zeichnen Ipad Im Programm Word Name schreiben ….

ICT – Treffpunkte in Verbindung mit einem Realienthema

Aufträge rund ums Huhn und Ei Paint, Tuxpaint, … Minibook www.minibooks.ch

Aufträge rund ums Huhn und Ei Hörgeschichte zu einer Geschichte auf Tonband wird eine Bild gezeichnet oder etwas dazu geschrieben mit Buchstaben gestalten EI EI EI EI EI EI . Forschertagebuch

Aufträge rund ums Huhn und Ei Rasterbilder Fotografieren

Links für die Unterrichtsvorbereitung www.kindersuppe.de www.kigaportal.com GILT NUR FÜR KURSHALBTAG: Benutzername: baba.weiss@gmx.ch Passwort: gfrss

IPAD IM UNTERRICHT

Was machen wir mit dem iPad Aussagen der Kinder: Malen, Memory, Spiele, Fotografieren, Lustige Sachen machen, mit Conni spielen Es ist toll mit dem ipad, wie ein kleiner Computer Mit den Fingern kann ich es besser als mit der Maus ....

Umsetzungen im Unterricht Elterninformation am Elternabend Elternbrief mit Einwilligung zum Arbeiten mit dem iPad (während des my- pad-Projektes) Elternbesuchswoche Kinder zeigen, wie sie mit den iPads und am Computer arbeiten An unserer Schule gibt es ein Informatikkonzept/Computerpass vom KG bis Mittelstufe

Umsetzungen im Unterricht Regeln der Handhabung Dauer 15- 20 Min Plan eintragen 3-4 iPads im Kindergarten und der Unterstufe

Einsatz In der freien Sequenz: Kisten mit den Apps und Vertiefungsmöglichkeiten An einem Posten in einer Werkstatt, in der Planarbeit oder bei einem Postenlauf Im DAZ-Unterricht mit einzelnen Kindern ....

Folgende Apps haben wir ausprobiert: Mandala Maternelle Ein Mandala malen am Computer ein Mandala legen mit verschiedenen Materialien Ein Mandala malen mit Farbstiften

Zeichen Pad Zuerst können die Kinder die verschiedenen Möglichkeiten des Malprogrammes ausprobieren, danach wird zum Thema ein Bild gemalt

Fingermengen, Zählen lernen Verschiedene Spiele zu Zahlen und mathematischer Förderung im Vorfeld. Danach wird das Spiel an einem Posten ausprobiert/gespielt.

Conni Apps Mit Conni kann ein Memory gemacht werden. Mit Conni können die Buchstaben gelernt werden. Mit Conni können die Zahlen gelernt werden. Memory machen, Buchstabentabelle,...

Wimmelbücher Wimmelbücher gibt es sicherlich in jedem Kindergarten und Kinderzimmer. Zu verschiedenen Themen hat es Bilderbücher. Nun gibt’s auch Apps.

Fahrzeuge lernen Essen lernen Tiere lernen

Fotos machen mit dem iPad Die Kinder fotografieren ihren Lieblingsspielplatz. Die Regeln im Kindergarten werden fotografiert. Zum Thema Wasser haben die Kinder mit der Leitfigur Filipp Frosch Fotos gemacht.

www.my-pad.ch

AUSTAUSCH ÜBER DIE GEMACHTEN ERFAHRUNGEN Was habe ich in meinem Unterricht gemacht? Wo gibt es Erfolgserlebnisse? Wo tauchten Schwierigkeiten auf? .... Google-docs hier können Unterrichtsideen aufgeschrieben werden...