INTERAKTIVES INSTALLATIONS- UND SICHERHEITSHANDBUCH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schutzvorrichtungen von Maschinen und Sicherheitsverriegelungen:
Advertisements

Katja Bode MOdulator Der, Die, Das DEModulator.
Haupt- und Arbeitsspeicher
Folie 1 ONLINE USV-Systeme AG Zubehör SNMP-Karte, August 2010 Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management.
Automatische Übersetzungen mit Google
Schnittstellen des Computers
Installation und Aktivierung.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
X Management System Eine kleine Einführung. Das X- Management System (XMS) wurde zur Steuerung von Produktionstools/Betriebsmitteln entwickelt, wie.
Inbetriebnahme der Versuchs-Solaranlage
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Professional Headend-Systems V 16, X-8, X-5 & X-2 twin
LabView Erste Schritte.
ANWENDUNGSBEREICHE INTEGRIERTER SCHNITTSTELLEN
Einsteigergeräte für Zuhause Stand: März Übersicht 1.Was ist dlinkgo? 2.Router 3.USB Adapter 4.Switches dlinkgo-Produktfamilie GO-DSL-N151 GO-RT-N300.
Sensoren und Aktoren.
UPS WEB/SNMP MANAGER INSTALLATION – Inbetriebnahme in wenigen Schritten –
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
Referat über USB von Ralph Heinz.
Verdrahtung, PE, AC/DC Regler, Tambourine
August, 2015 KURZE ANLEITUNG: WIE KANN MAN ZUBEHÖR UNTER COMPREHENSIVE COVERAGE ANFORDERN? ZEBRA TECHNOLOGIES.
SMS - Telefonsteuerung
Thomas Schregenberger, David Seeger
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
Ihr Zuhause immer im Griff. Copyright © 2015 by Bird Home Automation GmbH – – VERFÜGBAR: UVP: € 349.
NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.
Folie 1 ONLINE USV-Systeme AG Roland Kistler, März 2013 Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer Tel. +49 (89)
Kundendiensttechniker-Tool (Linienschreiber, Update) Beller Christian.
G 70 Dezentrale Lüftung mit WRG Neuester Stand der Technik.
HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI Mitsubishi Electric – GOT1000 – GT10 und Alpha2.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Einführung Steuerungstechnik
Inselanlage Realschule Mahrzahn - Reparatur einer vorhandenen, beschädigten Anlage Der Kontakt auf einer Tagung, an der LIFE –StrOHMerin zusammen mit der.
Optische Redezeitbegrenzung guideCA ST optische Redezeitbegrenzung.
ANWENDUNGSBEREICHE INTEGRIERTER SCHNITTSTELLEN
TC51/TC56 Zubehörleitfaden
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool
Microsoft Windows Theresa Grüter
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Demontage der Interieur Leiste S.3 Demontage Frischluftgrill S.4
FWD-W8-Serie Professionelle BRAVIA-Displays/Fernseher Fußzeile.
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
WIE KANN MAN ZUBEHÖR UNTER COMPREHENSIVE COVERAGE ANFORDERN?
Instrumentenbrett DG1000S vorne
Instrumentenbrett DG1001M/T vorne
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
INSTALLATION – Inbetriebnahme in wenigen Schritten –
UPS WEB/SNMP MANAGER INSTALLATION – Inbetriebnahme in wenigen Schritten –
Kurzübersicht zur Verwendung von
General Download Finder
Produktschulungspräsentation – Switches, Access-Point, Docking-Station
Hardware-Komponenten Interne Geräte
Sensoren und Aktoren.
50% Akkustand nach gerade einmal 30 Minuten Laden
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Infos zum Erstellen der Präsentation (bitte anschließend löschen)
Präsentation der AMS Job APP durch das AMS Wien
Einsatz interaktiver Whiteboards
Tigo SMART 3.1.
Signalsonde Die Signalsonde des Isolier- und Kontaktfehlerortungsgerät SICO 3017 ISKO kann mit dem mitgelieferten Generator oder mit einem vorhandenen.
Hilfe Dokumente.
Installationsanleitung
Backup iPhone, iPad oder iPod
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
Systemprogramm Time Machine
 Präsentation transkript:

INTERAKTIVES INSTALLATIONS- UND SICHERHEITSHANDBUCH FÜR SMART-MODULE OPTIMIERT VON TIGO® J-ES, TS4-L, TS4-O, TS4-S, TS4-S, TS4-M UND TIGO MODUL MAXIMIZER ES, 2ES Wir empfehlen die Vollbildanzeige. KLICKEN SIE, UM FORTZUFAHREN

Das interaktive Handbuch Hier werden Erläuterungen, zusätzliche Informationen und Links zu externen Seiten zur Verfügung gestellt AUF DIESER SEITE: Dieses Handbuch enthält interaktive Schaltflächen, mit denen Sie navigieren und die wichtigsten Informationen für Ihre Installation finden können. Weiter Gehen Sie zur nächsten Seite Zurück Gehen Sie zur vorherigen Seite Home Gehen Sie zur Produktauswahlseite Vorherige Gehen Sie zur letzten angesehenen Seite KLICKEN SIE, UM FORTZUFAHREN

Bitte zuerst durchlesen WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN, BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF IN JEDER PHOTOVOLTAIK-ANLAGE KÖNNEN LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN VORHANDEN SEIN. Dieses Handbuch beinhaltet wichtige Anweisungen zur Installation und Wartung der Produktmodule Tigo Energy® MM-ES-050V3GGW, MM-ES075V350W, MM- ES110V300W, MM-ES-170V300W, MM-2ES050V300W, MM-2ES075V350W, MMJ- ES050V300W, HBF- ES050300W, ES-GTWY-20, MMU-ES sowie der zugehörigen Softwareanwendungen. Stromschlagrisiko, Abdeckung nicht entfernen, keine Demontage oder Reparatur, beinhaltet keine Teile, die durch den Benutzer gewartet werden müssen. Lassen Sie die Arbeiten nur durch ausgebildetes Wartungspersonal durchführen. Bitte beachten Sie vor der Installation oder dem Betrieb des Tigo Energy® Maximizer™-Systems alle auf den Tigo Energy-Produkten angebrachten Anweisungen und Warnmarkierungen, die entsprechenden Abschnitte des Wechselrichterhandbuchs, das Installationshandbuch für das Solarmodul (PV) und sonstige verfügbare Sicherheitsanleitungen. Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen oder zum Tod führen, Beschädigungen des Systems verursachen oder den Verlust der Herstellergarantie zur Folge haben. Installieren Sie dieses Gerät unter strikter Einhaltung der Normen National Electric Code (NEC), ANSI/NFPA 70 sowie unter strikter Einhaltung von sonstigen regional gültigen elektrischen Sicherheitsnormen, um das Gefährdungsrisiko durch Brand und Erschütterung zu mindern. Wird ein Solarmodul beleuchtet, versorgt es den Tigo Energy® Module Maximizer™ mit Gleichspannung. Der „Module Maximizer“ startet im Zustand „EIN“. Bei einem angeschlossenen Modul kann die Ausgangsspannung genauso hoch sein wie die Leerlaufspannung (Voc) des Solarmoduls. Der Installateur sollte bei der Handhabung von elektrischen Leitungen eines Solarmoduls mit oder ohne angeschlossenen „Module Maximizer“ dieselbe Vorsicht walten lassen. Die Installation darf nur durch einen ausgebildeten Fachmann durchgeführt werden. Tigo Energy haftet nicht für Verluste oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße Handhabung, Installation oder missbräuchliche Verwendung der Produkte entstehen. Legen Sie vor Beginn der Installation des Tigo Energy Module Maximizer jeglichen metallischen Schmuck ab, um das Berührungsrisiko mit stromführenden Schaltkreisen zu mindern. Führen Sie die Installation nicht bei schlechtem Wetter durch. Der Tigo Energy Module Maximizer darf bei physischen Beschädigungen nicht betrieben werden. Überprüfen Sie die vorhandenen Leitungen und Anschlüsse auf einwandfreien Zustand und angemessene Dimensionierung. Der Tigo Energy Module Maximizer darf nicht betrieben werden, wenn die Leitungen oder Anschlüsse beschädigt sind oder nicht den Standards entsprechen. Der Tigo Energy Module Maximizer muss auf jeden Fall oberirdisch und am oberen Ende der Rückseitenfolie oder am Montagesystem des Solarmoduls befestigt werden. Nicht unter Last anschließen oder trennen. Das Risiko wird durch Abschalten des Wechselrichters sowie der Tigo Energy-Produkte nicht vermindert. Interne Kondensatoren des Wechselrichters können noch mehrere Minuten nach dem Trennen aller Stromzuführungen aufgeladen sein. Falls Servicearbeiten anfallen, überprüfen Sie vor dem Trennen der Leitungen, dass die Kondensatoren entladen sind, indem Sie die Spannung an den Anschlüssen des Wechselrichters messen. Für das Servicepersonal: Überprüfen Sie vor Beginn der durchzuführenden Servicearbeiten die Spannung des Solarmoduls, nachdem Sie die Funktion Tigo Energy® FV- Safe™ auf der MMU aktiviert haben. Gehen Sie immer davon aus, dass sich ein „Module Maximizer“ im Zustand „EIN“ befindet oder sich beim Neustart einschalten kann.

Nachrüst-Produkt: MM-2ES Produktauswahl Längere Strings Optimierung PV-Safe Überwachung LEITFADEN: Klicken Sie auf das Bild, um die Elektronik auf Modulebene auszuwählen: Smart Module oder TS4-L VERTRIEB: KLICKEN SIE HIER Nachrüst-Produkt: MM-2ES Ausgelaufenes Nachrüst-Produkt: MM-ES* *MM-ES unterstützt die neuesten PV-Safe-Funktionen nicht

Produktauswahl Cloud Connect Verwaltungseinheit (MMU) Cloud Connect wird mit 2 verschiedenen Möglichkeiten der Stromversorgung geliefert: 1. Anschlussdose 2. DIN-Schiene VERTRIEB: KLICKEN SIE HIER BESTELLINFORMATIONEN: Klicken Sie auf das Bild, um Ihr Tigo-Steuerungsgerät auszuwählen: Cloud Connect Verwaltungseinheit (MMU) Ausgelaufenes Nachrüst-Produkt: MM-ES* Smart Module oder TS4-L

PHOTOVOLTAIK-SYSTEM MIT SCHNELLER ABSCHALTUNG Inhaltsverzeichnis 4. Mapping Systemübersicht & Produktbeschreibung 2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) 3. Installation der Gateways (GTWY) Internet 7. Inbetriebnahme 5. Konfiguration des Systems online 6. Bestimmung der Stringgröße & schnelle Abschaltung 8. Anschluss von Modbus- Zubehör S.M TS4-L, MMU PHOTOVOLTAIK-SYSTEM MIT SCHNELLER ABSCHALTUNG

1. Systemübersicht Internet Wechselrichter Speicherverwaltungseinheit 1 MMU: Bis zu 7 GTWYs und 360 Solarmodule Alle Module in einem String müssen derselben MMU zugeordnet werden. 1 GTWY: bis zu 120 Solarmodule Module dürfen abhängig von der Dachstruktur maximal 10 bis 15 m vom GW entfernt sein. Für weitere Informationen KLICKEN SIE BITTE HIER MMU- UND GTWY-RECHNER: Für die Anzahl an MMUs und GTWYs, die für Ihr Projekt erforderlich sind, KLICKEN SIE BITTE HIER PLANUNGSGRUNDSÄTZE: Gateway (GTWY) Internet Wechselrichter Speicherverwaltungseinheit (MMU) S.M TS4-L, MMU Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung Smart Modul Betrieben von Tigo

2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) Zurückgehen Menü Filter Weitergehen Anschlussklemme für das Zubehör Gateway-Anschlussklemme 2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) WO WIRD SIE PLATZIERT? Mauer oder Stange in der Nähe des Wechselrichters 2. Steuerung 2.1 Erkennung 2.2 Module EIN 2.5 GTWY-Test 3. Netzwerk 3.2 Test 3.5 Erneuern Wechselrichter Verbinden Sie den Anschluss erst, nachdem alle GTWYs verbunden sind (Abschnitt 3. Installation der GTWYs) GTWY 3 Verbindungen Ethernet Netzanschluss Internetverbindung S.M TS4-L, MMU Ethernet-Buchse Steckdose 100-240 V GTWY-Kabel Typ RE485 > Mehr zu RS485 in Abschnitt 3. Installation der GTWYs > Vollständiges MMU-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme Wir empfehlen die Installation der MMU auf demselben Wechselstrom-Paneel wie der Wechselrichter, sodass der PV-Safe im Notfall ausgelöst wird. Fertig? Durchführen des Netzwerktests: 3.2 im MMU-Menü

3. Installation des Gateways (GTWY) Anbringen an der Rückseite des Solarmoduls oder am Montagesystem 0,952 cm (3/8”) Verlegen Sie eine Leitung von der MMU zum ersten GTWY im Zentrum des Solarmodul-Arrays Installation des letzten GTWY oder eines einzelnen GTWY Solarmodul-Array 1 (Rückseite) Solarmodul-Array 2 Letztes Solarmodul-Array GTWY Verbinden mit dem nächsten GTWY (Widerstand zuerst entfernen) 15 m (50ft) nur mit der Hand S.M TS4-L, MMU Von der MMU ankommende/vorhergehende GTWY-Verbindung zum nächsten GTWY Länge RS485-Kabel in m (ft.) Standard-Datenkabel: Typ PLTC, 2 verdrillte Drähte und UV-resistent oder Erdkabel. Für weitere Informationen zu empfohlenen RS485-Kabeln besuchen Sie die Website tigoenergy.com. FERTIG? Verbinden Sie die Anschlussklemme in der MMU Führen Sie einen GTWY-Test durch: 2.5 im MMU-Menü Anzahl der GTWYs AWG (mm2)

4. Mapping Erstellen Sie Ihre Sitemap anhand der Stringlistenvorlage von Tigo. KLICKEN SIE HIER, um die Vorlage einzusehen und herunterzuladen. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung Ihrer Sitemap online (siehe nächste Seite). Am Ende können Sie eine physische Karte Ihres Systems herunterladen, um die Barcodes zu erstellen HINWEIS: Das Modul oder die Seriennummer des Solarmoduls gilt derzeit nicht für die Überwachung auf Modulebene. VERGEWISSERN SIE SICH, dass Sie den Aufkleber am Verteilergehäuse und nicht am Modul nehmen. VORLAGEN: Entfernen Sie 1 Barcode-Aufkleber vom Verteilergehäuse. Lageplan Platzieren Sie den Aufkleber auf dem Barcode-Lageplan, in der verketteten Liste oder auf der Konstruktionszeichnung, an der genau der Position, an der Sie die Module im Einsatz oder auf dem Dach positionieren. S.M TS4-L, MMU Platzieren Sie die Solarmodule so, dass sie sich mit dem Barcode-Lageplan decken. Notieren Sie die Seriennummern der GTWYs und MMUs

5. Konfiguration des Systems online Option 1 Neuer Benutzer Option 2 Wiederkehrender Benutzer S.M TS4-L, MMU Klicken Sie auf Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten

Smart Modules string sizing Max. Reduced = Voc # of String + 6. Bestimmung der Stringgröße und schnelle Abschaltung Schalten Sie den Gleichstromschalter des Wechselrichters AUS Überprüfen Sie, ob alle Smart Module auf den PV-Safe-Modus reagiert haben. MM-JES und TS4-L nutzen modernste Technik, mit der die BOS-Kosten durch längere Strings die BOS-Kosten reduzieren werden. Dadurch lässt sich die Anzahl der Strings um bis zu 30 Prozent verringern, was nicht nur zu einer 30-prozentigen Reduzierung der Fixkosten für Combiner-Box, Verkabelung, Sicherungen und sonstige Anlagenkomponenten führt, sondern auch zu einer Verringerung des Arbeitsaufwandes bei der Installation. MM-JES, TS4-L, TS4-O und TS4-S entsprechen den Vorgabe zur schnellen Abschaltung (NEC 2014 690.12), wenn sie mit einem DC-Trennschalter am Wechselrichter kombiniert werden. Betätigung der PV-Safe-Taste an der Tigo Verwaltungseinheit (MMU) Übliche Bestimmung der Stringgröße Temp. Anz. der # of Korrigiert = Module modules Voc pro String Smart Modules string sizing Max. Reduced = Voc # of String + pro String per string Die schnelle Abschaltung wird durch 3 einfache Maßnahmen aktiviert: Press the PV-Safe button on the Tigo Management Unit (MMU) Example: Max. Voc for code: 1000V Inverter MPP voltage range: 250-850V Module Voc: 38V Module Vmp: 30.3V Temp. Corrected Voc: 38*1 25=47.5V Max. string: 1000V÷47.5=21 modules Example: Max. Voc for code: 1000V Inverter MPP voltage range: 250-850V Reduced Voc: 33V Module Vmp: 30.3V Temp. Corrected Voc: 33V*1 =33V Max. string : 1000Vn÷33V=30 modules Turn the inverter DC switch OFF S.M TS4-L, MMU * Wenden Sie sich an den Wechselrichterhersteller, wenn die String-Betriebsspannung den VMPP-Bereich des Wechselrichters überschreitet. Überprüfen der String-Betriebsspannungsgrenzen durch: 850V÷30.3V=28, also genügen 28 Module pro String wahrscheinlich den Spannungsvorgaben des Wechselrichters. Dieses Beispiel zeigt eine Steigerung der Stringleistung und der optimalen Betriebsspannung um 33 Prozent bei einer entsprechenden Verringerung der elektrischen BOS-Kosten. Verify all Smart Modules responded to PV-Safe mode. Only a properly installed, configured and tested system will perform Rapid Shutdown properly. In case of Rapid Shutdown, PV-Safe must be actived at first, before doing AC/service disconnect

Überprüfen Sie die schnelle Abschaltungsfunktion 7. Inbetriebnahme MMU-MENÜ: 1. Zustand 1.1. Module 1.1.1. Signal 1.1.2. Spannung 1.1.3. Leistung 1.2. Datum/Zeit 1.3. Geräte-ID 1.4.Version (1.5. Konfig) Nur zur internen Verwendung 2. Steuerung 2.1. Erkennung 2.2. Module EIN 2.3. Push Data 2.4. Neustart 2.5. Gateway-Test 2.6. GW ersetzen (2.7. Sls-dscvry) Nur zur internen Verwendung 3. Netzwerk 3.1. Anzeige-IP 3.2. Test 3.3. Konfigurieren 3.4. Proxy festlegen 3.5. Erneuern Zur Inbetriebnahme der Tigo-Geräte sind 3 einfache Schritte zu befolgen: NETZWERK-TEST GATEWAY-TEST ERKENNUNG Bei Systemen mit mehreren MMUs müssen diese Tests für jede einzelne MMU durchgeführt werden. Netzwerk- und Gateway-Tests können gleichzeitig auf verschiedenen MMUs durchgeführt werden. Die Erkennung muss jedoch nacheinander gestartet werden, sodass die GTWY-Erkennungsphase abgeschlossen ist, bevor mit der nächsten MMU fortgefahren wird. Die Zeitdauer kann abhängig von der Größe der Anlage einige Minuten bis zu mehreren Stunden betragen. Hinweis: Der Erkennungsprozess kann erst veranlasst werden, wenn die Online-Konfiguration des Systems abgeschlossen und auf die MMU heruntergeladen wurde. Erfordert eine Internetverbindung. Überprüfen Sie die schnelle Abschaltungsfunktion S.M TS4-L, MMU Überprüfen Sie die schnelle Abschaltungsfunktion, nachdem der Erkennungsprozess abgeschlossen ist. Drücken Sie auf die PV-Safe-Taste an der MMU und vergewissern Sie sich, dass die Spannung innerhalb von 10 Sekunden unter 30V sinkt. Schalten Sie das System nach dem Test ein: 2. Steuerung -> 2.2. Module EIN

8. Anschluss von Modbus-Geräten (optional) MASSE DATEN + DATEN - ENTFÄLLT Wechselspannungsmessgerät oder Wechselrichter-Installationshandbuch Anschlussklemme für das Zubehör Gateway-Anschlussklemme zum GTWY TIGO ENERY-KUNDENDIENST +1-888-609-TIGO (8446) S.M TS4-L, MMU Modbusgerät B Modbusgerät A Empfohlene Einstellungen: 9600 Baud 8 Datenbits 1 Stopbit keine Parität serielle Verbindung für mehrere gleichartige Geräte

Elektrische Spezifikationen Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Data MM-2ES50 (per input) MM-2ES75 (per input) MMJ-ES50 / HBF-ES50 MM-ES50 Maximale Leistung 375W Maximum power 300W Maximale Gleichspannung (Voc) 52V 75V Maximum VDC (Voc) Bereich Vmp 16-48V 30-65V Vmp range Maximaler Strom (Isc) 10A 7,5A Maximum current (lsc) 7.5A Maximaler Imp 9,5A 6,5A Maximum lmp 9.5A 6.5A Wert der Abschnittssicherung 15A Series fuse rating Abmessungen 2ES, Gateway* Abmessungen JES* Dimensions 2ES, Gateway* 120 x 104 x 25 mm 1,3 m XL-Ausgangskabellänge 2,1 m Kabel & Steckverbinder Maximizer-Ausgang Dimensions CC* 160 x 90 x 58 mm Standard (ST) output cable length Betriebstemperatur 2ES GTWY -30°C to + 70°C 2.1 m Betriebstemperatur MMU 0°C to + 70°C Betriebstemperatur CC Enviromental Specifications Operating temperature 2ES. GTWY -30°C to + 70°C Netzteilleistung der MMU 24V DC 1A Operating temperature MMU 2,5W Operating temperature CC -20°C to + 70°C Operating temperature CC / socket power supply 0°C to + 45°C Operating temperature CC din rail power supply *Abmessungen verstehen sich ohne Montagezubehör oder Kabel. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Zeichnungen in den Datenblättern. Optimizers: NEMA 3R, IP65 OVPIII, UV-F1/UL 94-5VA MMU: Class 4K 4H (per EN 50187) Connection MMU to the internet Ethernet MMU Power Supply Rating 24V dc 1A Power cnsumption MMU 2.5W Power consumption Gateway 0.5W Power consumption CC >4W Connection CC to the internet Ethernet or WiFi S.M TS4-L, MMU * Dimensions are without mounting accessoriesorcables. Please refer to drawings in datasheets for more accurate information.

PHOTOVOLTAIK-SYSTEM MIT SCHNELLER ABSCHALTUNG Inhaltsverzeichnis 4. Mapping Systemübersicht & Produktbeschreibung 2. Installation von Cloud Connect (CC) 3. Installation der Gateways (GTWY) Internet Lageplan 7. Inbetriebnahme 5. Konfiguration des Systems online 6. Bestimmung der Stringgröße & schnelle Abschaltung 8. Anschluss von Modbus- Zubehör S.M TS4-L, CC PHOTOVOLTAIK-SYSTEM MIT SCHNELLER ABSCHALTUNG

Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung 1. Systemübersicht 1 CC: Bis zu 7 GTWYs und 360 Solarmodule Alle Module in einem String müssen demselben CC zugeordnet werden. 1 GTWY: bis zu 120 Solarmodule Module dürfen abhängig von der Dachstruktur maximal 10 bis 15 m vom GW entfernt sein. Für weitere Informationen KLICKEN SIE BITTE HIER CC- UND GTWY-RECHNER: Für die Anzahl an CCs und GTWYs, die für Ihr Projekt erforderlich sind, KLICKEN SIE BITTE HIER PLANUNGSGRUNDSÄTZE: Gateway (GTWY) Internet Wechselrichter Cloud Connect (CC) S.M TS4-L, CC Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung Smart Modul Betrieben von Tigo

1 2 3 2. Installation von Cloud Connect (CC) 3 VERBINDUNGEN: An einer Mauer oder Stange In der Nähe des Wechselrichters 3 VERBINDUNGEN: Internetverbindung mithilfe einer der folgenden Optionen: Ethernet-Schnittstelle Integriertes WLAN Standardmäßiger USB- Anschluss (wird nicht von Tigo verkauft) Mobil PLC Stromversorgung: 2 Optionen: DIN-Schiene Stecker KLICKEN SIE HIER für Einzelheiten GTWY Weitere Informationen zu RS485-Kabeln finden Sie auf der nächsten Seite Vollständiges CC-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme WO WIRD SIE PLATZIERT? OPTIONAL NOTFALLTASTE OPTIONAL USB-Anschluss 1 Kabelgebundene Ethernet-Verbindung 159,5 mm (6,28”) 90,2 mm (3,55”) - + - + B A - + B A - - + + 57,5 mm (2,26”) S.M TS4-L, CC 2 3 Stromversorgung 24-VDC-Eingang Gateway Kann mit beiden RS485-Anschlüssen verbunden werden OPTIONAL WLAN-Antenne Als Internetverbindung und/oder zur Inbetriebnahme mit einem Smartphone Wir empfehlen die Installation des CC auf demselben Wechselstrom-Paneel wie der Wechselrichter, sodass der PV-Safe im Notfall ausgelöst wird. Stecken Sie die GTWY-Kabel ein, nachdem alle GTWYs in der Reihe verbunden sind (nächste Seite) *Wenn CC in einem Metallgehäuse montiert wird, ziehen Sie diese Antenne aus der Box, um WLAN als Internetverbindung zu nutzen

Power supply options Socket Plug Din Rail Tigo Power supply only P/N 983‐00070-00 983‐00054-00 Tigo CC Kit P/N 333‐00000-10 333‐00000-00 Manufacturer, P/N Click, CPS024240100* Mean Well, DR-15-24 Input 85-264VAC 47Hz-63Hz 100-240VAC 50Hz/60Hz Output 24VDC 0.63A 24VDC 1A Temperature rating 0°C to +45°C -20°C to +60°C 2ES, CC

3. Installation des Gateways (GTWY) Anbringen an der Rückseite des Solarmoduls oder am Montagesystem 0,952 cm (3/8”) Verlegen Sie eine Leitung von der MMU zum ersten GTWY im Zentrum des Solarmodul-Arrays Installation des letzten GTWY oder eines einzelnen GTWY Solarmodul-Array 1 (Rückseite) Solarmodul-Array 2 Letztes Solarmodul-Array GTWY Verbinden mit dem nächsten GTWY (Widerstand zuerst entfernen) 15 m (50ft) nur mit der Hand S.M TS4-L, CC Von der MMU ankommende/vorhergehende GTWY-Verbindung zum nächsten GTWY Länge RS485-Kabel in m (ft.) Standard-Datenkabel: Typ PLTC, 2 verdrillte Drähte und UV-resistent oder Erdkabel. Für weitere Informationen zu empfohlenen RS485-Kabeln besuchen Sie die Website tigoenergy.com. FERTIG? Verbinden Sie die Anschlussklemme in der MMU Führen Sie einen GTWY-Test durch: 2.5 im MMU-Menü Anzahl der GTWYs AWG (mm2)

4. Mapping Erstellen Sie Ihre Sitemap anhand der Stringlistenvorlage von Tigo. KLICKEN SIE HIER, um die Vorlage einzusehen und herunterzuladen. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung Ihrer Sitemap online (siehe nächste Seite). Am Ende können Sie eine physische Karte Ihres Systems herunterladen, um die Barcodes zu erstellen HINWEIS: Das Modul oder die Seriennummer des Solarmoduls gilt derzeit nicht für die Überwachung auf Modulebene. VERGEWISSERN SIE SICH, dass Sie den Aufkleber am Verteilergehäuse und nicht am Modul nehmen. VORLAGEN: Entfernen Sie 1 Barcode-Aufkleber vom Verteilergehäuse. Lageplan Platzieren Sie den Aufkleber auf dem Barcode-Lageplan, in der verketteten Liste oder auf der Konstruktionszeichnung, an der genau der Position, an der Sie die Module im Einsatz oder auf dem Dach positionieren. S.M TS4-L, MMU Platzieren Sie die Solarmodule so, dass sie sich mit dem Barcode-Lageplan decken. Notieren Sie die Seriennummern der GTWYs und MMUs

5. Konfiguration des Systems online Option 1 Neuer Benutzer Option 2 Wiederkehrender Benutzer S.M TS4-L, CC Klicken Sie auf Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten

Smart Modules string sizing Max. Reduced = Voc # of String + 6. Bestimmung der Stringgröße und schnelle Abschaltung STRING SIZING RAPID SHUTDOWN MM-JES und TS4-L nutzen modernste Technik, mit der die BOS-Kosten durch längere Strings die BOS-Kosten reduzieren werden. Dadurch lässt sich die Anzahl der Strings um bis zu 30 Prozent verringern, was nicht nur zu einer 30-prozentigen Reduzierung der Fixkosten für Combiner-Box, Verkabelung, Sicherungen und sonstige Anlagenkomponenten führt, sondern auch zu einer Verringerung des Arbeitsaufwandes bei der Installation. MM-JES, TS4-L, TS4-O und TS4-S entsprechen den Vorgabe zur schnellen Abschaltung (NEC 2014 690.12), wenn sie mit einem DC-Trennschalter am Wechselrichter kombiniert werden. Nur ein ordnungsgemäß installiertes, konfiguriertes und getestetes System führt die schnelle Abschaltung korrekt durch. Übliche Bestimmung der Stringgröße Temp. Anz. der # of Korrigiert = Module modules Voc pro String Smart Modules string sizing Max. Reduced = Voc # of String + pro String per string Die schnelle Abschaltung wird durch 3 einfache Maßnahmen aktiviert: Betätigung der PV-Safe-Taste auf dem Tigo Cloud Connect (CC) Example: Max. Voc for code: 1000V Inverter MPP voltage range: 250-850V Module Voc: 38V Module Vmp: 30.3V Temp. Corrected Voc: 38*1 25=47.5V Max. string: 1000V÷47.5=21 modules Example: Max. Voc for code: 1000V Inverter MPP voltage range: 250-850V Reduced Voc: 33V Module Vmp: 30.3V Temp. Corrected Voc: 33V*1 =33V Max. string : 1000Vn÷33V=30 modules Schalten Sie den Gleichstromschalter des Wechselrichters AUS S.M TS4-L, MMU * Wenden Sie sich an den Wechselrichterhersteller, wenn die String-Betriebsspannung den VMPP-Bereich des Wechselrichters überschreitet. Überprüfen der String-Betriebsspannungsgrenzen durch: 850V÷30.3V=28, also genügen 28 Module pro String wahrscheinlich den Spannungsvorgaben des Wechselrichters. Dieses Beispiel zeigt eine Steigerung der Stringleistung und der optimalen Betriebsspannung um 33 Prozent bei einer entsprechenden Verringerung der elektrischen BOS-Kosten. Überprüfen Sie, ob alle Smart Module auf den PV-Safe-Befehl reagiert haben. In the Cloud Connect box you’ll find 2 red label to mark the Rapid Shutdown equipment. Place one sticker next to the inverter DC switch and the other next to the Cloud Connect. Both Labels must be visual! Only a properly installed, configured and tested system will perform Rapid Shutdown properly. In case of Rapid Shutdown, PV-Safe must be actived at first, before doing AC/service disconnect

Überprüfen Sie die schnelle Abschaltungsfunktion 7. Inbetriebnahme CC-MENÜ 1. Zustand 1.1. Module 1.1.1. Signal 1.1.2. Spannung 1.1.3. Leistung 1.2. Datum/Zeit 1.3. Geräte-ID 1.4.Version (1.5. Konfig) Nur zur internen Verwendung 2. Steuerung 2.1. Erkennung 2.2. Module EIN 2.3. Push Data 2.4. Neustart 2.5. Gateway-Test 2.6. GW ersetzen (2.7. Sls-dscvry) Nur zur internen Verwendung 3. Netzwerk 3.1. Anzeige-IP 3.2. Test 3.3. Konfigurieren 3.4. Proxy festlegen 3.5. Erneuern Zur Inbetriebnahme der Tigo-Geräte sind 3 einfache Schritte zu befolgen: NETZWERK-TEST GATEWAY-TEST ERKENNUNG Bei Systemen mit mehreren Cloud Connect-Geräten müssen diese Tests für jedes einzelne CC durchgeführt werden. Netzwerk- und Gateway-Tests können gleichzeitig auf verschiedenen CCs durchgeführt werden. Die Erkennung muss jedoch nacheinander gestartet werden, sodass die GTWY-Erkennungsphase abgeschlossen ist, bevor mit dem nächsten CC fortgefahren wird. Die Zeitdauer kann abhängig von der Größe der Anlage einige Minuten bis zu mehreren Stunden betragen. Hinweis: Der Erkennungsprozess kann erst veranlasst werden, wenn die Online-Konfiguration des Systems abgeschlossen und auf das CC-Gerät heruntergeladen wurde. Erfordert eine Internetverbindung. Um das System mithilfe Ihres Smartphones in Betrieb zu nehmen, laden Sie die Tigo SMART App und folgen Sie den Anweisungen Überprüfen Sie die schnelle Abschaltungsfunktion S.M TS4-L, CC Überprüfen Sie die schnelle Abschaltungsfunktion, nachdem der Erkennungsprozess abgeschlossen ist. Drücken Sie auf die PV-Safe-Taste an dem CC-Gerät und vergewissern Sie sich, dass die Spannung innerhalb von 10 Sekunden unter 30V sinkt. Schalten Sie das System nach dem Test ein: 2. Steuerung -> 2.2. Module EIN

8. Anschluss von Modbus-Geräten (optional) Wechselspannungsmessgerät oder Wechselrichter-Installationshandbuch - + B A zum GTWY TIGO ENERY-KUNDENDIENST +1-888-609-TIGO (8446) S.M TS4-L, CC Modbusgerät B Modbusgerät A Empfohlene Einstellungen: 9600 Baud 8 Datenbits 1 Stopbit keine Parität serielle Verbindung für mehrere gleichartige Geräte

Elektrische Spezifikationen Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Data MM-2ES50 (per input) MM-2ES75 (per input) MMJ-ES50 / HBF-ES50 MM-ES50 Maximale Leistung 375W Maximum power 300W Maximale Gleichspannung (Voc) 52V 75V Maximum VDC (Voc) Bereich Vmp 16-48V 30-65V Vmp range Maximaler Strom (Isc) 10A 7,5A Maximum current (lsc) 7.5A Maximaler Imp 9,5A 6,5A Maximum lmp 9.5A 6.5A Wert der Abschnittssicherung 15A Series fuse rating Abmessungen 2ES, Gateway* Abmessungen JES* Dimensions 2ES, Gateway* 120 x 104 x 25 mm 1,3 m XL-Ausgangskabellänge 2,1 m Kabel & Steckverbinder Maximizer-Ausgang Dimensions CC* 160 x 90 x 58 mm Standard (ST) output cable length Betriebstemperatur 2ES GTWY -30°C to + 70°C 2.1 m Betriebstemperatur MMU 0°C to + 70°C Betriebstemperatur CC Enviromental Specifications Operating temperature 2ES. GTWY -30°C to + 70°C Netzteilleistung der MMU 24V DC 1A Operating temperature MMU 2,5W Operating temperature CC -20°C to + 70°C Operating temperature CC / socket power supply 0°C to + 45°C Operating temperature CC din rail power supply *Abmessungen verstehen sich ohne Montagezubehör oder Kabel. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Zeichnungen in den Datenblättern. Optimizers: NEMA 3R, IP65 OVPIII, UV-F1/UL 94-5VA MMU: Class 4K 4H (per EN 50187) Connection MMU to the internet Ethernet MMU Power Supply Rating 24V dc 1A Power cnsumption MMU 2.5W Power consumption Gateway 0.5W Power consumption CC >4W Connection CC to the internet Ethernet or WiFi S.M TS4-L, MMU * Dimensions are without mounting accessoriesorcables. Please refer to drawings in datasheets for more accurate information.

Produktauswahl Cloud Connect Verwaltungseinheit (MMU) Cloud Connect wird mit 2 verschiedenen Möglichkeiten der Stromversorgung geliefert: 1. Anschlussdose 2. DIN-Schiene VERTRIEB: KLICKEN SIE HIER BESTELLINFORMATIONEN: Klicken Sie auf das Bild, um Ihr Tigo-Steuerungsgerät auszuwählen: Cloud Connect Verwaltungseinheit (MMU) Ausgelaufenes Nachrüst-Produkt: MM-ES* ES

Inhaltsverzeichnis ES + MMU 4. Mapping Systemübersicht & Produktbeschreibung 2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) 3. Installation der Gateways (GTWY) Internet Lageplan 7. Inbetriebnahme 5. Konfiguration des Systems online 6. Installation des Optimizer 8. Anschluss von Modbus- Zubehör ES + MMU

1. Systemübersicht Internet Wechselrichter Speicherverwaltungseinheit 1 MMU: Bis zu 7 GTWYs und 360 Solarmodule Alle PV-Module in einem String müssen derselben MMU zugeordnet werden. 1 GTWY: bis zu 120 Solarmodule Module dürfen abhängig von der Dachstruktur maximal 10 bis 15 m vom GW entfernt sein. Für weitere Informationen KLICKEN SIE BITTE HIER MMU- UND GTWY-RECHNER: Für die Anzahl an MMUs und GTWYs, die für Ihr Projekt erforderlich sind, KLICKEN SIE BITTE HIER PLANUNGSGRUNDSÄTZE: max. 142 cm (56") Gateway (GTWY) Internet Wechselrichter Speicherverwaltungseinheit (MMU) ES + MMU Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung MM-ES Optimizer

2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) Zurückgehen Menü Filter Weitergehen Anschlussklemme für das Zubehör Gateway-Anschlussklemme 2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) WO WIRD SIE PLATZIERT? Mauer oder Stange in der Nähe des Wechselrichters 2. Steuerung 2.1 Erkennung 2.2 Module EIN 2.5 GTWY-Test 3. Netzwerk 3.2 Test 3.5 Erneuern Wechselrichter Verbinden Sie den Anschluss erst, nachdem alle GTWYs verbunden sind (Abschnitt 3. Installation der GTWYs) GTWY 3 Verbindungen Ethernet Netzanschluss Internetverbindung ES + MMU Ethernet-Buchse Steckdose 100-240 V GTWY-Kabel Typ RE485 > Mehr zu RS485 in Abschnitt 3. Installation der GTWYs > Vollständiges MMU-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme > Mehr zu RS485 in Abschnitt 3. Installation der GTWYs > Vollständiges MMU-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme Wir empfehlen die Installation der MMU auf demselben Wechselstrom-Paneel wie der Wechselrichter, sodass der PV-Safe im Notfall ausgelöst wird. Fertig? Durchführen des Netzwerktests: 3.2 im MMU-Menü

3. Installation des Gateways (GTWY) Anbringen an der Rückseite des Solarmoduls oder am Montagesystem 0,952 cm (3/8”) Verlegen Sie eine Leitung von der MMU zum ersten GTWY im Zentrum des Solarmodul-Arrays Installation des letzten GTWY oder eines einzelnen GTWY Solarmodul-Array 1 (Rückseite) Solarmodul-Array 2 Letztes Solarmodul-Array GTWY Verbinden mit dem nächsten GTWY (Widerstand zuerst entfernen) 15 m (50ft) nur mit der Hand ES + MMU Von der MMU ankommende/vorhergehende GTWY-Verbindung zum nächsten GTWY Länge RS485-Kabel in m (ft.) Standard-Datenkabel: Typ PLTC, 2 verdrillte Drähte und UV-resistent oder Erdkabel. Für weitere Informationen zu empfohlenen RS485-Kabeln besuchen Sie die Website tigoenergy.com. FERTIG? Verbinden Sie die Anschlussklemme in der MMU Führen Sie einen GTWY-Test durch: 2.5 im MMU-Menü Anzahl der GTWYs AWG (mm2)

4. Mapping Erstellen Sie Ihre Sitemap anhand der Stringlistenvorlage von Tigo. KLICKEN SIE HIER, um die Vorlage einzusehen und herunterzuladen. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung Ihrer Sitemap online (siehe nächste Seite). Am Ende können Sie eine physische Karte Ihres Systems herunterladen, um die Barcodes zu erstellen HINWEIS: Das Modul oder die Seriennummer des Solarmoduls gilt derzeit nicht für die Überwachung auf Modulebene. VERGEWISSERN SIE SICH, dass Sie den Aufkleber am Optimizer und nicht am Modul nehmen. VORLAGEN: Lageplan Nehmen Sie den Optimizer heraus, und entfernen Sie einen Barcodeaufkleber. Platzieren Sie den Aufkleber auf dem Barcode-Lageplan, in der verketteten Liste oder auf der Konstruktionszeichnung, entsprechend der physischen Lage des Optimizer ES + MMU

5. Konfiguration des Systems online Option 1 Neuer Benutzer Option 2 Wiederkehrender Benutzer ES+MMU Klicken Sie auf Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten

6. Installation des Optimizer 1 Montieren Sie den Optimizer in der rechten oberen Ecke des Moduls Verfolgen Sie die Positionierung des Optimizer mithilfe der Stringlisten-Vorlage oder des Lageplans. Dies ist für die Positionierungsansicht in der Überwachungssoftware von großer Bedeutung, die in Zukunft für Betrieb & Wartung eine große Hilfe sein wird. max. 142 cm (56") 2 Platzieren Sie die Solarmodule und Optimizer so, dass sie sich mit dem Barcode-Lageplan decken. ES+MMU Wechselrichter 3 Notieren Sie die Seriennummern der GTWYs und MMUs

7. Inbetriebnahme MMU-MENÜ: 1. Zustand 1.1. Module 2. Steuerung 1.1.1. Signal 1.1.2. Spannung 1.1.3. Leistung 1.2. Datum/Zeit 1.3. Geräte-ID 1.4.Version (1.5. Konfig) Nur zur internen Verwendung 2. Steuerung 2.1. Erkennung 2.2. Module EIN 2.3. Push Data 2.4. Neustart 2.5. Gateway-Test 2.6. GW ersetzen (2.7. Sls-dscvry) Nur zur internen Verwendung 3. Netzwerk 3.1. Anzeige-IP 3.2. Test 3.3. Konfigurieren 3.4. Proxy festlegen 3.5. Erneuern Zur Inbetriebnahme der Tigo-Geräte sind 3 einfache Schritte zu befolgen: NETZWERK-TEST GATEWAY-TEST ERKENNUNG Bei Systemen mit mehreren MMUs müssen diese Tests für jede einzelne MMU durchgeführt werden. Netzwerk- und Gateway-Tests können gleichzeitig auf verschiedenen MMUs durchgeführt werden. Die Erkennung muss jedoch nacheinander gestartet werden, sodass die GTWY-Erkennungsphase abgeschlossen ist, bevor mit der nächsten MMU fortgefahren wird. Die Zeitdauer kann abhängig von der Größe der Anlage einige Minuten bis zu mehreren Stunden betragen. Hinweis: Der Erkennungsprozess kann erst veranlasst werden, wenn die Online-Konfiguration des Systems abgeschlossen und auf die MMU heruntergeladen wurde. Erfordert eine Internetverbindung. ES+MMU

8. Anschluss von Modbus-Geräten (optional) MASSE DATEN + DATEN - ENTFÄLLT Wechselspannungsmessgerät oder Wechselrichter-Installationshandbuch Anschlussklemme für das Zubehör Gateway-Anschlussklemme zum GTWY TIGO ENERY-KUNDENDIENST +1-888-609-TIGO (8446) ES+MMU Modbusgerät B Modbusgerät A Empfohlene Einstellungen: 9600 Baud 8 Datenbits 1 Stopbit keine Parität serielle Verbindung für mehrere gleichartige Geräte

Elektrische Spezifikationen Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Data MM-2ES50 (per input) MM-2ES75 (per input) MMJ-ES50 / HBF-ES50 MM-ES50 Maximale Leistung 375W Maximum power 300W Maximale Gleichspannung (Voc) 52V 75V Maximum VDC (Voc) Bereich Vmp 16-48V 30-65V Vmp range Maximaler Strom (Isc) 10A 7,5A Maximum current (lsc) 7.5A Maximaler Imp 9,5A 6,5A Maximum lmp 9.5A 6.5A Wert der Abschnittssicherung 15A Series fuse rating Abmessungen 2ES, Gateway* Abmessungen JES* Dimensions 2ES, Gateway* 120 x 104 x 25 mm 1,3 m XL-Ausgangskabellänge 2,1 m Kabel & Steckverbinder Maximizer-Ausgang Dimensions CC* 160 x 90 x 58 mm Standard (ST) output cable length Betriebstemperatur 2ES GTWY -30°C to + 70°C 2.1 m Betriebstemperatur MMU 0°C to + 70°C Betriebstemperatur CC Enviromental Specifications Operating temperature 2ES. GTWY -30°C to + 70°C Netzteilleistung der MMU 24V DC 1A Operating temperature MMU 2,5W Operating temperature CC -20°C to + 70°C Operating temperature CC / socket power supply 0°C to + 45°C Operating temperature CC din rail power supply *Abmessungen verstehen sich ohne Montagezubehör oder Kabel. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Zeichnungen in den Datenblättern. Optimizers: NEMA 3R, IP65 OVPIII, UV-F1/UL 94-5VA MMU: Class 4K 4H (per EN 50187) Connection MMU to the internet Ethernet MMU Power Supply Rating 24V dc 1A Power cnsumption MMU 2.5W Power consumption Gateway 0.5W Power consumption CC >4W Connection CC to the internet Ethernet or WiFi ES+MMU * Dimensions are without mounting accessoriesorcables. Please refer to drawings in datasheets for more accurate information.

Inhaltsverzeichnis ES, CC 4. Mapping Systemübersicht & Produktbeschreibung 2. Installation von Cloud Connect (CC) 3. Installation der Gateways (GTWY) Internet Lageplan 5. Konfiguration des Systems online 6. Installation des Optimizer 7. Inbetriebnahme 8. Anschluss von Modbus- Zubehör ES, CC

Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung 1. Systemübersicht 1 CC: Bis zu 7 GTWYs und 360 Solarmodule Alle PV-Module in einem String müssen demselben CC zugeordnet werden. 1 GTWY: bis zu 120 Solarmodule Module dürfen abhängig von der Dachstruktur maximal 10 bis 15 m vom GW entfernt sein. Für weitere Informationen KLICKEN SIE BITTE HIER CC- UND GTWY-RECHNER: Für die Anzahl an CCs und GTWYs, die für Ihr Projekt erforderlich sind, KLICKEN SIE BITTE HIER PLANUNGSGRUNDSÄTZE: max. 142 cm (56") Gateway (GTWY) Internet Wechselrichter Cloud Connect (CC) ES CC Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung MM-ES Optimizer

1 2 3 2. Installation von Cloud Connect (CC) 3 VERBINDUNGEN: An einer Mauer oder Stange In der Nähe des Wechselrichters 3 VERBINDUNGEN: Internetverbindung mithilfe einer der folgenden Optionen: Ethernet-Schnittstelle Integriertes WLAN Standardmäßiger USB- Anschluss (wird nicht von Tigo verkauft) Mobil PLC Stromversorgung: 2 Optionen: DIN-Schiene Stecker KLICKEN SIE HIER für Einzelheiten GTWY Weitere Informationen zu RS485-Kabeln finden Sie auf der nächsten Seite Vollständiges CC-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme WO WIRD SIE PLATZIERT? OPTIONAL NOTFALLTASTE OPTIONAL USB-Anschluss 1 Kabelgebundene Ethernet-Verbindung 159,5 mm (6,28”) 90,2mm (3,55”) - + - + B A - + B A - - + + 57,5 mm (2,26”) ES, CC 2 3 Stromversorgung 24-VDC-Eingang Gateway Kann mit beiden RS485-Anschlüssen verbunden werden OPTIONAL WLAN-Antenne Als Internetverbindung und/oder zur Inbetriebnahme mit einem Smartphone Wir empfehlen die Installation des CC auf demselben Wechselstrom-Paneel wie der Wechselrichter, sodass der PV-Safe im Notfall ausgelöst wird. Stecken Sie die GTWY-Kabel ein, nachdem alle GTWYs in der Reihe verbunden sind (nächste Seite) *Wenn CC in einem Metallgehäuse montiert wird, ziehen Sie diese Antenne aus der Box, um WLAN als Internetverbindung zu nutzen

Power supply options Socket Plug Din Rail Tigo Power supply only P/N 983‐00070-00 983‐00054-00 Tigo CC Kit P/N 333‐00000-10 333‐00000-00 Manufacturer, P/N Click, CPS024240100* Mean Well, DR-15-24 Input 85-264VAC 47Hz-63Hz 100-240VAC 50Hz/60Hz Output 24VDC 0.63A 24VDC 1A Temperature rating 0°C to +45°C -20°C to +60°C 2ES, CC

3. Installation des Gateways (GTWY) Anbringen an der Rückseite des Solarmoduls oder am Montagesystem 0,952 cm (3/8”) Verlegen Sie eine Leitung von der MMU zum ersten GTWY im Zentrum des Solarmodul-Arrays Installation des letzten GTWY oder eines einzelnen GTWY Solarmodul-Array 1 (Rückseite) Solarmodul-Array 2 Letztes Solarmodul-Array GTWY Verbinden mit dem nächsten GTWY (Widerstand zuerst entfernen) 15 m (50ft) ES, CC Von der MMU ankommende/vorhergehende GTWY-Verbindung zum nächsten GTWY Länge RS485-Kabel in m (ft.) Standard-Datenkabel: Typ PLTC, 2 verdrillte Drähte und UV-resistent oder Erdkabel. Für weitere Informationen zu empfohlenen RS485-Kabeln besuchen Sie die Website tigoenergy.com. FERTIG? Verbinden Sie die Anschlussklemme in der MMU Führen Sie einen GTWY-Test durch: 2.5 im MMU-Menü Anzahl der GTWYs AWG (mm2)

4. Mapping Erstellen Sie Ihre Sitemap anhand der Stringlistenvorlage von Tigo. KLICKEN SIE HIER, um die Vorlage einzusehen und herunterzuladen. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung Ihrer Sitemap online (siehe nächste Seite). Am Ende können Sie eine physische Karte Ihres Systems herunterladen, um die Barcodes zu erstellen HINWEIS: Das Modul oder die Seriennummer des Solarmoduls gilt derzeit nicht für die Überwachung auf Modulebene. VERGEWISSERN SIE SICH, dass Sie den Aufkleber am Optimizer und nicht am Modul nehmen. VORLAGEN: Lageplan Nehmen Sie den Optimizer heraus, und entfernen Sie einen Barcodeaufkleber. Platzieren Sie den Aufkleber auf dem Barcode-Lageplan, in der verketteten Liste oder auf der Konstruktionszeichnung, entsprechend der physischen Lage des Optimizer ES + CC

5. Konfiguration des Systems online Option 1 Neuer Benutzer Option 2 Wiederkehrender Benutzer ES CC Klicken Sie auf Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten

6. Installation des Optimizer 1 Montieren Sie den Optimizer in der rechten oberen Ecke des Moduls Verfolgen Sie die Positionierung des Optimizer mithilfe der Stringlisten-Vorlage oder des Lageplans. Dies ist für die Positionierungsansicht in der Überwachungssoftware von großer Bedeutung, die in Zukunft für Betrieb & Wartung eine große Hilfe sein wird. max. 142 cm (56") 2 Platzieren Sie die Solarmodule und Optimizer so, dass sie sich mit dem Barcode-Lageplan decken. ES CC Wechselrichter 3 Notieren Sie die Seriennummern der GTWYs und MMUs

7. Inbetriebnahme CC-MENÜ 1. Zustand 1.1. Module 2. Steuerung 1.1.1. Signal 1.1.2. Spannung 1.1.3. Leistung 1.2. Datum/Zeit 1.3. Geräte-ID 1.4.Version (1.5. Konfig) Nur zur internen Verwendung 2. Steuerung 2.1. Erkennung 2.2. Module EIN 2.3. Push Data 2.4. Neustart 2.5. Gateway-Test 2.6. GW ersetzen (2.7. Sls-dscvry) Nur zur internen Verwendung 3. Netzwerk 3,1. Anzeige-IP 3,2. Test 3,3. Konfigurieren 3,4. Proxy festlegen 3,5. Erneuern Zur Inbetriebnahme der Tigo-Geräte sind 3 einfache Schritte zu befolgen: NETZWERK-TEST GATEWAY-TEST ERKENNUNG Bei Systemen mit mehreren Cloud Connect-Geräten müssen diese Tests für jedes einzelne CC durchgeführt werden. Netzwerk- und Gateway-Tests können gleichzeitig auf verschiedenen CCs durchgeführt werden. Die Erkennung muss jedoch nacheinander gestartet werden, sodass die GTWY-Erkennungsphase abgeschlossen ist, bevor mit dem nächsten CC fortgefahren wird. Die Zeitdauer kann abhängig von der Größe der Anlage einige Minuten bis zu mehreren Stunden betragen. Hinweis: Der Erkennungsprozess kann erst veranlasst werden, wenn die Online-Konfiguration des Systems abgeschlossen und auf das CC-Gerät heruntergeladen wurde. Erfordert eine Internetverbindung. Um das System mithilfe Ihres Smartphones in Betrieb zu nehmen, laden Sie die Tigo SMART App und folgen Sie den Anweisungen ES CC

8. Anschluss von Modbus-Geräten (optional) Wechselspannungsmessgerät oder Wechselrichter-Installationshandbuch - + B A zum GTWY TIGO ENERY-KUNDENDIENST +1-888-609-TIGO (8446) ES, CC Modbusgerät B Modbusgerät A Empfohlene Einstellungen: 9600 Baud 8 Datenbits 1 Stopbit keine Parität serielle Verbindung für mehrere gleichartige Geräte

Elektrische Spezifikationen Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Data MM-2ES50 (per input) MM-2ES75 (per input) MMJ-ES50 / HBF-ES50 MM-ES50 Maximale Leistung 375W Maximum power 300W Maximale Gleichspannung (Voc) 52V 75V Maximum VDC (Voc) Bereich Vmp 16-48V 30-65V Vmp range Maximaler Strom (Isc) 10A 7,5A Maximum current (lsc) 7.5A Maximaler Imp 9,5A 6,5A Maximum lmp 9.5A 6.5A Wert der Abschnittssicherung 15A Series fuse rating Abmessungen 2ES, Gateway* Abmessungen JES* Dimensions 2ES, Gateway* 120 x 104 x 25 mm 1,3 m XL-Ausgangskabellänge 2,1 m Kabel & Steckverbinder Maximizer-Ausgang Dimensions CC* 160 x 90 x 58 mm Standard (ST) output cable length Betriebstemperatur 2ES GTWY -30°C to + 70°C 2.1 m Betriebstemperatur MMU 0°C to + 70°C Betriebstemperatur CC Enviromental Specifications Operating temperature 2ES. GTWY -30°C to + 70°C Netzteilleistung der MMU 24V DC 1A Operating temperature MMU 2,5W Operating temperature CC -20°C to + 70°C Operating temperature CC / socket power supply 0°C to + 45°C Operating temperature CC din rail power supply *Abmessungen verstehen sich ohne Montagezubehör oder Kabel. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Zeichnungen in den Datenblättern. Optimizers: NEMA 3R, IP65 OVPIII, UV-F1/UL 94-5VA MMU: Class 4K 4H (per EN 50187) Connection MMU to the internet Ethernet MMU Power Supply Rating 24V dc 1A Power cnsumption MMU 2.5W Power consumption Gateway 0.5W Power consumption CC >4W Connection CC to the internet Ethernet or WiFi ES CC * Dimensions are without mounting accessoriesorcables. Please refer to drawings in datasheets for more accurate information.

Produktauswahl Cloud Connect (NEMA1) Verwaltungseinheit (MMU) Cloud Connect wird mit 2 verschiedenen Möglichkeiten der Stromversorgung geliefert: 1. Anschlussdose 2. DIN-Schiene VERTRIEB: KLICKEN SIE HIER BESTELLINFORMATIONEN: Klicken Sie auf das Bild, um Ihr Tigo-Steuerungsgerät auszuwählen: Cloud Connect (NEMA1) Verwaltungseinheit (MMU) Ausgelaufenes Nachrüst-Produkt: MM-ES* 2ES

Inhaltsverzeichnis 2ES + MMU 4. Mapping Systemübersicht & Produktbeschreibung 2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) 3. Installation der Gateways (GTWY) Internet Lageplan 7. Inbetriebnahme 5. Konfiguration des Systems online 6. Installation des Optimizer 8. Anschluss von Modbus- Zubehör 2ES + MMU

1. Systemübersicht 2ES-ST 2ES-XL Internet Internet Wechselrichter 1 MMU: Bis zu 7 GTWYs und 360 Solarmodule (180 ES-Geräte) Alle PV-Module in einem String müssen derselben MMU zugeordnet werden. 1 GTWY: Bis zu 120 Solarmodule (60 ES- Geräte) Optimizer dürfen abhängig von der Dachstruktur maximal 10 bis 15 m vom GW entfernt sein. Für weitere Informationen KLICKEN SIE BITTE HIER MMU- UND GTWY-RECHNER: Für die Anzahl an MMUs und GTWYs, die für Ihr Projekt erforderlich sind, KLICKEN SIE BITTE HIER PLANUNGSGRUNDSÄTZE: max. 241 cm (95") 2ES-ST Für Installationen im Hochformat 2ES-XL Für Installationen im Querformat max. 380 cm (150") Gateway (GTWY) Internet Internet Wechselrichter Speicherverwaltungseinheit (MMU) 2ES + MMU Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung MM-2ES Optimizer

2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) Zurückgehen Menü Filter Weitergehen Anschlussklemme für das Zubehör Gateway-Anschlussklemme 2. Installation der Speicherverwaltungseinheit (MMU) WO WIRD SIE PLATZIERT? Mauer oder Stange in der Nähe des Wechselrichters 2. Steuerung 2.1 Erkennung 2.2 Module EIN 2.5 GTWY-Test 3. Netzwerk 3.2 Test 3.5 Erneuern Wechselrichter Verbinden Sie den Anschluss erst, nachdem alle GTWYs verbunden sind (Abschnitt 3. Installation der GTWYs) GTWY 3 Verbindungen Ethernet Netzanschluss Internetverbindung 2ES+MMU Ethernet-Buchse Steckdose 100-240 V GTWY-Kabel Typ RE485 > Mehr zu RS485 in Abschnitt 3. Installation der GTWYs > Vollständiges MMU-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme > Mehr zu RS485 in Abschnitt 3. Installation der GTWYs > Vollständiges MMU-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme Wir empfehlen die Installation der MMU auf demselben Wechselstrom-Paneel wie der Wechselrichter, sodass der PV-Safe im Notfall ausgelöst wird. Fertig? Durchführen des Netzwerktests: 3.2 im MMU-Menü

3. Installation des Gateways (GTWY) Anbringen an der Rückseite des Solarmoduls oder am Montagesystem 0,952 cm (3/8”) Verlegen Sie eine Leitung von der MMU zum ersten GTWY im Zentrum des Solarmodul-Arrays Installation des letzten GTWY oder eines einzelnen GTWY Solarmodul-Array 1 (Rückseite) Solarmodul-Array 2 Letztes Solarmodul-Array GTWY Verbinden mit dem nächsten GTWY (Widerstand zuerst entfernen) 15 m (50ft) nur mit der Hand S.M TS4-L, MMU Von der MMU ankommende/vorhergehende GTWY-Verbindung zum nächsten GTWY Länge RS485-Kabel in m (ft.) Standard-Datenkabel: Typ PLTC, 2 verdrillte Drähte und UV-resistent oder Erdkabel. Für weitere Informationen zu empfohlenen RS485-Kabeln besuchen Sie die Website tigoenergy.com. FERTIG? Verbinden Sie die Anschlussklemme in der MMU Führen Sie einen GTWY-Test durch: 2.5 im MMU-Menü Anzahl der GTWYs AWG (mm2)

4. Mapping Erstellen Sie Ihre Sitemap anhand der Stringlistenvorlage von Tigo. KLICKEN SIE HIER, um die Vorlage einzusehen und herunterzuladen. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung Ihrer Sitemap online (siehe nächste Seite). Am Ende können Sie eine physische Karte Ihres Systems herunterladen, um die Barcodes zu erstellen HINWEIS: Das Modul oder die Seriennummer des Solarmoduls gilt derzeit nicht für die Überwachung auf Modulebene. VERGEWISSERN SIE SICH, dass Sie den Aufkleber am Optimizer und nicht am Modul nehmen. VORLAGEN: Lageplan Nehmen Sie den Optimizer heraus, und entfernen Sie einen Barcodeaufkleber. Platzieren Sie den Aufkleber auf dem Barcode-Lageplan, in der verketteten Liste oder auf der Konstruktionszeichnung, entsprechend der physischen Lage des Optimizer. Der MM-2ES Dual Optimizer hat jeweils für zwei PV-Module eine Seriennummer. Weisen Sie nur dem ersten PV-Modul Barcodes zu. Das zweite Modul wird automatisch ausgefüllt, wenn Sie die Barcodes online eingeben. Notieren Sie außerdem die Seriennummern der GTWYs und MMUs ES + MMU

5. Konfiguration des Systems online Option 1 Neuer Benutzer Option 2 Wiederkehrender Benutzer S.M TS4-L, MMU Klicken Sie auf Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten

Montieren Sie den Optimizer in der rechten oberen Ecke des Moduls 6. Installation des Optimizer Verfolgen Sie die Positionierung des Optimizer mithilfe der Stringlisten-Vorlage oder des Lageplans. Dies ist für die Positionierungsansicht in der Überwachungssoftware von großer Bedeutung, die in Zukunft für Betrieb & Wartung eine große Hilfe sein wird. 1 Montieren Sie den Optimizer in der rechten oberen Ecke des Moduls 2 Platzieren Sie die Solarmodule und Optimizer so, dass sie sich mit dem Barcode-Lageplan decken. 2ES+MMU Wechselrichter Das kürzeste Eingangsleitungspaar sollte bei jedem Doppelmodul an das erste Solarmodul angeschlossen werden. Schalten Sie bei MM-2ES in einer ungeraden Anzahl in der Kette die mittellangen Eingangskabel auf dem letzten Optimizer zusammen.

7. Inbetriebnahme MMU-MENÜ: 1. Zustand 1,1. Module 2. Steuerung 1.1.1. Signal 1.1.2. Spannung 1.1.3. Leistung 1,2. Datum/Zeit 1,3. Geräte-ID 1.4.Version (1.5. Konfig) Nur zur internen Verwendung 2. Steuerung 2,1. Erkennung 2,2. Module EIN 2,3. Push Data 2,4. Neustart 2,5. Gateway-Test 2,6. GW ersetzen (2.7. Sls-dscvry) Nur zur internen Verwendung 3. Netzwerk 3,1. Anzeige-IP 3,2. Test 3,3. Konfigurieren 3,4. Proxy festlegen 3,5. Erneuern Zur Inbetriebnahme der Tigo-Geräte sind 3 einfache Schritte zu befolgen: NETZWERK-TEST GATEWAY-TEST ERKENNUNG Bei Systemen mit mehreren MMUs müssen diese Tests für jede einzelne MMU durchgeführt werden. Netzwerk- und Gateway-Tests können gleichzeitig auf verschiedenen MMUs durchgeführt werden. Die Erkennung muss jedoch nacheinander gestartet werden, sodass die GTWY-Erkennungsphase abgeschlossen ist, bevor mit der nächsten MMU fortgefahren wird. Die Zeitdauer kann abhängig von der Größe der Anlage einige Minuten bis zu mehreren Stunden betragen. Hinweis: Der Erkennungsprozess kann erst veranlasst werden, wenn die Online-Konfiguration des Systems abgeschlossen und auf die MMU heruntergeladen wurde. Erfordert eine Internetverbindung. 2ES+MMU

8. Anschluss von Modbus-Geräten (optional) MASSE DATEN + DATEN - ENTFÄLLT Wechselspannungsmessgerät oder Wechselrichter-Installationshandbuch Anschlussklemme für das Zubehör Gateway-Anschlussklemme zum GTWY TIGO ENERY-KUNDENDIENST +1-888-609-TIGO (8446) 2ES+MMU Modbusgerät B Modbusgerät A Empfohlene Einstellungen: 9600 Baud 8 Datenbits 1 Stopbit keine Parität serielle Verbindung für mehrere gleichartige Geräte

Elektrische Spezifikationen Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Data MM-2ES50 (per input) MM-2ES75 (per input) MMJ-ES50 / HBF-ES50 MM-ES50 Maximale Leistung 375W Maximum power 300W Maximale Gleichspannung (Voc) 52V 75V Maximum VDC (Voc) Bereich Vmp 16-48V 30-65V Vmp range Maximaler Strom (Isc) 10A 7,5A Maximum current (lsc) 7.5A Maximaler Imp 9,5A 6,5A Maximum lmp 9.5A 6.5A Wert der Abschnittssicherung 15A Series fuse rating Abmessungen 2ES, Gateway* Abmessungen JES* Dimensions 2ES, Gateway* 120 x 104 x 25 mm 1,3 m XL-Ausgangskabellänge 2,1 m Kabel & Steckverbinder Maximizer-Ausgang Dimensions CC* 160 x 90 x 58 mm Standard (ST) output cable length Betriebstemperatur 2ES GTWY -30°C to + 70°C 2.1 m Betriebstemperatur MMU 0°C to + 70°C Betriebstemperatur CC Enviromental Specifications Operating temperature 2ES. GTWY -30°C to + 70°C Netzteilleistung der MMU 24V DC 1A Operating temperature MMU 2,5W Operating temperature CC -20°C to + 70°C Operating temperature CC / socket power supply 0°C to + 45°C Operating temperature CC din rail power supply *Abmessungen verstehen sich ohne Montagezubehör oder Kabel. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Zeichnungen in den Datenblättern. Optimizers: NEMA 3R, IP65 OVPIII, UV-F1/UL 94-5VA MMU: Class 4K 4H (per EN 50187) Connection MMU to the internet Ethernet MMU Power Supply Rating 24V dc 1A Power cnsumption MMU 2.5W Power consumption Gateway 0.5W Power consumption CC >4W Connection CC to the internet Ethernet or WiFi S.M TS4-L, MMU * Dimensions are without mounting accessoriesorcables. Please refer to drawings in datasheets for more accurate information.

Inhaltsverzeichnis 2ES, CC 4. Mapping Systemübersicht & Produktbeschreibung 2. Installation von Cloud Connect (CC) 3. Installation der Gateways (GTWY) Internet Lageplan 5. Konfiguration des Systems online 6. Installation des Optimizer 7. Inbetriebnahme 8. Anschluss von Modbus- Zubehör 2ES, CC

Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung 1. Systemübersicht 1 CC: Bis zu 7 GTWYs und 360 Solarmodule (180 ES-Geräte) Alle PV-Module in einem String müssen demselben CC zugeordnet werden. 1 GTWY: Bis zu 120 Solarmodule (60 ES- Geräte) Optimizer dürfen abhängig von der Dachstruktur maximal 10 bis 15 m vom GW entfernt sein. Für weitere Informationen KLICKEN SIE BITTE HIER CC- UND GTWY-RECHNER: Für die Anzahl an CCs und GTWYs, die für Ihr Projekt erforderlich sind, KLICKEN SIE BITTE HIER PLANUNGSGRUNDSÄTZE: max. 241 cm (95") 2ES-ST Für Installationen im Hochformat 2ES-XL Für Installationen im Querformat max. 380 cm (150") Gateway (GTWY) Internet Internet Wechselrichter Cloud Connect (CC) 2ES + CC Tigo-Überwachungssoftware für die Systemverwaltung MM-2ES Optimizer

1 2 3 2. Installation von Cloud Connect (CC) 3 VERBINDUNGEN: An einer Mauer oder Stange In der Nähe des Wechselrichters 3 VERBINDUNGEN: Internetverbindung mithilfe einer der folgenden Optionen: Ethernet-Schnittstelle Integriertes WLAN Standardmäßiger USB- Anschluss (wird nicht von Tigo verkauft) Mobil PLC Stromversorgung: 2 Optionen: DIN-Schiene Stecker KLICKEN SIE HIER für Einzelheiten GTWY Weitere Informationen zu RS485-Kabeln finden Sie auf der nächsten Seite Vollständiges CC-Menü in Abschnitt 7. Inbetriebnahme WO WIRD SIE PLATZIERT? OPTIONAL NOTFALLTASTE OPTIONAL USB-Anschluss 1 Kabelgebundene Ethernet-Verbindung 159,5 mm (6,28”) 90,2 mm (3,55”) - + - + B A - + B A - - + + 57,5 mm (2,26”) 2ES, CC 2 3 Stromversorgung 24-VDC-Eingang Gateway Kann mit beiden RS485-Anschlüssen verbunden werden OPTIONAL WLAN-Antenne Als Internetverbindung und/oder zur Inbetriebnahme mit einem Smartphone Wir empfehlen die Installation des CC auf demselben Wechselstrom-Paneel wie der Wechselrichter, sodass der PV-Safe im Notfall ausgelöst wird. Stecken Sie die GTWY-Kabel ein, nachdem alle GTWYs in der Reihe verbunden sind (nächste Seite) *Wenn CC in einem Metallgehäuse montiert wird, ziehen Sie diese Antenne aus der Box, um WLAN als Internetverbindung zu nutzen

Power supply options Socket Plug Din Rail Tigo Power supply only P/N 983‐00070-00 983‐00054-00 Tigo CC Kit P/N 333‐00000-10 333‐00000-00 Manufacturer, P/N Click, CPS024240100* Mean Well, DR-15-24 Input 85-264VAC 47Hz-63Hz 100-240VAC 50Hz/60Hz Output 24VDC 0.63A 24VDC 1A Temperature rating 0°C to +45°C -20°C to +60°C 2ES, CC

3. Installation des Gateways (GTWY) Anbringen an der Rückseite des Solarmoduls oder am Montagesystem 0,952 cm (3/8”) Verlegen Sie eine Leitung von der MMU zum ersten GTWY im Zentrum des Solarmodul-Arrays Installation des letzten GTWY oder eines einzelnen GTWY Solarmodul-Array 1 (Rückseite) Solarmodul-Array 2 Letztes Solarmodul-Array GTWY Verbinden mit dem nächsten GTWY (Widerstand zuerst entfernen) 15 m (50ft) 2ES, CC Von der MMU ankommende/vorhergehende GTWY-Verbindung zum nächsten GTWY Länge RS485-Kabel in m (ft.) Standard-Datenkabel: Typ PLTC, 2 verdrillte Drähte und UV-resistent oder Erdkabel. Für weitere Informationen zu empfohlenen RS485-Kabeln besuchen Sie die Website tigoenergy.com. FERTIG? Verbinden Sie die Anschlussklemme in der MMU Führen Sie einen GTWY-Test durch: 2.5 im MMU-Menü Anzahl der GTWYs AWG (mm2)

4. Mapping Erstellen Sie Ihre Sitemap anhand der Stringlistenvorlage von Tigo. KLICKEN SIE HIER, um die Vorlage einzusehen und herunterzuladen. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung Ihrer Sitemap online (siehe nächste Seite). Am Ende können Sie eine physische Karte Ihres Systems herunterladen, um die Barcodes zu erstellen HINWEIS: Das Modul oder die Seriennummer des Solarmoduls gilt derzeit nicht für die Überwachung auf Modulebene. VERGEWISSERN SIE SICH, dass Sie den Aufkleber am Optimizer und nicht am Modul nehmen. VORLAGEN: Lageplan Nehmen Sie den Optimizer heraus, und entfernen Sie einen Barcodeaufkleber. Platzieren Sie den Aufkleber auf dem Barcode-Lageplan, in der verketteten Liste oder auf der Konstruktionszeichnung, entsprechend der physischen Lage des Optimizer. Der MM-2ES Dual Optimizer hat jeweils für zwei PV-Module eine Seriennummer. Weisen Sie nur dem ersten PV-Modul Barcodes zu. Das zweite Modul wird automatisch ausgefüllt, wenn Sie die Barcodes online eingeben. Notieren Sie außerdem die Seriennummern der GTWYs und MMUs 2ES + CC

5. Konfiguration des Systems online Option 1 Neuer Benutzer Option 2 Wiederkehrender Benutzer 2ES CC Klicken Sie auf Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten

Montieren Sie den Optimizer in der rechten oberen Ecke des Moduls 6. Installation des Optimizer Verfolgen Sie die Positionierung des Optimizer mithilfe der Stringlisten-Vorlage oder des Lageplans. Dies ist für die Positionierungsansicht in der Überwachungssoftware von großer Bedeutung, die in Zukunft für Betrieb & Wartung eine große Hilfe sein wird. 1 Montieren Sie den Optimizer in der rechten oberen Ecke des Moduls 2 Platzieren Sie die Solarmodule und Optimizer so, dass sie sich mit dem Barcode-Lageplan decken. 2ES CC Wechselrichter Das kürzeste Eingangsleitungspaar sollte bei jedem Doppelmodul an das erste Solarmodul angeschlossen werden. Schalten Sie bei MM-2ES in einer ungeraden Anzahl in der Kette die mittellangen Eingangskabel auf dem letzten Optimizer zusammen.

7. Inbetriebnahme CC-MENÜ 1. Zustand 1,1. Module 2. Steuerung 1.1.1. Signal 1.1.2. Spannung 1.1.3. Leistung 1,2. Datum/Zeit 1,3. Geräte-ID 1.4.Version (1.5. Konfig) Nur zur internen Verwendung 2. Steuerung 2,1. Erkennung 2,2. Module EIN 2,3. Push Data 2,4. Neustart 2,5. Gateway-Test 2,6. GW ersetzen (2.7. Sls-dscvry) Nur zur internen Verwendung 3. Netzwerk 3,1. Anzeige-IP 3,2. Test 3,3. Konfigurieren 3,4. Proxy festlegen 3,5. Erneuern Zur Inbetriebnahme der Tigo-Geräte sind 3 einfache Schritte zu befolgen: NETZWERK-TEST GATEWAY-TEST ERKENNUNG Bei Systemen mit mehreren Cloud Connect-Geräten müssen diese Tests für jedes einzelne CC durchgeführt werden. Netzwerk- und Gateway-Tests können gleichzeitig auf verschiedenen CCs durchgeführt werden. Die Erkennung muss jedoch nacheinander gestartet werden, sodass die GTWY-Erkennungsphase abgeschlossen ist, bevor mit dem nächsten CC fortgefahren wird. Die Zeitdauer kann abhängig von der Größe der Anlage einige Minuten bis zu mehreren Stunden betragen. Hinweis: Der Erkennungsprozess kann erst veranlasst werden, wenn die Online-Konfiguration des Systems abgeschlossen und auf das CC-Gerät heruntergeladen wurde. Erfordert eine Internetverbindung. Um das System mithilfe Ihres Smartphones in Betrieb zu nehmen, laden Sie die Tigo SMART App und folgen Sie den Anweisungen 2ES, CC

8. Anschluss von Modbus-Geräten (optional) Wechselspannungsmessgerät oder Wechselrichter-Installationshandbuch - + B A zum GTWY TIGO ENERY-KUNDENDIENST +1-888-609-TIGO (8446) 2ES, CC Modbusgerät B Modbusgerät A Empfohlene Einstellungen: 9600 Baud 8 Datenbits 1 Stopbit keine Parität serielle Verbindung für mehrere gleichartige Geräte

Elektrische Spezifikationen Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Data MM-2ES50 (per input) MM-2ES75 (per input) MMJ-ES50 / HBF-ES50 MM-ES50 Maximale Leistung 375W Maximum power 300W Maximale Gleichspannung (Voc) 52V 75V Maximum VDC (Voc) Bereich Vmp 16-48V 30-65V Vmp range Maximaler Strom (Isc) 10A 7,5A Maximum current (lsc) 7.5A Maximaler Imp 9,5A 6,5A Maximum lmp 9.5A 6.5A Wert der Abschnittssicherung 15A Series fuse rating Abmessungen 2ES, Gateway* Abmessungen JES* Dimensions 2ES, Gateway* 120 x 104 x 25 mm 1,3 m XL-Ausgangskabellänge 2,1 m Kabel & Steckverbinder Maximizer-Ausgang Dimensions CC* 160 x 90 x 58 mm Standard (ST) output cable length Betriebstemperatur 2ES GTWY -30°C to + 70°C 2.1 m Betriebstemperatur MMU 0°C to + 70°C Betriebstemperatur CC Enviromental Specifications Operating temperature 2ES. GTWY -30°C to + 70°C Netzteilleistung der MMU 24V DC 1A Operating temperature MMU 2,5W Operating temperature CC -20°C to + 70°C Operating temperature CC / socket power supply 0°C to + 45°C Operating temperature CC din rail power supply *Abmessungen verstehen sich ohne Montagezubehör oder Kabel. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Zeichnungen in den Datenblättern. Optimizers: NEMA 3R, IP65 OVPIII, UV-F1/UL 94-5VA MMU: Class 4K 4H (per EN 50187) Connection MMU to the internet Ethernet MMU Power Supply Rating 24V dc 1A Power cnsumption MMU 2.5W Power consumption Gateway 0.5W Power consumption CC >4W Connection CC to the internet Ethernet or WiFi 2ES, MMU * Dimensions are without mounting accessoriesorcables. Please refer to drawings in datasheets for more accurate information.

Sie können loslegen! Weitere Einzelheiten zur Anordnung und Installation von Lösungen von Tigo finden Sie unter: Tigo Akademie Agora Oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Support@tigoenergy.com 1.408.402.0802-2 VIEL GLÜCK! Tigo Kundenservice