Mindestkenntnisse (MIKE)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Advertisements

Sprachbildung im Fachunterricht
Einführung in die Mediation
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Lehrplanentwicklung BiVo 2012 Privatrechtliche Handelsschulen der schulisch organisierten Grundbildung (SOG) Patrick Lachenmeier / Werner Lätsch / Silvia.
J&S Weisungen 2014 Lagerleitung / J&S Coach
Lern- und Denkstrategien I
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
J+S Weisungen 2014 Leitungsteam
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Heilung Veränderun g Gelassenhei t Heilung Veränderun g Gelassenhei t.
Kanton setzt neue Akzente für eine erfolgreiche Integration Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, den 5. November 2012.
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Mindestkenntnisse (MIKE)
J+S News und Update 2015.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Controlling : Die Themen
Herzlich Willkommen! Dies ist ein kleiner IQ Test Wollen Sie den IQ Test starten? NeinJa.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Fachgruppe Philippinen.
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
J+S News und Update J+S Neuerungen 2016 In der Checkliste im Bereich «Sicherheits- und Rechtsfragen» neu: «Material ist versichert (empfohlen) ->
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
J+S-News 2017 Magglingen, September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle AWK Kontakte.
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen
Théa und Louis Die DRK-Mini-Macher Notfall-Check für KiTas und Schulen
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Rainer Bremer »PRÜFUNGSDIDAKTIK« Die Zertifizierung als didaktischer Einfluß auf das Lernergebnis.
18plus Aktuelles und Erfahrungsaustausch
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
English in Action LIEBE ELTERN, ÜBER DEN KURS
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
J+S-News 2017.
Aachener Dialog zum Praxissemester
4. MKT – Blick in eine Stunde Montag,
Fehlerkorrektur  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Grundkonzept der Ökonomie-Vorlesung
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
im Fremdsprachenunterricht
1418coach.
Elemente der Lerndesignarbeit
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Schulungsunterlagen der AG RDA
„So bringe ich meine guten Vorsätze nachhaltig zum Erfolg!“
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Arbeitende Kinder unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
VOILÀ LUZERN Mitmachen lohnt sich!
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Neuer Lehrplan für die Volksschule Thurgau
oinf.ch ganz nach unten scrollen, dem fett gedruckten Link folgen
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Präsentation für Eltern
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Stellen- und Tätigkeitsbeschreibung für das Betriebspersonal
Ziele Name des/der Vortragenden, Organisation des/der Vortragenden
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau
4. MKT – Blick in eine Stunde Montag,
ABI 2019.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
J+S-News — Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien.
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Herzlich Willkommen !! zu „Statistik im Kulturbetrieb“ Modul 8, Unit 6
HUF - WORKSHOP gesunde Hufe - gesunde Pferde in artgerechter Haltung
WPU Arbeit/ Wirtschaft/ Verbraucherbildung
 Präsentation transkript:

Mindestkenntnisse (MIKE)

Das Wichtigste in Kürze Mindestkenntnisse LEBEN. Ziel ist es die Mindestkenntnisse so ansprechend wie möglich zu vermitteln und anzuwenden. Mehr Ressourcen in die Anwendung der Mindestkenntnisse und in die Umsetzung in den Scharen investieren. Im Kurs werden die Mindestkenntnisse vermittelt und angewendet. Die Vermittlung des Vorwissens findet aber unter anderem in den Scharen statt. Dies soll mit dem Bereich LA im Kurs vermehrt unterstützt werden . 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Mindestkenntnisse_Simon Tobler Vorwissen Was sind Mindestkenntnisse überhaut? Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen: Orientierung und Kartenkunde Lagerbauten Pioniertechnik Erste Hilfe 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Ausgangslage und Zielsetzung FG Ausbildung will die Kurssysteme im Bereich Mindestkenntnisse national vereinheitlichen. Bisher wurde zu wenig praxisorientiert gehandelt und in vielen verschiedenen Modellen. Neuen LA – Definitionen wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel ist es, von Kind bis Leitenden die Mindestkenntnisse praxisorientiert zu leben und in den Jubla Alltag zu integrieren. 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Allgemeines: Sportfachtechnische Wissen in mehreren Schritten vor und während dem GLK erwerben. J+S Vorgaben unterteilt in «Vorwissen» + «Kurswissen» = MIKE. Am Schluss des GLK die gesamte MIKE beherrschen und somit national dasselbe Wissen vorhanden -> problemlos in einen SLK starten. Kurswissen muss innerhalb des GLK vermittelt, angewendet und überprüft werden. 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Erwerb Vorwissen: Vorwissen wird aus dem Kurs ausgelagert und mehrstufig erworben. Inhalte des Vorwissen sind obligatorisch im GK. Jeder GLK Tn erhält nach Anmeldung eine Lehrmittel «Meisterwerk». Mit Hilfe des Lehrmittels, dem kant. Ausbildungstag und Scharinterne Ausb, müssen Tn selbständig Vorwissen erwerben. Vorwissen wird mit Refresher (Vorweekend) überprüft. Refresher dient als Selbstkontrolle für Tn und Überblick für Kulei -> Schwächen können so bis zum Kurs korrigiert werden. 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Erwerb und Anwendung des Kurswissens: Praxisorientiert im Kurs vermittelt, angewendet und fortlaufend überprüft -> Anpassung Stoffprogramme. Neu können Inhalte MIKE auf diverse Blöcke verteilt werden -> Möglichkeiten und Beispiele im Anhang an das GLK Stoffprogramm und im Meisterwerk. Den Tn realistische und spannende Anwendungsmöglichkeiten für den Scharalltag aufzeigen. Kurse auf Meisterwerk aufbauend und als Hilfsmittel nutzen. -> Meisterwerk ist ein Lehrmittel und kein Ersatz für das KUK 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Überprüfung im Kurs: Nicht in Form eines schriftlichen Tests. Block M-6 Überprüfung oder laufend im Kurs einbauen. Überprüfung kann individuell gestaltet werden, geeignete Methoden sind: Unternehmungen, Ausbildungs- und Postenläufe, LA Block Tn oder praxisorientierte Prüfungen. Neu im GLK ist die Lageraktivität LA – Musterblock durchführen LA oder LS Block durch Tn durchführen lassen (es können nicht alle beides machen) -> Beispielsweise einsetzen um sehr gute »schlechte» Tn zu fördern 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

6 Phasen Modell der Mindestkenntisse 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Anpassungen Stoffprogramm Allgemein: An gewissen Stellen sind auch Umsetzungsideen vorhanden. Die Broschüre «Meisterwerk» ist das Hauptlernmittel für MIKE. Es soll als Nachschlagewerk in Kursen dienen. In Kursen so oft als möglich darauf verweisen und damit arbeiten. GK: Gesamte Lernziele des Vorwissen sind im GK Stoffprogramm. Sportfachtechnik heissen M1-M4 und sind angepasst. Die Tn sollen das Vorwissen (Kapitel 1 Meisterwerk) beherrschen. SLK: Sinn und Nutzen des neuen System aufzeigen und klar machen. Sich bewusst werden, dass die SL einen wesentlichen Rolle einnimmt im Prozess. 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Anpassungen Stoffprogramm GLK Im GLK soll ein Fokus darauf liegen die Mindestkenntnisse zu leben und in die Scharen zu tragen. M-1 (Refresher Vorwissen) am Vorweekend durchführen. Vermittlung so nahe wie möglich an der Praxis. Sichtbarwerden des Nutzen und Praxistransfer im Vordergrund. M-2 ermöglicht einen eigenen Schwerpunkt der MIKE zu setzen. Muster-Lageraktivitätenblock (G-5), kann zum Wissensvermitteln genutzt werde. (Methode: EAG oder NORDA) LA – Blöcke der Tn als Musterblöcke und Umsetzungsidee für LA Pflichtblöcke in Lagern. -> Inhalt aus dem Bereich «Vorwissen». Vorbereitung LA Block in Kleingruppen möglich und nur Sequenzen daraus durchführen. Neu auch Block Gruppenstunde / Jahresprogramm (G-4) 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Mindestkenntnisse_Simon Tobler Hilfsmittel Diese Power Point Präsentation. Kursservice (www.jubla.ch/kursservice) sind Informationen und Hilfsmittel zur Umsetzung der MIKE aufgeschaltet. Merkblatt zu den Änderungen im Bereich «Umsetzung der Mindestkenntnisse LS/T». Ab 2015 ist ein Beispielblock «Refresher Vorwissen» online. Für Kurssaison 2016 soll eine Online-Plattform zum Wissenserwerb und Überprüfung des Vorwissens bereit stehen. Das Meisterwerk steht auf dem Kurstool für die Kursvorbereitung zur Verfügung. Sämtliche Kuleis erhalten das Meisterwerk in Papierform zur Verfügung. GLK Tn erhalten es vorgängig per Post. 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Absichten Kanton TG für 2016/17 Kantonaler Ausbildungstag mit Vorweekend kombiniert Obligatorisch für Kurs Tn GLK Fakultative Programme für Rest der Schar. Für 2017 entweder ausbauen oder umkrempeln. -> Ausbauen: vermehrt mit Kursinhalten von GLK -> Bspw. Für 2017. Kantonale Aus- und Weiterbildung an einzelnen Abenden durchführen. 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Mindestkenntnisse_Simon Tobler Fragen 08.01.2015 Mindestkenntnisse_Simon Tobler