Förderungen, Subventions- und Beihilferecht der EU Prof. Dr. Arsène Verny, M.E.S.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
August 2006 Die Europäische Kohäsions- und Strukturpolitik ab 2007 Gründe für die EU-Strukturpolitik - Regionale Entwicklungsunterschiede in der EU27 Index,
Advertisements

Wirtschaftsförderung des Landes Hessen
Herausforderungen an die Consultingwirtschaft aus Sicht der KfW
Bagatellbeihilfen( de minimis)
ZIM Programm - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Strategische Leitlinien der Gemeinschaft für Kohäsion
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Stärkere Konzentration
Wettbewerbspolitik in der EU
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Europawahl 2020 Wahlprogramm. PEF Partei Europäischen Fortschritts.
Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, Fondsverwaltung, Tourismus
Konferenz zur Umwelt- und Naturschutzförderung in der EU- Regionalpolitik ab / EU- Regionalpolitik aus Sicht des Freistaates Sachsen.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
Europäische Dimension der Daseinsvorsorge
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Anwendungsgebiete der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik eines Europas der Regionen Regionalpolitik am Beispiel der EU Univ.-Prof. Mag. DDr.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Pflichtübung aus Europarecht 17. Dezember 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
DEUTSCH-TSCHECHISCHES WIRTSCHAFTSFORUM Veranstalter: BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. INFRANEU – Hauptverband für den.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
08. März 2016 Michael Schwarz Bürgschaftsbank Hessen GmbH 1 Neugründung oder Übernehmen? Dr. Dornbach Treuhand GmbH, Bad Homburg Angebote der Bürgschaftsbank.
Eine Strategie der Europäischen Union
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Migration und Integration
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Wettbewerbspolitik in der EU
VI GrEF2 Susanne Strehle EHAP 27. August 2014.
Ausschuss der Regionen
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Europäische Union und Estland
EU-Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation (EaSI)
Die Beziehung von Wirtschafts- wachstum und Umwelt
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
Integration in Hessen –
Hearing on „State aid and EU funding – Are they compatible?“
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Netzwerk Stadt/Land staatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
PROJEKTAKRONYM PROJEKTNUMMER
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
  Wachstum – Strukturwandel – Beschäftigung Erwartungen an die Energiepolitik aus ostdeutscher Industriegewerkschafts-Perspektive Energiepolitisches.
Begleitausschusses am
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Freigemeinnützigkeit im Wettbewerb
BBJ Zentrale Beratungsstelle für Träger der Jugendhilfe • April 2007
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Förderungen, Subventions- und Beihilferecht der EU Prof. Dr. Arsène Verny, M.E.S.

Beihilfenverbot Beihilfen sind grundsätzlich verboten Ausnahmen: - automatisch vereinbare Beihilfen, Art.87 Abs.2 EG - nach Ermessensentscheidung der Kommission vereinbare Beihilfen, Art. 87 Abs.3 EG - vom Rat gebilligte Beihilfen, Art. 88 Abs.2 Unterabs.3 EG

Beihilfebegriff Begünstigung von Unternehmen aus staatlichen Mitteln Eignung zur Verfälschung des Wettbewerbs Beeinträchtigung des Handels zwischen Mitgliedstaaten Primäres EU Recht (EG –Vertrag): Art. 87, 73, 86 Abs.2

Beihilfe keine Beihilfe unentgeltlich Leistung an bestimmte Unternehmen, Branchen, Regionen finanzielle Belastung öffentlicher Mittel Eignung zur Verfälschung des Wettbewerbs Beeinträchtigung des Handels zwischen Mitgliedstaaten Gegenleistung allgemeine Maßnahme haushaltsneutrale Maßnahmen Subventionen außerhalb des Wettbewerbs nur regionale Auswirkungen

Wettbewerbsverfälschung Potenzielle Eignung zur Wettbewerbsverfälschung genügt Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses o nicht bei klassisch hoheitlicher Tätigkeit gegeben (Militär, Polizei, berufliche Erstausbildung, Justiz, Sozialversicherungssysteme o nicht bei zulässigen nationalen Wettbewerbsbeschränkungen (Abwasserentsorgung, Hausmüllentsorgung) o faktischer Wettbewerb (Krankenhäuser, Altenpflege)

Beeinträchtigung des gemeinschaftlichen Handels Sicht des Beihilfeempfängers ist nicht entscheidend! Maßgeblich sind die Auswirkungen auf einen potenziellen Wettbewerber aus dem Binnenmarkt De – minimis – Beihilfen Regionale Auswirkungen: das Problem des Adressaten- kreises: o keine Beeinträchtigung wenn geförderte Maßnahme nur von nationalem Personenkreis in Anspruch genommen wird (Freizeitbad Dorsten, Brighton West Pier) o Wettbewerb der Infrastrukturen und Betreiber

Beihilfearten (verlorene) Zuschüsse Darlehen Bürgschaften, Garantien, Risikokapitalhilfen Forderungsverzicht der öffentlichen Hand Grundstücksübertragungen durch die öffentliche Hand Beteiligungen der öffentlichen Hand

Regionale Disparitäten in Deutschland Fördergebiete der EU-Strukturfonds 2007 – 2013 in Deutschland Ziel „Konvergenz“ Phasing out - „Konvergenz“ Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“

Regionale Disparitäten in Deutschland Ursachen für regionale Unterschiede: - Nicht vollständig überwundene Auswirkungen der deutschen Teilung - Neue Länder unter dem Ziel „Konvergenz“ - Westdeutsche Länder und Berlin unter dem Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ Verbesserungen in den Bereichen: - Wirtschafts- und haushaltsnahe Infrastruktur - Verkehrsinfrastruktur - Informations- und Telekommunikationsinfrastruktur - Entwicklung der Industrie Bestehende Probleme: - Forschung und Entwicklung - Migration von Ost- nach Westdeutschland

Deutsche Entwicklungsstrategie mit den Europäischen Strukturfonds Oberziel in den ostdeutschen Regionen und in der NUTS II-Region Lüneburg: > Beschleunigung des Konvergenzprozesses Oberziel in den übrigen Regionen: > Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und der Beschäftigung Deutschland verfolgt vier strategische Ziele: 1. Förderung von Innovation und Ausbau der Wissensgesellschaft und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen 2. Erhöhung der Attraktivität der Regionen 3. Ausrichtung des Arbeitsmarktes auf die neuen Herausforderungen 4. Chancengleiche und ausgleichsorientierte Weiterentwicklung der Regionen

Mittelaufteilung in den Zielen "Konvergenz“ und "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung"

Ziele der Operationellen Programme Ziel Konvergenz: 1. Förderung von Innovation, Forschung und Entwicklung, Bildung 2. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 3. Entwicklung und Ausbau der Infrastruktur für nachhaltiges Wachstum 4. Förderung überregional bedeutsamer Verkehrswegeinvestitionen 5. Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Beschäftigten 6. Verbesserung des Humankapitals 7. Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung sowie der sozialen Eingliederung von benachteiligten Personen

Ziele der Operationellen Programme Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung: 1. Förderung einer wissensbasierten, innovationsorientierten Entwicklung 2. Stärkung der unternehmerischen Basis 3. Abbau regionaler Disparitäten und Ausbau spezifischer regionaler Potenziale durch nachhaltige Regionalentwicklung 4. Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Beschäftigten 5. Verbesserung des Humankapitals 6. Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung und Integration von benachteiligten Personen

Ansprechspartner in Deutschland

Förderdatenbank des BMWT

Fördergebiete

Förderberechtigte

II. Förderberechtigte

Förderbereich

II. Förderbereich

Förderart und -geber

Treffer - Beispiel

Beschreibung, Konditionen, Termine

Wirtschaftliche Förderung - Hilfe für Investitionen und Innovationen Konjunkturpakete I und II Förderung von Existenzgründungen Förderung von Investitionen (steuerlich, regional, Kredite) Umwelt, Energieeinsparung, Erneuerbare Energien Bürgschaften (Bürgschaftsbanken, Bund, Länder) Forschung und Innovation Chancen- und Beteiligungskapital Messen, außenwirtschaftliche Hilfen Schulung, Beratung, Qualifizierung Arbeitsmarktpolitische Hilfen Infrastruktur, Wohnungsbau

Europäische Investitionsbank - Förderthemen KMU: Die EIB-Gruppe unterstützt Ihre Investitionen (Kredite, Betriebskapital, Darlehen, Kapitalbeschaffung) Zusammenhalt und Konvergenz (Programme Jaspers, Jessica, Jeremie, Jasmine) Engagement für ökologische Nachhaltigkeit Innovation (Bildung, Research&Development) Transeuropäische Netze (TEN) Energie (Sicherheit, Diversifikation) Humankapital

Weiterführende Links Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: strukturpolitik.html EU: index_de.htm