1 Verleihung des ASRA Austrian Sustainability Reporting Award Auszeichnung der besten Nachhaltigkeits- berichte 2014 österreichischer Unternehmen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kein PR-Gag: Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Advertisements

Vorstand GDI Sachsen e.V.
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
CONSTANTINUS HERZLICH WILLKOMMEN! Der Österreichísche und Europäische Beratungs- und IT Preis.
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Mehr Wert bringt Mehrwert
3. Januar 2007 VOLUMES & GENEALOGY: die nächste Generation.
Univ.Doz.Mag.Dr. Christine Jasch Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Nachhaltigkeitsberichte: Internationale Entwicklungen und österreichische.
Durchführung von Umweltaudits
Grundlagen der Spendengütesiegelprüfung
Verleihung des ASRA Austrian Sustainability Reporting Award Auszeichnung der besten Nachhaltigkeits- berichte 2013 österreichischer Unternehmen.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015
Bewerbungsleitfaden zum Marken Award der Immobilienbranche 2015.
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015 Ihre Bewerbung als Beste Unternehmensmarke national.
Organisation  FKT in aktiver Zusammenarbeit mit den Fördernden Mitgliedern  Aussteller  Rund um das Gesundheitswesen  keine Produktbeschränkung.
4x10x5000€ für die Nachhaltigkeit Präsentation beim SERI-Netzwerkabend am 05.Oktober 2015.
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
„ Wohnen als Produkt und seine Vermarktung “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2008 BBU-Wettbewerb.
2017 DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2017 Schirmherr Der Präsident des GdW Bundesverband deutscher.
Willkommen zur Schulung
Richtlinien Bixtro 2016 Flamatt | | Food&Beverage.
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
Thomas Brinks, Hannover, September 2016 Innovationsberatung.
Unternehmensnachfolge Ultrasonic Steckmann GmbH, Grävenwiesbach
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
Darstellung Kundenprojekt
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
PRAKTIKANTEN (w/m) für 6 Monate
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN & „Energieeffiziente Veranstaltungen“ , Steinhalle Lannach Dipl.-Ing. Silke Leichtfried Abteilung 14.
OBERÖSTERREICHISCHER WOHNBAUPREIS 2016
TECmania 2016.
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Stakeholder Panel Reputationsbefragung 2016 Ergebniszusammenfassung
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV)
Kriterien Der Einreicher muss seinen Standort in der Metropolregion Rhein-Neckar haben (Werbetreibendes Unternehmen) Die Marketingleistung muss in ihrer.
Vertiefungskurs Steuerrecht
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Respektvolles Schreiben und Berichten über Armut
Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule
„CSR meets Performance!“
KM Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung I - Prüfungstechnik - WP/StB Prof. Dr. Skopp Werkzeugkasten.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Klinikum Nürnberg Patienten 400 Mio € Umsatz Mitarbeiter
Zentrum Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement
Gemeinsam in die Zukunft
Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp
Mit Agilität zum Erfolg
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Umsetzung klinischer Behandlungspfade an der Ruhrlandklinik
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
IHK-Veranstaltung „Die nächste Krise kommt bestimmt!“
Öffentlichkeitsarbeit beim Oberösterreichischen Landesrechnungshof
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
...eine Win-win-Situation
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Voraussetzung | Kriterien
Netzwerk Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Voraussetzung | Kriterien
Fachtagung des Zukunftsforum SHL – Welche gesetzlichen Maßnahmen in Österreich und auf EU-Ebene wirken auf den Wärmesektor? SC Dr. Jürgen Schneider Bundesministerium.
Vision 2028 – Umsetzung des strategischen Plans
9. Sanierungskonferenz Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag den 13. September 2019 Praxisorientierte Software.
 Präsentation transkript:

1 Verleihung des ASRA Austrian Sustainability Reporting Award Auszeichnung der besten Nachhaltigkeits- berichte 2014 österreichischer Unternehmen

2 Moderation Karin Bauer Der Standard ASRA Preisverleihung

3 Ablaufplan 18:00 Uhr Begrüßung & Eröffnung 18:10 Uhr Keynote: Dr. Dietmar Dokalik ”Stand der Umsetzung der NFI-RL” 18:40 Uhr Publikumsdiskussion 19:00 Uhr ASRA Preisverleihung 20:00 UhrAusklang und Buffet ASRA Preisverleihung

4 Begrüßung und Eröffnung Jakob Schmalzl Vizepräsident Kammer der Wirtschaftstreuhänder Michael Schober Präsident Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer Wolfram Tertschnig Abteilungsleiter Nachhaltige Entwicklung und Umweltförderpolitik, Lebensministerium

5 Keynote ” Stand der Umsetzung der Anforderungen der EU- Richtlinie zur Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Gesellschaften und Konzerne (NFI RL)“ Dr. Dietmar Dokalik Stellvertretender Abteilungsleiter in der Zivilrechtssektion Bundesministerium für Justiz ASRA Preisverleihung

6 Publikumsdiskussion ” Stand der Umsetzung der Anforderungen der EU- Richtlinie zur Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Gesellschaften und Konzerne (NFI RL)“ Dr. Dietmar Dokalik Stellvertretender Abteilungsleiter in der Zivilrechtssektion Bundesministerium für Justiz ASRA Preisverleihung

7 Verleihung des ASRA Austrian Sustainability Reporting Award Auszeichnung der besten Nachhaltigkeits- berichte 2014 österreichischer Unternehmen

8 ASRA Steckbrief seit 16 Jahren Initiiert von ACCA und FEE Sustainability Group Ausgezeichnet werden jeweils Berichte des letzten Geschäftsjahres Einreichfrist von Mai-August Jurysitzung im September Preisverleihung Oktober in der Industriellenvereinigung Einreichkategorien Nachhaltigkeitsbericht großer Unternehmen Nachhaltigkeitsbericht KMU (250 Mitarbeiter) Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht Erstbericht NonProfit Organisationen ASRA Preisverleihung

9 Das Bewertungstool Überarbeitung des Tools im Hinblick auf GRI 4 und IIRC mit Unterstützung von Lebensministerium, KWT und IWP Vision, Strategie und Wesentlichkeit Nachhaltigkeitsprozess im Unternehmen Prinzipien der Berichterstattung Performance ASRA Preisverleihung

10 Die Jury Nachhaltigkeitsausschuß der KWT: Christine Jasch, IÖW, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Harald Schützinger, Orange Cosmos Brigitte Frey, Georg Rogl, E &Y Julia Knausender, pwc Hannes Senft, Deloitte Peter Ertl, Gert Weidinger, KPMG Externe Juroren: Lebensministerium, Christian Öhler Umweltbundesamt, Monika Brom Industriellenvereinigung, Barbara Coudenhove Kalergi respACT, Daniela Knieling, Daniela Gramer ÖGUT, Susanne Hasenhüttl IMC FH Krems, Roman Mesicek BPRA, Christoph Gilet, mensalia für Publizistik, Design und Gestaltung ASRA Preisverleihung

11 Über 30 Einreichungen. Bei den KMUs und NPOs ist die Anzahl der Einreichungen stark von den Förderprogrammen abhängig, es gibt hier wenig Kontinuität. Heuer keine Einreichungen von Fachverbänden, Universitäten, Schulen, etc., dafür viel mehr integrierte Berichte. Einige „alte Bekannte“ haben erstmals integrierte Berichte eingereicht. Einige Unternehmen stehen auf demselben Platz wie letztes Jahr. Auch heuer 14 Berichte ausgezeichnet, davon 5 neue Unternehmen! In Summe rund 250 Organisationen in Österreich, die zumindest einmal einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt haben, Tendenz stark steigend. Statistik der Einreicher ASRA Preisverleihung

12 92 % der Einreicher wenden GRI an! (in %). Es gibt keinen anderen angewendeten Standard für NHB. 62% der GRI Berichte nach GRI G4 (in 2012 nur 10%, in %) Umstieg muss bei Veröffentlichungen ab erfolgt sein. 45 % (47% in 2013) der Berichte extern geprüft, Davon 35 % (45 %) von Umweltgutachtern/Zertifizierungsstellen, 65 % (55 %) von Wirtschaftsprüfern und 0 % von Beratern. GRI wird seit Beginn des ASRAs von Unternehmen aller Kategorien, inklusive NPO, KMU und Mikros erfolgreich angewendet. Die Prüfung erfolgt zunehmend durch Wirtschaftsprüfer. GRI ist DER Standard ASRA Preisverleihung

13 Was kennzeichnet einen guten Bericht: Die guten Berichte setzen auf zertifizierten Managementsystemen auf, EMAS, ISO 14001, OHSAS, Produktkennzeichnungen Die in der Wesentlichkeitsanalyse angeführten wesentlichen Themen werden in der Folge auch behandelt und finden sich in den Zielen wieder. Das Unternehmen hat auch strategische Ziele, welche sich vom Vorwort des Vorstands bis zum Maßnahmenkatalog durchziehen. Zahlen stehen in Tabellen, nicht im Fließtext oder in Grafiken. GRI Indexangaben sind nachvollziehbar Die grafische Gestaltung ermöglicht eine schnelle Aufnahme der wesentlichen Inhalte, möglichst wenig Fließtext, Farbleitsystem, GRI Ikons Die Sprache ist natürlich. Der Begriff „Nachhaltig“ wird möglichst sparsam und konsistent verwendet. Der Bericht wurde extern geprüft. ASRA Preisverleihung

14 Der neue Boom, aber: Die besseren Noten haben die separaten Nachhaltigkeitsberichte, sie sind besser lesbar, zielgruppenorientierter. Einige Unternehmen haben mittlerweile wirklich eine integrierte Strategie mit dahinterliegendem Zielsystem, das auch die wesentlichen nichtmonetären Leistungsindikatoren umfasst und die GRI Berichterstattung in den Corporate Governance Bericht und die Segmentberichterstattung integriert. Es ist relativ einfach, GRI in den GB zu integrieren, aber ziemlich komplex, gleichzeitig die Anforderung an einen 25 Seiten kurzen, an die Investoren gerichteten, zusammenfassenden IIRC Bericht zu erfüllen, der Leistungs- und Wirkungskennzahlen übersichtlich darstellt. Ein Bericht nach IIRC ist eigentlich nur als zusätzlicher Bericht erfüllbar. Nicht zielgruppenspezifische Kommunikation wird tw. als Zwangs- beglückung empfunden. Empfehlung daher: integrierte Strategie, danach mehr zielgruppenspezifische Kommunikation Integrierte Berichte

15 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fotos, Key Note Vortrag und Pressemeldung ab morgen unter Achtung! Gruppenfoto mit allen Preisträgern! Jetzt!