Funkenflug 2016 Prüfungsleistung Dr. Michael Hecht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Advertisements

Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Komponenten der Schreibberaterausbildung (copyright 2003 G. Bräuer)
Herzlich Willkommen zum Seminar
Phasen einer Gruppenstunde
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
Herzlich Willkommen LehrplanPLUS: Ethik - News.
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Rechtschreibung erforschen
BRAIN SURFING „Wer besser nach- und vorausdenken kann hat Vorteile in einem von Veränderungen geprägten (Arbeits-) Leben!“
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.
Institut für deutsche Sprache und Literatur Theater in der Schule, v. Bernstorff Filmdidaktik Deutsch, Pietsch Literarisches Lernen im Gespräch: Zur Bedeutung.
WiSe 2016/17 | Institut für Sportwissenschaft | Name | 1 Titel der Veranstaltung Name(n) der Vortragenden Thema des Vortrages 1 ggf. Bild zum Thema.
Beobachtungsaufgabe für diese Sitzung
NWT Klasse 9 Mikrocontroller
BRAIN SURFING „Wer besser nach- und vorausdenken kann hat Vorteile in einem von Veränderungen geprägten (Arbeits-) Leben!“
Funkenflug 2017 – Prüfungsleistungen
Grenzbereiche des Schulischen
Der Weg zur Abschlussarbeit Prof. Dr. Hecht
Grenzbereiche des Schulischen
Herzlich Willkommen zum Seminar: Schulbegleitforschung -
Grenzbereiche des Schulischen
Funkenflug 2016 Dr. Michael Hecht Individuelle, persönliche Reflexion
Grenzbereiche des Schulischen
„Endlich Zeit für mich “
War die 30jährige Krieg ein Religionskrieg?
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Grenzbereiche des Schulischen
Erstellung eines Einführungsbuchs
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Erstellung eines Einführungsbuchs 2. Sitzung vom
Inhalt dieser Präsentation
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Ökonomie und Gesellschaft II: Verteilung und ökonomische Ungleichheit
Präsentieren mit dem Computer
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Die fünfte Prüfungskomponente
Wie viel Ablenkung verträgt’s?
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Bereich U (Unterricht): Einen Lehrervortrag sinnvoll nutzen
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Vorlesung Computerphilologie Kormann WS 05/06
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Leitfragen Leitfragen M9
<Titel des Vortrags>
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Medienkompetenz.
Experimentelle Psycholinguistik
…immer wieder sonntags!
Klassenzimmer-Debatte
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Wegbeschreibung: Verwenden Sie diese Folien und Notizen zum Erstellen des Projekts. Eine Zeitkapsel ist in der Regel eine Sammlung, die von einer Stadt,
Projektzeitwoche „Zukunft“
Von der Musik zum Film SS19 Medienübergänge Claus Tieber.
 Präsentation transkript:

Funkenflug 2016 Prüfungsleistung Dr. Michael Hecht

Zusammenfassung: Neben der aktiven Teilnahme besteht die Prüfungsleistung aus 4 Teilbereichen: 1.Reisetagebuch schreiben 2.„ETWAS“ präsentieren ( ) 3.MindMap erstellen (KMK-Text als Grundlage + eigene Erlebnisse vom Funkenflug) 4.Theoretische Reflexion einer ausgewählten eigenen Erfahrung, passend zu einem Themenbereich aus der MindMap (Schriftliche Ausarbeitung) (letzter Abgabetermin ) Überblick Prüfungsleistung

Denken Walk-and-Talk Bild-des-Tages Gespräche Blitzlichter … Reisetagebuch 1. Individuelle, persönliche Reflexion

Präsentation von „ETWAS“ in der Gruppe am Etwas Gelerntes, Erfahrenes, Erkanntes,… -Etwas Neues, noch zu Sagendes, Nachgedachtes, … -Einblicke in Lernwege, Lernfelder, … Plakat, Vortrag, Brief, Videoclip, Blog, Collage, Bild, Diashow, Essay, … 2. Reflexion für die Gruppe

MindMap Critical Areas for teachers / Schlüsselkompetenzen von LuL (KMK) + Ihre eigenen Funkenflug-Themen Lit.: Kultusministerkonferenz (2014): Standards für die Lehrerbildung. Berlin/Bonn. (OPAL) 3. Allgemeine theoretische Verortung

Schriftliche Ausarbeitung bestehend aus: Einleitung Funkenflug Seminar, Hinweis auf MindMap, Begründung für Auswahl eines Themas, Fragestellung, Überblick über die Arbeit MindMap Theorieteil Vorstellung eines theoretischen Themas passend zur Fragestellung, Zusammenfassung von Gelesenem, Beantwortung der Frage, Bezugnahme und Verbindung herstellen zu pers. Erfahrung Schluss Zusammenfassung des Theorieteils, Fazit, offene Fragen, weitere Fragen, ggf. persönliches Fazit Literatur vgl. Leitfaden + Besprechung am DS 4. Theoretische Bezugnahme auf Erfahrung