Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - WS 2016/2017 Maschinenbau und Maschinenbau-Informatik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die-trainerin.com Wirkungsvolle Rhetorik! Datum 20. Juni 09 OrtMünchen.
Advertisements

Inhalt Was ist Kommunikation
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 2: Gespräche mit Teenagern
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Wahl der 2. Fremdsprache am Was eignet sich für mein Kind? Eine Kurz-Präsentation des Fachbereichs Französisch am GAK.
LV DEB01001PB PS Sprechen 1. Termin: LV DEB01001PB PS Sprechen 1. Termin: WS -lich willkommen! BGBLB
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung A. Steininger J. Lechner T. Polzer.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Zulassung Qualifikationsphase
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Abschlussprüfung an Realschulen
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Informationen zur Kursstufe
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
Die Wirkung verbaler und nonverbaler Elemente in der rhetorischen Kommunikation – Ein Experiment in Kooperation von empirischer Sozialforschung und.
Rhetorik Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Chemieingenieurswesen WS 2016/2017
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Wolfgang Willmann - Dozent - Seminare - Journalist- Mediator Mail: Kommunikationstraining Kommunikation ist heute eine der wichtigsten.
Bildungssprachlich Sprechen
3. Abiturfach 4. Abiturfach Klausur, 3 Zeitstunden 30 Min. Auswahlzeit
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Referate in Geschichte
Online Diskussionen im Englischunterricht „ein erster Versuch“
CSG Methodenkompetenz:
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Während der Qualifikationsphase
International Roman Law Moot Court
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Name des Dozenten | Kursnummer
Projektpräsentation 2017/18
Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
Herzlich Willkommen! zum Argumentationstraining
Studiengang International Business
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Eine Einführung nach H. Köhler
Handzettel zu FRANZÖSISCH als WP1
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
Die abschließende Arbeit
Mag. Claudia Spary, Zielgruppenberatung Spary
2 Exemplare nehmen 1 Exemplar nehmen.
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Vorwissenschaftliche Arbeit VwA Präsentation & Diskussion
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
RUSSISCH.
Ein Sohn fragt den Vater
Dritte Debatte des Semesters
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
Lernpfade und Kernkompetenzen
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Zulassung Qualifikationsphase
Präsentationstechniken
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
CSG Methodenkompetenz:
RUSSISCH.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Jugend- und Elternberatung
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumstag
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Reifeprüfung Information 2019/20.
 Präsentation transkript:

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - WS 2016/2017 Maschinenbau und Maschinenbau-Informatik Kurs Kommunikation

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - - Englisch 60% der Gesamtnote: Klausur (im Verlauf bereits notenrelevante Übungen) -Kommunikation: 15 minütiger, öffentlicher Vortrag zu einem technischen Fachthema mit anschließender Diskussion am Ende des Semesters. Frühzeitig Themenfindung. -Kombination mit Englisch nicht empfehlenswert. -Im Verlauf des Kurses keine notenrelevanten Übungen! Teilnahme!! Bewertung 40% der Gesamtnote: Kriterien: Inhalt, Aufbau, Visualisierung, Sprache und Sprechen, Auftreten, Antwortverhalten, kommunikatives Verhalten Prüfung:

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - Pflichtkurs mit 15 Terminen Organisation: Dienstagskurse: Firmentag und fallen aus 2016 letzter Termin erster Termin Letzter Termin Freitagskurse: 2016 letzter Termin erster Termin letzter Termin

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - Kommunikative Kompetenz: Soft Skills -Bereitschaft und Fähigkeit sich bewusst und zielgerichtet mit anderen auszutauschen. -Beherrschung von Kommunikationstechniken -Kenntnis verbaler und nonverbaler Strukturen -Kenntnis rhetorischer Strategien -Vermittlungs- und Präsentationstechnik -Diskursfähigkeit (Argumente) Soziale Kompetenz: Einstellungen, Handlungen/Werte, Konflikt- und Kritikfähigkeit

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation -  Theorie und Praxis  Anwendungsorientierte Übungen Kleine Aufgaben, Kurzpräsentationen (Vorbereitung: selbstbestimmtes Thema, Stichworte ohne Visualisierung) Methode: Anwendung während des Semesters: z.B. Präsentation in Englisch, Informatik und Kolbenmaschinen Feedback nach jeder Übung Mündlichkeit: Sicherheit und Souveränität Schriftlichkeit: Hybridform als Aufgabe

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - Aufgaben Firmenprofil Vermittlung von Fakten Technischer Ablauf Anschaulichkeit von Dynamik Bericht(mündlich) Fakten, Ablauf, Erfahrung Thesenvortrag Einstellung, Argumentation, Meinung Abschlussvortrag Summe aus allem Spontane Übungen Stegreif, Frage Antwort, Statement

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - Ziel des Kurses Sicherheit im Thema -Vorbereitung -Informationsgehalt -Reflexionspotenzial Sicherheit in der Vermittlung -rhetorische Bausteine -Argumentation -Zuhörerorientierung Sicherheit im Auftreten und Verhalten -Situationsbewusst -Freies Sprechen (nach Stichworten), spontane Diskussionsbeiträge -Präsentationstechnik (freie Rede und Visualisierung) -Dialogisches Denken -Frage- und Antwortverhalten

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - Wer bin ich? sagt vorbereitet, frei, spontan Was Inhalt? zu Wem Zuhörer? WarumErwartung/Ziele/Absicht? WieAufbereitung? WoS03/Räumlichkeit? Wann Dienstag Selbstreflexion und Vermittlung Vorstellungsrunde

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - Wahrnehmung und Wirkung Die Frage als Motor ASK AAA S S S K K K tem timme örper rtikulation prechen onzentration usdruck prache anon

Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation -