Projekte im SAP Betrieb Jochen Hein. Projekte im SAP Betrieb ● Motivation ● Projekte im SAP Betrieb – Systemkopien – Upgrades ● Best Practices.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellung der Möglichkeiten im Anpassungsmodus
Advertisements

Phasen und ihre Workflows
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
SAP R/3 - Speichermanagement
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Migration von Oracle 9i auf 10g Hans Pfeiffer Talkline Data Warehouse Elmshorn,
Lektion Lerneinheiten mit mehreren Seiten Lerneinheit wird in kleine Schritte zerlegt auf einzelnen Seiten präsentiert am Ende Kontrollfragen Weitere Möglichkeit:
Projektvorgehen.
Automationspotential im Bereich SAP-Basis
Zankena Begriffserklärung.
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
HORIZONT 1 SmartJCL ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Lernen durch Vergleiche
Rational Unified Process
Von Eduard Dörr, Alina Wolf, Xenia Tschetschjotkin
H.J. Strübig, Worblaufen, xx.xx.xx
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Software-RAID-5 mit Windows 2000 Professional Projektarbeit 2003.
Seriendruck – mit Word © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Unter Seriendruck verstehen wir die automatisierte Generierung von Dokumenten, die in ihrem.
Datenbanken Eine Einführung.
Mandantenkopie / SAP* reaktivieren
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Systemkopie & Tablespace- Layout Claudia Schulz Landscape, Implementation/Development, SAP AG.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
PlugIn Lizensierung für Partner PM (V1.4)
Microsoft Exchange Storage Recovery und Automatic Database Reseed Repariert sich Exchange wirklich alleine?! Herzlich Willkommen zum Webinar Referent:
Reorganisation und Administration großer SAP-DB Manfred Riemer SAP AG (z.B. MCOD-Systeme)
Multiplikatorenschulung Datenmitnahme von Groupwise 6.5. (ML 2.x) nach Groupwise 8 (paedML 3.2.3) Kontake und Nachrichten Autor: Franz Wrede November 2009.
Willkommen zur Schulung
GUUG-Frühjahrfachgespräche Ressourcen- und Performance- Management für SAP auf Power-Systemen Jochen Hein
Drupal Installation Versionen 7.43 & Allgemein (bei beiden Versionen) Xampp Control- Panel öffnen Server starten, sonst kein Zugriff auf localhost.
SAP – Datenkrake und Adminschreck GUUG Frühjahrsfachgespräche Weimer, 24./ Jochen Hein.
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
TheraPsy Einführung.
LINUX II Unit 6 RAID & LVM.
Veranstaltungskalender
Oracle Migration mit Shareplex
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
Das IT - Informationssystem
Das IT - Informationssystem
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Mandantenkopie / SAP* reaktivieren
DBA - Eine Einführung in die 11g Administration
Bewerbungsgespräch Herr Niemeyer
New Features und Migration
TWS/BatchAD HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Hinweis zu dieser Vorlage:
IP – Netzteil 4fach für XFEL
Hinweis zu dieser Vorlage:
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Die Stadt Aarau setzt für das Backup im RZ auf
Vorlesung #10 Fehlerbehandlung
SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege
Hinweis zu dieser Vorlage:
X-NetMES – Projektkalkulation
SCHULUNG FDISK.
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Datensicherung.
IWS/BatchAD HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
SAP – Datenkrake und Adminschreck
Systemprogramm Time Machine
 Präsentation transkript:

Projekte im SAP Betrieb Jochen Hein

Projekte im SAP Betrieb ● Motivation ● Projekte im SAP Betrieb – Systemkopien – Upgrades ● Best Practices

Motivation ● Viele Administratoren haben (am Rande) mit SAP zu tun ● Aber zu wenig Detailkenntnisse ● Daher: Begriffe und Überblick

Systemkopien ● Gründe für Systemkopien – Abnahme/QA-System – Sandbox (z.B. für Upgrade-Tests) ● Homogene Systemkopie: OS und DB sind identisch ● Heterogene Systemkopie: OS und/oder DB ändert sich ● Datenbank und Dateisystem muss kopiert werden

Homogene Systemkopie ● Datenkopie mit DB-Mitteln (Backup/Restore) ● Oder mittels SAPINST/R3load ● Bei Java-Stack bzw. Double-Stack: Java-Teil muss stets per SAPINST kopiert werden ● Früher: Manuelle Anpassung von Profilen und diversen Tabellen-Inhalten per SQL-Skript

Heterogene Systemkopie ● Datentransport stets mit SAPINST ● Datenvolumen weniger als 10% der Datenbankgröße ● Aufteilen des Export – große Tabellen einzeln exportieren, transportieren und importieren ● Manuelle Sortierung: große Tabellen zuerst ● Optimierung: unsortiert exportieren ● Oder: Inhalte einer Tabelle splitten

Heterogene Systemkopie (2) ● Durchführung durch zertifizierten Migrateur ● Lizenzschlüssel von SAP erforderlich ● Test-Systeme sind relativ stressfrei ● Bei Produktionssystemen wird oft der Migrateur zu dem Projekt befragt

Heterogene Systemkopie (3) ● Das R3load-Verfahren wird auch für die Unicode-Migration eingesetzt ● Vorarbeiten: – Eigene ABAP-Reports unicode-fähig machen – Bei Multiple Codepages: Analyse-Programme laufen lassen und Umsetzungen definieren – Testläufe ● Ablauf: – Entladen der DB mit R3load (Single/Multiple CP) – Laden der DB mit R3load in Unicode

Nacharbeiten nach Systemkopie ● Umhängen von Druckern ● Suspendieren von Jobs (vorher: Anzahl Batch- Workprozesse auf Null setzen) ● Importieren der Profile ● Betriebsarten einrichten ● Logon-Groups definieren ● ABAP-Load generieren ● Datenbank-Statistiken erstellen ● etc.

SAP Releasewechsel ● Gründe für einen SAP-Releasewechsel: – Neue Funktionalität des neuen Releases – Wartungsende des alten Releases ● Unterschiedliche Strategien und Terminplanung: – Neue Funktionalität erfordert mehr Entwicklungs- und Testaufwand – Evtl. Aufbau eines Sandbox-Systems notwendig

Ablauf eines Upgrades ● Vorbereiten der Umgebung: eventuell OS/DB-Upgrade notwendig ● PREPARE: Prüfen der SAP-Umgebung, Import der CDs, Anfordern des notwendigen Platzes ● Festlegen des Zielreleases (Patches etc.) ● Zeitaufwand für den PREPARE: 1-5 Tage ● Für eine sinnvolle Planung sollte der PREPARE mindestens 10 Tage vor dem Offline-Teil des Upgrades gestartet werden

Ablauf eines Upgrades (2) ● Online-Phase: – Import der Daten in die Schatten-Instanz – Abgleich der modifizierten Datenstrukturen (SPDD – Datenverlust möglich) – Generieren des SAP-Dictionaries ● Offline-Phase: – Kopieren der Schatten-Instanz in das reguläre System – Kernel-Tausch ● Am Ende: Modifikationsabgleich (SPAU)

Ablauf eines Upgrades (3) ● Im Entwicklungssystem werden in SPDD und SPAU SAP- Transporte erstellt, die in den Folgesystemen verwendet werden können ● PREPARE-Fehler sind bei den Folgesystemen bekannt und können schnell behoben werden ● Am Ende: Transport von Kundenentwicklungen

Best Practices: Datensicherung ● SAP empfiehlt tägliche Sicherung der Datenbank (Online) ● 30 Tage aufbewahren ● Ebenso die Log-Informationen ● Sichern der Logs mindestens täglich/bei Bedarf ● Tägliche Sicherung der Dateisysteme ● Auch Test-System sollten im Log-Mode laufen ● Test: i.d.R. Bei Systemkopien

Best Practices: Daily Checks ● Abgebrochene Verbuchungen (SM13) ● Abgebrochene Jobs (SM37) ● SAP System-Log (SM21) ● Developer Traces (SM51) ● Hängende Drucker (SP01) ● CCMS-Monitoring (RZ20) ● Kurzdumps (ST22) ● Inkonsistenzen zwischen SAP und DB Dictionary (DB02)

Best Practices: Monitoring ● Baseline: Was ist normal in meinem System ● SAP-Mittel oder externe Tools ● Wichtig: regelmäßiges prüfen der eingestellten Parameter ● Lebendiges System ● Keine „Dauermeldungen“

Fragen? Fragen!