Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * 2.12.13 Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Advertisements

(c) 2006 Informationen des Fachgymnasiums Wirtschaft Fachgymnasium Wirtschaft.
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft
Fünf Schwerpunkte in der Qualifikationsphase ( Jahrgang)
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Bildungsweg 10F1 10F2 10K1 10K2 10L1 10L2 Gymnasiale Oberstufe
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
Informationen zur Einführungsphase
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
Integrierte Gesamtschule Buchholz Gymnasiale Oberstufe Aufbau und Schwerpunkte Zwei Abschlüsse Leistung durch Vielfalt ist unsere Stärke.
Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Information in Klassenstufe 9 März 2016.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Informationen zum Auslandsschulbesuch Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg.
1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase.
Die gymnasiale Oberstufe. Informationen über den Aufbau die Versetzung in die Qualifikationsphase die Leistungsbewertung die Schwerpunkte die Prüfungsfächer.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Informationsveranstaltung
Die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Einführungsphase und Hauptphase
Die gymnasiale Oberstufe
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Abschlüsse und Berechtigungen
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Oberstufeninformation
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen für die Stufe 12
Gymnasiale Oberstufe.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Qualifikationsphase
gymnasium am wall verden
Erste und zweite Woche der Osterferien
Emsland-Gymnasium Rheine
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Vorbereitung der Kurswahlen...
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Die Gymnasiale Oberstufe
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Fachhochschulreife (schulischer/berufsbezogener Teil)
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Informationsveranstaltung Einführungsphase
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Beratung zur GOSTV vom , zuletzt geändert am
Informationsveranstaltung Berufliches Gymnasium Abiturjahrgang 2022
Gymnasiale Oberstufe.
Burggymnasium Friedberg
Informationen für die Stufe 12
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
 Präsentation transkript:

Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe

Aufbau der gymnasialen Oberstufe Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

aktuelle Schulstruktur in Niedersachsen Versetzung nach Klasse 9 in die „Einführungsphase“ der Oberstufe erweiterter Sek-I-Abschluss aber erst nach Klasse 10 (Zentral-)Abitur am Ende des 12. Jahrgangs Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Abitur 2017

Gymnasium Oedeme - A. Meyer schulischer Teil der Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Fachhoch- Schulreife Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase und Nachweis bestimmter Leistungen in der Abiturprüfung abgeschlossene Berufsausbildung oder einjähriges Praktikum Abschlüsse und Berechtigungen Nachweis bestimmter Leistungen in zwei zeitlich aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase

neue Fächer in Klasse 10 darstellendes SpielWirtschaftslehre InformatikPhilosophie Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Wahlmöglichkeiten in Klasse 10 Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Hinweis zu den Fremdsprachen Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Hinweis zu den Fremdsprachen II Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Aufgabenfelder sprachlich- literarisch- künstlerisch gesellschafts- wissenschaftlich mathematisch- naturwissenschaftlich- technisch Deutsch Englisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Politik-Wirtschaft Geschichte Erdkunde Philosophie Religion Werte und Normen Wirtschaftslehre Mathematik Physik Chemie Biologie Informatik Sport Französisch Spanisch Latein A B C Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Fächerbelegung in Klasse 10

Beispielstundenplan der aktuellen Klasse Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

nicht ausreichende Leistungen in zwei Fächern, darunter eine Pflichtfremdsprachen, aber die andere Pflichtfremdsprache mindestens ausreichend (z. B. Ma, Fr: 5, En: 3) Abschlüsse am Ende der 10. Klasse Mindestanforderungen erfüllt: höchstens einmal mangelhaft, sonst in allen Fächern mindestens ausreichend Sekundarabschluss I – Realschulabschluss Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss Realschulabschluss nicht erreicht, aber nicht mehr als dreimal „mangelhaft“ Wer den gewünschten Abschluss nicht erhält, kann einmal wiederholen. erweiterter Sekundarabschluss I - Versetzung in die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Schulbesuch im Ausland „Bei einem Schulbesuch im Ausland erbrachte Leistungen können bei einem zwölfjährigen Bildungsgang auf die in der Einführungs- oder der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe zu erbringenden Leistungen im Regelfall nicht angerechnet werden. Die Schule kann auf Antrag Unterrichtsleistungen, die an einer anerkannten deutschen Auslandsschule oder einer Europäischen Schule erbracht worden sind, anrechnen.“ § 4.2 der Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Schulbesuch im Ausland im Sekundarbereich I (nach Klasse 9 / in Klasse 10): ● ein Jahr Auslandsaufenthalt nach Klasse 9 : Schüler tritt nach Rückkehr in Klasse 10 ein (d.h. 13 Jahre bis zum Abitur) ● ein Jahr Auslandsaufenthalt Mitte Klasse 9 bis Mitte Klasse 10 : Schüler tritt nach Rückkehr in das 2. Halbjahr Klasse 9 ein (d.h. 13 Jahre bis zum Abitur) ● erstes Halbjahr der Klasse 10 : Schüler tritt nach Rückkehr in das 2. Halbjahr Klasse 10 ein (d.h. 12 Jahre bis zum Abitur) ● Kurzzeitige Beurlaubungen (bis zu drei Monaten) für einen Schulbesuch im Ausland kann die Schulleitung aussprechen – in der Regel nur im 1. Halbjahr der Klasse 10 möglich nach dem Besuch des 10. Jahrgangs: ● Einjähriger Schulbesuch im Ausland nach Klasse 10: nach Rückkehr Eintritt in die Qualifikationsphase (Jahrgang 11) (d.h. 13 Jahre bis zum Abitur) Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Ausblick auf die Qualifikationsphase: am Gymnasium Oedeme können folgende Schwerpunkte in der Qualifikationsphase gewählt werden: sprachlich naturwissen- schaftlich musisch/ künstlerisch gesellschafts- wissenschaftlich Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung *

Ausblick auf die Qualifikationsphase: Prüfungsfächer Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Jeder Schüler hat fünf Prüfungsfächer: Warum muss ich das jetzt schon wissen?

Ausblick auf die Qualifikationsphase: Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Schlau du wählen musst !

Verschiedenes: Praktikum in Klasse 10 Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Betriebs-, kein Berufspraktikum Praktikumsbericht jeder Schüler sucht sich selbst seinen Praktikumsbetrieb aus Thema „Strukturwandel“ keine „Ein-Mann/Frau-Betriebe“ Bereich Lüneburg

Verschiedenes: Neuzusammensetzung der Klassen Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Zusammensetzung ist abhängig von den Wahlen (Sprachen, musisch/künstlerisch, Wahlfächer, …) Freundschaftswahlen sind nicht möglich

Noch Fragen ? Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * weitere Informationen: (unter „Unterricht | Oberstufe“)

Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !