Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Gesundheits- aussenpolitik (GAP) Dr. Gaudenz Silberschmidt Vizedirektor Bundesamt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Advertisements

Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Internationales Engagement, Entwicklungspolitik,Außenpolitik
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheit 2020 – Welche Liberalisierung in welchem Interesse? Jean-François Steiert, Nationalrat.
Laura Antonelli Müdespacher,
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Weltgesundheitstag 07. April.
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Département fédéral de lintérieur DFI Office fédéral de la statistique OFS ChronoStat Multimedia-Chronologie zur Geschichte des BFS Alain Nadeau.
Gesundheitsförderung im Spannungsfeld der Gesellschaftspolitik: Soziale Determinanten nachhaltig beeinflussen 11. Nationale Gesundheitsförderungskonferenz.
Strategie Nachhaltige Entwicklung: Leitlinien und Aktionsplan ARE – Nachhaltige Entwicklung Bern, November 2008.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
© economiesuisse Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit Folien zum dossierpolitik 24, 29. November 2010.
Sexualerziehung im Epidemiegesetz.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Globalisierung und Internationale Verantwortung
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Das Wirkungsmodell des Projektes (Basis: Ergebnismodell Gesundheitsförderung Schweiz) Hinweise zur Nutzung: - Die Kästchen können beliebig verschoben,
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
Was ist Gesundheit? 健康 ¨Die Abbildung zeigt Äskulap mit Äskulapstab. Er war bei den Alten Grieche der Halbgott der Medizin. Der Äskulapstab ist noch heute.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Aktives und gesundes Altern Rahmenkonzepte und Ziele Fachtagung der LSVfS Dr. Rotraut Sawatzki.
Thematic and Technical Resources Department MMS Symposium "Gemeinsam gegen Aids" 19. November Basel Die Aids-Politik der DEZA – 2002 bis 2007.
KAAP-Tagung Die Bedeutung der gesetzlichen Grundlagen als Präventionsinstrument 4. Tagung „Kantonale Alkoholaktionspläne“ (KAAP) Dr. Jörg Spieldenner.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz GHS in der Schweiz Steffen Wengert Bundesamt.
MMS Workshop 3. Juni 04 1 Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezfischer Zusammenarbeit Frauenspezifische Ansätze, Gender,
Vortrag von Ryuta Mizuuchi, Generalkonsul Japans in Düsseldorf 1.
Strategie Abteilung Evangelisation. DienenDienenGewinnenGewinnen AnbetenAnbeten WachsenWachsen Sein geistliches Leben pflegen Seinen Glauben.
Gesundheitsförderung
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Mohamed El-Khawad MENREM, AG Energie, Marrakesch,
PFLANZENZÜCHTUNG SCHWEIZ STRATEGIE UND MASSNAHMENPLAN
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik Art. 10c – 31 EUV (Lissabon)
Deutschland in der Welt
Konzernstatistik SBB Stefan Weigel, Bern,
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Zielsteuerungs-vertrag
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
Entwicklungspolitische Diskussionstage 2018
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Bill & Melinda Gates Foundation
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
4. Symposium Rettungswesen
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
Klima- und Energiepolitik in NÖ
2. Reflexionsworkshop in Brüssel
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
Leitaktion 3 – Strukturierter Dialog
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Lions Clubs International
Prof. Dr. Petra Wihofszky
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Einführung Sustainable Development Goals
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Gesundheits- aussenpolitik (GAP) Dr. Gaudenz Silberschmidt Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit

2/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ausganglage im Internationalen Umfeld Zunehmende Bedeutung der Gesundheitsfragen in der Innen- und Aussenpolitik: Kostenerhöhung, AIDS, SARS, Vogelgrippe, Medikamentenzugang

3/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ausganglage im Internationales Umfeld Zunehmende Bedeutung des Gesundheitsfragen in der Innen- und Aussenpolitik: Kostenerhöhung, AIDS, SARS, Vogelgrippe, Medikamentenzugang Gesundheitsaussenpolitik ist häufig „Welt-Innenpolitik“ (International koordinierte Antworten im nationalen Interesse Bsp SARS) Gesundheit wird zunehmend Teil der allgemeinen Aussenpolitik Völkerrechtliche verbindliche Regelwerke: - Internationale Gesundheitsvorschriften der WHO (2005) - WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (2003)

4/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Interessenabwägung Interessenskonflikte  Abwägung Kriterien eine Abwägung: - Abstimmung von nationalen Prioritäten mit internationalen Entwicklungen - Effizientes und kohärentes Vorgehen ermöglichen - Abgestimmte Position mit den Internationale Organisationen vertreten.

5/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Interessenabwägung Beispiel: Zugang der Entwicklungsländer zu bezahlbaren, essentiellen Medikamenten CH: - Pharmastandort - humanitäre Tradition Dreifuss-Bericht « Public health – Innovation and Intellectual Property Rights » – April 2006

6/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ziele und Prioritäten der GAP 1.Gesundheitsinteressen der Schweizer Bevölkerung 2.Abstimmung nationale-internationale Gesundheitspolitik 3.Verbesserung internationale Gesundheitszusammenarbeit 4.Verbesserung der globalen Gesundheitssituation 5.CH als Sitzstaat und industrieller Standort

7/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ziele und Prioritäten 1.Gesundheitsinteressen der Schweizer Bevölkerung - Das international vernetzte System zur Kontrolle von Infektionskrankheiten (z.B. Grippepandemie) durch eine rasche Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) stärken. - Durch internationale Zusammenarbeit (spezifisch EU) in Bereichen wie Lebensmittelsicherheit, Heilmittelsicherheit, Strahlenschutz, Chemikalien, Umwelt das Schweizer Schutzniveau hoch behalten und gleichzeitig die nötigen Massnahmen so wirtschaftsfreundlich wie möglich ausgestalten. - Durch Anpassung der Internationalen Strategien und Vorgaben im Bereich der Bekämpfung der nicht-übertragbaren Krankheiten und speziell des Übergewichts die Gesundheit und Leistungsfähigkeiten der Schweizer Bevölkerung erhalten.

8/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ziele und Prioritäten 2.Abstimmung nationale - internationale Gesundheitspolitik -Durch multilaterale und bilaterale Vergleiche wesentliche Erkenntnisse zur Weiterentwicklung des Schweizer Gesundheitssystems und zur Kontrolle seiner Kosten gewinnen. -In den wesentlichen gesundheitspolitischen Aktivitäten der EU mit der EU bilaterale Verträge abschliessen oder zumindest enger zusammenarbeiten: Aktionsprogramm im Bereich Gesundheit und Verbraucherschutz 2007–2013, Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ECDC, Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA, verschiedene Frühwarnsysteme. -Die Migration von Gesundheitspersonal so leiten, dass die Bedürfnisse der Arbeitsmärkte in Industrie- und Schwellenländern befriedigt werden, ohne die Entwicklungsländer des von ihnen benötigten Personals zu berauben.

9/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ziele und Prioritäten 3.Verbesserung internationale Gesundheitszusammenarbeit -Die normative Rolle der WHO stärken. -Die Zusammenarbeit von WHO, OECD, Europarat und EU in normativen Gesundheitsfragen zur besseren Nutzung von Synergien unterstützen. -Die Wirksamkeit der multilateralen Akteure im Bereich Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit resp. Humanitäre Hilfe verbessern (Architektur, normative Rolle, operationelle Fragen). -Die Formulierung von internationalen Gesundheits-Standards in humanitären Krisen- und Notfallsituationen sowie entsprechender Umsetzungsstrategien aktiv unterstützen -Forschung fördern, um die Evidenzgrundlagen für effektive Gesundheitsinterventionen zu stärken. Den Dialog über globale Forschungsprioritäten im Gesundheitsbereich beeinflussen, um die dominierende Krankheitslast des Südens nachhaltig zu reduzieren.

10/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ziele und Prioritäten 4.Verbesserung der globalen Gesundheitssituation -Die Gesundheitssysteme in Entwicklungs-, Krisen-, Schwellen- und Transitionsländern weiter entwickeln, reformieren und harmonisieren. Dabei steht der ökonomische und nicht-diskriminierende Zugang zu Gesundheitsleistungen und Medikamenten als ein Schwerpunkt im Zentrum der Anstrengung. -Angemessene Beiträge zur Bekämpfung der drei bedeutenden Armutskrankheiten Aids, Tuberkulose und Malaria leisten (MDG 6), mit besonderer Berücksichtigung „gender“-spezifischer Aspekte. -Beiträge an globale Strategien und Programme zur Bekämpfung nicht übertragbarer Krankheiten, die vor allem präventiven und gesundheitsfördernden Charakter haben oder die reproduktive Gesundheit betreffen, leisten. -Bilateral oder in multilateraler Zusammenarbeit Beiträge zur Rettung von Leben, zur Linderung der Not von Opfern von Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten und zur Wiederherstellung ihres gesundheitlichen Wohlbefindens leisten.

11/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Ziele und Prioritäten 5.CH als Sitzstaat und industrieller Standort -Die Stellung von Genf im Rahmen der Sitzstaatpolitik als internationales Kompetenzzentrum für öffentliche und humanitäre Gesundheit („Hauptstadt der Gesundheit“) konsolidieren und gezielt ausbauen. -Einen angemessenen Schutz des geistiges Eigentums als elementaren Anreiz für die Forschung und die Entwicklung von neuen Medikamenten und Impfstoffe gewährleisten.

12/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Massnahmen EIDGENÖSSISCHES DEPARTEMENT FÜR AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN (EDA) 1.Einrichtung einer Koordinationsstelle Gesundheitsaussenpolitik 2.Einrichtung einer Informationsplattform Gesundheitsaussenpolitik

13/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Massnahmen EIDGENÖSSISCHES DEPARTEMENT DES INNERN (EDI) 1.Ausarbeitung von Grundlagenpapieren zu den Themen des Gesundheitsaussenpolitik und Stärkung der akademischen Kompetenz. 2.Abstimmung mit der allgemeinen Aussenpolitik und den übrigen sektoriellen Politiken

14/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Massnahmen GEMEINSAME MASSNAHMEN 1.Einrichtung einer Interdepartementalen Konferenz Gesundheitsaussenpolitik 2.Personalaustausch und Aussenvertretungen

15/17 Symposium « Globale Gesundheit – eine Herausforderung für die Schweizerische Aussenpolitik » 2 November 2006 Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit !