Gebäudemanagementsystem Steuerung und Visualisierung ONE SPIE Messe am 19. August 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
Advertisements

Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
5-1 Informations- und Kommunikationssystemarchitektur Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheit, Informationssicherheit ISO-Standards
Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband - Bayerische Landesunfallkasse Geschäftsbereich I – Prävention Bildungswesen Die Gefährdungsbeurteilung.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
A nwendungsfalldiagramm. Ü berblick  Allgemein  Anwendungsfalldiagramm in Stichpunkten  Zusammenhang  Anwendungsbereich  Diagramm.
Weltenspiel e.V. Fundusverwaltung Erwartungen, Wünsche, Anforderungen Konzeptvorstellung Erklärung am Detail Aktuelles Projekt als Beispiel Fundusverwaltung.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Energiesparsystem des Mercator Berufskollegs. Energie.
SPIE Fleischhauer GmbH Unternehmenspräsentation 0 SPIE Fleischhauer GmbH.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Unterweisungsmodul Medizinprodukte.

Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Erstellt von Reiner Hufnagl
UV-Aushärteanlagen
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
DaMiT - Data Mining Tutor
Ökologische Infrastruktur: Anforderungen und Lösungen aus Sicht des Naturschutzes Werner Müller.
DIN Aufbau und Betrieb von SAA Verantwortung und Kompetenz.
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
MS Excel-Datei Reparatur und Wiederherstellung
Landesrätin Waltraud Deeg
Präsentation "Geschäftsplan"
Offen für jede Schnittstelle
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Arbeitsschutzunterweisung
Kirchliches Umweltmanagement –
Säulen der Sozialversicherung
Neuordnung Meldewesen in der EKBO Projektbericht Zielgruppe
Der Feuerwehrplan als Einsatzmittel der Feuerwehr
Kindersoldaten Von Lino Günther
Freifunk Paderborn stellt sich vor
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Assistive Technologien
Medikamentengabe durch Lehrkräfte an Schulen
Herstellen von Platinen
Schiffe – Hafenanlagen - Länden
Ergänzungen des Instituts für Optionale Studien IOS
Neue Medien im Geographieunterricht
Baubiologie und Facility Management
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Modellierung eines Büroraumes mit multifunktioneller Fassade
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Säuglinge sollten im Schalensitz mitfahren
Vorgangsweise eines Praktikers bei einer Kalkulation
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Mobiliar
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Willkommen in D 105 Uwe Schönfelder
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Banken und Finanzmärkte
Schnittverletzung im Fußbereich!
Use Cases Anwendungsfälle
Google-Kalender Präsentation:
Lions Clubs International
Auswertung 2018 KKW Cattenom
Genau lesen – mit Schüttelsätzen Schneeräumung
Kritische Infrastrukturen“
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Gebäudemanagementsystem Steuerung und Visualisierung ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Anbindung Gewerke in das Gebäudemanagementsystem ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Videoüberwachung (over IP) Mögliche Anwendungsfälle für den Einsatz von Videoüberwachung: Abschreckung bzw. Prävention von Straftaten (Vandalismus, Diebstahl) Identifikation/Validierung von Ereignissen, Menschen und Fahrzeugen Sicherheit von öffentlichen Plätzen, Geländen oder Freiflächen Kontrolle von industriellen Abläufen, insbesondere in schwer zugänglichen oder für Mitarbeiter gefährlichen Bereichen Langzeitbeobachtung von Baustellen Warenverfolgung in Logistikzentren ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Verteilung der Anwendungen in einem Gebäude ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Zutrittskontrolltechnik Schutz von Menschen, Objekten und Sachwerten durch kontrollierten Zutritt Zugang nur autorisierter Personen für bestimmte Bereiche und Zeiten Einsatz von intelligenten, elektronisch gesteuerten Schlüsselschränken und Fachanlagen (Schlüsselverwaltung) Modulare, skalierbare Zutrittssysteme für ein Plus an Sicherheit und Rentabilität Lückenlose, protokollierte, verlässliche und effiziente Sicherung von Objekten, Räumen und Sachwerten ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Vernetzung von Anlagen und Systemen ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Sprachalarmierung/ Elektroakustische Anlagen Bei einem Brand zählt jede Sekunde. Es gilt Betroffene unverzüglich mit lebensrettenden Informationen versorgen. Sprachalarmierungsanlagen (SAA) DIN VDE spezielle Beschallungsanlagen besonderer Aufbau hohe Sprachverständlichkeit für Alarmierungs-/Evakuierungsaufgaben geeignet Ansteuerung durch eine BMA gemäß DIN VDE ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Gebäudetechnische Anforderungen in einem Gebäude Parkraumverwaltung Bewegungsmelder Klimaanlage Brandmelder Notausgang Fluchttür Lautsprecheranlage Heizung Beleuchtung Personennotruf CCTV Intercom Zugangskontrolle Energieverbrauch Sprinklersystem Schlüsselverwaltung Glasbruch Telekommunication Radiokommunikation Jalousien Fluchtplan Photovoltaik Schranken und Poller Mobiler Zugriff Wetterstation Aufzug Außenanlagen Gebäudeautomatisierung IT-Infrastruktur Rauchansauganlage ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Bündelung Kommunikationsanforderungen Datenversorgung: Einfache Einrichtung und Pflege Zusatzfunktionen: Benutzerverwaltung Meldungsarchiv Protokolle Zeitpläne Meldungssimulation etc. Gefahrenmanagementsystem Einbindung der Automationstechnik ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Einbruchmeldeanlagen Quelle: BHE ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Automationsebene Managementebene CAD FWLKCAFM Feldebene Integration der Geräte und Systeme ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Bausteine eines umfassenden Sicherheitsmanagementsystems ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Brandmeldeanlagen Brandfrüherkennung schützt Menschen, Objekte und Werte! Mögliche Auswirkungen von Brandereignissen wie z.B. Brandausbreitung Produktionsausfall Datenverlust Gefährdung von Menschen und Sachwerten Gefährdung der Unternehmens-Existenz müssen und können vermindert oder sogar vermieden werden. ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Gebäudemanagementsystem Steuerung und Visualisierung ONE SPIE Messe am 19. August 2015

14 Service

Gefahrenmanagementsystem Beispiel: Justizvollzugsanstalt ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Gefahrenmanagementsystem Beispiel: Rechenzentrum ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Gefahrenmanagementsystem Beispiel: Üstra (Bedienoberfläche) ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Gefahrenmanagementsystem Beispiel: Üstra (Leitstelle) ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Gefahrenmanagementsystem Beispiel KWS Saat (Bedienoberfläche) ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Gefahrenmanagementsystem Beispiel KWS Saat (Leitstelle) ONE SPIE Messe am 19. August 2015

Trouble Shooting Inspektion/Wartung Ist der reibungslose und effiziente Ablauf der Geschäftsprozesse gestört, muss unverzüglich das Problem behoben und die Funktionalität der Anlage wiederhergesellt werden. Wir bieten für die gebäudetechnischen Anlagen und IT-Systeme ein Inspektion eine Wartung/Instandhaltung und eine Instandsetzung an. ONE SPIE Messe am 19. August 2015