1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am 15.06.2010 in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Advertisements

Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Konjunkturpaket II Regierung von Unterfranken Informationsveranstaltung in Iphofen am © Dr. Paul Beinhofer 1 Gemäß Art. 21 Bayerisches Landesplanungsgesetz.
© 2006 Hartmut Siemon Kleine AG Bundes-SGK ___________________________________ Möglichkeiten, Chancen und Risiken innovativer Beschäftigungsmodelle.
Am trat das „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union“ in Kraft Rechtsgrundlage Asim Ahmed Projektteil.
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Autor PACE Förderung Landesmittel, Mittel des Europäischen Sozialfonds und Mittel der Arbeits- gemeinschaft für Beschäftigungs- Förderung (ABf)
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
„Übergangsmanagement Schule / Beruf“ im Landkreis Goslar Bildungsportal Zur Umsetzung der Berufs- orientierung im Internet ASS LK WF / - FB 4- Koordinierungsstelle.
Berufliche Bildung integrativ Dr. Irmgard Plößl und Michael Balzer Berufliche Bildung integrativ „Erst plazieren dann trainieren?! - oder –
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
2. IT-Weiterbildung mit System 2.4. Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung im virtuellen Raum - FuTEx.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Infotreff 1.Allgemeine Informationen zum Training im BTZ 2.Führung durchs Haus 3.Abschlussrunde für offene Fragen 4.Einladung zum Mittagessen 5.Möglichkeit.
SchülerInnenberatung Beratung Information. SchülerInnenberatung individuell freiwillig vertraulich SchülerInnen / Eltern / Eltern und SchülerInnen.
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten – Unterstützungsangebote von Seiten Schule, Jugendhilfe, Beratungseinrichtungen Titel der Präsentation.
„Inklusive“ Berufsberatung Reha an allgemeinen Schulen
Life Choices – Health 4 Life HIV/AIDS Prävention in den Cape Flats
Bildungslandschaft Neuwied
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
12 Plätze 65 Teilnehmende 22 Vermittlungen
9 Vermittlungen in Arbeit 5 Berentungen
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Das neue bayerische Gymnasium
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Berufliche Orientierung Übergänge
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
mit einer dualen Berufsausbildung
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Grundarbeitsfähigkeiten und berufliche Orientierung bei jungen Menschen mit ASS Jena,
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Förderkonzept „Besser Fördern“
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken
Fortbildung Reg FöZ Quedlinburg Thema: Fortschreibungen
Ausschuss für das Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
11.April 2019 HLL Dreieich Drittmittelförderung in der Pro Arbeit
Vorbereitung auf Externenprüfung
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Ein transnationales Pilotprojekt zur Berufsfindung von Jugendlichen an kaufmännischen Schulen unter Einbeziehung lokaler Netzwerke EU-Programm Leonardo.
 Präsentation transkript:

1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration

2 Zielgruppe der Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Sozial benachteiligte und/oder individuell beeinträchtigte junge Menschen mit Eingliederungshemmnissen und besonderem sozialpädagogischen Förderbedarf im Hinblick auf den Übergang von der Schule in den Beruf im Alter von 14 bis unter 27 Jahren (§ 13 SGB VIII) auch Schülerinnen und Schüler ohne Lernmotivation (u.a. Schulverweigerer)

3 Merkmale der Zielgruppe der Jugendberufshilfe -Soziale Desintegration -Problematischer Schulverlauf -Fehlende bzw. schlechte Schulabschlüsse -Defizite in den Basiskompetenzen -Psychische Erkrankungen, Gesundheitsprobleme -Entwicklungsstörungen -Verschuldung -Unrealistische Vorstellungen vom Ausbildungs- / Arbeitsmarkt -Unrealistische Lebensplanung

4 ESF-Förderzeitraum Schwerpunkt III des Europäischen Sozialfonds: „Verbesserung der sozialen Eingliederung von benachteiligten Personen im Hinblick auf ihre dauerhafte Eingliederung ins Erwerbsleben“ Beteiligung des ESF an Jugendwerkstätten und PACE in der ESF-Förderperiode 2007 – 2013: 115 Mio Euro Beteiligung des Landes an Jugendwerkstätten und PACE in der ESF-Förderperiode 2007 – 2013: 90 Mio Euro

5 Förderung der Jugendwerkstätten 103 Jugendwerkstätten in kommunaler und freier Trägerschaft € jährliche Förderung (ESF- und Landesmittel) Bewilligungszeitraum bis Ende 2010 neuer Bewilligungszeitraum von 2011 bis 2013

6 Zielsetzung Jugendwerkstätten Vorbereitung auf Ausbildung, Beruf oder weiterführende Angebote durch –arbeitsmarktorientierte Qualifizierung –Vermittlung von Schlüsselqualifikationen –ganzheitliche Bildung –persönliche Stabilisierung –Bewältigung individueller Probleme –soziale Integration

7 Evaluation Jugendwerkstätten Förderjahr 2009: junge Menschen in Jugendwerkstätten 4 Wochen nach Austritt: 52 % vermittelt * 6 Monate nach Austritt: 66 % vermittelt * *in Ausbildung, Beschäftigung, Berufsvorbereitungs- oder Weiterbildungsmaßnahme, Schule Im Jahr 2011: Sonderuntersuchung zu Erfolgen/Wirksamkeit von Jugendwerkstätten

8 Förderung der Pro-Aktiv-Centren 45 Pro-Aktiv-Centren (Träger: Landkreise und kreisfreie Städte, Region Hannover) Förderhöhe abhängig von Bevölkerungszahlen (Ø Euro/Jahr ESF- und Landesmittel) Bewilligungszeitraum bis Ende 2010 neuer Bewilligungszeitraum 2011 bis 2013

9 Aufgaben der Pro-Aktiv-Centren Aufgabenfelder –Casemanagement –aufsuchende Arbeitsansätze –Lebensplanung / vertiefte Berufsorientierung u.a. mit Schülerinnen und Schülern –Vermittlung in Ausbildung, Arbeit und weiterführende Maßnahmen Maßnahmen –zur persönlichen Stabilisierung –zur schulischen, beruflichen und sozialen Integration –zur Qualifizierung

10 Evaluation Pro-Aktiv-Centren Förderjahr 2009: junge Menschen in PACE über 80 % vermittelt in Ausbildung, Beschäftigung, Berufsvorbereitungs- oder Weiterbildungsmaßnahme oder schulische Maßnahme Sonderuntersuchung zu Erfolgen/Wirksamkeit von Pro- Aktiv-Centren im Jahr 2011