Sprechgruppen - Rufnummernplan Bundesministerium für Inneres Referat IV/8/b Digitalfunk Mühlbacher Erich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Private Netze Neben öffentlichen GSM-Netzen etabliert sich für die europäischen Eisenbahnen eine neue digitale Zugfunkgeneration, die auf dem GSM-Standard.
Advertisements

Information und Technik Nordrhein-Westfalen
„Motto“ des Digitalfunks
Das UMTS Kernnetz Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH)
Lokale und globale Netzwerke
Kakosch International, ,
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Themen Sepura - Unternehmen Sepura – Produktportfolio Übersicht
– Erstelle deine eigene Visualisierung von Bezirks-, Stadt- und –
Gratis Geodaten im Internet. VU: Geostatistik II Niederschlagsdaten für Österreich.
Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT
Bundesministerium des Innern;
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
Leben-S-Mittel Peter Mader
Kapitel 2 Rechtliche Grundlagen
Objektklasse Flugrettung In ganz Österreich Objektklasse Flugrettung.
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Österreichs Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus
Content Management System
BOS neue Funkrichtlinie vom sehr viele alte Regelungen treten damit außer Kraft.
Cloud nach Ihren Bedürfnissen Cloud in Ihrer Geschwindigkeit Cloud als Business Enabler.
Unterrichtssequenz Regionale Disparitäten in der EU
Digitalfunkausbildung
Pr ä sentation der VAMED Vitality Clubcard Thermenjahr 2010: R ü ck- und Ausblick.
Rechtsgrundlagen.
2. Rechtliche Grundlagen
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
11. Abkürzungsverzeichnis
Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie
Betriebliche Grundlagen
Verschlüsselungs-/ Sicherheitskonzept Endanwender
Einführung Digitalfunk
Rechtsgrundlagen – Stufe 1
BOS-Digitalfunk TETRA
D-Star Digital Smart Technologies for Amateur Radio
Digitalfunk Endgerätebedienung
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.

Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
1 Bilder aus Österreich Bilder aus Österreich! Bilder: © by Siegfried Automatik und Klick Musik: Zillertaler Schürzenjäger.
Operativ-Taktische Adresse (OPTA) der Funktionen und Fahrzeuge der nichtpolizeilichen BOS im Digitalfunk Erläuterungen des Niedersächsischen Ministeriums.
Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
PORIS steht für POlice River Information Service.
Folie 1 Abschnitt Zwischentoren Harald Haas / Gerhard Bailom Funkworkshop.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando KHD im NÖ LFVFolie 1Stand: Katastrophenhilfsdienst des Niederösterreichischen.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Projekt CLARA 2 Teilbereich Moderne Verwaltung Auftaktworkshop am Uwe Lang Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Amtsleiter.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Pendlerbewegung 2015 aus und nach Bremen
Endgeräteschulung Digitalfunk
3. Ebenen der Tourismuspolitik
NET-Metrix-Profile : zuonline.ch
NET-Metrix-Profile : telezueri.ch
NET-Metrix-Profile : zsz.ch
XX X XX X : X X X.
NET-Metrix-Profile : bernerzeitung.ch
NET-Metrix-Profile : Bielertagblatt.ch
Sprechfunkausbildung
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Grundlagen Digitalfunk
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern September 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Juni 2018*
Digitaler Bündelfunk BOS Austria Grundschulung Feuerwehr
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
Sprechgruppenorganisation
 Präsentation transkript:

Sprechgruppen - Rufnummernplan Bundesministerium für Inneres Referat IV/8/b Digitalfunk Mühlbacher Erich

2 Schema der Rufnummer & Sprechgruppen ITSI (Individual Tetra Subscriber Identity) Die ITSI ergibt sich aus MCC + MNC + ISSI MCC (Mobile Country Code)0232Landeskennung Österreich gem. Schengener Abkommen MNC (Mobile Network Code)1000Kennung für nationales Sicherheits- netz gem. Schengener Abkommen ISSI (Individual Short Subscriber Identity)Kurzrufnummer innerhalb des MNC Zur Bildung der Rufnummer (ISSI) stehen somit 8 Digits zur Verfügung. Bei der Vergabe der Rufnummern sind neben taktischen und organisatorischen Anforderungen auch nationale und internationale Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Die Erstellung der Rufnummernpläne orientiert sich daher an der Empfehlung der Arbeitsgruppe I, Untergruppe Telekommunikation, der Schengen Staaten.

3 Festlegung der Sprechgruppen Einrichtung der Sprechgruppen - Anzahl der Sprechgruppen - Alias der Sprechgruppen Erstellen der Rufnummernstruktur - Analyse der Organisationsstruktur - Anzahl der Dienststellen -Anzahl der Endgerätearten pro Dienststelle (Fixstationen, Mobilgeräte, Handfunkgeräte)

4 Schema der Rufnummer & Sprechgruppen OrganisationskennzifferBundeslandfrei verf ü gbar BMI (AUT)0 - Zone BGLD1 - Zone Feuerwehr2 - KTN2 - Zone Exekutive3 - NOE3 - Zone Rettung4 - OOE4 - Zone Milit ä r5 - SBG5 - Zone Landesverwaltung6 - STM6 - Zone Sirenen & Alarmeinrichtungen7 - TIROL7 - Zone Datendienste8 - VLBG8 - Zone System9 - WIEN9 - GSSI Wichtig ist das die Rufnummer im frei verf ü gbaren Adressbereich geographisch gruppiert erstellt wird.

5 Zuständigkeiten im Rufnummernplan * Die BOS- und HS- Sprechgruppen müssen in allen Endgeräten der Organisationen programmiert werden, um in Einsatzfällen gemeinsam mittels Gruppenruf kommunizieren zu können. VerantwortlichFeuerwehrRettungVerwaltungExekutiveBMLVSondergruppen Bundesl ä nder- vertreter, BMI BOS- HS- Gruppen * - System B-FW, B-RD, BMIFW - AUTRD - AUTSonderdienste - WAS Land TirolFW - TirolRD - TirolLV - Tirol - Daten Land WienFW - WienRD - WienLV - Wien Land NOEFW - NOERD - NOELV - NOE Land STMFW - STMRD - STMLV - STM TETRON BMIBMLVBMI

6 Schema der Rufnummern 02 - Feuerwehr 04 - Exekutive 06 - Rettung 07 - BMLV Organisatorische Zuordnung Geographische Zuordnung Bundesland + Dienststelle – Verwaltung - Länder 10 – Sirenen & Alarmeinrichtungen 434 XX

7 Schema der Rufnummern Art des Funkgerätes 00 bis 19 Fixstationen 20 bis 49 Mobilgeräte 50 bis 99 Handfunkgeräte FIXMOBHFG

8 Programmierung der Exekutivgeräte Standardprogrammierung für alle Exekutiv-Geräte jedes Gerät kann Österreichweit von jeder Polizeidienststelle verwendet werden einfacher Gerätetausch bei Reparaturen ein Reservegerätepool für alle LPK‘s Fehlervermeidung beim Programmieren

9 Rufgruppen im Exekutivgerät Ein Ordner pro Bezirk (Bereich) Eine Standardsprechgruppe pro Bezirk Standardsprechgruppen der Nachbarbezirke zwei Ausweichgruppen pro Bezirk zuständige BOS-Bezirkssprechgruppe zuständige HS-Sprechgruppe

10 Graphische Darstellung der Sprechgruppen im Bezirksordner KR KR Exekutive Verkehr NOE HL Exekutive TU Exekutive PL Exekutive ME Exekutive ZT Exekutive KR Einsatz KR Veranst JA Krems JA Stein BOS KR BOS KS HS OST

11 Sprechgruppen der angrenzenden Bezirke KR Exekutive Verkehr NOE HL Exekutive TU Exekutive PL Exekutive ME Exekutive ZT Exekutive KR Einsatz KR Veranst JA Krems JA Stein BOS KR BOS KS HS OST

12 Sprechgruppen der angrenzenden Bezirke KR Exekutive Verkehr NOE HO Exekutive HL Exekutive TU Exekutive PL Exekutive ME Exekutive ZT Exekutive KR Einsatz KR Veranst JA Krems JA Stein BOS KR BOS KS HS OST

13 Ausweichgruppen der Exekutive KR Exekutive Verkehr NOE HL Exekutive TU Exekutive PL Exekutive ME Exekutive ZT Exekutive KR Einsatz KR Veranst JA Krems JA Stein BOS KR BOS KS HS OST

Schnittstellengruppen zur Justiz KR Exekutive Verkehr NOE HL Exekutive TU Exekutive PL Exekutive ME Exekutive ZT Exekutive KR Einsatz KR Veranst JA Krems JA Stein BOS KR BOS KS HS OST 14

BOS – Sprechgruppe im Bezirk KR KR Exekutive Verkehr NOE HL Exekutive TU Exekutive PL Exekutive ME Exekutive ZT Exekutive KR Einsatz KR Veranst JA Krems JA Stein BOS KR BOS KS HS OST 15

Hubschraubergruppe in NOE KR Exekutive Verkehr NOE HL Exekutive TU Exekutive PL Exekutive ME Exekutive ZT Exekutive KR Einsatz KR Veranst JA Krems JA Stein BOS KR BOS KS HS OST 16

Sprechgruppen - Rufnummernplan Fragen ? Danke