Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation Sommersemester 2013 Mo 16-18 Uhr Alexander Renkl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komponente des Lernens:
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Prof. Dr. Andreas Krapp (UniBw-München)
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Emotion und Motivation
Studierplatz 2000 Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven
Pädagogische Diagnostik
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Leistungsbeurteilung & Lernmotivation
Gewissheit-/ Ungewissheitsorientierung
Motivationale Orientierung
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Vorlesung Pädagogische Psychologie Medien-Dogma
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Willkommen zur Fortbildung
Besondere Begabungen in der Grundschule
Inga Schlesinger und Annette Kuhlig
Kann man mit Skripts lernen besser netzbasiert zu kooperieren?
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 11. Motor Learning
INTEGRATION ist ein MENSCHENRECHT.
Was Wertschätzung ausmacht…
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
Der Spracherwerb des Kindes
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Kompetenzorientierter Unterricht
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
Strategien zur Steuerung und Selbstüberprüfung
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Stress ?.
Lernfortschritt sichtbar machen
Vorbild – Selbstbild – Autorität
LEHR – u. LERNORGANISATION: METHODEN
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
Lernmotivation in der Erwartungs-Wert-Konzeption
Lernmotivation aus zieltheoretischer Sicht
SE Wissenspsychologie SS Edo Meyer & Rainer Schickel
Intrinsische Lernmotivation (ILM) und Lernen:
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Schule Ueken Schüler 78 Abteilungen Lehrpersonen 15.
„Lern- und Leistungsmotivation“
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Wissenschaftliche Begleitung: Erkenntnisse und Perspektiven
© ettmueller  Berufsbildende Schule II - Wirtschaft und Verwaltung, Kaiserslautern  Interne Fortbildung im Beruflichen Gymnasium 1 Wann geht‘s endlich.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Leitbild des Deutschunterrichts
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
2. IT-Weiterbildung mit System 2.3. Organisation und Elemente einer arbeitsprozess- integrierten Qualifizierung für IT-Spezialisten.
Mathematik lehren – oder lehren, Mathematik zu lernen (und lehren)?
AV-Stunde Studiengang TZP 2015H / 9. Semesterwoche
ADL Ein wichtiger Schritt in der Schulentwicklung.
Schulung für Distrikt-Centennial-Koordinatoren 0.
Motivationsförderung im Englischunterricht
Feedback und Beratung Karin Wetschanow. Literatur Ulmi, M., Bürki, G., Verhein, A., & Marti, M. (2014). Textdiagnose und Schreibberatung: Fach- und Qualifizierungsarbeiten.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 1 Lernziele Vorlesungs“ergänzung“ am I. Glogger Konkrete Studie kennenlernen Ausblick: In welche.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Vorlesung Pädagogische Psychologie Das Dogma des "guten Unterrichts" Sommersemester 2011 Mo Uhr Alexander Renkl Zitat der Woche Guter Unterricht.
Weg von Fakten: Concept Mapping Sommersemester 2011 Alexander Renkl.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Lehr-Evaluation Martin Brunner Max-Planck-Institut für.
Sozialpsychologische Grundbegriffe für Lehramtsstudierende (17. 10
Vorlesung Pädagogische Psychologie Sommersemester 2013 Mo Uhr Alexander Renkl Zitat der Woche Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln (Erich.
Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Selbstbestimmungstheorie Seminar: Lernmotivation Dozent: Dr. M. Degener Stefan Jonas Ben Schmidt Paul Schröter.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Selbstbestimmungstheorie
Selbstgesteuertes Lernen & eLearning
Erlebnisreise mit deutsch
 Präsentation transkript:

Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation Sommersemester 2013 Mo Uhr Alexander Renkl

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 2 1Begriffsbestimmung und Rahmenmodell 2Personenmerkmale und Lernsituationsmerkmale 3 Aktuelle Lernmotivation und Vermittlungsgrößen im Lernprozess 4Motivationsförderung – Beispiele: - Situationsgestaltung - Bewertungsbezogene Fördermaßnahmen - Personenbezogene Fördermaßnahmen Überblick

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 3 Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Lernmotivation? Welche wichtigen personen- und situationsbezogenen Faktoren nehmen auf die Lernmotivation Einfluss? Welcher Stellenwert kommt der Lernmotivation im Lernprozess zu? Wie kann Lernmotivation Lernerfolg befördern? Wie kann Lernmotivation gefördert werden? Was sind die grundlegenden Ideen der Theorie von Deci & Ryan?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 4 Lernmotivation aus kognitiver Perspektive Definition: Wunsch bzw. Absicht, sich bestimmte Inhalte oder Fertigkeiten anzueignen. Lernmotivation als Determinante aktuell ablaufender Lernprozesse Lernmotivation als wichtige Bedingung bei l ä ngerfristigen Lernprozessen (Expertiseentwicklung) Motivation im Alltag ein undifferenzierter Begriff, in der Wissenschaft ein „ü berdifferenzierter “ Begriff (vgl. insbesondere Ausblick des Möller-Kapitels) Bei "radikalen" Situiertheitsansätzen: Engagement statt "Motivation"; Engagement primär über Identität

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 5 Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Lernmotivation? Welche wichtigen personen- und situationsbezogenen Faktoren nehmen auf die Lernmotivation Einfluss? Welcher Stellenwert kommt der Lernmotivation im Lernprozess zu? Wie kann Lernmotivation Lernerfolg befördern? Wie kann Lernmotivation gefördert werden? Was sind die grundlegenden Ideen der Theorie von Deci & Ryan?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 6 Lernmotivation: Ein Rahmenmodell

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 7 Personenmerkmale: Interindividuelle Unterschiede  Leistungsmotivation - Hoffnung auf Erfolg - Furcht vor Misserfolg  Lern- vs. Performanzorientierung (Dweck)... ist sehr ä hnlich zu...  Intrinsische vs. extrinsische Motivation als habituelle Orientierung  Interessen (wertbezogene und emotionsbezogene Komponente) Betonung von…. Ziel Affektiver Komponente Bezug zwischen Person und Inhalt

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 8 Personenmerkmale: Generelles (?) Grundlegende Bedürfnisse nach Deci & Ryan: Autonomie / Selbstbestimmung Kompetenzerleben Soziale Eingebundenheit

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 9 Lernmotivation: Ein Rahmenmodell

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 10 Lernsituationsmerkmale Nach Deci & Ryan: Handlungsfreiräume Kompetenzunterstützung (z.B. Rückmeldung) Soziale Einbindung Ergänzend Prenzel (1997): Anwendungsrelevanz Instruktionsqualität Interesse / Enthusiasmus der Lehrenden

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 11 Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Lernmotivation? Welche wichtigen personen- und situationsbezogenen Faktoren nehmen auf die Lernmotivation Einfluss? Welcher Stellenwert kommt der Lernmotivation im Lernprozess zu? Wie kann Lernmotivation Lernerfolg befördern? Wie kann Lernmotivation gefördert werden? Was sind die grundlegenden Ideen der Theorie von Deci & Ryan?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 12 Lernmotivation: Ein Rahmenmodell

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 13 Unmittelbar motivationsbestimmende Größen  Wahrgenommene Handlungsmöglichkeiten  Selbstwirksamkeit (self-efficacy)  Wahrgenommene soziale Einbettung  Ziele  Erwartungen und Anreize  Attributionen

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 14 Lernmotivation: Ein Rahmenmodell

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 15 Aktuelle Motivationslage  Stärke der Motivation  Qualität der Motivation / Regulation Extrinsisch (Deci & Ryan): external introjeziert ---- identifiziert integriert (z.B. „Because I would feel proud if I did continue to improve at …”) Intrinsisch (Tätigkeit, Interesse)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 16 Lernmotivation: Ein Rahmenmodell

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 17 Vermittlungsgrößen im Lernprozess  Quantität des Lernaufwands  Qualität des Lernaufwands / Einsatz von Lernstrategien  Funktionszustand (Aktivation, Konzentration)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 18 Lernmotivation: Ein Rahmenmodell

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 19 Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Lernmotivation? Welche wichtigen personen- und situationsbezogenen Faktoren nehmen auf die Lernmotivation Einfluss? Welcher Stellenwert kommt der Lernmotivation im Lernprozess zu? Wie kann Lernmotivation Lernerfolg befördern? Wie kann Lernmotivation gefördert werden? Was sind die grundlegenden Ideen der Theorie von Deci & Ryan?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 20 Ansatzpunkte der Motivationsförderung 1Situationsgestaltung 2Bewertungsbezogene Fördermaßnahmen 3Personenbezogene Fördermaßnahmen

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 21 Motivationsförderung durch Situationsgestaltung 1 Angenehme oder gar spa ß ige Lernaktivit ä t 2 Handlungsfreir ä ume einr ä umen 3 Kompetenz unterst ü tzen und "zugestehen" 4 Aktivit ä ten zur soziale Einbindung 5 Anwendungsrelevanz aufzeigen 6 Instruktionsqualit ä t verbessern 7 Interesse / Enthusiasmus zeigen

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 22 Bewertungsbezogene Fördermaßnahmen Korrespondenz zwischen Lehre und Prüfung ("What-you-test-is-what-you-get") (Auch) Individuelle Bezugsnormorientierung Einführung von Elementen der Selbstbewertung (z.B. Einbezug der Lernenden bei Kriterienauswahl, Einüben der Anwendung der Kriterien, Feedback zu ihren Bewertungen)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 23 Personenbezogene Fördermaßnahmen I Beispiel: Re-Attributionstraining (A. Ziegler und Kollegen) 1Informieren über Attributionsstile 2Modellieren von Attributionen 3Kommentieren (verbal und schriftlich) Implizite Konsensus-Information Implizite Distinkheits-Information Implizite Konsistenz-Information

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 24 Personenbezogene Fördermaßnahmen II Kommentieren (verbal und schriftlich) Implizite Konsensus-Information ("Diese Aufgabe hatte für die meisten ihre Tücken") Implizite Distinkheits-Information ("Mit dieser Aufgabe kommst Du nicht ganz so gut zurecht, wie mit den anderen") Implizite Konsistenz-Information ("Diesmal hast Du nicht so gut abgeschnitten, wie üblich")

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 25 Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Lernmotivation? Welche wichtigen personen- und situationsbezogenen Faktoren nehmen auf die Lernmotivation Einfluss? Welcher Stellenwert kommt der Lernmotivation im Lernprozess zu? Wie kann Lernmotivation Lernerfolg befördern? Wie kann Lernmotivation gefördert werden? Was sind die grundlegenden Ideen der Theorie von Deci & Ryan?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 26 Rekapitulation von Deci & Ryan: Selbstbestimmungstheorie Grundlegende Bedürfnisse Autonomie / Selbstbestimmung Kompetenzerleben Soziale Eingebundenheit Je mehr diese befriedigt sind, desto selbstbestimmter Arten der Regulation Extrinsisch (Deci & Ryan): external introjeziert identifiziert integriert Intrinsisch (Tätigkeit, Interesse) "Hauptstellschrauben" Handlungsfreir ä ume einr ä umen Kompetenz unterst ü tzen und "zugestehen" Aktivit ä ten zur soziale Einbindung

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 27 Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Lernmotivation? Welche wichtigen personen- und situationsbezogenen Faktoren nehmen auf die Lernmotivation Einfluss? Welcher Stellenwert kommt der Lernmotivation im Lernprozess zu? Wie kann Lernmotivation Lernerfolg befördern? Wie kann Lernmotivation gefördert werden? Was sind die grundlegenden Ideen der Theorie von Deci & Ryan?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 28 Literatur Möller, J. (2008). Lernmotivation. In A. Renkl (Hrsg.), Lehrbuch Pädagogische Psychologie (S ). Bern: Huber. Abschnitte bis 7.5 (inklusive) Prenzel, M. (1997). Sechs Möglichkeiten, Lernende zu demotivieren. In H. Gruber & A. Renkl (Hrsg.), Wege zum Können Determinanten des Kompetenzerwerbs (S ). Bern, CH: Huber. Achtung: Hier gilt besonders, dass Vereinigungsmenge aus Vorlesung und Text prüfungsrelevant ist!!!