Arbeitsmittel im Lager

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ZUSAMMENFASSUNG Fahrzeuge und Treibstoffe
Advertisements

Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Busunfälle Dipl.-Ing. Thomas Lembeck Oberbrandrat Abteilungsleiter Einsatzdienst Feuerwehr Essen Dipl.-Ing. Ulrich Cimolino Oberbrandrat Abteilungsleiter.
Hybridmotor.
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer Start
Alternativen zu Benzin
Ferngesteuertes Auto. Ferngesteuertes Auto Übersicht Geländewagen Strassenauto Motoren RC-Trucks Meine Notiz.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Galvanisches Element Referat Nadine Sahm Anja Thiemann.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Quick Response Codes Quick Response Codes Schlüsseltechnologien der Informationsgesellschaft Präsentation: Christine Hackenbuchner
Kanton Bern CMS-Userkonferenz «Mobiloptimierung kantonale Websites» Finanzdirektion.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
fire and skills development - from talent to profession - fire & skills development Präsentation: AUE 3000.
Lehrgang: Maschinist Thema: Motorenkunde Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz © Copyright 2008: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Der Urankreislauf.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Anlagenerfassung im EDM - Grundsätzliches Mag. Angelika Duchkowitsch.
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Monty Hall Spielanleitung Selbstversuch Mathematische Lösung Bessere Schilderung der Lösung Zusammenfassung.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Der Papierflieger (6) Nehmt euch einen Lesestreifen und einen Bleistift aus der Kiste, schreibt euren Namen auf die Versuchsanweisung und lest den folgenden.
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE Bewegungs-Kommunikationsraum der Zukunft.
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
Beschleunigungsmessungen beim Fahrradfahren mit GPS Jasmin Kupisch Dennis Loosen.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Die kleine Fiorella ist
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Gerätekunde Geräte für die einfache technische Hilfe
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Volieren bau für Hühnerartige
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Das Betriebspraktikum
Vortrag Elemente Mein Element: HELIUM.
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Statische Elektrizität
Aufgaben des Maschinisten
Komponenten des Computers
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Der Traum vom Fliegen Wieso kann ein Heißluftballon schweben?
Hinweis zu dieser Vorlage:
Robuste mit Aluminium beschichtete Stecker
Anleitung für Lehrer*innen – Verwendung des Materials
Hinweis zu dieser Vorlage:
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Erste Lektion in angewandter
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Was tun nach der Matura?.
Wochenrückblick vom bis
Hinweis zur Powerpoint-Vollversion:
Der 5-min-Check Fünf Minuten reichen schon für den täglichen Check. Das Ihr Fahrzug immer frei von erkennbaren optischen Schäden und in technisch einwandfreiem.
Grafik taktil Erstellung taktiler Grafiken mit Hilfe von Schwellkopien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Blindheit Johannes.
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
Mit der richtigen Verpackung Transportschäden vermeiden & Kundenzufriedenheit steigern May 7, 2019.
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
Salzwasser- und Solarfahrzeuge/ Windenergie
Kaufleute und Techniker
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
 Präsentation transkript:

Arbeitsmittel im Lager Werkzeuge: Hammer, Zangen, Scheren, Schraubendreher Papier und Folienabrollgeräte: - mit eingebauter Schneidevorrichtung Heißsiegel und Schweißzangen: - zum Luft- und feuchtigkeitsundurchlässigen Verschweißen Klebestreifengeber: - für die Verarbeitung von Nasskleberollen

Klammer und Heftgeräte: Handschrumpfgeräte: Für PE-Folien mit Gasflaschenwagen für den ortsungebundenen mobilen Einsatz Klammer und Heftgeräte: dienen zum verschließen von Schachteln. Umreifungsgeräte: dienen zur Sicherung der Ladungen auf Paletten. Etikettiergeräte: erstellen Etiketten für Barcodes und normal lesbare Aufschriften auf Packmitteln, Transportmitteln usw. Scanner: sind Lesegeräte für barcodierte Datenträger Palettenumladegeräte: Ermöglicht das einfache Umladen ganzer Palettenladungen z.B. auf einen Rollwagen.

Palettenauszugsvorrichtung: erlauben ein müheloses Herausziehen von Einzelpaletten Palettensammler: - Ermöglichen das einfache Sammeln von leeren Paletten Palettenkipper: ermöglichen die Be- oder Entladung einer Palette Hubtische: mit hydraulischer Schaltleiste erlauben ein Rückenschonendes Be- und Entladen von Paletten Reinigungsgeräte: dienen zur Sauberkeit im Lager

Gabelstapler Die kleine und große Hilfe im Lager. Elektrisch oder motorisiert Strom, Gas oder Benzin

In ihren Verschiedenen Arten…

… helfen sie uns in unserem Alltag im Lager

… oder so eine Kollegin hat…. Wer aber so was in seinem Stapler hängen hat…. … oder so eine Kollegin hat….

S o l t e s i c h n W U N D E R

W e n n s o w a s d a n n. . . …zum Beispiel !!! passiert !!!

Aber auch die kleinen handlichen Hubwagen sind nicht zu verachten. Wer nicht so ein großes Lager hat, sollte sich so einen anlegen. Mit oder ohne Hightech… Auch da gibt’s viele Arten…

a u s g e f a l l e n e I d e e n e i n… B e i d i e s e n k l e i n e n H e l f e r n i m L a g e r f a l l e n m e i s t d e n j u g e n d l i c h e n A u s z u b i l d e n d e n a u s g e f a l l e n e I d e e n e i n… wobei dieses Schild gerne übersehen wird… so wie die Schrift über dem Schild  zum Beispiel so was…

 Danke fürs Gespräch, Chef 

Arbeitsmittel im Lager Der Gabelstapler + Bilder und Info Der Hubwagen +Bilder und Info

Die Technik Gabelstapler werden durch einen mitfahrenden Bediener gesteuert. Der Antrieb eines Gabelstaplers erfolgt mit einem Verbrennungs- oder Elektromotor. Die Verbrennungsmotoren arbeiten mit Treibgas Autogas: Propan/Butan-Gemisch, Diesel oder Erdgas. Elektrische oder mit Gas betriebene Gabelstapler dürfen auch in Innenräumen arbeiten. In der Schweiz dürfen Stapler mit Verbrennungsmotor nur nach gründlicher Abklärung in Innenräumen verwendet werden. Die Kraftübertragung zum Kippen, Heben und teilweise dem Lenken erfolgt mit Hydraulik, beim Fahrantrieb von Geräten mit Verbrennungsmotor auch mit Strömungsgetriebe. Antriebe mit Elektromotor vermeiden Schadstoffemissionen. Sie benötigen einen Akkumulator, dessen Masse in diesem Fall willkommen ist und zum Schwerpunktausgleich beitragen kann. Es werden Gleichstrom- und Drehstrommotoren mit Umrichter eingesetzt. Der Motor dient auch als generatorische Bremse.

Die Technik Gabelstapler weisen eine Hecklenkung mit sehr großem Lenkeinschlag zum Erreichen eines geringen Wendekreises auf. In der Regel ist der Wendekreis etwa nur so groß wie die Fahrzeuglänge. Es werden Gabelstapler mit drei oder vier Rädern gebaut. Bei dreirädriger Bauweise ist das Einzelrad hinten. Die meisten Gabelstapler haben keine Stoßdämpfer, um die Standsicherheit zu gewährleisten. Die Federung übernehmen spezielle Gabelstapler-Reifen sowie ein gefederter Fahrersitz. Die gebräuchlichsten Hublasten liegen zwischen 1 t und 8 t. Hubhöhen bis zu 6 m sind üblich. Es sind jedoch auch weit größere Fahrzeuge erhältlich

Bilder von Gabelstaplern

Bilder von Hubwagen

Zum Begriff Als Arbeitsmittel gelten alle Mittel, die helfen, dass Waren/Güter eingepackt, ausgepackt, gezählt, gewogen und/oder beschriftet werden können oder mit deren Hilfe eine Beschriftung gelesen werden kann

Auspacken und Kontrollieren Zum Auspacken und Kontrollieren helfen neben den Fördermitteln (also z.B. Gabelhubwagen) noch Werkzeuge wie Zangen für Holzkisten, Messer für Folien u.ä., Schraubendreher und alles andere, was hilft, das Packmittel fachgerecht zu öffnen. Weiterhin helfen Waagen zur Kontrolle gerade bei Schüttgütern oder Kleinteilen, ebenso aber auch Sauger zum Entfernen und Sammeln von Füllmaterialien (besonders Styroporchips). Auch Barcode- und andere Scanner helfen bei diesen Tätigkeiten

Cuttermesser Blechschere Wird meist genutzt um folien aufzuschneiden Wird gebraucht um zum beispiel blechbänder die zum verpacken genutzt werden durchzuschneiden

Arbeitsmittel zum Verpacken sind außer den oben aufgeführten, also Werkzeuge, Waagen und Scanner noch zusätzlich Papier- u. Folienabrollgeräte

Heißsiegel- u. Schweißzangen, Klebestreifengeber, Schrumpfgeräte, Stretchanlagen, Klammer- und Heftgeräte, Umreifungsgeräte, Abfüllstationen, Etikettiergeräte, Hubtische und alle Hilfsmittel zum besseren Handling von Paletten wie beispielsweise Palettenauszugsvorrichtungen, Palettenkipper, Palettenumladegeräte oder Palettensammler. Viele dieser Arbeitsmittel können auch halb- oder vollautomatisch betrieben sein. Nicht zu vergessen als Arbeitsmittel sind alle Reinigungsgeräte, angefangen von Kehrblech und Besen bis hin zu motorgetriebenen Kehr- und Saugmaschinen