MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Chance für den Musikunterricht !
Advertisements

„Unser Katapult ist fertig!“ bis
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid Bildung  Verantwortung  Mensch sein
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
STATISTIKEN.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Bildungsstandards Sport
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Evaluation „ neue Mittagspause “ : Elternbefragung Nov./Dez Elternbefragung in den Stufen 8 und 9 (alle Ganztagsklassen)
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Das Bildungssystem Deutschlands. Das österreichische Bildungssystem.
Studium: Sonderpädagogik/Lehramt Erfahrungen als Hörgeschädigte Valerie van Deun.
FLM0640: Wortschatz- und Grammatikübungen Dörthe Uphoff 1/2014.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Medien- und gesellschaftswissenschaftliches Profil an der Johannes-Brahms- Schule Pinneberg Konzeption und erste Erfahrungen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! – Uhr Landratsamt Bad Tölz.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Klassenfahrt nach Regensburg. Partner im schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungssystem Mit ihrem Auftrag zur Förderung der Bildung und.
Situation in den Berufsschulen Robert Bosch Schule (Stuttgart Zuffenhausen) Es sind nicht ausreichend Lehrkräfte vorhanden, in der Folge fallen Stunden.
Einmischen – Beraten – Vernetzen Die Fachstelle will als Synthesestelle zwischen den gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskursen zu.
Herzlich willkommen! Kaufmännische Abteilung BBS Westerburg.
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück Typische Klagen zu den Schwächen der Schule Die SchülerInnen… o wissen zwar viel, können es aber im Alltag nicht anwenden.
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
Projekte planen und durchführen
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Zentrale Prüfungen Information 2017
Schule in Future Technik
Das Unterrichtsfach Pädagogik
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Leittextorientierter Unterricht
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Teil A S Grundsätze Standards als allgemein verbindlicher Maßstab in heterogene Lerngruppen • lernprozessbegleitende Diagnostik,
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Informationsabend zur Wahlpflichtentscheidung nach Klasse 6
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Zentrale Prüfungen Information 2018
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Das Unterrichtsfach Pädagogik
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
Wir sind die Spezialisten,
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Nachname/Vorname Mein Thema ist:.
Psychologiestudium an der PH Heidelberg
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm Busch) © Matthias Schmid 2016

AUFBAUENDER MUSIKUNTERRICHT © Matthias Schmid 2016

IDEE UND KONZEPTION Für Grundschule und Sekundarstufe I und II entwickelt von den Professoren der Musikpädagogik Nimczik, Jank und Gies Mitarbeit von Seminarleitern, Musiklehrern verschiedenster Schularten (insgesamt über 20 Personen) © Matthias Schmid 2016

NEUPOSITIONIERUNG DES MUSIKUNTERRICHTES – WARUM? Viele Lehrer messen dem Fach Musik eine Nebenrolle bei, denn… -man kann beliebig agieren (wei´s wurscht is) -braucht keinen Plan (haben eh die wenigsten) -meist fehlt es an Ausstattung (Räume, Technik, Instrumente, SCHULBUCH!!!) „Hauptsach´ irgendwos singa oder glei an Film o´schau´n, dann basst´s scho´“ Position im Lehrplan MS: - Pflichtfach in 5/6 (2WS) Wahlpflicht in 7/8/9 (2WS)  sehr gering i. Vgl. zu Kunst! © Matthias Schmid 2016

DESHALB IST ZEIT ZU HANDELN! Hauptziel des Musikunterrichts ist die Förderung des Bedürfnisses, der Lust und der Fähigkeiten: - sich musikalisch auszudrücken, - Musik für sich selbst und mit anderen zusammen sinnvoll zu nutzen, - Musik aus dem eigenen Kulturkreis und aus der Vielfalt der Musik der Welt zu verstehen. © Matthias Schmid 2016

MIT LEBEN FÜLLEN… Im Zentrum des Musikunterrichts hat immer das Musikalische Handeln der Schüler per se zu stehen! Die Lehrmaterialien sind Grundgerüste, die mit Leben gefüllt werden müssen  DURCH DIE SCHÜLER SELBST! © Matthias Schmid 2016

OBERSTES ZIEL Von einem kognitiven und verbal orientierten Musikunterricht zu einem Unterricht gelangen, der Handeln und Wissen inhaltlich sinnvoll und methodisch konsequent verknüpft!  Integriertes Patchwork von einzelnen Themen führt zu einem integrierten Gesamtkonzept  Förderung von Nachhaltigkeit im Musikuntericht  Kurzum: Spass soll´s macha und rühr´n soll si was, denn deswegen samma do! Die Handwerkszeug in der Praxis anzuwenden lernen! Ein „C“ ist eine Note, die auf der ersten Hilfslinie unter der Notation liegt – Oder: ein „C“ erklingen lassen und es mit allen Sinnen aufnehmen! Dabei sehen wir wie es notiert wird! Cui bono? © Matthias Schmid 2016

MUSIKALISCHE VORHABEN auf ein Thema bezogen und zeitlich begrenzt (z.B. auf 6 bis 8 Unterrichtstunden), auf ein Thema bezogen und zeitlich begrenzt (z.B. auf 6 bis 8 Unterrichtstunden), ganzheitliche Förderung musikalischer Kompetenz jedes einzelnen Schülers ganzheitliche Förderung musikalischer Kompetenz jedes einzelnen Schülers verbinden die musikalischen Erfahrungen der Schüler in der Schule mit ihren außerschulischen musikalischen Erfahrungen verbinden die musikalischen Erfahrungen der Schüler in der Schule mit ihren außerschulischen musikalischen Erfahrungen bleiben nicht bei den alltäglichen Musikerfahrungen der Schüler stehen, sondern erweitern ihren musikalischen Erfahrungshorizont bleiben nicht bei den alltäglichen Musikerfahrungen der Schüler stehen, sondern erweitern ihren musikalischen Erfahrungshorizont erschließen kulturelle Kontexte von Musik, z.B. in Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien, Politik und Psychologie erschließen kulturelle Kontexte von Musik, z.B. in Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien, Politik und Psychologie bieten Gelegenheiten zu musikalischem Handeln sowohl alleine als auch als Teil der Gemeinschaft bieten Gelegenheiten zu musikalischem Handeln sowohl alleine als auch als Teil der Gemeinschaft erfordern die konkrete Anwendung des Gelernten in umfassenden musikalischen Zusammenhängen, führen zu einem Ergebnis bzw. Produkt, erfordern die konkrete Anwendung des Gelernten in umfassenden musikalischen Zusammenhängen, führen zu einem Ergebnis bzw. Produkt, ermöglichen musikalische Erfolgserlebnisse unter dem Anspruch musikalischer Qualität! ermöglichen musikalische Erfolgserlebnisse unter dem Anspruch musikalischer Qualität! © Matthias Schmid 2016

3 GRUNDPFEILER 1. © Matthias Schmid 2016

MUSIKALISCHE KOMPETENZEN © Matthias Schmid 2016

„SINE MUSICA NULLA VITA“ Weiterführende Infos unter musikunterricht.de © Matthias Schmid 2016