Abb.1. Gender Pay Gap UNGLEICHE BEZAHLUNG VON MÄNNERN UND FRAUEN Seminar: S104_622-v3Referat 31.05.2016Judith Peitsmeier V.Kaufmann Pascale Preuß Abb.2.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Alles) Anders als gedacht.
Advertisements

Ein Vergleich der Geburtenzahlen:
Initiative „Frauen des 21
März. Die Idee zur Aktion Equal Pay Day (EPD) stammt aus den USA. Der EPD markiert den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf die Gehaltssumme.
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Armutsrisiken von Frauen Podiumsdiskussion Kirchentag Bremen 22. Juni 2009 Frauenzentrum Zusammenfassung: Editha Beier, , Politischer Runder.
Das neue Motivationshaus
08./ , Seminar Frauen – arm dran Gabriele Wegner, DGB Bezirk Nord, Abteilungsleiterin Sozialpolitik Frauen – arm dran? Sozialstaat der Zukunft.
Wien.arbeiterkammer.at Equal Pay Day 2012 Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern – gibts die? Sybille Pirklbauer AK Wien – Abt. Frauen – Familie.
BELODIS – Berufseinstieg und Lohndiskriminierung
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Equal Pay Day 2011 Präsentation zum 10
Initiiert von Business and Professional Women - Germany e.V. | Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Alternative Ökonomie.
Dr. Regina Frey Die Weichen stellen - Gleichstellungsvorgaben in den Bewilligungsverfahren des ESF Beitrag für die Tagung: „Gender Mainstreaming.
Arbeitsgruppe 9 Frauen mit Behinderungen Leitung: Johanna Arenhövel.
1. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Bewerbung Einführung.
Wir sprechen über den Beruf
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Feministische Politik als Engagement für Gerechtigkeit Vortrag am 25. Oktober 2005 im Rahmen der Ringvorlesung: Die Lust der Veränderung: Feminismus als.
Initiiert von Business and Professional Women - Germany e.V. | Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Initiiert vom Business and Professional Women – Germany e.V. | Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Frauen und Demokratie Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik Equal-Pay-Day 2012.
Dr. Karin Tondorf Entgeltgleichheit prüfen - mit geeigneten Instrumenten! Fachtagung „30 Jahre gesetzliche Gleichbehandlung für Frauen und Männer“ Bundeskanzleramt.
1 | Medienkonferenz SAV vom Swissmem-Massnahmen zur Ausschöpfung des inländischen Potenzials ​ Hans Hess ​ Präsident Swissmem.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik. Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik Die wichtigsten Ziele – ERA Mehr Entgeltgerechtigkeit.
Arbeitszeitverkürzung dient vielen Zwecken – internationale Beispiele und Erfahrungen Jörg Flecker (FORBA) TAGUNG ARBEIT FAIR TEILEN Arbeitszeitverkürzung.
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
JAWA Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt.
Nagel, Maschinen- und Werkzeugfarbrik GmbH Industriemechaniker und Zerspanungsmechaniker.
Internationaler Frauentag Dr. Christina Klenner 8. März 2010 in Dortmund.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
EINKOMMEN IN ÖSTERREICH GLEICHBEHANDLUNG - GLEICHSTELLUNG.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Lebenswünsche der Deutschen 1 Quelle: Familienanalyse 2005, Allensbach Angaben in Prozent.
WAS KANN MEINE LOKALE ADVENTGEMEINDE TUN, UM ZU HELFEN?
ZWANGSPROSTITUTION BELOGEN, VERKAUFT ZUM SEX GEZWUNGEN.
Familienpolitik und ihre Herausforderungen Dr. Sophie Karmasin Bundesministerin für Familien und Jugend.
Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Werbekonzept Betriebliche Werbung.
Personaler Workshop Jugend – ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen – mögliche Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander.
Die Ehe damals und heute.
4A, BG/BRG Laa an der Thaya, 2016/17
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Frauen und Männer in der GIZ: Gleichstellung, Karriere, Ausland
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial und gerecht gestalten:
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
Senior quality Initiative zur Inklusion von älteren ArbeitnehmerInnen in der Steiermark 6. Europäisches Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
17 Ziele für eine bessere Welt
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
GLEICH..
Daten, Fakten des DGB-Projektes Musterpräsentation Sprungbrett in Aktion Daten, Fakten des DGB-Projektes.
Geschlechterstereotype Musterpräsentation Geschlechterstereotype Daten, Fakten des DGB-Projektes.
 Präsentation transkript:

Abb.1

Gender Pay Gap UNGLEICHE BEZAHLUNG VON MÄNNERN UND FRAUEN Seminar: S104_622-v3Referat Judith Peitsmeier V.Kaufmann Pascale Preuß Abb.2

Gliederung Gender Pay Gap  Ursachen  Folge Equal Pay Day Gender Pay Gap  Lösungsansätze der Politik Transparente Gehälter persönliches Fazit

Gender Pay Gap Der Gender Pay Gap bezeichnet die Lohnlücke zwischen männlichen und weiblichen ArbeitnehmerInnen Frauen verdienen systematisch weniger als Männer Es wird zwischen unbereinigtem und bereinigtem Gender Pay Gap unterschieden

Gender Pay Gap - Ursachen Diskriminierung (offen oder versteckt)  weniger Lohn für die gleiche Arbeit. In Deutschland macht das ~ 7% aus. Wird auch bereinigter GAP genannt.  Intransparenz der Gehaltsstrukturen in den Unternehmen Unterbewertung der Arbeit von Frauen  weniger Lohn für gleichwertige Arbeit  Geringschätzung von Arbeit die hauptsächlich von Frauen verrichtet wird  Verantwortlichkeiten von Männern werden höher eingeschätzt als die von Frauen (besonders in Führungspositionen)

Gender Pay Gap - Ursachen Segregation am Arbeitsmarkt  „Frauen- und Männerberufe“  Geringschätzung von Branchen, die hauptsächlich von Frauen besetzt sind  Frauen sind häufiger als un- bzw. angelernte Arbeiterinnen oder in gering bezahlten Jobs tätig  Frauen sind in höheren Positionen bzw. im Management unterrepäsentiert Tradition und Stereotype  „gläserne Decke“  wenig Frauen im wissenschaftlichen/technischen Bereich  Erwartung, dass Frauen bei Kinder- bzw. Verwandtenpflege beruflich kürzer treten

Gender Pay Gap - Ursachen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben  Größere Schwierigkeit für Frauen, Berufs- und Privatleben zu vereinbaren  Ungleichverteilung der Aufgaben von Familie, Hausarbeit und Pflege  Teilzeit für Frauen häufig notwendig um Erwerbstätigkeit und Familien zu vereinbaren.  Häufige Unterbrechungen der Berufslaufbahn und kürzere Arbeitszeiten wirken sich negativ auf die Karriere aus.

Gender Pay Gap - Folge Das Altersarmutsrisiko von Frauen ist signifikant höher als das von Männern!

Equal Pay Day 20.März 2015 Abb.4

Abb.5 Abb.6 Der EPD ist von den Business und Professional Women Germany initiiert Ausgegangen war die Red Purse Campaign in den USA

Abb.7 Bewusstsein schaffen Diskussionen anstoßen Gerechtigkeit schaffen Den EPD überflüssig machen Der Equal Pay Day soll

Abb.8 Abb.9 Die vielen bunten Aktionen kennzeichnen den EPD Wird unterstützt vom Familienministerium Nächster EPD 18.März 2017

Gender Pay Gap – Lösungsansätze der Politik Die Einführung des Mindestlohns Ausbau von Kinderbetreuung, Elterngeld, ElterngeldPlus Verbesserung der Familienpflegezeit Kampagnen wie Girls´ Day und Boys´ Day Aufwertung der Arbeitsfelder Pflege, Betreuung und frühkindliche Bildung Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, kurz: Die Quote

Transparente Gehälter Abb.10 Über Geld spricht man nicht! Ungleiche Entlohnung ist nicht offensichtlich Wie wird Transparenz gelebt? In der Firma Für die Konkurrenz Öffentlich kontrolliert

Abb.11 Diskussion über Gerechtigkeit ist unumgänglich Welche unterschiede rechtfertigen Entgeltunterschiede? Welcher Beruf ist wie viel wert? Welche Verantwortung ist gewichtiger? Welche Belastung ist höher? Darf hohe Flexibilität und viel Engagement in der Freizeit gefordert und honoriert werden?

Persönliches Fazit

Literatur Bundesministerium für Familie; Senioren; Frauen und Jugend: Mitten im Leben. Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauenzwischen 30 und 50 Jahren. Kurzfassung. Online verfügbar unter Mitten-im-Leben,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf, zuletzt geprüft am Bundesministerium für Familie; Senioren; Frauen und Jugend: Transparenz für mehr Entgeltgleichheit. Online verfügbar unter sozialforschung.de/fileadmin/user_upload/News/ Transparenz-fuer-mehr- Entgeltgleichheit.pdf, zuletzt geprüft am Bundesministerium für Familie; Senioren; Frauen und Jugend - Internetredaktion (2016): BMFSFJ - Gleichstellung. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am Bundesregierung (2015): Gleiche Arbeit verdient gleichen Lohn. Online verfügbar unter schwesig.html, zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am Generaldirektion Justiz und Verbraucher der Europäischen Kommission (2012): Wo liegen die Ursachen? - Europäische Kommission. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am

Bilder Abb.1 Abb. 2 Abb.3https:// _item/image/ICS%20Gender%20Pay%20Teetertotter.jpg?itok=6P3OOOtlhttps:// _item/image/ICS%20Gender%20Pay%20Teetertotter.jpg?itok=6P3OOOtl Abb. 4 Abb. 5 Abb.6 Abb. 7 day_2015%20%288%29.jpghttp:// day_2015%20%288%29.jpg Abb.8 1,property=bild,bereich=bmfsfj,sprache=de,width=500,height=281.jpghttp:// 1,property=bild,bereich=bmfsfj,sprache=de,width=500,height=281.jpg Abb.9 Abb.10 Abb.11 Zugegriffen zuletzt am

DANKE