Gottfried von Straßburg Oprja Diana. Gottfried von Straßburg (1165 oder 1180 - ca. 1215) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thomas von Bretagne – der Autor
Advertisements

Literarische Zentren um 1200
Robert McConnell Serhiy Korostensky
Das Mittelalter Referatsreihe Klasse 11/12
Humanismus I: Das Erbe Wilhelm von Humboldts
Erziehung im Mittelalter
Otfried von Weisenburgs Evangelien Harmonie
Minne im Mittelalter Codex Manesse.
Eine kleine Erklärung zum Text des tschechischen Liedes Laska je laska von Lucie Bila.
Die Zeit des Relativismus: Unsicherheit und Krise
Da wo der Himmel die Erde küsst
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
Literatur im Hohen Mittelalter.
Renaissance und Humanismus und Reformation
Hochmittelalter.
Sturm und Drang
wo der Himmel die Erde küsst.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
DIE GATTUNGEN.
Heinrich Heine Die Lorelei.
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Der deutsche Minnesang 3: Tagelieder Kristýna Solomon.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Heinrich Heine.
Tatjana Wochmina Sportlyzeum №82. Klasse 7 Тема урока: Das Gesicht einer Stadt – Visitenkarte des Landes Цель : Цель: Обучение чтению с полным пониманием.
 München ist die Hauptstadt der deutschen Provinz Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt in Deutschland. Es erstreckt sich.
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Die mittelalterliche Gesellschaft und ihre Literatur Paskal T., 3181.
Was sind die Naturanlagen und Bestimmungen von Menschen ?
Johann Wolfgang von Goethe und seine Zeit Lehrmittel zum Lehrbuch Deutsch XII SirjeViileberg Tartu MRG.
Презентация к уроку немецкого языка „Вена – столица Австрии“ 7 класс УМК И.Л.Бим Тема: Лицо города отражает его историю. Автор: Кирсанова Наталия.
Der Minnesang Выполнила студентка группы 3181 Странникова Юлия.
(dich) „mitmachen“ Emanzipation eines ans andere Ufer übersetzen aus einem Buch übersetzen Verbzusatz es übersetzen Präposition Adverb machen Ich mache.
Brandenburger Tor. Das Brandenburger Tor in Berlin gehört zu den wichtigsten Wahrzeichen der Metropole. Das einzige erhaltene Stadttor Berlins, das früher.
План-конспект урока составлен преподавателем иностранных языков Тверского промышленно- экономического колледжа Л.А.Петросян A B C D E F G H I J K L M N.
Auflösung klassischer GeschlechterrollenLukas KereczSeminar zur angewandten Statistik 2008 Auflösung klassischer Geschlechterrollen.
Die deutschen Romantiker KUSHLYAEVA VASILISA, 3181.
G.M. Rösch: Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur – VL 2: Situation in der BRD Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur in Ost und West VL 2:
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Elias Canetti ( ) Die gerettete Zunge (1977) Canettis 'Geschichte einer Jugend' erzählt grossartig aus dem Leben des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts,
Gottfried Wilhelm Leibniz – Geb. in Leipzig, gest. in Hannover.
Deutsche Komponisten: Ludwig van Beethoven
Anton Antonowitsch Delwig Christina Ilina, Marie Michalap, 11 B.
Brüder Grimm Kinder- und Hausmärchen (3. Auflage, 1837) Unter dem Titel "Kinder- und Hausmärchen" veröffentlichten die Brüder Grimm ihre erste Märchensammlung.
Der Muttertag. Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit dem 20. Jahrhundert in der westlichen Welt etabliert.
Reise nach Berlin Презентация для проведения урока немецкого языка в 6 классе по теме «Путешествие в Берлин»
Allgemeine Information Das Studium soll mit den wesentlichen Begriffen, Lehrmeinungen, Problemen und Methoden des Faches Philosophie.
Homer: Ilias & Odysse von Max Orth. 1.) Wer war Homer? 2.) Die homersche Frage 3.) Die Ilias 3.1) Informationen 3.2) Verlauf der Geschichte 4.) Die Odysse.
Der grosse deutsche Komponist Ludwig van Beethoven wurde am 16. Dezember 1770 in der Stadt Bonn geboren. Sein Vater war ein Sänger. Er erkannte sehr früh.
Herzlich willkommen in
Deutsche Städte Leipzig.
Plus LGV-Seite ! Mai 2017.
Ludwig van Beethoven ( ) Ученица 10 а Богомолова Настя.
wo der Himmel die Erde küsst.
Wyksa Gebiet Nishni Nowgorod
Das Ideal des Ritters in den Romanen von Hartmann von Aue
Einführung in die Stadtsoziologie
Machen wir eine Reise nach Leipzig!
Reiner Maria Rilke
Machen wir eine Reise nach Leipzig!
Das Thema der Stunde Klassische Musik.
Bildanalyse und mittelalterliche Literatur
-Gottfried von Straßburg
3 Geschichten aus dem Leben
Schriftsteller und Werke
Landeskundliches Wissenstotо
Literatur des Mittelalters
Eine Frau fährt die Straße entlang……..…
Thema und Fragestellung
Johann Wolfgang von Goethe
 Präsentation transkript:

Gottfried von Straßburg Oprja Diana

Gottfried von Straßburg (1165 oder ca. 1215) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters. Er lebte Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts und war Zeitgenosse von Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide.

3 Von dem Elsässer Gottfried sind keine urkundlichen Zeugnisse erhalten, so dass die Rekonstruktion seines Lebens nicht feingliedrig möglich ist. Die frühesten und bedeutendsten Informationen liefert der mittelhochdeutsche Epiker Rudolf von Ems. In dessen Werk Der guote Gêrhart nennt er Gottfried von Straßburg explizit als Verfasser seines Hauptwerks Tristan, der Rudolfs Guoten Gêrhart beeinflusst hat. Gottfrieds Tristan, ein um 1210 entstandener und Fragment gebliebener Versroman, ist eine Bearbeitung des Tristan und Isolde-Stoffes. In einem anderen Werk Rudolfs, dem Alexander, wird Gottfried als Epiker und Sangspruchdichter unter Verweis auf eine Spruchstrophe der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) angeführt, die dort allerdings Ulrich von Liechtenstein zugeschrieben ist.

4 Seine gründliche Vertrautheit mit der lateinischen Literatur und rhetorische Theorie vorschlagen, jemand, der ein hohes Maß an klösterlichen Erziehung genossen hatte. Er zeigt auch detaillierte technische Kenntnisse von Musik und Jagd, weit über alles in den Werken seiner Zeitgenossen gefunden. Gottfried zieht mehr auf der gelehrten Tradition der mittelalterlichen Humanismus als auf der ritterlichen Ethos von seinem großen literarischen Zeitgenossen geteilt. Er scheint auch durch die Schriften von zeitgenössischen christlichen Mystiker beeinflusst worden, insbesondere Bernhard von Clairvaux. Obwohl er hoch gebildet, ist es fast sicher, dass er nicht Priester. Davon seine gelegentlichen Spott an den Klerus sind vielleicht ein besserer Beweis als die Moral der viel von seiner Arbeit.

5 Als sicher gilt in der Forschung, dass Gottfried eine über das Trivium reichende umfassende Bildung besaß und sowohl mit der höfischen Literatur als auch mit der Intelligenz des 12. Jahrhunderts vertraut war. Es ist wahrscheinlich, dass Gottfried nichtadeliger Herkunft war und als Kleriker weltliche Aufgaben übernahm. Wie aus dem Tristan hervorgeht, war er für seinen Gönner Dieterich, der aus der Straßburger Oberschicht stammte, tätig. Möglicherweise genoss Gottfried eine universitäre Ausbildung in Paris oder Bologna und verfügte über Kenntnisse zeitgenössischer lateinischer Schriften.

6 Gottfried rhetorische Stil ist sehr deutlich unter seinen Zeitgenossen. Es ist unglaublich komplex, durch die umfangreiche Verwendung von symmetrischen Struktur in seiner Organisation von Tristan als Ganzes, als auch in der Struktur der einzelnen Passagen markiert. Gottfried verwendet auch detaillierte Wort-und Klangmuster, das Spiel mit solchen Dingen wie Reim, Alliteration und Assonanz. Eine der größten Markenzeichen des Gottfried Stil ist seine geschickten Einsatz von Ironie, sowohl humorvollen und tragischen Folgen. Er kann auch an Ironie verlassen, um seine Kritik an der heutigen Gesellschaft, um Kritik zu vermeiden, zu verschleiern. Eine Seite aus dem Münchner MS von Gottfrieds Tristan Transkription

7 Gottfried von Straßburg (rechts von der Mitte), Miniatur aus der Heidelberger Lieder Gottfried von Straßburg: Tristan Seine höfischen Epos Tristan und Isolde (с 1210) ist die klassische Version des berühmten Liebesgeschichte. Die unvollendete Gedicht auf einer anglo- normannischen Version der Geschichte, die von keltischen Legende trat. Eine der vollendetest Schöpfungen der mittelalterlichen höfischen Geist, wird er durch seine raffinierte und erhöhten Ton und seine geschickte Technik aus. Tristan ist das wichtigste Werk des mittelalterlichen Dichters Gottfried von Straßburg. Der um 1210 entstandene und Fragment gebliebene Versroman ist eine Bearbeitung des Tristan und Isolde-Stoffes; die Bearbeitung durch Gottfried gilt als klassische Form dieses Stoffes. Das Fragment umfasst fast Verse; das Gesamtwerk war vermutlich auf ca Verse geplant (zum Vergleich: Wolframs Parzival ist ca Verse lang).

8 Die keltische Legende von Tristan und Isolde Deutschland erreicht durch Französisch-Quellen. Die erste deutsche Version ist die von Eilhart von Oberg (um 1170), aber Gottfried, obwohl er wahrscheinlich wusste Eilharts Gedicht, gründete seine eigene Arbeit auf der anglo-normannischen Version von Thomas von der Bretagne ( ). Gottfried moralischen Zweck, wie er in der Einleitung heißt es, ist es, Höflinge (höfischen Liebe) ein Ideal der Liebe zu präsentieren. Der Kern dieses Ideal, das von der romantischen Kult der Frau in der mittelalterlichen höfischen Gesellschaft leitet, ist, dass die Liebe (Minne) durch das Leiden, mit denen sie untrennbar verbunden adelt. Diese ideale Gottfried verankert in einer Geschichte, in der die Aktionen sind motiviert und gerechtfertigt, nicht durch eine Standard-Ethik, sondern von den Konventionen der höfischen Liebe. Somit ist die Liebestrank, statt die direkte Ursache der Tragödie wie in primitiven Versionen des Tristan Geschichte ist anspruchsvoll als ein bloßes äußeres Symbol der Natur der Liebenden Leidenschaft tragischen behandelt, weil ehebrecherischen, sondern von den "Plätze gerechtfertigt der liebe "wegen seiner Spontaneität, seiner Exklusivität, und seine Vollständigkeit. Obwohl unvollendet, ist Gottfried das schönste der mittelalterlichen Versionen des Tristan-Legende und einer der vollkommensten Schöpfungen der mittelalterlichen höfischen Geist gleichermaßen durch die Verfeinerung und erhöhten Ton ihres Inhalts und durch die aufwendige Fertigkeit seiner poetischen Technik aus. Es war die Inspiration für Richard Wagner (Wagner, Richard) Oper Tristan und Isolde (1859).

9 Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde Tristan und Isolde