Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Literatur des Mittelalters

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Literatur des Mittelalters"—  Präsentation transkript:

1 Literatur des Mittelalters
VWO Literaturgeschichte 14. September 2017

2 Mittelhochdeutsche Dichtung 1050-1350
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Mittelhochdeutsche Dichtung Früh Mhd Mhd Spät Mhd Das Mhd. ist von Dialekten, Latein und Französisch beeinflusst.

3 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg – VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg – VWO 2017/2018 Entwicklungen Einfluss der Kirche nimmt ab Klerus ist nicht mehr so prägend als in der althochdeutschen Dichtung. Größere Bedeutung für höfische Kultur & Ritterstand Fürsten und Königshäuser Später: Bürgerliche Schicht Kaufmanns- und Handelsfamilien Verlagerung Klöster => Städte

4 Die mittelalterliche Ständegesellschaft
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg – VWO 2017/2018 Die mittelalterliche Ständegesellschaft Tu supplex ora!  1. Stand - Seelenheil Tu protege  2. Stand - Verteidigung Tuet labora  3. Stand – Nahrung Der 3. Stand leistet Dienste und Abgaben an den 1. und 2. Stand.

5 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Ritter Ursprünglich: Ein reitender Kämpfer Später: fast alle Adlige. Stehen im Dienst zu den Lehnsherren, im Dienst für die Kirche und im Frauendienst. Feudalismus Ritterliche Tugenden: Abenteuerlust, Mut, Tatkraft, Treue Die weltliche Macht kannte eine strenge Hierarchie. An der Spitze stand der Kaiser, er war der Lehnsherr (leenheer). Der Lehnsherr wird umgeben von Lehnsmännern (leenmannen), den Vasallen. Ein wichtiger Vasall hatte seinerseits auch wieder Lehnsmänner. Wer sich um einen Fürsten verdient gemacht hatte, bekam ein Lehen. Lehnsherr und Lehnsmann waren sich gegenseitig treu, besonders in Kriegszeiten. Diese mittelalterliche Ordnung heißt Lehnswesen oder Feudalismus.

6 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Lehenswesen König verlangt Rat und Hilfe, gibt Lehen (Land, Amt, Recht)

7 Literatur des Mittelalters
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Literatur des Mittelalters Steht im europäischen Zusammenhang Kreuzzüge Befreiung der heiligen Stätten des Christentums (Jerusalem). Französische Literatur ist ein großes Vorbild. Verfeinerte Lebensart der französischen Ritter (Troubadour Poesie). Orientierung an der Sagenwelt um König Artus. Nach dem französischen Vorbild von Chrétien de Troyes Mittelhochdeutsche Dichtung der höfische Roman (Epos) der Minnesang (Liebeslyrik)

8 Höfischer Roman (Epos)
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Höfischer Roman (Epos) Wertvorstellungen & Verhaltensnormen des Ritterstandes. „Parzival“ (Wolfram von Eschenbach) „Das Nibelungenlied“ (Anonym) „Tristan und Isolde“ (Gottfried von Strassburg) Tristan und Isolde: Eine verhängnisvolle Liebe. Im Parzival schildert der Dichter einen Menschen, der – strebend nach dem Glück – sich von Gott enttäuscht fühlt und sich trotzig von ihm abwendet. Sobald er aber seinen Fehler einsieht und den Weg zu Gott zurückfindet, erlangt er Gottes Gnade.

9 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Bearbeitung Ab 19. Jahrhundert neue Aufmerksamkeit durch Richard Wagner.

10 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Minnesang Dichter sind Mitglieder des adligen Ritterstandes. Ein Lied dichten und musikalisch vortragen an Höfen. Liebe zu einer Frau Hohe Minne: Liebeserklärung eines Ritters an eine verheiratete, idealisierte und unerreichbare Adlige. Walther von der Vogelweide ( )

11 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Minnesang Sammelbezeichnung

12 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Übung Wer hat das Nibelungenlied verfasst? Gottfried von Strassburg Walther von der Vogelweide Anonym Richtige Antwort: C

13 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Übung Die Gesellschaft des Mittelalters. Was bedeuten wohl diese Redensarten? höflich sein auf dem hohen Ross sitzen Jemanden an den Pranger stellen böses im Schilde führen eine Lanze für jemanden brechen a) beleefd zijn. b) over het paard getild. c) aan de kaak stellen. Pranger = schandpaal d) iets in zijn schild voeren. e) een lans breken voor iemand.

14 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Übung Ergänze die Zusammenfassung Die drei Stände im Mittelalter waren ….. (1), …..(2) und ….. (3). Vor 1200 waren die ….. (4) die literarischen Zentren, nach 1200 wurden die ….. (5) auch wichtig. Die weltliche Macht war stark gegliedert. Dieses gegliederte System hieß das ….. (6). Der Kaiser war der Lehnsherr, unter ihm standen die ….. (7) oder die ….. (8). Während der ….. (9) zogen die Ritter ins Heilige Land, um es von den ….. (10) zu befreien. Lösungen: 1) Geistlichkeit 2) Adel 3) unfreie 4) Klöster 5) Fürstenhöfe 6) Lehnswesen 7) Lehnsmänner 8) Vasallen 9) Kreuzzüge 10) Mohammedanern.

15 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Übung Durch die Berührung mit französischen Rittern lernten sie die ….. (11) kennen. Viele ….. (12) beteiligten sich an diesen Kreuzzügen, wodurch sie ihre Freiheit erhielten. Um 1200 erlebt die deutsche Literatur eine Blütezeit. In dieser Literatur spielen die ….. (13) die Hauptrolle. Einige ritterliche Tugenden sind ….. (14), ….. (15) und …..(16). Sehr wichtig für die Ritter ist die …..(17), es ist die konventionelle Verehrung der adligen ….. (18). In den höfischen Romanen werden häufig die Abenteuer von König ….. (19) erzählt. Auch in Wolfram von Eschenbachs Roman ….. (20) spielt er eine Rolle. Lösungen: 11) Troubadour Poesie 12) Unfreie 13) Ritter 14) Ansehen 15) Treue 16) Verlässlichkeit 17) Minne 18) Dame 19) Artus 20) Parzival


Herunterladen ppt "Literatur des Mittelalters"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen