Daten konsolidieren Transparenz schaffen Prozesse beschleunigen Daten konsolidieren Transparenz schaffen Prozesse beschleunigen AQuaS Vorstellung des Advanced.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Advertisements

E-Solutions mySchoeller.com für Felix Schoeller Imaging
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Workshop Vorstellung / Übersicht
Versicherungsrechner BGETEM Köln, Christian Müller Tel.:
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Typo3 Schulung.
Bensberg-Komponenten
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
Webportallösungen für die Wohnungswirtschaft
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
Das webbasierte Kassensystem
Eine flexible und einfach zu bedienende CRM-Software
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Sepia GmbH & Co. KG harkortstrasse düsseldorf tel: fax: web: Thema: Product Information.
Unsere Firmenpräsentation
_TMSARCHIV – IHR DOKUMENTENTRESOR IM INTERNET. _E TWA 67 M INUTEN PRO T AG verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen durchschnittlich mit der.
Datenanbindung zwischen LucaNet und QlikView als Frontend
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
Eine mögliche IT-Vision wäre…. …..Serviceproviderstatus zu erreichen
1 / 9 EPArescue - Das System und die Infrastruktur.
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Sattelmeyerweg 11 · Bielefeld fon: mail:
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
- ein Projektbeispiel aus der Transportbetonindustrie
Ihre unabhängigen Berater aus dem Sauerland
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
TELERATE SMART BUSINESS SUPPORT SYSTEM
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
DHL Vertriebs GmbH Einfach, komfortabel, leistungsstark: Die DHL Sendungsverfolgung Premium August 2012.
8. und 9. November 2013 Prinect Anwendertage, 8. und 9. November 2013 WS 8: Wie kann ein MIS das Geschäftsmodell einer Druckerei unterstützen? Reiner Bachthaler,
Präsentiert Management Lösungen Value Added Software GmbH, Carl-Schurz-Str. 7, Neuss
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Lösungen für Mobilfunk Enabler und (V)SPs Lösungsübersicht
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Claris Success.
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
Simlab®1 Prozess-Optimierung im medizinischen Labor
Pki Informationssysteme für Marktforschung präsentiert...
Lernen durch Vergleiche
Das Unternehmen.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
MIC Startup-Optionen MIC Startup & Specials Mit unseren bewährten MIC Startup- und Special-Optionen erhalten Anwender eine schonende, effiziente und außerordentlich.
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
Silver Monkey Rollout Center
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
FAIRTIME - Projekte und Zeiten in Sekunden erfassen
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect DMAS Überblick und neue Möglichkeiten 1 A2.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect OpaccERP DIY-Konzept Anpassen ohne programmieren 1 G3.
Make-or-Buy-Entscheidung Produktkosten um mehr als 30% senken! Vorbereitungs- phase Buy-Analyse Make-Analyse Make-or-Buy Entscheidung Umsetzung ► Identifikation.
1 AutoProWEB bringt Ihre Verkäufe ins Rollen Diese Präsentation läuft automatisch ab Mit den Pfeiltasten können Sie vor- und zurückspringen.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Flottensoftware Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
 Präsentation transkript:

Daten konsolidieren Transparenz schaffen Prozesse beschleunigen Daten konsolidieren Transparenz schaffen Prozesse beschleunigen AQuaS Vorstellung des Advanced Quality SLM „AQuaS“

Vertrauen … ist die Bereitschaft eines Vertrauenden sich auf die Handlung eines anderen zu verlassen. Je höher das Vertrauen, … umso leichter ist es, Partner zu gewinnen und umso bessere Konditionen sind am Markt zu erzielen. Service Level Management … ist ein Mittel Vertrauen herzustellen und zu erhalten. AQuaS… bietet „handfeste“ Unterstützung für Ihr SLM: Unabhängig und unternehmensübergreifend Service Level Management mit PECOS | © 2009

Service Level Management Monitoring SLM-Reports Analyse erweitertes Reporting Service Requirements Service Spezifikation Optimierung der Strukturen Ableitung von Bedarfen Optimieren und verbessern Leistungen und Messkriterien Monitoren und Reporten Reports analysieren Service Level Management mit PECOS | © 2009

AQuaS Unternehmensübergreifender Ansatz Service Level Management mit PECOS | © 2009

SLAs mit Providern Business Service Level “End to End“ Service Level Management mit PECOS | © 2009 Qualität: SAP WAN-Qualität (Provider A) Hardware (Provider B) Anwendungssupport (Provider C) Provider B – Hosting Hardware Provider A – WAN Kunde A – SAP-Service PECOS KundeProvider Mediation Eskalation aktueller Qualitätsstatus Frühwarnsystem Web-Portal, Kommunikationsplattform SLAs/ OLAs mit Dienstleistern

Businesimpact im Fokus - Details on demand Service Level Management mit PECOS | © Ebenen zur detaillierten Ansicht der Qualität

Businesimpact im Fokus - Neartime SLM Service Level Management mit PECOS | © 2009

Funktionen im Überblick Übergreifendes Near-Time SLM-Cockpit Business Impact und Trendanalyse Frühwarn- system, Eskalation Daten- management Drilldown: Business bis Details Kennzahlen generieren und managen Service Level Management mit PECOS | © 2009 SLM Portal

Verständnis und Vertrauen durch Transparenz Unternehmens- und systemüber- greifendes Service Level Monitoring Business orientierte Servicestruktur Mehrwerte Service Level Management mit PECOS | © 2009

AQuaS Service Level Management mit PECOS | © 2009

Ticket Check-In Clearing der Ticket-Basisdaten und Zeiten Validierung der Ticketdaten CMDB Tickets CMDB Tickets KundenDienstleister Service Level Management mit PECOS | © 2009

Workflow zur Abstimmung PECOS Dienstleister Kunde Import der CMDB- und Ticketdaten Abgleich der Basisdaten Bereitstellung der Delta-Liste: Basisdaten Anpassung der Basisdaten Anpassung der Basisdaten Bereitstellung der Delta-Liste: Ticketzeiten Qualifizierung der Ticketzeiten Qualifizierung der Ticketzeiten Übergabe zur weiteren Bearbeitung Abgleich der Ticketzeiten zeitlicher Ablauf Service Level Management mit PECOS | © 2009

Basisdaten bearbeiten Service Level Management mit PECOS | © 2009 Überblick über alle Tickets im betrachteten Zeitraum, sowohl die eigenen als auch die des Vertragspartners Ermöglicht direkten Vergleich der Ticketdaten und schnelle Nachbearbeitung von Eingabefehlern Bearbeitung der Einzeltickets

Ticketzeiten qualifizieren Direkte Gegenüberstellung der Ticketzeiten zur Nachqualifizierung zeitlicher Unterschiede Service Level Management mit PECOS | © 2009

Funktionen im Überblick Aufbereitung von Ticketdaten Automatischer Abgleich von Tickets Nachbear- beitung von Ticketdaten Ticketzeiten qualifizieren Export in Fremdsysteme Workflow für Ticket- Freigabe Ticket Clearing Service Level Management mit PECOS | © 2009

Mehrwerte Service Level Management mit PECOS | © 2009 Prozesse beschleunigen Aufwand verringern Vertrauen schaffen

AQuaS Service Level Management mit PECOS | © 2009

Contract Clearing Service Level Management mit PECOS | © 2009 CMDB KundenDienstleister Auftrag/Änderung Bestätigung Daten übernehmen Workflow-gestützt verarbeiten valide Daten rückkoppeln Vertragsdaten: SLAs, Kalender, IDs

Vertragsdaten- Management Service Level Management mit PECOS | © 2009

Funktionen im Überblick Übergreifendes Bestands- management Automatischer Abgleich von Beständen Workflow gesteuerte Verarbeitung Standardi- sierung von SLA‘s Export in Fremdsysteme Versionspflege Contract Clearing Service Level Management mit PECOS | © 2009

Mehrwerte Service Level Management mit PECOS | © 2009 Valide Bestandsbasis herstellen Irritation vermeiden und Aufwand verringern Vertrauen schaffen

SLM von PECOS Service Level Management mit PECOS | © 2009

Information Discovery - Überblick Service Level Management mit PECOS | © 2009 Qualitäts Reports Vertragliche Erfüllung Workflow und Freigabe Analytische Reports Auswertung und Prognosen Ansätze zur Optimierung Interactive Reports Zugriff auf Daten zur individuellen Auswertung „Excel-Online“ mit automatischer Datenaktualisierung

Qualitäts Reports Service Level Management mit PECOS | © 2009

Analytische Reports Service Level Management mit PECOS | © 2009

Interactive Reports Online-Reporting Oberfläche mit Funktionen, die denen aus Tabellenkalkulationen angelehnt sind Funktionen im Überblick: Volltext-Suche Spalten ein-/ausblenden umfangreiche Filter- und Sortierfunktionen Gruppierungen nach beliebigen Eigenschaften Highlighting: wichtige Informationen farblich hervorheben mathematische Berechnungen Aggregieren von Daten (z.B. Summe, Durchschnitt etc.) Erstellen von verschiedenen Diagrammtypen Export des Datenbestandes (z.B. in Excel, Word, PDF) Sichern der Einstellungen mehrere Arbeitsbereiche durch „Tabs“ Service Level Management mit PECOS | © 2009

Kontakt PECOS GmbH Karnapp Hamburg Web: Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Web: Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Service Level Management mit PECOS | © 2009