Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung HEURIED Zürich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Advertisements

Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Grundlagen zur Energieeinsparung
Präsentation Schulhaussanierung
MINERGIE – ein freiwilliger Baustandard auf Erfolgskurs
Der Gebäudestandard als Beitrag der Energiestädte zu den Aktionsplänen des Bundes Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz 22.
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Massnahmen Gebäudehülle
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Energieförderung und Finanzielles
Vorstellung des Betriebes Energieverbrauch
In vier Schritten zum Erneuerungskonzept: Analyse • Strategie Umsetzung • Finanzierung Thomas Ammann Architekt FH HEV Schweiz.
Bestimmen von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz
Lärmsanierung vs. energetische Sanierung
Energieoffensive 2007 Physikalische Grundlagen Berechnung Auswertung Kundenvorteil.
Baselbieter Energiepaket Medienkonferenz vom 27. November 2009.
Wir brauchen in der Schweiz VIEL Energie! Energieverbrauch der Schweiz von 1910 – 2010 Quelle: BFE 2010.
1 RUMBA nicht nur ein Tanz EU Neue Energie-Einheiten in den RUMBA-Umweltdaten.
Wir setzen unseren Häusern Hauben auf TT.MM.JJJJ Berater, Organisation Logo Gemeinde XXX.
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Plusenergiehaus Dr. Ruedi Meier, Focus Events.
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P®, Plusenergiehaus
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P ®, Plusenergiehaus Dr. Ruedi Meier, Focus Events AG Gutenbergstrasse Bern
Integriertes Klimaschutzkonzept Sonsbeck
Kapitel 3.7: Berechnung von Änderun-gen der Enthalpie und inneren Energie Prof. Dr.-Ing. Ch. Franke.
D‘Holz z‘Gasel, 26. August 2005 Heimischer Rohstoff mit Zukunft Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Der Königsweg der Gebäudesanierung
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
der Standard für die Zukunft
h 3700 h  21 K  13.5 K A4 A3 A2 A1 A1 = h  13.5 K = GH
1 Praktische Applikation der Projektergebnisse Ein Haus mit fast Null-Energiebedarf WP 3.
Wir setzen unseren Häusern Hauben auf TT.MM.JJJJ Berater, Organisation Energiebaukasten ® Gemeinde.
Energetische sanierung städtischer liegenschaften
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
1 Zu welchem Haus passt welche Heizung? Dipl. Ing. Horst Neises Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale RLP e.V.
Heinz-Jochen Poremski Energiemanagementsysteme- Anforderungen und Zertifizierung Flensburg, 20.Oktober Energiemanagementsysteme- Anforderungen und.
Hessische Energiespar-Aktion“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Forsten „Hessische Energiespar-Aktion“ des Hessischen.
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Modernisierung der Heizungsanlage zweier Wohnhäuser Einfamilienhaus: Schmidt-Bleibtreu-Str. 58 Mehrfamilienhaus: Grünstr. 6.
2 Die Welt der Chillventa Mit ihrem umfassenden Fachangebot präsentiert die Chillventa einen Querschnitt der Industrie, mit Komponenten, Systemen und.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Machbarkeitsstudie Schönwies – Starkenbach Uhr.
Einfluss der Gebäudehülle auf das Raumklima bei Temperierung Felix-Müller-Museum Neunkirchen am Brand Synagoge Ermreuth.
Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung WS 3 Unter-Affoltern.
Energieträger. Energieinhalte Erdgas H: 10,5 kWh/m³ Flüssiggas: 12,8 kWh/kg Heizöl leicht, Diesel: 10,0 kWh/l Superbenzin: 8,8 kWh/l Steinkohle: 7 kWh/
– Solarthermie Dr. Karl Molter 1 Solarthermie – Dr. Karl Molter
Dr. Axel Viehweger Verbandsdirektor Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Gesetzlicher Prüfungsverband.
Passivhaus im Bestand – Best Practice und Förderung in Hessen Passivhaus Dienstleistung GmbH, Rheinstr. 44/46, Darmstadt, Tel.: 06151/ ,
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Plusenergie-Gebäude: Übersicht, Potenziale, Perspektiven
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Wärmekataster Düsseldorf
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen
Rohstoffe 2 – Verbrauch.
Übersicht Flächen Gästezimmer 15 m² Stück 100 Summe Gästezimmer 1.500
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Alternativ auch ÖN65% für Kondensatrisiko. T1, F1 T3
JUGEND BAUT … FÜR DIE ZUKUNFT!
Das Klima als Entwurfsfaktor: Simulationen im architektonischen Entwurf 3. September 2010.
Sanierung nach GEAK EFH Kausch, Winterthur
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Die Gebäudehülle als aktives Bauteil Optimierung der Interaktion von Gebäudetechnik und Sonnenschutzsteuerung BauSIM 2010 TU WIEN Carina Sagerschnig,
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen „Physikalische Grundlagen„
h 3700 h  21 K  13.5 K A4 A3 A2 A1 A1 = h  13.5 K = GH
Der Flughafen will die Diskussion „versachlichen“
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Heizungen modernisieren: Bedeutung für Wirtschaft und Klima
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung HEURIED Zürich

Präsentation

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Die Gebäudedaten Energiebezugsfläche EBF = 15’944 m 2

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse im Mittel Total = 84’450 HGh Das Klima

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Der jährliche Energieverbrauch Qh = 482 MJ/m 2 a EVL = 0.59 W/m 3 K

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Das Klima

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Das Klima

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Das Klima im Mittel Total = 84’130 HGh

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Der jährliche Energieverbrauch Qh = 234 MJ/m 2 a EVL = 0.23 W/m 3 K

EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Der jährliche Energieverbrauch Einsparung Qh = 248 MJ/m 2 a Differenz Qh = 161 MJ/m 2 a daneben!!!

HELIOS Vergleichsberechnung Bestand: Mit HELIOS berechneter Heizwärmebedarf Qh = 490 MJ/m 2

HELIOS Vergleichsberechnung Sanierung NEU: Mit HELIOS berechneter Heizwärmebedarf Qh = 240 MJ/m 2

Antrag für MINERGIE-Label Für Vollsanierung:

Antrag für MINERGIE-Label Für Vollsanierung:

Antrag für MINERGIE-Label Vollsanierung:

Antrag für MINERGIE-Label Vollsanierung:

HELIOS Vergleichsberechnung Mit Backstein-Vormauerung: Mit HELIOS berechneter Heizwärmebedarf Qh = 244 MJ/m 2

HELIOS Vergleichsberechnung Mit Vollbackstein 39 cm: Mit HELIOS berechneter Heizwärmebedarf Qh = 268 MJ/m 2

HELIOS Vergleichsberechnung Mit Mischmauerwerk 45 cm: Mit HELIOS berechneter Heizwärmebedarf Qh = 185 MJ/m 2

Energie-Vergleichs-Werte nach EVA und Berechnung E-Verbr. Bestand = 482 MJ/m 2 E-Verbr. Bestand HELIOS = 490 MJ/m 2 E-Verbr. Nach Sanierung=234 MJ/m 2 E-Verbr. Sanier. HELIOS=240 MJ/m 2 HELIOS Voll-BS-Vormau.=244 MJ/m 2 Grenzwert Sanier. 2005= 288 MJ/m 2 MINERGIE Sanier. 2005= 73 MJ/m 2 Diff. Bestand - Sanierung= 248 MJ/m 2 Diff. Sanier. – MINERGIE= 161 MJ/m 2

Energie-Vergleichs-Werte nach EVA und Berechnung Fazit der E-Verbr. Berechnungen: EVA und HELIOS bei Bestand und nach Sanierung etwa gleich Diff. Sanier. – MINERGIE = 161 MJ/m % daneben Differenz Bestand zu Sanierung: Qh = 248 MJ/m 2 = 6.9 Lt. Heizöl = 6.9 m 3 Erdgas = 69 kWh = Fr. 6.90/m 2

Kapitalwerte Jährliche Energieeinsparung: 15’944 m2 x Fr. 6.90/m2 = Fr. 110’000 bei 6% Zins ohne Annuität ergibt sich: Eine zul. Investition = Fr. 1’833’ Aufgerundet = Fr. 2’000’000.00

Sanierung der Gebäudehülle: Dach Fassaden mit Fenster Kellerdecke Wohnungslüftung mit WRG Total Fr. 10’500’ Die energetische Amortisationszeit beträgt ohne Annuität: Fr. 10’500’ Fr. 110’ = 95.5 Jahre !

Kostenkennwerte und Vergleichsobjekte Irritation: Es fehlen die Investitions-Kosten für die sanierte, beheizte Gebäudkubatur von rund 43’000 m 3 Das gibt bei Fr. 34’500’ Investition Fr / m 3 !!!

Energie-Vergleichs-Werte nach KENNZIFFER und EVA E-Verbr. Bestand = 482 MJ/m 2 E-Verbr. Bestand HELIOS = 490 MJ/m 2 E-Verbr. Nach Sanierung=234 MJ/m 2 E-Verbr. Sanier. HELIOS=240 MJ/m 2 HELIOS Voll-BS-Vormau.=244 MJ/m 2 Grenzwert Sanier. 2005= 288 MJ/m 2 MINERGIE Sanier. 2005= 73 MJ/m 2 Diff. Bestand - Sanierung= 248 MJ/m 2 Diff. Sanier. – MINERGIE= 161 MJ/m 2

Diskussion U-Wert-Theorie Energienachweis Bestand, Sanierung nach SIA 380/1 (Jg. 2009) MeteoSchweiz nach SIA 228 Berechnung nach U-Wert-Theorie – bis heute nicht validiert Keine experimentellen Werte für Fenster Keine experimentellen Werte für Wärmebrücken Wärmespeicherfähigkeit mit 50 MJ/m 2 zu klein Luftwechselrate mit 0.26-Fach viel zu hoch Innentgemperatur mit 20°C statt 22 bis 33° C Warmwasser ist kein Gebäudekennwert Erlaubt wären 75 MJ/m 2 in WS Heuried sind es 140 MJ/m 2 Solarer Wärmegewinn über Fenster nur berechnet Solarer Wärmegewinn auf Fassaden wird negiert Keine Korrelation von SIA 380/1 mit der Realität Der heutige Grenzwert für Sanierungen von 125 MJ/m 2 ist nicht erzielbar

Die KENNZIFFER mit Koks von 1925 bis 1927

Kennziffer-Umrechnung vom Jahr 1925 bis 1927 _________2 kg Koks________ 1 Tag x 1‘000 m 3 x 1°Celsius ___2_x 7‘500 Wh___ 24 h x 1‘250 m 3 x 1 Kelvin2 _ 15‘000 Wh__ 30‘000 K h m 3 0,5 W_ m 3 K =

Die Heiz-Grad-Zeit / Jahr 24 Stunden pro Tag 222 Heiztage pro Jahr 15 ° Celsius Temperaturdifferenz 15 K x 222 x 24 h = 80‘000 Kh das gibt?

Der spezifische Energie- verbrauch von ,5 W m 3 K x 80‘000 Kh = 40 kWh m 3 Jahr = 4,0 Liter Oel/m 3 im Jahr = 4.0 m3 Gas /m3 im Jahr 0,48 alt ¦ Wirkungsgrad ¦ 0,95 neu 0,48 0,95 = 0,5 x 4,0 = 20 kWh/m 3 a = 60 kWh/m 2 a = 216 MJ/m 2 a unterhalb Grenzwert von 2005 = 288 MJ/m 2 a

Die „KENNZIFFER“ von Gebäude aus dieser Zeit mit 216 MJ/m 2 a weisen heute nach Dämmung der Kellerdecke und des Dachbodens inkl. IV-Fenster einen spezifischen Energieverbrauch von 60 MJ/1m 2 a auf !

Bauschäden nach 10 Jahren Verputzabplatzungen im Sockelbereich

Bauschäden nach 10 Jahren Risse im Sturzbereich

Bauschäden nach 10 Jahren Verputzabplatzungen im Sockelbereich

Bauschäden nach 10 Jahren Farbkorrekturen bei den Balkonen

Vielen Dank fürs Zuhören und Ihre Aufmerksamkeit Ihr LVZ - Team