Die Freizeitoption in der Elektro- & Elektronikindustrie Ergebnisse der GPA-djp Betriebsratsumfrage Winter 2014 Michael Schwendinger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Advertisements

Dozent André Vieregge Alter 38 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
eine starke Gemeinschaft
Meldungen von Gonorrhoe im Saarland (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Niedersachsen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hamburg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hessen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Baden-Württemberg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Bayern (GeschKrG)
Was kann der Unternehmer tun,
Betriebsvereinbarung
Meldungen von Gonorrhoe in Rheinland-Pfalz (GeschKrG)
Schaffung anpassungsfähiger Betriebsratsstrukturen
Betriebsversammlung BV Zulagen Thea Sund
Arbeitszeitregeln./. Flexibilität. aa) Welche Regeln muss sie beachten? bb) Wie ist die Rechtslage, wenn die Arbeitgeberin die von ihr zu beachtenden.
Kündigung als Disziplinierungs- und Rationalisierungsmittel I. Einleitung 1. (Praktische Relevanz des Themas) Kündigungen und Kündigungsschutzprozesse.
Dr. Ingrid Kuster Rechtsservice
Betriebliche Väterförderung Wie erreichen wir die Väter?
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Sind Schule und Beruf vereinbar?
Gleitzeit-Betriebsvereinbarung
Ergebnisse für ganz Europa und Liechtenstein - Mai 2013
Arbeitsrecht – BAGS KV Mag. Susanne Anderwald 1.
Wilfried Mühlhaus Volkshochschule Dortmund
Betriebliche Mitarbeitervorsorge KC Arbeits-& Sozialrecht Redaktionsteams Steiermark & Wien Betriebliche Mitarbeitervorsorge (Abfertigung Neu) Interne.
Rechtliche Grenzen der Arbeitszeitgestaltung
Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit IHK
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
In welchem Umfang begrenzen tarifvertragliche Regelungen die Möglichkeit der Betriebsparteien, Betriebsvereinbarungen abzuschließen?
Fachdienst Bau und Naturschutz
Dachverband Selbstorganisierter Kinderbereuung Einführung in das Arbeitsrecht Mag. Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 26. Jänner 2012.
Verein Selbstorganisierter Kindergruppen Einführung in das Arbeitsrecht Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 3. November 2010.
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS 2008 Aufbauschema Prüfung Art. 81 EG Verstößt der Vertrag/das.
Unfallversicherung und Mutterschutz
Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten
1 Schule oder Wirtschaft? Berufsverläufe von Wipäd-AbsolventInnen der WU Wien Ergebnisse einer Untersuchung des Institutes für Wirtschaftspädagogik an.
Thema: Teilzeit und geringfügige Beschäftigung
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Leserbefragung Hinz & Kunzt
PFLEGE Finanzen Sozialsprengel Vorderwald Casemanagement Langenegg, Bach 127
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Ein paar Grundlagen zum Arbeitsrecht
Frauen in Teilzeit schneller arbeitslos
Daten, Befragungsergebnisse Prognosen zur Demografieentwicklung Ausbildung zur lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz -
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
MITARBEITERBEFRAGUNG 2014
Smartphone- Nutzung bei Jugendlichen in den weiterführenden Schulen in Witten Diakonie Mark Ruhr g. GmbH Sucht- und Drogenhilfe Witten.
0ktober 2004 Hafnersee INDIVIDUELLES ARBEITSRECHT Arbeitsrechtliche Gesetze und Bestimmungen.
Folie 1 Mag. Robert Steier Tel(+431) 54641/ AZG Novelle 2007 Änderung des Arbeitszeitgesetzes und des Landarbeitsgesetzes.
Stimmungsbarometer steirischer Fach- und Führungskräfte „All inclusive – von der Dienstreise bis zum Burnout“ Pressekonferenz,
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Thurgau Tabea Stöckel
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
Dienstplanung Grundsätze und Besonderheiten einer Betriebsvereinbarung.
Hafnersee September 2004 KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT ARBEITSVERFASSUNGSGESETZ ArbVG.
EINKOMMEN IN ÖSTERREICH GLEICHBEHANDLUNG - GLEICHSTELLUNG.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
„Kürzer arbeiten – leichter leben
Metallindustrie KV-Runde 2006
Kollektivvertragsverhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie
BR-Fragebogen BAGS Stand: 1. Oktober 2009
Konjunkturklausel in der Elektro- und Elektronikindustrie
15. Januar 2018 | Fachhochschule Kiel, KoFW
 Präsentation transkript:

Die Freizeitoption in der Elektro- & Elektronikindustrie Ergebnisse der GPA-djp Betriebsratsumfrage Winter 2014 Michael Schwendinger

2 Überblick Eckdaten der Erhebung Gründe für Ablehnung der FO Inanspruchnahme der FO Probleme und Verbesserungsvorschläge Vergleich mit Erhebung 2013 Zusammenfassung

3 Eckdaten der Erhebung Onlinefragebogen der GPA-djp an Betriebsräte der EEI Umfragezeitraum: Nov/Dez 2014 Eingelangte Rückmeldungen: 52 von 119 Fragebögen (44 %) davon Betriebe MIT FO: 20 (38,5 %) – Summe Angestellte gesamt ca.: 7600 – Summe Angestellte MIT FO ca.: 730 davon Betriebe OHNE FO: 32 (61,5 %)

4 Gründe für Ablehnung der FO

5 Inanspruchnahme der FO : 12 Betriebe : 4 Betriebe

6 Inanspruchnahme der FO AntragsstellerInnen in % pro Betriebgesamt ,6 %17,1 % davon 2013 („2013 & 2014“)14,7 %17,5 % davon „Nur 2013“14,1 %13,5 % 2014 (bei „2013 & 2014“)3,6 %2,0 % Nur ,0 %10,5 %

7 Inanspruchnahme der FO AntragsstellerInnen in % pro Betriebgesamt ,6 %17,1 % davon 2013 („2013 & 2014“)14,7 %17,5 % davon „Nur 2013“14,1 %13,5 % 2014 (bei „2013 & 2014“)3,6 %2,0 % Nur ,0 %10,5 %

8 Inanspruchnahme der FO Genehmigte Anträge in % pro Betriebgesamt ,6 %48,4 % davon 2013 („2013 & 2014“)74,0 %50,0 % davon „Nur 2013“43,1 %31,5 % 2014 (bei „2013 & 2014“)81,9 %92,9 % Nur ,0 %

9 Inanspruchnahme der FO Genehmigte Anträge in % pro Betriebgesamt ,6 %48,4 % davon 2013 („2013 & 2014“)74,0 %50,0 % davon „Nur 2013“43,1 %31,5 % 2014 (bei „2013 & 2014“)81,9 %92,9 % Nur ,0 %

10 Inanspruchnahme der FO ArbeitnehmerInnen mit FO in % pro Betriebgesamt 2013 & 2014 (Gesamt-Ø)10,4 %9,6 % 2013 (gesamt)7,7 %8,3 % davon 2013 („2013 & 2014“)8,7 % davon „Nur 2013“4,9 %4,2 % 2014 („2013 & 2014“)3,0 %1,9 % Nur ,1 %8,3 % „2013 & 2014“ kumuliert12,1 %10,6 %

11 Inanspruchnahme der FO ArbeitnehmerInnen mit FO in % pro Betriebgesamt 2013 & 2014 (Gesamt-Ø)10,4 %9,6 % 2013 (gesamt)7,7 %8,3 % davon 2013 („2013 & 2014“)8,7 % davon „Nur 2013“4,9 %4,2 % 2014 („2013 & 2014“)3,0 %1,9 % Nur ,1 %8,3 % „2013 & 2014“ kumuliert12,1 %10,6 %

12 Inanspruchnahme der FO Gruppen von FO ausgeschlossen? absolutin % 2013 (gesamt)4 von 1526,7 % davon 2013 („2013 & 2014“)1 von 119,1 % davon „Nur 2013“3 von 475,0 % 2014 („2013 & 2014“)2 von 1118,2 % Nur von 450,0 %

13 Inanspruchnahme der FO Gruppen von FO ausgeschlossen? absolutin % 2013 (gesamt)4 von 1526,7 % davon 2013 („2013 & 2014“)1 von 119,1 % davon „Nur 2013“3 von 475,0 % 2014 („2013 & 2014“)2 von 1118,2 % Nur von 450,0 %

14 Inanspruchnahme der FO Welche Gruppen wurden von FO ausgeschlossen? Junge ArbeitnehmerInnen (unter 40/50 J.) Bestimmte Gruppen (Schlüsselkräfte, EDV) Bestimmte Verträge (All-In, Teilzeit)

15 Inanspruchnahme der FO

16 Inanspruchnahme der FO

17 Inanspruchnahme der FO Was waren andere Gründe für die Ablehnung von Anträgen? Verstoß gegen betriebliche Vereinbarung (Junge AN, All-In, Teilzeit) Überstundenpauschale Persönliche Befindlichkeiten eines Vorgesetzten

18 Inanspruchnahme der FO vgl. Branchenschnitt EEI: 78,2 % Männer / 21,8 % Frauen* * Naderer, Ruth (2014): Branchenstudie Elektro- und Elektronikindustrie AK-Wien

19 Inanspruchnahme der FO

20 Inanspruchnahme der FO

21 Inanspruchnahme der FO

22 Inanspruchnahme der FO

23 Inanspruchnahme der FO

24 Inanspruchnahme der FO

25 Inanspruchnahme der FO Regelungen für Freizeitverbrauch? Ganze Tage / Wochen Beschränkung des Zeitkontos: – Aufbrauchen innerhalb eines Jahres – Begrenzte Mitnahme für junge AN Regelungen für Rückabwicklung

26 Inanspruchnahme der FO

27 Inanspruchnahme der FO Welche Probleme? Veto von Vorgesetzten Stehende Überstunden Schlechtes Image bei Betriebsleitung Zu viele AN der gleichen Abteilung Kündigungsklausel

28 Verbesserungsvorschläge Anspruch auf FO! Wenn BV abgeschlossen & Überzahlung vorliegt: Veto von Vorgesetzten unterbinden Mehrmalige Inanspruchnahme! Bspw. zum Ansparen für Pension Absicherung Abfertigung/alt im KV

29 Vergleich mit Erhebung 2013 GPA-djp 2013* GPA-djp 2014 Rücklaufquote Fragebogen60 %44 % FO angedacht / eingeführt27 %38,5 % Geschäftsführung mit Veto45 %72 % Anträge auf FO in % (2013) 18,6 %17,1 % Anträge genehmigt in % (2013) 52,1 %48,4 % ArbeitnehmerInnen mit FO in % (2013) 9,7 %8,3 % Verteilung ähnlich bei: Geschlecht, BG, Alter *Soder, Michael (2014): Die Freizeitoption in Kollektivverträgen. In: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft, N°127

30 Zusammenfassung: Daumenregeln: – Anträge auf Freizeitoption: Im 1. Jahr 15 %, im 2. Jahr 3 % aller AN – Genehmigung von Anträgen: Im 1. Jahr %, im 2. Jahr % In Betrieben mit BV zur FO: Jede/r 10. AN hat bereits Freizeitoption Branchentypische Verteilung für FO: Geschlecht, Beschäftigungsgruppe & Betriebsgröße

31 Zusammenfassung: Verwendung der Freizeit durch AN: Häufig: Urlaubstage / nichts verbraucht Teilweise: Pension/Sabbatical & kürzere Woche Kompensation der Freizeit durch Betrieb: Häufig: Produktivitätserhöhung & Überstunden Teilweise: längere Teilzeit-Arbeit, neue Leasing- und Vollzeitarbeitskräfte Hauptgrund gegen breitere Nutzung: Veto von Geschäftsführung / Vorgesetzten

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !!