4.11.14 – Arbeitsnachmittag Mentoratsteam 1 Videoanalyse & Leistungsnachweis des 4. Semesters (LN4)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
schriftlichen Vorbereitungen und
Advertisements

Recherchierhilfen für SchülerInnen - eine Übersicht
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Brainstorming Name des Vortragenden.
Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Kann man mit Skripts lernen besser netzbasiert zu kooperieren?
Face Detection Probleme: Welche Software ist für unser Projekt die richtige?
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Erstellen von Animationen
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Fallstudie "E-Commerce"
Brainstorming Hinweis: Susi Sonne Aufgabe 1: Ansichten wechseln
Thorsten Lugner Consulting
Zukunft macht Schule Der Weg zum Ziel: Nachhaltigkeitsaudit.
Genua, 12. – 14. März 2012 Herzlich willkommen!.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Helga Esselborn - Krumbiegel Von der Idee zum Text
Material für Hauskreisabende
Kritische Bild-Analyse
Brainstorming Susi Sonne Aufgabe 1: Ansichten wechseln
Leseverstehen Teil 2: Zeitungsartikel.
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Kräfteparallelogramm erstellen
Unternehmensgründung Praktikum SoSe 2014 – Termin am
Konstruktives Feedback geben
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Übersicht zum EWS-Studienaufbau
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Professionalisierung im Lehrberuf durch eine innovative, leistungsorientierte und persönlichkeitsfördernde Ausbildung in den schulpraktischen Übungen Forschungsarbeit.
Annotationssysteme | Prof.Dr.Thaller Advene Project Thomas Baur | WS 2014/15.
Unterrichtsbeobachtung Führung in der erweiterten Schulleitung
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
INFORMATION, BERATUNG, ORIENTIERUNG in BILDUNG und BERUF Silvia Chudoba.
Algorithm Engineering „Suffix-Bäume und Suffix-Arrays“ Stefan Edelkamp.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
Das neue Konzept Modul 4 Vertiefte Recherche und Realbegegnungen/Praxiskontakte.
Berghammer Harald mit Arbeitsgruppe Bewegungspausen für eine bessere Konzentration! BG GALLUS – ein Umsetzungsvorschlag!
Persönliche Erfolgsdatenbank Übersicht, Nutznießer und Details.
Elternabend am Information zur Modularen Oberstufe und der individuellen Lernbegleitung DI (FH) Stefan Spindler.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Wirksamkeitsstudien nach der Zulassung (PAES)
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
BWLS Seminar 4 Umgang mit Belastungen im Lehrberuf
Weitergeben. Unterricht kompetenzorientiert planen (2) Dienstag, 21. Oktober 2014 Mentoratsgruppe 001 (Ammann & Bächler)
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
BWLS Seminar 5 Belastungen – Burnout und Ressourcen 13. Mai
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Ihr Name.  Übersicht  Ziele des Brainstormings  Regeln  Durchführung des Brainstormings  Zusammenfassung  Nächste Schritte.
Grenzbereiche des Schulischen
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Didaktik bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung
Impulsreferat zur Videoanalyse
Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer
“Friedensrede” Karikatur aus der amerikanischen Zeitung The Nation vom
Humanmediziner und Zahnmediziner
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Brainstorming Name des Vortragenden.
Leitfragen Leitfragen M9
Installationsanleitung
Kollegiale Hospitation
Brainstorming Name des Vortragenden.
 Präsentation transkript:

– Arbeitsnachmittag Mentoratsteam 1 Videoanalyse & Leistungsnachweis des 4. Semesters (LN4)

- Vertraut werden mit Unterrichtsbesprechungen nach Santagata & Guarino (2011) - Mit dem LN4 bezüglich Videoanalyse den Anschluss an das Grundjahr gewährleisten Intention 2

Programmübersicht Begrüssung, Übersicht und allgemeine Mitteilung Die Arbeit mit Video im Grundjahr Marcel Bühlmann Hinweise zum LN4 Pause Videoanalyse nach Santagata & Guarino Allg. Hinweise Arbeit an einem konkreten Beispiel aus dem Praktikum Unterrichten 2012 In 4er-Gruppen (LG 504, 501, 304) Fazit, Erkenntnisse, weiterführende Fragen & Anmerkungen Schluss

Der LN4 4  Korrigierte Version auf Moodle

Der LN4 5  Wird überarbeitet

4 Schritte zur Analyse von Praxisbeispielen (vgl. Santagata & Guarino, 2011) 6

7

8

- was ‚läuft nach Plan‘? - was könnte Schwierigkeiten bereiten? - welche Hinweise an die Protagonistin wären hilfreich? Leitfragen 9