Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz 11 Lehrgang: Maschinist Deckblatt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Leistung im
Advertisements

Technischer Prüfdienst
Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge
Daniel Köhler & Alexander Tschesno am
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Gefahren des elektrischen Stroms
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Voraussetzungen für einen Brand
Theoretische Ausbildung 2010
Übungsleiter: Björn Schröder
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Handhabung beim Ablegen von CSA (Praktische Anwendung) Stand: 10/2004 © Copyright 2004:
Lehrgang: Maschinist 3. Rechtsgrundlagen
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Drehstrom, Wechselstrom
NÖ-Media Presenter mit Trolleygestell zum einfachen transportieren von Klasse zu Klasse
ELEKTRISCHE ANLAGEN IN GEBÄUDEN
Tragkraftspritze FOX.
6. Feuerlöschkreiselpumpen
Freiwillige Feuerwehr Middels GrundlehrgangGesamtlernziel: Sinn und Zweck der Dienstvorschriften 3 wiedergeben und Löscheinsätze gemäß dieser Vorschriften.
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Atemschutzgeräteträger
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Truppmann -Teil 1- Grundausbildung Thema: Fahrzeugkunde -Feuerwehrfahrzeuge / Arten / Einteilung der.
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr
Die Feuerwehr Von Leon K. 5c.
Freiwillige Feuerwehr Kraftsolms
Fahrzeugkunde Freiwillige Feuerwehr Jestädt Januar 2009
Freiwillige Feuerwehr Jestädt
3.7 Sonstige Geräte.
Unfallverhütung Verantwortlichkeit Grundsätzliches
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Unfallverhütungsvorschriften
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Truppmann -Teil 1- Grundausbildung Thema: Technische Hilfeleistung -Gerätekunde / Geräte für einfache.
Persönliche Schutzausrüstung und Einsatzausrüstung
Präsentation zum Lehrgang Maschinisten
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Fahrzeugkunde.
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Maschinist Stand: 11/2015 mit freundlicher Genehmigung der Niedersächsischen Akademie für Brand- und.
Lehrgang: Maschinist Thema: Motorenkunde Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz © Copyright 2008: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando KHD im NÖ LFVFolie 1Stand: Katastrophenhilfsdienst des Niederösterreichischen.
Kleinlöschgeräte Teil 2
Maschinistenausbildung für Löschfahrzeuge
Wasserförderung Grundlagen
Harxbüttel Datenblatt Ortsfeuerwehr Fahrzeug Fahrzeug-Typ TSF-W
FwDV 10 Tragbare Leitern.
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Aufbau und Wirkweise Feuerlöschkreiselpumpen
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Fahrzeugkunde – Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Wasserförderung
Fahrzeugkunde.
Verschiedene Pumpentypen
Fahrzeugkunde – Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge
Maschinistengrundausbildung in der Feuerwehr
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Rosenbauer Tauchpumpe NAUTILUS 8/1
Feuerlöschkreiselpumpen
Deckblatt Rettungsgeräte
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz 11 Lehrgang: Maschinist Deckblatt 7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte 7.1 Tragkraftspritzen 7.2 tragbare Stromerzeuger 7.3 Motorsägen 7.4 Trennschleifmaschinen 7.5 Tauchmotorpumpen

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Tragkraftspritzen (TS) nach DIN EN Tragkraft- spritze Typ Feuerlösch- kreiselpumpe nach Höchstgewicht TS 8/8DIN kg PFPN 6-500DIN EN kg PFPN DIN EN kg PFPN DIN EN kg

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Tragkraftspritzen nach DIN und DIN EN z.B. TS 8 / 8 8 = Nennförderdruck in bar 8 x 100 = Nennförderstrom in l/min Tragkraftspritze z.B. PFPN = Nennförderstrom 10 = Nennförderdruck in bar Portable Feuerlöschkreiselpumpe Normaldruck Kraftstoffvorrat: mind. zwei Stunden. Kraftstoffvorrat: mind. eine Stunde.

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Tragkraftspritzen TS 8/8 -Sauganschluss: A -Druckanschluss: 2 B -Hauptfarbe: Rot (RAL 3000) -Gewicht: max. 190 kg PFPN Sauganschluss: A -Druckanschluss: 2 B -Hauptfarbe: Rot (RAL 3000) -Gewicht: max. 190 kg Traggestell: - mit Kufen und Tragegriffe nur vorn und hinten - TS ≤ 100 kg bzw. TS ≤ 200 kg von mindestens 2 bzw. mindestens 4 Personen getragen werden Quelle:

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Stromerzeuger Stromerzeuger Die Leistung der bei der Feuerwehr verwendeten Stromerzeuger wird als Scheinleistung in Kilovoltampere (kVA) angegeben. Tragbare Stromerzeuger werden in der Regel mitgeführt auf: -Löschgruppenfahrzeuge -Rüstwagen -Gerätewagen -Drehleitern -Einsatzleitwagen Festeingebaute Stromerzeuger werden in der Regel mitgeführt auf: -Rüstwagen Leistung: von 5 kVA bis 13 kVA Kraftstoffbehälter: Für eine Betriebsdauer von mind. 1,5 Std. ausgelegt Leistung: mind. 22 kVA

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Tragbare Stromerzeuger Bedienfeld Verbrennungsmotor Generator

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Bedienfeld Sicherungsautomaten Steckdose Drehstrom Steckdose Wechselstrom Last- / Spannungsanzeige Betriebsstundenzähler Schutzleiterprüfeinrichtung

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Bedienfeld Isolationsüberwachung

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Kanisterbetankung im laufenden Betriebszustand

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Leistung der Stromerzeuger D.h., der Stromerzeuger kann z.B. mit 4 Scheinwerfern (Wirkverbraucher) zu je 1000 W belastet werden. Leistung der Stromerzeuger Scheinleistungx Leistungsfaktor = Wirkleistung Sxcos (φ)=P 5 kVAx0,8=4 kW = 4000 W Quelle:

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Stromerzeuger Sichtprüfung Nach jedem Einsatz ist eine Sichtprüfung erforderlich. Sie dient der Erkennung äußerer Schäden an: Leitungen Steckvorrichtungen Gehäusen Zugentlastungen Biege- und Knickschutz Schutzleiterprüfung Nach jedem Einsatz ist der Schutzleiter zu prüfen, der für die Sicherheit ganz besonders wichtig ist. Hierzu ist die Schutzleiter-Prüfeinrichtung zu benutzen, mit der jeder Stromerzeuger der Feuerwehr ausgestattet ist. Zu prüfen sind alle elektrischen Geräte Stromerzeuger Leitungen Verbraucher

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Anschlusslängen Anschlusslängen bei Stromerzeugern der Feuerwehr gilt: -Gesamtleitungslänge max. 100m -Bis zu 10 m Geräteanschlussleitung dürfen vernachlässigt werden    zulässig Unzulässig

Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Maschinist Stand: 11/ Motorsäge mit sicherheitstechnischer Ausrüstung Spezielle Beinlinge oder Hosen mit rundumlaufenden Schnittschutzeinlagen der Form C Feuerwehrhelm mit Gesichtsschutz + Gehörschutz Empfohlen wird Schutzhelmkombination (Forsthelm) 7.3 Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Motorsägen

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Trennschleifmaschinen Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe + Gesichtsschutz + Gehörschutz Mit Verbrennungsmotor Mit Elektroantrieb

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Tauchmotorpumpe nach DIN TP 4 / 1 1 bar Nennförderdruck 400 l/min Nennförderstrom Tauchmotorpumpe TP 8 / 1 1 bar Nennförderdruck 800 l/min Nennförderstrom Tauchmotorpumpe TP 15 / 1 1 bar Nennförderdruck 1500 l/min Nennförderstrom Tauchmotorpumpe Merkmale: Korndurchlass 8 mm 230 Volt Wechselstrom Pumpenausgang: B Merkmale: Korndurchlass 10 mm 400 Volt Drehstrom Pumpenausgang: B Merkmale: Korndurchlass 15 mm 400 Volt Drehstrom Pumpenausgang: A

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz 16 Anschlusskabel mit Kondensator Gehäuse mit Tragegriff und Festkupplung Elektromotor mit Überlastschutz Entwässerungsschraube Leckwasserraum Flachsaugsieb Laufrad Äußeres Schmutzsieb mit Bodenplatte 7.5 Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Tauchmotorpumpe nach DIN 14425

Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Kraftbetriebene und sonstige Geräte: Personenschutzeinrichtung mit erweiterten Schutzfunktionen Aktuell verwendete und erhältliche PRCD-S erfüllen nur dann die Schutzfunktion, wenn sie mit bloßer Hand und direktem Hautkontakt zur Einschalttaste eingeschaltet werden. Während des Einschaltens führen die PRCD-S eine Messung über den Körper des Benutzers durch. Trägt dieser Handschuhe beim Einschalten kann die Messung nicht erfolgen und es wird „alles in Ordnung“ angezeigt, obwohl keine Schutzfunktion aktiv ist! Weiteres unter: