Vorlesung Pädagogische Psychologie Wichtige Lernarten: Kooperatives Lernen – Lernen aus Text Sommersemester 2013 Alexander Renkl Zitate der Woche Lernen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Advertisements

V - Modell Anwendung auf große Projekte
Tipps für Reden und Vorträge
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Stichworte im Kontext von partizipativem Lernen:
kognitive und kommunikative Grundlagen der Sprachverarbeitung
Auswertung der Interviews
Unterrichtsevaluation: Was geschieht im Klassenraum?
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Selbstorganisiertes Lernen
Kann man mit Skripts lernen besser netzbasiert zu kooperieren?
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - Grenzen soziotechnischer Modellierung - Gst-IS Thomas Herrmann Lehrstuhl Informations-
Jahresseminar 2012 Irene Stecher Mattes
Wissenserwerb mit Texten, Bildern und Diagrammen nach Wolfgang Schnotz
Präsentieren mit Power (Point)
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Lieder singen, spielen, hören
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Projektarbeit im DaF –Unterricht- wie mache ich das?
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Aufbau der Lektionsvorbereitungen
HipHop Projekttage mit Pyranja
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
2. Lernen planen und anleiten
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Lerntheoretische Entwicklung multimedialer Anwendungen LEMMA
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Leseförderung: Gliederung
Lesestrategien im kompetenzorientierten Literaturunterricht
Was sind Lesestrategien?
Proseminar aus Sozialpsychologie
Gruppen- und Teamarbeit
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Testtheorie (Vorlesung 12: ) Wiederholung: Reliabilität
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Arbeit mit Lernverträgen
Spannungsfelder in der universitären Hochschullehre Äußerungen von NachwuchswissenschaftlerInnen.
Darstellung von Forschungsergebnissen mit Posterpräsentationen: Erwartungen und Möglichkeiten Jan Haut (Kontakt: Das Poster.
Lerntypen.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Prüfen & Bewerten 27. Februar Ruedi Stüssi 2 Lernziele Formative und summative Lernzielkontrollen unterscheiden und deren jeweilige Funktionen.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 1 Lernziele Vorlesungs“ergänzung“ am I. Glogger Konkrete Studie kennenlernen Ausblick: In welche.
Lernfeld 4.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Lehr-Evaluation Martin Brunner Max-Planck-Institut für.
Vorlesung Pädagogische Psychologie Wichtige Lernarten: Lernen aus Text – Kooperatives Lernen Sommersemester 2011 Alexander Renkl Zitate der Woche Lernen.
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Teamarbeit 1. Ziele Teamarbeit im Spiel „Strippenzieher“ praktisch bei einer Aufgabe erleben Begriffe, Formen und Kernbedingungen von Teamarbeit verinnerlichen.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Vorlesung Pädagogische Psychologie Sommersemester 2013 Mo Uhr Alexander Renkl Zitat der Woche Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln (Erich.
Grundprinzipien von Montessori
Aufgabe vom letzten Mal:
 Präsentation transkript:

Vorlesung Pädagogische Psychologie Wichtige Lernarten: Kooperatives Lernen – Lernen aus Text Sommersemester 2013 Alexander Renkl Zitate der Woche Lernen im Team: "Toll, ein Anderer machts" (Autor mir [AR] unbekannt)

Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 2 Lernziele – Kooperatives Lernen Die theoretischen Perspektiven zum kooperativen Lernen erklären können. Dazu jeweils eine passendes Kooperationsform (Skript) benennen und die "Passung" erklären können. Wichtigste praktische Gestaltungsmerkmale, die kooperatives Lernen effektiv werden lassen, kennen.

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 3 Kooperative (kollaboratives) Lernen Hauptziel: Lernen aller Beteiligten, nicht primär Problemlösung (zu letzterem siehe Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie) Hauptargument: Aktivierung des Lernenden An sich weder besonders effektiv, noch ineffektiv "Wie immer": Es kommt auf die Gestaltung an Spezielle Probleme: –Prozessverluste –Mangelnde Kooperationsfertigkeiten "Skripte" als wichtige Abhilfe (Vorsicht bei vorhandenen Fertigkeiten: „Over- Scripting“)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 4 Was kann in der Kooperation das Lernen fördern? Sozio-kognitive Konflikte Ko-Konstruktion, gegenseitiges Ermöglichen des Agieren in der Zone der nächsthöheren Entwicklung Lernen durch Erklären, das elaborative, organisationale und metakognitive Funktionen haben kann Lernen durch Argumentieren Lernen über die Motivierung durch Interdependenz Merke: Wenn diese Prozesse ablaufen, ist kooperatives Lernen in der Regel effektiv.

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 5 Neo-Piagetsche Perspektive Sozio-kognitive Konflikte und deren Auflösung Typisches Skript: Fachliche Kontroverse (academic controversy) –Organisieren von Information, Ableitung von Schlussfolgerungen –Präsentation und Verteidigen der eigenen Position –Herausforderung durch abweichende Meinungen –Konzeptueller Konflikt und Unsicherheit –Rekonzeptualisierung, Synthese, Integration

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 6 Neo-Vygotskysche Perspektive Ko-Konstruktion, gegenseitiges Ermöglichen des Agieren in der Zone der nächsthöheren Entwicklung Typisches Skript: Reciprocal Teaching –Ko-Konstruktion von Bedeutung, aber vor allem des strategischen Vorgehens –Durch Gruppenaktivität Agieren in der Zone der nächsthöheren Entwicklung

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 7 Perspektive der kognitiven Elaboration und Metakognition Auslösen kognitiver und metakognitiver Lernaktivitäten durch Gruppensituation Typisches Skript: Skriptkooperation (scripted cooperation) - Lesen (hören) von Textabschnitt - Dyaden: Eine Person Erklärerrolle, eine Zuhörerrolle - Lesen (hören) von nächstem Textabschnitt - Tauschen der Rollen etc.

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 8 Perspektive des argumentativen Diskurses Wissenserwerb durch Argumentieren Argumationsskripte (z.B. Stegmann et al., 2007)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 9 Motivationale Perspektive Günstige Zielstrukturen durch Interdependenz und individuelle Verantwortlichkeit Typisches Skript: Gruppenralley –Einführung in Stoffgebiet –Arbeiten in leistungsheterogenen Gruppen –Test –Bewertung der Gruppenleistung nach intraindividueller Bezugsnorm

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 10 Didaktische Einbettung und Sicherstellen der Arbeitsfähigkeit Klare didaktische Funktion der Gruppenarbeit  "Einstimmung" (Vorwissensaktivierung)  Wissenserweiterung und -vertiefung  Abschluss (Festigung, Reflexion) Aufzeigen der Chancen der Gruppenarbeit Sicherstellen der Arbeitsfähigkeit Keine Arbeitsaufträge, die man "besser" alleine erledigt (z.B. geeignet: unterschiedliche Aspekte diskutieren, Spezialwissen integrieren) Klare Leitfragen, permanent visualisiert Zu erstellendes "Produkt" (je nach Zeitrahmen) Klarheit über "Was passiert mit unseren Arbeitsergebnissen"

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 11 „Zeitmanagement“ Klarer Zeitrahmen (eher knapp bemessen und ggf. etwas verlängern) Endzeit anschreiben (vor allem bei längeren Phasen) Längere Phase mit Zwischenzeiten unterteilen, dabei … (Diskret) Nachsehen, ob Gruppen noch im Takt und ggf. „antreiben“ (ansonsten in der Regel aber nicht einmischen!!!) Kurz vor Ende checken, ob Zeit genügt, ggf. „antreiben und ein wenig verlängern“

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 12 „Gruppengröße – Präsentation der Ergebnisse Eher kleine als große Gruppen (bei großen Gruppen immer sehr ungleiche Beteiligung) Präsentation Ansporn zu guter Gruppenarbeit Größere Präsentationen (z.B. Poster vs. 1-Minuten- Statement): Mehr Ansporn Arbeitsteilige (unterschiedliche) Gruppenaufgaben machen Präsentationen interessanter Spannungsfeld zwischen „Größe“ der Präsentation, Größe des Kurses / der Klasse und Gruppengröße (Kurze) Integration der Präsentationen meist noch sinnvoll

Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 13 Lernziele – Kooperatives Lernen Die theoretischen Perspektiven zum kooperativen Lernen erklären können. Dazu jeweils eine passendes Kooperationsform (Skript) benennen und die "Passung" erklären können. Wichtigste praktische Gestaltungsmerkmale, die kooperatives Lernen effektiv werden lassen, kennen.

Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 14 Lernziele – Lernen aus Text Erklären können, welche Ebenen der Textrepräsentation es gibt und worin sich diese unterscheiden. Erklären können, was lokale und globale Kohärenz sowie was Makropropositionen sind. Erklären können, was wichtige Einflussfaktoren auf das Textverstehen sind.

Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 15 Lernen aus Text – die wichtigste Lernart? Lernen aus (gedrucktem) Text Lernen aus mündlichem Text (Vortrag, Referat, Vorlesung) Informelles Lernen aus Internet, Broschüren, Informationstafeln in Museen etc. Texte spielen auch bei sehr vielen anderen Lernformen eine Rolle, z.B. beim projektorientierten Lernen (z.B. bei Internetrecherche), beim kooperativen Lernen (z.B. wenn Text als Informationsgrundlage)

Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 16 Construction-Integration-Modell Modell des Textverstehens von Van Dijk & Kintsch (1983), Kintsch & Kintsch (1996) Mentale Repräsentation eines Textes durch den Leser auf den folgenden drei Ebenen: 1.Textoberfläche 2.Textbasis 3.Situationsmodell

Textoberfläche – Das wörtliche Abbild Wörtliche Repräsentation Sinnvoll u.a. in folgenden Situationen –Klassisches Gedicht –Zitat –Schauspielrolle –Definition In vielen Lehr-Lern-Situationen von untergeordneter Bedeutung Testung z.B. Lernender muss entscheiden, ob vorgegebener Satz genau so vorkam Hohe Vergessensrate Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 17

Textbasis – Die ("direkten") Aussagen des Textes Die Zahl 0, revolutionierte das Weltbild der modernen Naturwissenschaften gab ein amerikanische Meteorologe, Edward Lorenz, die Zahl 0, in ein Computerprogramm zur Wettervorhersage ein. Das Computerprogramm lief auf einen Großrechner des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein. Bei einem weiteren Testlauf ließ Lorenz die letzten drei Ziffern aus Versehen weg. Das Endergebnis der zweiten Berechnung war ein völlig anders als das Ergebnis der ersten. Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 18 Textbasis Aussagen = Propositionen Von konkreter Formulierung unabhängig Formalisierung (Aussagenlogik) –Eigenschaft (einstelliges Prädikat) Amerikaner (Edward Lorenz) Meteorologe (Edward Lorenz) –Relation (mehrstelliges Prädikat) Prädikat (Argument 1, Argument 2) Revolutionieren (Zahl, Weltbild) Testung, z.B. durch Frage, ob vorgegebener Satz sinngemäß vorkam

Von der Textoberfläche zur Textbasis Es war die Zahl 0,506127, die das Weltbild der modernen Naturwissenschaften revolutionieren sollte. Der amerikanische Meteorologe Edward Lorenz gab im Jahre 1963 diese Ziffernfolge in den Großrechner des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein – nur ein kleiner Datenhappen, mit dem der Forscher sein neues Computerprogramm zur besseren Vorhersage des Wetters fütterte. Als er bei einem weiteren Test des neuen Systems die letzten drei Ziffern versehentlich wegließ und dem Computer nur 0,506 als Startwert für die komplizierte Rechnung anbot, spuckte dieser am Ende ein vollkommen anderes Ergebnis aus. Lokale Kohärenzbildung = Organisation der einzelnen Propositionen in einem Netzwerk Weitgehend automatisch = Bildung von Mikropropositionen Unterstützt durch (das Textmerkmal der) Argumentüberlappung (z.B. statt “der Forscher” nochmals “Edward Lorenz”) Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 19

Textbasis – Globale Kohärenzbildung (“Roter Faden”) Aussagegehalt von größeren Textabschnitten Bildung von Makro-Propositionen durch: –Auslassung (von weniger relevanten Propositionen) –Verallgemeinerung (auf höherem Abstraktionsniveau) –Konstruktion (einer neuen Proposition für eine Kette von Propositionen) Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 20

Situationsmodell Reichhaltige mentale Repräsentation (mentales Modell) der im Text dargestellten Situation Vorwissensabhängig Ggf. bildhafte Vorstellungen Grundlage für bedeutungshaltiges Lernen Testung, z.B. durch Beurteilen von Inferenzen oder durch Problemlösen aufgrund der Textinformation Situationsmodell hat die geringste Vergessensrate Parallele Verarbeitung bzw. Konstruktion von Textoberfläche, Textbasis und Situationsmodell

Situationsmodell: Was kommt durch Vorwissen dazu? Julia wohnt 5 km von der Schule entfernt, Peter 8 km. Wie weit wohnen beide von einander entfernt? Schlagzeile: „Usain Bolt mit 9,69 sec. Olympiasieger“

Was beeinflusst die Qualität des Textlernens? Textmerkmale, z.B. Satzlänge, Wortwahl Lokale Kohärenz (Argumentenüberlappungen, explizite Bezüge durch z.B. “deshalb”) Vorwissensaktivierung (z.B. Advance Organizer, Epitom) Inhaltliches Vorwissen Lesestrategien (vgl. Vorlesung zum Konstruktivismusdogma) Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 23

Einige Implikationen Textverständnis ist aktive Konstruktion, d.h. z.B. Verstehen von Text oder Vorlesung erfordert „aktives Lernen“ Text hat eindeutige Bedeutung nur auf relativ oberflächlicher Ebene (Textbasis) Wenn Lernende „verstehen“ (Situationsmodell), dann hat jeder Lernenden eine etwas andere Repräsentation (Vorwissensunterschiede) Sie, liebe Studierende, sollten sich reichhaltige Situationsmodelle erarbeiten, wenn Sie sich längerfristig etwas merken wollen!!! Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 24

Vorlesung Pädagogische Psychologie – Renkl (heute vertreten durch Rolf Schwonke) 25 Lernziele – Lernen aus Text Erklären können, welche Ebenen der Textrepräsentation es gibt und worin sich diese unterscheiden. Erklären können, was lokale und globale Kohärenz sowie was Makropropositionen sind. Erklären können, was wichtige Einflussfaktoren auf das Textverstehen sind.

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 26 Literatur Renkl, A. (2009c). Wissenserwerb. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 3-26). Berlin: Springer. Abschnitt Renkl, A. (2007). Kooperatives Lernen. In W. Schneider & M. Hasselhorn (Eds). Handbuch Psychologie, Bd. Pädagogische Psychologie (pp ). Göttingen: Hogrefe.