Associazione Progetto Arcobaleno Onlus Camera di Commercio Firenze Realizzato da promosso in collaborazione con.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

vermitteln informieren beraten
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Kontaktstelle Frau und Beruf
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
We support your business!
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Von Unternehmen und Unternehmern
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Das BIC BILDUNGSCENTER wurde 1999 in der Steiermark gegründet und ist mittlerweile, mit über 2000 MentorInnen in Top-Positionen, über 5000 (ehemaligen.
Erstellung einer Roadmap für Profilbereiche der RWTH Aachen Video 3: Ressourcensicht und Ableiten von Fokusthemen.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Chancen nahtlos nutzen - Suchtselbsthilfe als aktiver Partner im Netzwerk Vorstellung der Selbsthilfegruppen in Therapieeinrichtungen Gedanken, Hinweise.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Klaus Heinrich 1 Die Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Universität Tübingen Informationen im Rahmen der O-Wochen.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Eidgenössisches Departement des Innern EDI.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
© 2010 W. Schindler 1 Kollegiale Beratung online ein Instrument der personal(en) Entwicklung vorgestellt von Wolfgang Schindler Diplompädagoge, Gruppenanalytiker.
Mitgliederzutrittsbereich (Member Access) Registrierung & Anmeldung (Login) Um bei dieser Präsentation die Diskussionspunkte, die aufgebracht werden, festzuhalten,
LERN- UND ÜBUNGSKONTEXTE FÜR ELTERN SCHAFFEN HANDLUNGSANSÄTZE IN AMBULANTEN UND STATIONÄREN HILFEKONTEXTEN Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
So könnte ein Zielsetzung aussehen Copyright Glaube zuhause leben / H. Forrer Junge Leute reifen als Christen, so dass sie für sich und für andere Verantwortung.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Crowdsourcing als neue Methode der Marktforschung.
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Präsentation über Network Marketing.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Grundprinzipien von Montessori
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
datengetriebene Marketing-Entscheidungen zu treffen
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
Willkommen bei PowerPoint
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Unterstützungsangebote zum Schreiben
Beraten als Kernaufgabe einer Beraterin / eines Beraters für Unterrichtsentwicklung I. Hofmann.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Lions Clubs International
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
 Präsentation transkript:

Associazione Progetto Arcobaleno Onlus Camera di Commercio Firenze Realizzato da promosso in collaborazione con

Die Schalter des Vivaio in der Region  Sitz des Vivaio di Imprese c/o Incubatore Firenze  Quartiere 3 der Stadt Florenz  Handelskammer Florenz  NovoLAB – Schalter der Provinz Florenz für die Orientierung bei der Arbeitssuche und Fortbildung nach dem Studium c/o Polo di Scienze Sociali Università di Firenze Facoltà di Scienze Politiche, Economia, Giurisprudenza NEW

Vivaio di Imprese BEVORZUGTE ZIELGRUPPEN Junge Menschen Frauen Ausländer

Das Diensleistungssystem des Vivaio orientierenundbegleiten in den einzelnen Phasen der Gründung von Unternehmen und beruflicher Selbständigkeit in den einzelnen Phasen der Gründung von Unternehmen und beruflicher Selbständigkeit Zielsetzungen

Die Dienstleistungen im Vivaio di Imprese Zukünftige Unternehmer und Selbständige Unternehmen in der Anfangsphase Etablierte Unternehmen und Selbständige Analyse der Anfrage und Information Orientierung Ausbildung und Begleitung Ausbildung und Begleitung Beratung Unternehmens- Community Unternehmens- Community

Das Team  Leitung  Koordinierung der Arbeit und Serviceleistungen  Verantwortliche für den Bereich Analyse der Nachfrage  Mitarbeiterin am Info-Schalter  Verantwortliche für den Bereich Orientierung/Ausbildung  Verantwortliche für Beratung und Community  Netz von Experten: Steuerberater, Finanzexperten, ICT, Architekten, Marketingberater, Patentierung

Die Analyse der Anfrage und die ersten Informationen SIND DIE EINGANGSTÜR zum Vivaio  Eingehen auf die Motivation für berufliche Selbständigkeit

Die Analyse der Anfrage und die ersten Informationen Dieser Service ist die Gelegenheit für eine erste Einschätzung der Zielsetzungen und Motivation, die hinter dem Gedanken an Unternehmensgründung und beruflicher Selbständigkeit stehen um Informationen zu erhalten und Mittel, Möglichkeiten und Ausbildungsgänge, die vom Vivaio und in der Region angeboten werden, kennen zu lernen

Die Bedürfnisse der Betroffenen  Orientierung bei der Entscheidung zur beruflichen Selbständigkeit  Begleitung, um die Masse an Informationen zu bewältigen Verbreitete Tendenz, die Unternehmensplanung als etwas zu sehen, das nur mit bürokratischen und verwaltungstechnischen Pflichten und der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten zu tun hat. geringe Ausarbeitung der Anfangsidee

Die Antwort des Vivaio di Imprese Die Person begleiten die Komplexität des Projektes zu verstehen  um die Komplexität des Projektes zu verstehen  um eine globale Sicht zu entwickeln  um aus ihrem Wunsch einen gut strukturierten Planungsentwurf zu machen  um bewusst das Bedürfnis nach Unterstüzung auszusprechen bei der Vorgehensweise, der Beschaffung von Informationen, Überprüfung des Erreichten, Zeiteinteilung und dem Erkennen möglicher Ressourcen. Der Ausgang des Gespräches ist oft ein Überdenken der anfänglich ausgedrückten Bedürfnisse

12 Es ist ein Instrument, um einzelne Bürger oder Einrichtungen zu den in der Region vorhandenen Ressourcen zu führen, um Unternehmensgründungen und berufliche Selbständigkeit zu fördern Es entwickelt Zusammenarbeit, um Hindernisse zu beseitigen, objektive und subjektive Funktionshemmungen zu reduzieren Es werden 84 aktive Serviceträger/Projekte beschrieben. Der Wegweiser zu den Dienstleistungen für Selbständige: Ein innovatives Instrument

13 Es ist ein erläuterter Wegweiser über und mit den Dienstleistungen der Region, entstanden mit der Beteiligung und im Austausch mit den Einrichtungen sowie durch den direkten Kontakt mit den Verantwortlichen und Mitarbeitern. Er ist interaktiv und wird ständig erneuert dank der Mitteilung und dem Austausch von Informationen. Der Wegweiser zu den Dienstleistungen für Selbständige: Ein innovatives Instrument

14 on-line verfügbar er gestattet die gezielte Suche nach einer Einrichtung, einem Unternehmen oder einem Schlüsselwort Das entstandene Netz ist gleichzeitig ein Instrument und eine Arbeitsmethode, mit deren Hilfe die Dienstleistungsträger sich austauschen über die Bedürfnisse in der Region. Der Wegweiser zu den Dienstleistungen für Selbständige: Ein innovatives Instrument

15 Beteiligte Einrichtungen  Stadt Florenz  Provinz Florenz  Regione Toscana  Gemeinden der Provinz Florenz  Handelskammer Florenz und spezielle Betriebe  Unternehmerverbände  Kategoriale Verbände  Gewerkschaftliche Vetretungen  Einrichtungen, die im Bereich von Unternehmensgründungen arbeiten

Orientierungshilfe  Erste Orientierungsgespräche und erste Schritte zur Orientierung Um das Ausreifen der Gründungsidee für ein Unternehmen oder berufliche Selbständigkeit zu fördern Um ein Netz zur Unterstützung des Projektes zu schaffen Um Impulse für das Ausfeilen eines Projektes zu geben Um herauszufinden, wie das Projekt unterstützt werden kann

Orientierungshilfe Sie ist eine der Dienstleistungen, die den Vivaio auszeichnen In dieser Phase kommen Gründerinnen, die ein vielschichtiges und nicht immer klar ausgedrücktes Bedürfnis haben

Die Aufgabe unseres Mitarbeiters bei der Orientierungshilfe  der Person helfen ihre Idee zu definieren  die Entstehungsgeschichte der Idee rekonstruieren  die objektiven Grenzen bestimmen  die Erfordernisse klar darstellen

Orientierungshilfe Kompetenzen Ressourcen Idee in Verbindung mit dem Markt Motivation Dieser Service soll dabei helfen, eine Idee zu bewerten im Hinblick auf

Sie wird auf zwei Arten angeboten: Einzelgespräche zur Einschätzung des Projektes Beratung von Gruppen Orientierungshilfe

Einzelgespräche – erste Einschätzung Gründerin und Mitarbeiter  beurteilen das Gründungskonzept  prüfen die Motivation und die zu entwickelnden Kompetenzen  bestimmen die vorhandenen und noch zu erwerbenden Ressourcen (Finanzen, instrumentelle Mittel, Menschen) gemeinsam

Einzelgespräche – erste Einschätzung  Ziel: der Person dabei helfen, ein Bewusstsein für die Unternehmerrolle zu entwickeln, den Reifeprozess der Gründungsidee einzuschätzen, die Phasen ihrer Realisierung zu planen

Beratung von Gruppen ( Stunden) in drei Treffen Drei Phasen:  das Bewusstsein für die Unternehmerrolle ( Vorteile – Nachteile –Erwartungen)  die Beurteilung der Gründungsidee im Hinblick auf den Markt  Erstellung eines ersten Plans

Beratung von Gruppen ( Stunden) in drei Treffen Der Beurteilungsprozess der Idee ist wesentlich leichter, wenn die Übernahme der Unternehmerrolle während der Gruppenarbeit geschieht. Die Gruppe beeinflusst den Unternehmer und sein Projekt, stellt ihm unterschiedliche Standpunkte entgegen, regt ihn zu innovativen Lösungen an, unterstützt ihn in kritischen Momenten.

Ausbildung und begleitende Gründungsberatung  Strukturierte Wege um die Umsetzbarkeit eines Projektes zu bestimmen die unternehmerischen Kompetenzen zu entwickeln den Bedarf an Förderung herauszufinden den Zusammenhalt unter UnternehmerInnen zu verstärken die Fähigeiten in den Bereichen Beziehungen, Leitung und Projektplanung zu entwickeln  Dieser Service hilft beim Aufbau eines Business Plan oder Job Plan

Ausbildung und begleitende Gründungsberatung  Unter allen Diensleistungen stellt diese den Prüfstand für die Motivation des Gründungskandidaten dar.  Das Investieren von Zeit und konkretem Einsatz beim Ausarbeiten eines eigenen BP lässt das Bewusstsein reifen, eine Schwelle überschritten zu haben

Ausbildung und begleitende Gründungsberatung  Die Ausbildung ist in zwei auf einander folgende Wege strukturiert: START UP ONE (16 STUNDEN) Selbsteinschätzung und Selektion START UP TWO (30 STUNDEN) Idee und Markt – Grundlagen des Marketing Rechtsform und -pflichten Wirtschaftlich-finanzielle Planung – Investitionen und Vergünstigungen Buchhaltung, Steuerwesen PROJECT WORK < BUSINESS PLAN 

Ausbildung und begleitende Gründungsberatung  Phase der begleitenden Beratung Das Paket spezieller persönlicher Beratung wird mit jedem Interessenten bestimmt und abgesprochen  Analyse, wie der BP nach der Ausbildung vorangeht  Planung der begleitenenden Gründungsberatung

Spezielle Dienstleistungen für den start- up von Untrernehmen  Begleitung beim start-up mit Beratung nach Maß und Benutzer definierten Programmen, um die Existenzgründung in allen Phasen zu unterstützen Dieser Service bietet kostenlos: einen help desk, um die Schwierigkeiten der Gründungsphase zu überwinden Persönlich abgestimmtes Begleitprogramm

Spezielle Dienstleistungen für den start- up von Unternehmen  Dieser Service sieht einen persönlich abgestimmten Aktionsplan vor, der spezielle und bereichsspezifische Beratungspakete einschließt. Der Desk soll Bedürfnisse analysieren, Problematiken aufzeigen und mit den Betroffenen die daraus folgenden Aktionen planen. Man vereinbart einen Begleitungs”vertrag”

Unternehmens-Community  Ein fortgeschrittener Service, der Kompetenzen Erfahrungen Chancen in Umlauf bringt für die Unternehmen und die berufliche Selbständigkeit in den ersten Lebensjahren Er bietet: beratende Begeitung für die Konsolidierung eines Unternehmens Informationen und Entwicklungschancen, Promotion-Events

Was die Community tut  Verbreitung von Informationen und Entwicklungschancen: Ausschreibungen für Zuschüsse, sektorielle Projekte, Fortbildungskurse  Individuelle Assistenz  Spezielle Beratung  Austausch und Teilen von Erfahrungen, Problematiken, Gelegenheiten von Zusammenarbeit innerhalb des Netzes  Realisierung von Promotion-Events

Die Kraft der Unternehmen  Die Community ist ein Netz, dem neue Unternehmen beitreten können, um auch nach ihrer Gründung besondere Unterstützung erhalten zu können  Die Philosophie der Community basiert auf dem Prinzip, das neue Unternehmen aus dem Netzbildungssystem Nutzen ziehen können, indem sie untereinander Erfahrungen und Informationen austauschen, voneinander lernen, aber sich auch gegenseitig Dienstleistungen liefern

Animation  Der Erfolg eines Netzwerks ist eng an die konkrete Nutzung und die Frequenz der Verbindungen und Kontakte gebunden  Die Netzanimation wird von einer Expertin koordiniert, die Informationen über Entwicklungschancen in der Region verbreitet und den Beteiligten hilft, sich auf die eigenen Zielsetzungen und die in der Gruppe gebotenen Vorteile und Chancen zu konzentrieren, sich Fragen zu stellen und Antworten zu finden.