DER BAU EINER BIOGASANLAGE Von der Planung b bis zur Durchführung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Advertisements

mtu Radgruppe Projekt „Leihrad”
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Ihr Partner wenn sie Profis suchen!
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Tourismusförderung als Element des kommunalen Standortmarketings
Aufgaben eines IT-Koordinators
Sicher günstig regional ökologisch. einfacher Wechsel zu einem umweltfreundlichen Stromanbieter Ausstieg aus der Nutzung von Atom- und Kohlestrom Idee.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
S TUDENTS AT W ORK Ein Beratungsprojekt für erwerbstätige Studierende.
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
tiefe geothermie im innerstädtischen bereich
K Kompromiss-bereitschaft Konflikt- fähigkeit
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Nutzungsänderung kirchlicher Immobilien
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
1 Neues rhenag-EDV-Programm Asset-Management Zielsetzung und Begründung der gewählten Variante Karl-Josef Graab, Geschäftsführer der medl GmbH.
Bürgersolaranlage Solarinitiative Ganderkesee
Nationale Service Organisation für Kältetechnik
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
Arbeitsgruppe 1 Profilbildung von Schullandheimen Fachtagung 2004.
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2013
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Information der Jahrgangsstufe
Servicemanagement der GEWOBA
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Finanzierung von Massnahmen
Programm Moritz: Warum braucht der TCSG eine Halle ca. 5 Min.
Bayerischer Jugendring Herzog-Heinrich-Str München Fon 0 89 / – 0 Fax 0 89 / – 88  Die Jugendarbeit in.
Duo-Begleiter Was machen sie?. Einsatz für: –Menschen die vereinsamt sind, oder von Vereinsamung bedroht sind –Menschen die versorgt werden, deren finanziellen.
Hinweise zur Gesprächsführung
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Optionen der Gemeinde:
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Fakten 360° Marketing-Beratung
Grundfunktionen eines Betriebes
Papierfabrik August Koehler AG Folie 1 Projektziel Fr. Welle - Fr. Brückner - Hr. Vollmer - Hr. Peter Training der Zusammenarbeit (Fach-/
Die Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr. Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr Die Städte Berlin und Freiburg starten im Frühjahr 2012 eine Kampagne zum.
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Grußwort: Dr.-Ing. Arne Kolbmüller
© Rau 2010.
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
1 Modul 4: Leo-Club-Mitgliedschaft. 2 Potenzielle neue Leo-Clubmitglieder sollten folgende Qualifikationen besitzen: Sie müssen der geeigneten Alpha-
Vorgehen Um die Betriebsorganisation aufzubauen werden zuerst die betrieblichen Prozesse definiert Die Aufbauorganisation passt sich den Prozessen an Basis.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
„WARENTAUSCHTAG“ Gliederung:
Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Standortanalyse für den Bau einer Biogasanlage Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
OPTIMIERUNGSMÖGLICHKEITEN BEI BIOGASANLAGEN Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Instandhaltung mit System ! copyright by SAMA Partner AG Die Instandhaltungssoftware zur Planung - Steuerung - Analyse Ihrer Arbeitsabläufe:
ASCONA24 - Immobilienberatung -
Umgang mit Krisen und Unfällen Schulungsunterlagen
 Präsentation transkript:

DER BAU EINER BIOGASANLAGE Von der Planung b bis zur Durchführung

DER BAU EINER BIOGASANLAGE Vor dem Bau einer Biogasanlage sollten folgende Punkte genauer betrachtet werden:

WARUM MÖCHTE ICH EINE BIOGASANLAGE BETREIBEN? Gewinnmaximierung Freie Arbeitskapazitäten Wärme- und Stromnutzung

WELCHE ARBEITEN FALLEN AN?  Im Büro: Überwachung Dokumentation Rechnungsaus- und eingang statistische Auswertungen Buchführung 

WELCHE ARBEITEN FALLEN AN?  Arbeiten im Außenbereich: Füttern der Anlage Wartungsarbeiten Reparaturen Kontrollgänge Subtstratmanagement 

UMFANG DER ARBEITSZEITEN?  Arbeitszeiten: Routinearbeiten 24 Stunden Bereitschaftsdienst 7 Tage Woche 

BENÖTIGTE ARBEITSZEIT? Zeit für Routinearbeiten  (abhängig von der Anlagengröße) 24 Stunden Bereitschaftsdienst 7 Tage Woche

WER KANN DIE ARBEIT VERRICHTEN? Betreiber  - freie Arbeitskapazität Fremdarbeitskräfte  - Kooperation mit einem Partner  - Angestellte  (Welcher Stundenlohn ist ortsüblich?) 

FAKTOREN FÜR EINE ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN PERSONEN  Absprachen Verteilung der Arbeit Wochenenddienste Urlaubsregelung 

FAKTOREN FÜR EINE ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN PERSONEN  Umgang mit Konflikten gute Freunde  Verlust der Freundschaft reine Geschäftskollegen  sachlicherer Umgang

WELCHE KENNTNISSE SIND NOTWENDIG? Technische Kenntnisse  (Reparaturen und Wartung) Kenntnisse der biologischen Prozesse Computerkenntnisse

WELCHE FORTBILDUNGEN MUSS ICH BESUCHEN?  Sicherheit in der Biogasanlage  Management einer Biogasanlage  Anbieter: unabhängige Veranstalter Fachfirmen Landwirtschaftskammer usw.

WELCHE SUBSTRATE KANN ICH NUTZEN?  GülleMist  Maisandere Substrate  Welche Substrate stehen mir zur Verfügung?  Welche Lagerungsmöglichkeiten benötige ich?

WELCHE ART DER ZUSAMMENARBEIT MIT LANDWIRTEN IN DER UMGEBUNG GIBT ES?  Kostenlose  Anlieferung von  Mist und Gülle  Rückgabe des  Aufgewerteten  Substrates  Ankauf von Substraten  Verkauf der  Substratreste  als Dünger

WOFÜR KANN ICH DIE BIOGASANLAGE NUTZEN? Stromerzeugung für den Eigenverbrauch Stromerzeugung für die Einspeisung ins öffentliche Netz Wärmegewinnung für ein Wohnhaus Wärmegewinnung für andere Haushalte  Problem:  Wärmenutzung im Sommer

UMGEBUNGSANALYSE Gibt es Anlagen in der näheren Umgebung? Welche Substrate werden dort verwendet?  Wo gibt es mögliche Kooperationspartner?

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG  Art der Substrate  Größe der Anlage  Betriebssystem  Informationsmaterial  Besichtigung von anderen Anlagen  Informationsmaterial von Fachberatern

NÄCHSTE SCHRITTE  Kostenvoranschläge einholen  Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen  Überprüfen durch unabhängige Berater

WELCHE LEISTUNGEN ÜBERNIMMT DIE AUSFÜHRENDE FIRMA?  Vor- und nachgelagerte Einrichtungen  Ingenieurbauwerke  Technik  Feststoffeintrag (der Substrate)  Wärme-Kraft-Kopplungsanlage

WELCHE LEISTUNGEN MÜSSEN DURCH DRITTE ERBRACHT WERDEN?  Genehmigungskosten  Maisplatte/Güllebehälter  Erdarbeiten/Pflasterung  Ausgleichspflanzung und Zaun  Stromtrafo/Stromanschluss  So. Kosten

WEITERE WICHTIGE SCHRITTE FÜR DEN BETRIEB DER ANLAGE?  Erste Gespräche wegen möglicher Wärmeabnahme führen  Kontakt zum Energieversorger aufnehmen  Verträge mit Teilhabern vom Rechtsanwalt ausarbeiten lassen

ERSTE KONTAKTAUFNAHME MIT DER BANK Art und Umfang der Investition darlegen  Höhe des Eigenkapitals (EK) darlegen  Höhe des benötigten Fremdkapitals (FK) darlegen  Faustformel: 20% EK 80% FK  Wirtschaftlichkeitsberechnung vorlegen

BAUVORANFRAGE AN DEN LANDKREIS STELLEN  Der Landkreis informiert die Gemeinde  positive Rückmeldung des Landkreises  negative Rückmeldung des Landkreises  es ist keine Baugenehmigung möglich  es sind Veränderungen des Bauvorhabens notwendig

NACH DER POSITIVEN RÜCKMELDUNG DER BAUVORANFRAGE Verträge mit den Lieferanten von Substraten und Teilhabern abschließen.

DER BAUANTRAG WELCHE GENEHMIGUNGEN SIND NOTWENDIG?  Statik Lagerfläche Güllbehälter Biogasanlage  Feuerstättengutachten  für das Blockheizkraft-  werk  Ausgleichsflächen  Lageplan  Nachweis der eigenen Fläche  Abstand zu anderen Wohnhäusern  Geruchsbelästigung  Bodeneignung  Einhaltung von Umweltauflagen 

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT INFORMATIONEN FÜR DIE DORFBEWOHNER  Substrate aus der Region für die Region  Verwendung von Mist und Gülle  Endprodukt – geruchsarme Gärreste  Nutzung der Abwärme des Blockheizkraftwerkes  Versorgung von Anliegern  Versorgung der Schule

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT INFORMATIONEN FÜR DIE ANWOHNER Argumente gegen die Biogasanlagen  Angst vor zu viel Mais Die Anlage wird nur mit Gülle und Mist betrieben.  Mögliche Pachtpreiserhöhungen für andere Landwirte Milchbauern sind Kooperationspartner Kein Maisanbau notwendig

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT INFORMATIONSABEND FÜR DIE DORFBEWOHNER Argumente gegen eine Biogasanlage  Lärmbelästigung der Anwohner  Kein Maishaufen  Zu hohe Straßenabnutzung  Lagerung vor Ort  Veränderung des Landschaftsbildes  Die Anlage wird begrünt

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT INFORMATIONSABEND FÜR DIE DORFBEWOHNER Argumente gegen eine Biogasanlage  Die Bürger müssen die hohen Energiekosten tragen.  Die herkömmlichen Energiestoffe sind endlich.  Ein Wechsel ist notwendig, um Engpässe bei der Energieversorgung zu vermeiden.  Die Ressourcen werden geschont.

DIE BAUGENEHMIGUNG WIRD ERTEILT, WIE GEHT ES WEITER?  Kontaktaufnahme mit der Bank wegen der Bereitstellung eines Kredites  Liefervertrag mit dem Hersteller abschließen.  feste Lieferfristen vereinbaren

DER BAU KANN ENDLICH BEGINNEN! 