Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Advertisements

Entwicklung der Bildungslandschaft
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
…Weichen stellen! Alle Bereiche des täglichen Lebens wie Wohnen, Einkaufen, Arbeiten, Mobilität und Erholen stellen unterschiedliche Anforderungen an den.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
IRE- Smart Cities Konferenz
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Standort-Forum Zukunft Region St.Gallen | 15. Mai 2007Hans Mustermann Die Zukunft ist gestaltbar Thomas Scheitlin Stadtpräsident St. Gallen.
Raumentwicklungskonzept Schweiz
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Volkswirtschaftsdepartement Herzlich willkommen Lebenswerte Ortszentren Kurt Zibung, Regierungsrat Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Das Gemeindesyndicat De Réidener Kanton
Landesentwicklungsplan (LEP) Regionalplanung Kurzvortrag von Günter Striewe vor der Bürgerversammlung der B/G/L am 24. Juni 2015 in der Reusrather Schützenhalle.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Ziel-Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich – Tschechische Republik Mag. Martin Kaválek Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Raumordnung.
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
K Soziale Dienste Inklusion Soziale Dienste Inklusion 5.2 Der soziale Zusammenhalt in der Region ist sichergestellt 5.2 Gesellschaftliche.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Wien hat eine Fläche von 415 km2 und zählt heute etwa 1,7 Millionen Einwohner. Wien ist die Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich. Die Stadt liegt.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Microsoft Praxistag für die Öffentliche Verwaltung 2010 Praxistag für die Öffentliche Verwaltung 2010 Management-Informationssystem in Öffentlichen Verwaltung.
"Mehr Chancen durch Bildung - Investition in die Zukunft" Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft ZEFIR.
Bad Radkersburg, Final Meeting ETZ-Projekt “KUTSCHENIZA” Projektdarstellung Anton Schabl.
Thomas Hütten Germany OŠ Sesvetska Sopnica Geographieunterricht in Deutschland.
1. Wenn möglich – bitte wenden… Hintergründe & Auswirkungen der Energiewende Vorstand Martin Graf 21. November 2013.
Wien, am 23. Februar 2010 Erfahrungen und Herausforderungen bei großen flussbezogenen Projekten DI Klaus Michor.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Planung eines Projektes „SOKO Birkenfeld“ (soziale Kommune Birkenfeld) Errichtung einer Internetplattform und eines Internet-Cafés für Senioren in Birkenfeld.
Dichtemodell Leitprojekt 1 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Wanderweg oder mit dem Auto zur Attraktion? Freizeitverkehr praktisch erlebt Referat für den BUVKO am in Dresden Uwe Sternbeck Bürgermeister.
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Differenzierungsbereich Jahrgang 8/9
Ingenieurkonsulentfür RaumplanungundRaumordnung 1 LV Überörtliche Raumplanung FAHRPLAN SS Allgemeine Einführung:
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Bedeutung des Projektes aus Sicht des Landes Berlin Burkhard Horn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz.
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Sitzung des Stadtrates am
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
» Der VöV und Fernreisebusse » Bahnjournalisten Schweiz
Pressekonferenz am 28. Mai 2018 im Bayerischen Staatsministerium
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Vulnerabilität und Anpassung
Neue Regionalpolitik Juni 2006
 Präsentation transkript:

Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt

Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz Grundlagen und Perspektiven In den letzten Jahrzehnten hat insbesondere die weltweite Globalisierung zu Veränderungen der wirtschaftlichen Standortvorteile der Städte und Regionen geführt. Im Zuge der Globalisierung sind zukünftig folgende Auswirkungen zu erwarten: zunehmende Konkurrenz auf nationaler und regionaler Ebene Strukturschwache Regionen werden nicht von der Globalisierung profitieren zunehmend entscheidend sind die Wirtschaftsregionen und nicht die einzelnen Standorte, so dass die regionale Kooperation an Bedeutung gewinnt Regionale Kooperation gewinnt zunehmend an Bedeutung angesichts:  der wirtschaftlichen Trends der Globalisierung der Verknappung der öffentlichen Haushalte von Bund, Land und Kommune der Mobilität der zunehmenden sozialen Segregation der Integration von Migranten der siedlungsbedingten Auswirkungen auf die Umwelt

Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz Der Landesentwicklungsplan weist Teile des Bodenseeraumes als „Verdichtungsraum Bodensee mit besonderer struktureller Prägung“ aus. Diesem Raum werden folgende Entwicklungsaufgaben zugewiesen: die dauerhafte Bewahrung der europäisch bedeutsamen Kultur- und Naturlandschaft, die Weiterentwicklung der Standortqualität insbesondere für innovative, zukunftssichere und umweltverträgliche Forschungs- und Dienstleistungsbetriebe und forschungsintensive Industrie unter Einbindung der Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die Weiterentwicklung des Bodenseeuferbereiches als Freizeit-, Erholungs- und Tourismusraum unter Bewahrung der Kultur- und Naturlandschaft sowie limnologischer und naturschutzfachlicher Erfordernisse, die Fortführung und Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Sinne des Bodenseeleitbildes, die Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Seeufer- und Hinterlandgemeinden bei Siedlungs- und Verkehrsplanung, die Lenkung der Siedlungsentwicklung innerhalb des Uferbereiches auf seeabgewandte Standorte sowie Lenkung der Siedlungsentwicklung ins Hinterland zur Milderung des Siedlungsdruckes im Uferbereich, die Schaffung von Angeboten im öffentlichen Personennahverkehr zur Minderung der Individualfahrten auf dem See, der Ausbau schneller Schiffsverbindungen zwischen Friedrichshafen und Konstanz (Landesentwicklungsachse), eine bessere Anbindung des Bodenseeraumes an den Fernverkehr durch eine Attraktivitätssteigerung folgender Bahnstrecken: Stuttgart – Singen – Konstanz Offenburg – Singen – Konstanz Ulm – Friedrichshafen – Lindau Bodenseegürtelbahn, sowie ein angemessener Ausbau von Fernstraßennetz und des Flughafens Friedrichshafen. Anders als in den anderen Verdichtungsräumen des Landes hebt der LEP auf eine Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Erhaltung der naturräumlichen Qualitäten und Weiterentwicklung der ökonomisch vorhandenen Standortqualitäten.

Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz

Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz

Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz

2 Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Strukturmerkmale der Regio Bodensee Größe ca km² sowie ca. 3,5 Mill. Einwohner Bevölkerungsdichte insgesamt deutlich unter den Dichten des Landes Baden-Württemberg, in den Uferzonen des Bodensees z.T. Bevölkerungsdichten wie in Ballungsräumen überragende Strukturmerkmal der Region ist der See und seine Landschaft See ist natürlicher Mittelpunkt der Region und Trinkwasserspeicher für vier Millionen Menschen Bodenseeraum ist eine Kultur- und Erholungslandschaft von internationaler Bedeutung Region ist traditioneller Tourismus- und Erholungsraum Bodenseelandschaft ist Lebensraum zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten Qualität der Landschaft setzt den Nutzungsmöglichkeiten im Tourismus, der Wirtschaft, der Siedlungsentwicklung und des Verkehrs Grenzen

3 Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020

3 Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Zielsetzung Entwicklung von Strategien und Handlungszielen zur interkommunalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region zur Stärkung der nachhaltigen Entwicklung der Region und damit der Stadt Konstanz. Der Kooperationsraum erstreckt sich entsprechend den Vorgaben des Landesentwicklungsplanes auf die Entwicklungsachsen Konstanz -Friedrichshafen, Konstanz-Radolfzell -Singen und Konstanz-Kreuzlingen - Zürich sowie den Bodenseeraum (Bodenseeleitbild).

3 Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Arbeitsschritte Die Erarbeitung des Projektes erfolgt in zwei Phasen: 1. Phase Erarbeitung von Empfehlungen zur interkommunalen Zusammenarbeit mit Abstimmung auf kommunaler Ebene (Fachämter) sowie Verbänden und Trägern öffentlicher Belange 2. Phase Abstimmung des Konzeptentwurfs (der Empfehlungen) mit den teilnehmenden Gemeinden in der Region