Grundkurs PGR Region Hochrhein 2010 Die Güter gut verwalten Haushalt und Finanzen 30.05.20161.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Katholische Seelsorge
Advertisements

 Fachhochschule Köln Globalhaushalt.
Für welche Zeiträume sind welche Pläne sinnvoll
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Evangelische Kirchengemeinde Stieldorf-Heisterbacherrott 31. Oktober 2010 Vorstellung des Stiftungkonzeptes 1.
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Observatoire Universitaire de lEmploi Université de Genève, Roman Graf Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar Medienkonferenz des SGB Tieflöhne in.
Finanzlage der Landeskirche Hannovers
Sonder- vermögen (soziales) Wohnen! Chance für bezahlbare Mieten.
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Grad der Zustimmung zum Konzept Schwerpunktsetzung in den Gemeinden Einschätzung der Gemeinden zum Strukturvorschlag Besondere pastorale Orte Notwendigkeit.
08. April 2004 Präsentation: Heinz Fischer - Landratsamt ErdingSeite: 1 Die Finanzen des Landkreises Erding.
Kirchliche Personalplanung
Möchten Sie mehr über die Kirchensteuer wissen? Dann klicken Sie mal!
Municipalities and Provinces in Germany today
Wer rechnen will muss zählen Beziehungen zu Mitgliedern (Vergleiche mit anderen Bereichen) Informationswege bei der Begründung der Mitgliedschaft in einer.
Grad der Zustimmung zum Konzept Einschätzung der strukturellen Neuordnung Auswirkung auf Einrichtungen Gewinn - Grenzen Besondere pastorale Orte/Zentren.
Neues Kommunales Rechnungswesen in Schleswig – Holstein – NKR SH
Wir beteiligen uns an der Finanzierung des Mittelstands.
Doppik im Amt Schrevenborn
Baufonds-Satzung Tagung der Synode des Kirchenkreises Nordfriesland 13. Februar 2010.
Der NORDEN wählt! Informationen zur Wahl von Pfarrgemeinderat (=PGR)
Atme in uns, Heiliger Geist
Schlüsselzuweisung im Gemeindeverbund 2007 I. Territoriale Gegebenheiten II. Betriebskostenbezogener Teilbetrag III. Zuweisung für pastorale Aktivitäten.
AUFKREUZEN PGR- und KV-Wahl 06./07. Nov Informationen zur Wahl von Pfarrgemeinderat (=PGR) und Kirchenvorstand (= KV) Der NORDEN wählt!
Kirchenaustritte in Deutschland
Teil Finanzen – Themenübersicht
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Dezernat II Finanzen Der Schweriner Haushalt 2006 auf 10 Bierdeckeln.
Die Einnahmen der EU „Eigenmittel“ der Europäischen Union:
Erzbischöfliches Generalvikariat – Rechtsabteilung
1. Gründe und Ziele für eine Novelle der Systematik der Schlüsselzuweisung Notizen 2.
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
EJ – Was‘n das?.
Katholische Kirchengemeinde Langenfeld
2014 und folgende: Welchen finanziellen Spielraum haben wir?
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
Kein Buch mit sieben Siegeln GAR-Seminar Januar 2015
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Alterswohnungen Amden Unser Zweck ist der Bau von altersgerechten preisgünstigen Wohnungen, primär für ältere Leute, damit diese so lang wie möglich selbständig.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Landgemeinde - Ost Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rittermannshagen (Ab 1. Oktober 2015)
4. April 2014 Konjunkturbericht 2014.
FD 13 Fachdienst Kreisentwicklung und Finanzen Kreistag am 15. Oktober 2014 Folie 1 Kreistag Bericht des Landrates.
Haushaltsplan 2013 Seite 0. Haushaltsplan 2013 Seite 1 Haushaltssatzung 2013 Volumen Verwaltungshaushalt46,650 Mio. € (Vorj. 42,580 Mio. €)+9,6 % Vermögenshaushalt.
Bauen im Bereich der Kirchengemeinden. Themenübersicht  Allgemeines  Dienstleister der Kirchengemeinden: Erzb. Bauämter, Verrechnungsstellen usw. 
Kolpingwerk Litauen 1993 gegründet Sitz der Zentrale in Kaunas (Litauens zweitgrößter Stadt)
31. Mai 2016 / Seite: 1 F i n a n z e n Themenbereiche  Kirchensteuer  Aufteilung der Kirchensteuer  Schlüsselzuweisung  Aufbau des Haushaltsplanes.
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung für Stiftungsräte am Im Bildungszentrum Singen Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Radolfzell.
Von der Seelsorgeeinheit zur Gesamtkirchengemeinde Wie kann dieser Weg aussehen?
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Grundkurs PGR Region Hochrhein 2010 Die Güter gut verwalten Haushalt und Finanzen
Von der Bedarfszuweisung zur Schlüsselzuweisung Die neue Finanzbeziehung zwischen Bistum und Kirchengemeinden.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Verwaltungsentwurf Haushalt 2011 Einbringung durch Bürgermeister Wolfgang Walther am
Kirchengemeindeverband Begriff, Aufgabe, Ordnung.
Pastorale Ausrichtung Pastorale Struktur Finanzen Pastorale Räume Immobilien Mitarbeiter/innen Die Beratungsvorlage im Überblick.
Stadtdekanatsrat 9. Februar 2015 TOP 5 Haushaltsplan des Stadtdekanats 2015.
Bauen im Bereich der Kirchengemeinden (Stand 11/2015) 1.
Ortskirchensteuer Bischöfliche Finanzkammer.
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Die Kirchensteuerabrechnung für das Jahr 2015
Sitzung des Stadtrates am
Haushalt 2017 Samtgemeinde Flotwedel.
Zusammenarbeit mit dem LCIF-Distriktkoordinator
offen-halten Menschen. Räume. Perspektiven
Haushaltsentwurf 2012 – 2. Druck
Haushaltsplanentwurf 2014 Teilhaushalt 10 - Verkehr
 Präsentation transkript:

Grundkurs PGR Region Hochrhein 2010 Die Güter gut verwalten Haushalt und Finanzen

2 Kirchensteuer Zuweisung der Kirchensteuer an die Kirchengemeinden Haushaltsplan

Katholiken Bevölkerungsentwicklung BaWü

Entwicklung KiSteuer Nettoaufkommen

Anteil Erzbistum Anteil Kirchengemeinden Verteilung des Netto-Kirchensteueraufkommens 2012 und 2013 Kirchensteueraufkommen: 2012 = € 2013 = €

Punktquotenentwicklung

Kirchensteuer Zuweisung der Kirchensteuer an die Kirchengemeinden Haushaltsplan

Zuweisung der Kirchensteuer an die Kirchengemeinde 1. Schlüsselzweisungsordnung - Allgemeines 2. Berechnung der Punktezahl 3. Hauptansatz 4. Nebenansätze für Gebäude Kirchen, Kapellen, Gemeinde- räume, andere Gebäude 5. Sondereinrichtungen 6. Für soziale und caritative Aufgaben 7. Seelsorgeeinheiten Punktequote 516 € je Punkt

Kirchensteuer Zuweisung der Kirchensteuer an die Kirchengemeinden Haushaltsplan

Haushaltsplan der Katholischen Kirchengemeinde Vorbemerkungen Punktemitteilung Ergebnisplan Investitionsplan Stellenplan Kapitalflussrechnung Budgetplanung Anlagenspiegel Haushaltsbeschluss Feststellung des Rechnungsergebnisses

Investitionsplan der Kath. Kirchengemeinde 1. Investitionen über € (Gebäude) ProjektGesamtvolumen (noch) zu finanzierendes Volumen EigenanteilSpenden Zuschüsse Ausgleichstock Sonstige Zuschüsse Darlehen 2. Investitionen über € (Sachvermögen) ProjektBetrag 2014Betrag 2015