AKTUELLEN THEMEN AUS DEM KANTON ZÜRICH ANLÄSSLICH DER GENERALVERSAMMLUNG DES VSLSG VOM 13.1.2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Advertisements

Schülerinitiative Politik als Schulfach
Frühjahresversammlung VZS
okaj zürich Die okaj zürich ist der kantonale Dachverband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit im Kanton Zürich. Sie bezweckt die Förderung.
Wir setzen uns für die Anliegen unserer Mitglieder ein!
Elternrat Schlossmatt
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
© AvenirSocial _ Portrait _ 2007 _ 1 Kurzportrait AvenirSocial Berufsverband der Professionellen Sozialer Arbeit Schweiz.
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
Beruf Lehrer: Situation jetzt. Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern.
Sport-verein-t im.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Schulpflege / Bildungskommission (Logo der Gemeinde) Datum.
Erziehung vermittelt soziale Kompetenzen. Erziehung st ä rkt die Pers ö nlichkeit. Erziehung basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Erziehung st ü tzt sich.
Schulkreis 2. Volksschulkonferenz Konferenz der Elternratspräsidien Gesamtstädtische Schulorgane 22 Standortschulleitungen22 Elternräte Standortbezogene.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
LVO - LVN Ob- und Nidwaldner Lehrerinnen- und Lehrerverband.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Schweizerisches Verpackungsinstitut Institut Suisse de l’Emballage Istituto Svizzero dell’Imballaggio Swiss Packaging Institute Mitgliederversammlung.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Folie 1 Neu definierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule März 2016 März 20 Februar 2016.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Jahreshaupt- versammlung WIR sind der TSV Weißtal Nur mir DEINER Hilfe geht es weiter!
Der kurz erklärt Kirchgemeindeversammlung vom 11. Mai 2012 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: September 2014 Mindestlohngesetz.
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Kantonalkonferenz, Heidi Fuchs: Basisstufe Muhen Elisabeth Vogt: Grundstufe PH/Brugg/Umiken Grund- und Basisstufe Begrüssung / Ablauf Organisatorisches.
Präsentation Juniorenabteilugn. 2.Unsere Junioren, unsere Trainer 3.Unsere Philosophie 4. Unsere Organisation 5.Unser Konzept 6.Unsere Anlagen 7.Unsere.
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
Solidarnosc Eine polnische Gewerkschaft, die 1980 nach sozialen Unruhen gegründet wurde und die wichtigste Kraft der politischen Transformation in Polen.
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
Länderpräsentation 9. Klasse Aufbau und Inhalt. Name Woher kommt der Name des Landes.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
Schulsanitätsdienst im Kreisverband Säckingen.
Präsentation über Network Marketing.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
Darf ich Mich Ihnen kurz vorstellen?
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Elternratssitzung ELFO Oberzil
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Schule und Elternhaus.
Gemeinschaftsabende - Dass wir neue Personen erreichen
Mödlinger Amateurfunkclub
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
Risto du Coeur Essen und Grundausbildung für die ärmsten Kinder in Korsimoro monatliche Kosten ca. Franken
«Bewerbungsgespräche üben»
Schritte für Schulen in das Projekt
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Umgang mit Krisen und Unfällen Schulungsunterlagen
Vereinsausrichtung Führung/Organisation
Hier steht Ihr Name/Kursanbieter
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Was wir erreichen möchten …
Werte und Wandel - jetzt!
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
 Präsentation transkript:

AKTUELLEN THEMEN AUS DEM KANTON ZÜRICH ANLÄSSLICH DER GENERALVERSAMMLUNG DES VSLSG VOM

„Geschichte“ des VSLZH 28. Oktober Mitglieder Seit Beginn unabhängig Heute: 464 Mitglieder Seit Geschäftsstelle

Verbandszweck behandelt standespolitische Fragen im Bereich der Schulleitung wahrt die Interessen gegenüber Behörden stärkt die Stellung der Schulleitungen

Behandelt standespolitische Fragen Pressearbeit Kontakt zu anderen Verbänden Mitglied im VSLCH (Dachverband)

Wahrt die Interessen gegenüber Behörden Einsitz in div. Kommissionen Vernehmlassungspartner Pressearbeit, wenn nötig auch aggressiv

Stärkt die Schulleitungen Monatliches Rundmail (Info) Jährliches „Forum“ Vernetzung „Moralische“ Unterstützung Rechtsschutzversicherung Rechtsgutachten etc.

Geschäftsstelle „Eingemietet“ bei der Firma „Federas“ Kosten pro Jahr ca. 30‘ ‘000 Franken

Stärkung der Miliztauglichkeit 1  Geschäftsleitung (Vorstand) macht: o Vereinsführung o aktuelles Know how einbringen o Interessenvertretung o Beziehungspflege o Repräsentation o Politik

Stärkung der Miliztauglichkeit 2  Geschäftsstelle macht: o Organisation o Administration o Protokolle schreiben o Buchhaltung o Website betreuen o „Back office“

Anstellungsbedingungen (%) Alle Info auf Anstellungsprozent abhängig von VZE Pro VZE 0.04 VZE für SL Zusätzliche kleine „Zugaben“ für Koordinationsaufgaben in der Gemeinde und für direkt unterstellte „Gemeindeangestellte“

Anstellungsbedingungen „Lohn“

Stellvertretung für SL

Öffentlichkeitsarbeit Pressearbeit sehr wichtig  Pressemitteilungen auf Ereignisse  Gespräche mit Presse wo immer möglich  Proaktive Info der Presse  Bei „Events“ dabei sein!

Verbindung zur Wirtschaft Verbindung zur Wirtschaft sehr wichtig  Lobby-Arbeit  Zur Zeit in Arbeitsgruppe economiesuisse und Arbeitgeberverband zu „teacher quality“  Wirtschaftsvertreter an der jährlichen Klausurtagung der GL dabei  Bei „Events“ dabei sein!

Zusammenarbeit mit anderen Verbänden 3 Lehrerverbände  ZLV  SekZH  VPOD Andere Verbände  VZS (Schulpräsidien)  VPZS (Schulverwaltungspersonal)

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen PHZH  Runder Tisch „Ausbildung“  Runder Tisch „Weiterbildung“ HFH  Von Fall zu Fall Sitzungen (IF)

Zusammenarbeit mit der Verwaltung VSA  2 Gespräche mit GL VSA pro Jahr  Div. Vernehmlassungen  Div. Sitzungen mit Arbeitsgruppen Finanzverwaltung  VSLZH ist Mitglied VPV und dadurch Verhandlungspartner der Finanzverwaltung

Zusammenarbeit mit Politik Regierungsrat  2 Gespräche mit RR R. Aeppli  Bei Bedarf weiter Gespräche Kantonsrat  Div. Gespräche mit einzelnen KR und Fraktionen

Aktuelle Themen im Kanton Zürich Neuer Berufsauftrag für Lehrpersonen  Jahresarbeitszeit  Quantifiziert Lohnrevision  zzT im Kantonsrat  SL wieder im Lehrerpersonalgesetz (eigene Lohnstufe) Be-/Entlastung  Alle Verbände / VSA / PHZH  Erste Ergebnisse bei RR Aeppli