Schwerpunktprogramm Frauenarmut-Arbeit-Gesundheit Ziel ist, ein übertragbares Modell mit gesundheitsfördernden Angeboten für die Zielgruppe armutsbetroffener.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Alles) Anders als gedacht.
Advertisements

Was ist mein Beruf?.
Frauenarmut in Salzburg
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 9: Armut und Frauen.
Kinderbetreuung zu Hause Kurzfristige Hilfe In Notsituationen.
Mein Lebensfundament Lebensbild: Vom klugen und vom törichten Mann
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Mindestlohninitiative Gegen Lohndumping – für faire Löhne.
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Gesunde Familien in der Gemeindegründung
Familienpolitik in Deutschland
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen aus der Geschäftsleitung Work and Care Verschiedenes Apéro.
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Caritas Zeichnungswettbewerb
Frühe Hilfen für Familien in Bad Segeberg
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
Libanonreise vom 15. bis
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
«Frauen mit einer Mission!» Gemeinsam setzen wir uns ein für die Stärkung von Frauen weltweit.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Die Krankenkasse (1) PrämienApotheke Arzt Spital Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1.
Schuldenberatung. Was sind Schulden?? Umgangssprachlich : Verbindlichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen Schulden werden meistens „durch das Ignorieren“
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Ein Pilot-Projekt der Alzheimervereinigung Aargau 1.
Beratungsteam LBS Zuegg. Wirtschaftliche Veränderungen Verlängerung der Schulzeit Situation der Familien Veränderungen in der Berufsschule Zukunftsängste.
Über uns: Die KLF ist eine private, durch den Staat Freiburg aner- kannte und beauftragte Nonprofit-Organisation. Die Liga setzt im Kanton all ihre Ressourcen.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
„Arbeitslosigkeit unterschiedlich betrachtet“ Andrea Stadlmann Studium Erziehungswissenschaften Projektmitarbeiterin in einem Beschäftigungsprojekt Aufgabe:
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
Auflösung klassischer GeschlechterrollenLukas KereczSeminar zur angewandten Statistik 2008 Auflösung klassischer Geschlechterrollen.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Frauengruppe „urbane Landwirtschaft“ in Manablanca.
Zu Fuss zur Schule… … ein wichtiges Erlebnis.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Sozicamp Soest. Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Die kleine Fiorella ist
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Was bedeutet Erfolg in der Gemeinde?
Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus?
128. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
funktionierenden Beziehung
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Die Lösung aller Probleme
Umgang mit Krisen und Unfällen Schulungsunterlagen
(Alles) Anders als gedacht.
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Elternabend digitale Medien
Amt für Soziales und Wohnen
 Präsentation transkript:

Schwerpunktprogramm Frauenarmut-Arbeit-Gesundheit Ziel ist, ein übertragbares Modell mit gesundheitsfördernden Angeboten für die Zielgruppe armutsbetroffener Frauen zu schaffen.

Zielgruppe  Mehrfach belastete Schweizer Frauen, die  in einem Paarhaushalt leben  mindestens 1 Kind unter 18 Jahren betreuen  einer Erwerbsarbeit nachgehen  subjektiv von Armut betroffen sind

Zielgruppenerreichung  Durch zielgruppennahe Personen (Frauen aus dem Quartier und „Vermittlerin“ / 8)  Bekannte der interviewten Frauen / 4  Inserat im Quartieranzeiger / 6  Sozialhilfeinstitutionen / 1  Arbeitsort Post / 1  Aushänge / 0

Qualitative Interviews  Themenbereich Frauenarmut / Familie / Arbeit / Gesundheit  Caritas Schweiz (8 Betroffene /17 Experten)  BAG (20 Betroffene /3 Experten)

Armut Zusammenwirken von verschiedenen Faktoren wie  Scheidungen, familiäre Situation (viele Kinder)  Arbeit in Niedriglohnbranchen, keine lineare Berufs- biographie, viele Stellenwechsel, Arbeitslosigkeit, mangelhafte Ausbildung  Verschuldung Mann (auch ehemals Selbständige)  Gesundheitliche Beeinträchtigungen  Armutsbetroffenheit der Frau innerhalb der Familie wird verstärkt durch getrennte Budgets, einen beschränkten Zugang zu den vorhandenen finanziellen Mitteln und der Mitte-Position zwischen Mann und Kind

Familie  Es handelt sich mehrheitlich um kinderreiche Patchwork- familien mit grossen Haushalten  Die Hauptlast für die Haus- und Familienarbeit liegt bei der Frau (einzelne Männer entlasten mit kochen und Kinder betreuen, grössere Mädchen entlasten die Mütter)  Die Frauen managen das „Restgeld“  Gespart wird bei sich selbst (Victor-Hugo)  Die Kinder werden durch Verwandte oder Bekannte oft „mehrfach-betreut“ / Krippe gilt als Luxus  Freude an den Kindern und Partnerliebe werden als stärkste Ressource erlebt

Arbeit  Arbeit wird bei vielen Frauen als Ressource erlebt, wenige erleben sie als zusätzliche Belastung  5 von 20 arbeiten mit Kindern als Tagesmutter, auch mangels Alternativen, 4 im kaufmännischen Bereich, 3 im Verkauf, 2 putzen, 2 im Sozialbereich  Die Hälfte der Frauen arbeitet 50% und mehr, die andere Hälfte weniger als 50%  7 Festanstellungen von 20  8 Frauen arbeiten unregelmässig, 4 davon haben mehrere Jobs  Männer arbeiten normalerweise 100% oder sind arbeitslos, Migranten sind überproportional oft arbeitslos

Gesundheit  Es werden deutlich häufiger körperliche Beschwerden wahrgenommen als psychische  Die Krankheitslast ist mit 2/3 insgesamt sehr hoch  Keine einheitlichen Krankheitsbilder  viele leiden unter Stress => Ueberlastungskrankheiten  8 Frauen gehen nicht oder nur im Notfall zum Arzt (Vertrauen) und 8 Frauen verzichten auf den Zahnarzt (Budgetfrage)  8 Frauen verfügen über keine Freizeit/Erholung und alle sind gleichzeitig Härtefälle

Angebote  Beratungsangebote (Budgetberatung, Aus- und Weiterbildung, Ernährungsberatung)  Körperbezogene therapeutische Angebote (Feldenkrais, Atem- und Körpertherapie)  Ressourcenorientierte Angebote (SOC, Selbstwert-Selbstvertrauen und ressourcenorientierte Kurzzeitberatung)

Weiterer Verlauf des Projektes  Weiterführen und verankern der Angebote in Bern West  Entwickeln eines Ausbildungsmoduls für Fachhochschulen (sensibilisieren)  Handbuch für Gemeinden und Kantone