Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sozicamp Soest. Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sozicamp Soest. Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare."—  Präsentation transkript:

1 Sozicamp Soest

2 Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare Ziele für die Sozialpolitik definieren kann.

3 Brutto-Netto-Kurven

4 Brutto-Netto-Diagramm

5 Brutto-Netto-Kurven

6 Traumkurve eines Kommunisten

7 Traumkurve eines Konservativen

8 Traumkurve eines Neoliberalen

9 Traumkurve von Götz Werner

10 Meine Traumkurve

11 Aktuelle Brutto-Netto-Kurve

12

13

14 Aktuelle Progression (Übliche Darstellung)

15 Aktuelle Progression (Vollständige Darstellung)

16 Eine gerechte Brutto-Netto-Kurve

17 = ( - (1) * 1355 €) * 57/100

18 Eine gerechte Brutto-Netto-Kurve = ( - (1) * 1355 €) * 57/100

19 Progression der gerechten Kurve (Übliche Darstellung)

20 = ( - (1) * 1355 €) * 57/100

21 Progression der gerechten Kurve (Vollständige Darstellung) = ( - (1) * 1355 €) * 57/100

22 Vorschlag einer Steuerformel = ( – * ) * /100 S = Steuersatz SF = Steuerfreibetrag F = Anzahl der Steuerfreibeträge = ( – (1)*1355 €) * 57/100

23 Vorschlag einer Steuerformel = * /100 – * * /100 = ( – * ) * /100 = S = Steuersatz SF = Steuerfreibetrag; SF² = SF * S/100 F = Anzahl der Steuerfreibeträge = * /100 – * =

24 11,4 %25,0 %25,2 %16,1 % 9,5 % 8,1 % 4,7 % Relative Armut (0-50%) Prekärer Wohlstand (50-75%) untere bis mittlere Einkommen (75-100%) mittlere bis gehobene Einkommen (100-125%) gehobene Einkommen (125-150%) Relativer Wohlstand (150-200%) Relativer Reichtum (> 200%) Relative Armut

25 Relative Armut bedeutet Armut im Vergleich zum jeweiligen sozialen (auch staatlichen, sozialgeographischen) Umfeld eines Menschen. Was bedeutet Relative Armut?

26 FAQ zur Relativen Armut Ist eine Relative Armutsgrenze nicht immer ein willkürlicher Wert? Ist es überhaupt möglich, Relative Armut innerhalb einer Gesellschaft abzuschaffen, es wird doch immer ärmere und reichere Menschen geben?

27 Allgemeine Überlegungen zur Bestimmung einer Relativen Armutsgrenze Mitte der Gesellschaft Existenz- minimum Relative Armutsgrenz e

28 Folgen Relativer Armut? ● geringere Gesundheitschancen und höhere Krankheitsrisiken ● Soziokulturelle Verarmung

29 Folgen Relativer Armut? ● Beeinträchtigung der Qualität des familiären Zusammenleben ● häufigere Konflikte ● geringere gegenseitige Unterstützung ● geringere Zufriedenheit mit dem Partner ● Beeinträchtigung der Eltern, angemessen auf die Bedürfnisse der Kinder zu reagieren

30 Folgen Relativer Armut? ● sind seelisch und geistig weniger gesund Kinder die in Relativer Armut leben ● weisen mehr Defizite bei Feinmotorik, Grobmotorik und Sprachfähigkeit auf ● erreichen schlechtere Schulabschlüsse ● erreichen in IQ-Tests schlechtere Ergebnisse ● sind von einer Vielzahl sozialer Probleme (wie zum Beispiel der Mutterschaft Minderjähriger) stärker betroffen. als ihre wohlhabenderen Altersgenossen

31 Wie ist Relative Armut definiert?

32 Was ist das Nettoäquivalenzeinkommen? Das Nettoäquivalenzeinkommen ist das Einkommen, das jedem Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft, wenn es erwachsen wäre und alleine leben würde, den gleichen (äquivalenten) Lebensstandard ermöglichen würde, wie es ihn innerhalb der Bedarfsgemeinschaft hat.

33 Ermittlung des Nettoäquivalenzeinkommen Dieses setzt sich zusammen aus den Einkommen aus selbstständiger und unselbstständiger Erwerbstätigkeit, den Einkommen aus Vermögen, Renten und Pensionen sowie empfangenen laufenden Transfers – wie zum Beispiel Arbeitslosengeld, Sozialgeld oder Kindergeld. Direkte Steuern und Sozialbeiträge werden abgezogen.

34 Äquivalenzskala

35 Berechnungen von Nettoäquivalenzeinkommen

36 Berechnungen von Nettoäquivalenzeinkommen (Harz IV)

37 Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

38 Median der Nettoäquivalenzeinkommen < 60% > 200 % 1354 €

39 Relative Armut & Relativer Reichtum Relative Armut Relativer Reichtum 810 € Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €2707 €

40 Abschaffung Relativer Armut Relative Armut Relativer Reichtum 810 € Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €2707 €

41 Abschaffung Relativer Armut Relative Armut Relativer Reichtum 810 € Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €2707 €

42 Gesellschaft ohne Relative Armut Relative Armut Relativer Reichtum 810 € Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €2707 €

43 Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

44 Verteilung der Nettoäquivalenzeinkommen Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

45 Median der Nettoäquivalenzeinkommen Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

46 Abschaffung Relativer Armut Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

47 Abschaffung Relativer Armut Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

48 Gesellschaft ohne Relative Armut Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

49 Gesellschaft ohne Relative Armut Median der Nettoäquivalenzeinkommen 1354 €

50 11,4 %25,0 %25,2 %16,1 % 9,5 % 8,1 % 4,7 % Arithmetisches Mittel der Nettoäquivalenzeinkommen Relative Armut (0-50%) Prekärer Wohlstand (50-75%) untere bis mittlere Einkommen (75-100%) mittlere bis gehobene Einkommen (100-125%) gehobene Einkommen (125-150%) Relativer Wohlstand (150-200%) Relativer Reichtum (> 200%) Durchschnitt: ca: 450 € 1565 €

51 Abschaffung Relativer Armut 0,0 %25,0 %25,2 %16,1 % 9,5 % 8,1 % 4,7 % Relative Armut (0-50%) Prekärer Wohlstand (50-75%) untere bis mittlere Einkommen (75-100%) mittlere bis gehobene Einkommen (100-125%) gehobene Einkommen (125-150%) Relativer Wohlstand (150-200%) Relativer Reichtum (> 200%) 1565 € Arithmetisches Mittel der Nettoäquivalenzeinkommen 11,4 %

52 Abschaffung Relativer Armut 0,0 %25,0 %25,2 %16,1 % 9,5 % 8,1 % 4,7 % Relative Armut (0-50%) Prekärer Wohlstand (50-75%) untere bis mittlere Einkommen (75-100%) mittlere bis gehobene Einkommen (100-125%) gehobene Einkommen (125-150%) Relativer Wohlstand (150-200%) Relativer Reichtum (> 200%) 1605 € = 1565 € + 355 € * 0,114 Arithmetisches Mittel der Nettoäquivalenzeinkommen 11,4 %

53 Abschaffung Relativer Armut 0,0 %25,0 %25,2 %16,1 % 9,5 % 8,1 % 4,7 % Relative Armut (0-50%) Prekärer Wohlstand (50-75%) untere bis mittlere Einkommen (75-100%) mittlere bis gehobene Einkommen (100-125%) gehobene Einkommen (125-150%) Relativer Wohlstand (150-200%) Relativer Reichtum (> 200%) 1605 € Arithmetisches Mittel der Nettoäquivalenzeinkommen 11,4 %

54 Abschaffung Relativer Armut 0,0 %25,0 %25,2 %16,1 % 9,5 % 8,1 % 4,7 % Relative Armut (0-50%) Prekärer Wohlstand (50-75%) untere bis mittlere Einkommen (75-100%) mittlere bis gehobene Einkommen (100-125%) gehobene Einkommen (125-150%) Relativer Wohlstand (150-200%) Relativer Reichtum (> 200%) 1606 € = 1605 € + 10 € * 0,1 Arithmetisches Mittel der Nettoäquivalenzeinkommen 11,4 %

55 0,0 % Relative Armut (0-50%) Prekärer Wohlstand (50-75%) untere bis mittlere Einkommen (75-100%) mittlere bis gehobene Einkommen (100-125%) gehobene Einkommen (125-150%) Relativer Wohlstand (150-200%) Relativer Reichtum (> 200%) 1606 € Arithmetisches Mittel der Nettoäquivalenzeinkommen Gesellschaft ohne Relative Armut 36,4 % + X % 25,2 % +/- X % 16,1 % +/- X % 9,5 % +/- X % 8,1 % +/- X % 4,7 % - X %

56 Vorschlag einer Steuerformel = * /100 – * * /100 = ( – * ) * /100 = S = Steuersatz SF = Steuerfreibetrag; SF² = SF * S/100 F = Anzahl der Steuerfreibeträge = * /100 – * =

57 Vorschlag einer Steuerformel = * /100 – * = S = Steuersatz RAg => Relative Armutsgrenze ÄqF = Äquivalenzfaktor

58 = ( – * ) * /100 Vorschlag einer Steuerformel = ( * /100) – * S = Steuersatz RAg => Relative Armutsgrenze; SF = RAg * (1/( /100)) ÄqF = Äquivalenzfaktor GE pH = Grundeinkommen pro Haushalt = ÄqF * RA = ( * /100) – GE pH = =

59 VIELEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT Sozicamp Soest


Herunterladen ppt "Sozicamp Soest. Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen