ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Ablauf und Scheinmodalitäten Einführung in die Thematik Seminarplan
HAUPTSTUDIUM Infoveranstaltung rund ums 4. Juli 2007 Vortrag:
1. Sozialmedizin und Public Health (Patho- vs
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Borderline-Störung im System DSM IV
Diagnostik in der Kinder-
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik
Master in Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt
Medizinische Psychologie
Medizinische Psychologie
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Klinische Bedeutung somatoformer Störungen
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
Zielgruppenkonferenz „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Stadtteilen“ 17. Oktober 2005 Gemeinsamkeiten.
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter:
Schlaf und Schlaf Apnoe Syndrom.
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Psychiatrie Sem 3.
Klassifikation.
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
Besondere Bedürfnisse, Störungen, Erschwerungen, Behinderungen, sind relativ. Kann ein Klassifikationssystem Objektivität und Gerechtigkeit sicherstellen?
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
Cluster 3 – Psychische Erkrankungen und Pension (inkl. Begutachtungen)
Persönlichkeitsstörungen
Kinder-und jugendpsychiatrische Aspekte der Kindesmißhandlung
Psychiatrie Vor 16.
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele der ICF Grundbegriffe der ICF
Einführung in die klinische Medizin
ADHS und aggressive Verhaltensstörungen
Angst, Essstörungen und Sucht im Kindes- und Jugendalter
Ethische Aspekte der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
5. Vorlesung Affektive Störungen
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Prüfungskonsultation
Von kranken Gesunden und gesunden Kranken
11. Vorlesung Neurosenlehre II.
Prüfungskonsultation Nebenfach Psychologie
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
EOSS: Edmonton Obesity Staging System
Kausale Psychotherapie – eine Einführung in zentrale Konzepte
Psychische Gesundheit von Heimkindern
Sozialpsychologie & Verhaltenstherapie
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen
Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Einführung Public Health Vbg September 2008 Public Health im 21. Jahrhundert - Herausforderungen in der Spätmoderne Horst Noack Arbeitsgruppe Public.
Klassifikationssysteme
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Vorlesung „Klinische Psychologie“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Vorlesung Psychiatrie Einführung Ulrich Hegerl. Psychische Erkrankungen seelische Erkrankungen? körperliche Erkrankungen? Folgen sozialer Umstände?
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 03 Neurologie.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 11 ADHS, Störungen des Sozialverhaltens.
01 Grundlagen der Psychiatrie
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Verhaltenstherapie in der neurologischen Rehabilitation
 Präsentation transkript:

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut für Psychologie - Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie

Stächele - 2 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Übersicht heutige Seminareinheit Organisatorisches Wichtige Begriffe –Klinische Psychologie –Ätiologie –Epidemiologie –Diagnostik Seminarüberblick/ Literatur Leistungsnachweise Aufteilung der Arbeitsgruppen

Stächele - 3 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie Klinische Psychologie ist diejenige Teildisziplin der Psychologie, die sich mit psychischen Störungen und den psychischen Aspekten somatischer Störungen/Krankheiten befasst. Dazu gehören u.a. die Themen: Ätiologie/Bedingungsanalyse, Klassifikation, Diagnostik, Epidemiologie, Intervention (Prävention, Psychotherapie, Rehabilitation, Gesundheitsversorgung, Evaluation).

Stächele - 4 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie Klinische Psychologie ist diejenige Teildisziplin der Psychologie, die sich mit psychischen Störungen und den psychischen Aspekten somatischer Störungen/Krankheiten befasst. Dazu gehören u.a. die Themen: Ätiologie/Bedingungsanalyse, Klassifikation, Diagnostik, Epidemiologie, Intervention (Prävention, Psychotherapie, Rehabilitation, Gesundheitsversorgung, Evaluation).

Stächele - 5 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie Nachbargebiete der Klinischen Psychologie: - Verhaltensmedizin - Medizinische Psychologie - Klinische Neuropsychologie - Gesundheitspsychologie - Public Health - Psychiatrie

Stächele - 6 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Psychische Störungen Gründe für einen Krankheitsbegriff: Krankheit als… … Alltagsbegriff: wissenschaftliche Präzisierung von Alltagsbegriffen … Sozialrechtlicher Begriff: Rechtliche- und Leistungsregelungen … Sozialer Begriff: Inter- und Intraindividuelle Rollendefinition … Handlungsbegriff: führt zu Krankheitsverhalten … Berufspolitischer Begriff: zuständige Berufsgruppen … Anthropologischer Begriff: Zum Menschen gehörender Begriff

Stächele - 7 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Merkmale psychischer Störungen Devianz (extrem, ungewöhnlich, bizarr) Leidensdruck Beeinträchtigung Selbst- und Fremdgefährdung Problem: abhängig von Normen, Werten der jeweiligen Gesellschaft

Stächele - 8 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Psychische Störungen Psychische Störung als Normabweichung Norm Maßstab Subjektive NormEigenes Befinden Statistische NormSkalen u. Cut-Off-Werte FunktionsnormFunktionsniveau Soziale NormAbweichung von sozialer Norm

Stächele - 9 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Themenbereiche des Seminars –Ätiologie Lehre von den Krankheitsursachen –in der Klinischen Psychologie oftmals schulenspezifisch geprägt (Lerntheoretische -, Humanistische -, Psychodynamische -, biologische -,… Ursachen) –Unterscheidung in auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen Gesamtheit der Ursachen für eine Krankheit (z.B. Risikofaktoren bei Stressfolgeerkrankungen)

Stächele - 10 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Ätiologie und Pathogenese Ätiologie = Ursache der Störung –meist multikausal/multifaktoriell –Zeitperspektive Krankheitsfördernde Faktoren –Vulnerabilität, Risikofaktoren Krankheitschützende Faktoren –protektive Faktoren, Resilienz, Ressourcen Gesundheitserhaltende Faktoren –Salutogenese

Stächele - 11 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Themenbereiche des Seminars Epidemiologie –Definition Untersucht Verteilung (räumlich, zeitlich) der Häufigkeit und Bedingungen von Krankheiten –Ziele Beschreibung der Verteilung von Krankheiten –Natürlicher Verlauf, –Erstmanifestation, Dauer, Wiederauftreten –Komorbidität, Komplikationen, Beeinträchtigungen Entwicklung diagnostischer Verfahren Untersuchung Bedarf, Inanspruchnahme Risiko- und Kausalfaktoren

Stächele - 12 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Themenbereiche des Seminars –Klassifikation/ Diagnostik Abweichungen/Leidensmerkmale („signs“) Merkmale von Krankheiten („symptoms“) International anerkannte Klassifikation von Störungen (ICD-10) Fragen der Sicherheit einer Diagnose (DD, Komorbidität)

Stächele - 13 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Symptom, Syndrom, Diagnose Symptom Syndrom Diagnose Zeit Symptom

Stächele - 14 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Differenzialdiagnostik Als Differentialdiagnose bezeichnet man die Gesamtheit aller Diagnosen, die als Erklärung für ein Symptom möglich sind Unterscheidung und Ausschluss ähnlicher Störungen Beispiel: stereotype Handlungen bei Zwang/Schizophrenie

Stächele - 15 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Klassifikatorische Diagnostik Operationale Diagnostik –Ein- + Ausschlusskriterien + Verknüpfungen Symptome müssen vorhanden sein Symptome dürfen nicht vorhanden sein x Symptome aus der Liste müssen vorhanden sein Zeitaspekt Komorbidität –mehrere Diagnosen gleichzeitig Multiaxialität

Stächele - 16 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie ICD-10 –International Classification of Diseases –WHO (World Health Organization) –alle Krankheiten –Psychische Störungen Kapitel V (F) –für deutsche Versorgung relevant –Bis zu sechsstellige Kodierung. Beispiel: F1 Störungen durch Psychotrope Substanzen F14 Störungen durch Kokain F14.2 Abhängigkeitssyndrom von Kokain F14.24(…) bei gegenwärtigem Substanzgebrauch F (…) mit körperlichen Symptomen

Stächele - 17 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Störungsbilder –Angststörungen: Soziale Phobie –Angststörungen: Zwangsstörung –Affektive Störungen: Depression –Schizophrenie –Essstörungen: Anorexa nervosa –Somatoforme Störungen: Somatisierungsstörung –Persönlichkeitsstörungen –Störungen im Säuglings-/Kleinkind-/ Kind-/ Jugendalter