Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– 11.03.16 Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Gemeinsam Erlebtes verbindet und knüpft.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Golfnägel, Styropor und Papier – insgesamt.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir gehen anlässlich des Erntedankfestes.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Wir setzen einen Steckling ein Beschreibung eines Vorgangs.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Heute zeigen unsere Wichtel großes Interesse.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Juhu, es regnet. Die Wichtel stehen am.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder haben die Kiste mit den.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam holt mit einigen Kindern neue.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An jedem Tag findet für interessierte.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.02– Um die Interessen der Kinder an Geschichten.
Kapitel 4 Oral Presentation Nick Smoot Questions 1. Isst du oft Obst und Gemüse? 2. Wie oft isst du Obst und Gemüse? 3. Schläfst du genügend? 4. Wie.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.01– Die Fachkraft bietet während der Freispielzeit.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder fädeln zur Zeit sehr.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.01– Für jedes Kind werden monatlich besondere.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam betrachtet mit ein paar interessierten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Matschpumpe im Garten zieht auch.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Ein- und Umfüllen, Sortieren und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.09– Jedes Kind wird von der Fachkraft darin.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.11– Das Gestalten der Martinslaterne hat den.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 19.10– Während der Frühstückszeit wandert das.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.04– Das gemeinsame Tischdecken vor dem Fruestueck.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 04.04– Das regelmäßige Händewaschen gehört zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Das gemeinsame Vesper am Nachmittag.
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote vom – Das Händewaschen macht den Wichteln.
Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel interessieren sich immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Während dem Freispiel verlangen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Schlafenszeit ist für die Wichtel.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer Kreativität fördern
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An Kreativen Angeboten sind die Wichtel.
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel ideal, um viel Zeit draußen im Freien zu verbringen und sich mal wieder richtig auszutoben. Es wurde geklettert, gerutscht, balanciert und mit den Rädchen und den Bobbycars durch den Hof geflitzt. Einige Wichtel stellten fest, dass sie jetzt auf einmal alleine auf die Hängematte klettern können und freuten sich riesig darüber. Andere trauten sich, mit Hilfestellung auf dem Balken zu balancieren oder die große Rutsche herunterzurutschen. Währen dieser Aktivitäten steht die Fachkraft den Kindern zur Seite, ermutigt und unterstützt sie in ihrem Bestreben immer wieder Neues auszuprobieren und zu entdecken. Kinder in den ersten drei Lebensjahren brauchen keine Anleitung, um sich zu bewegen. Allein der kindliche Forscher- und Entdeckerdrang führt dazu, dass kleine Kinder immer in Bewegung sind. Unser Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen stärken.

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Unser Ziel: Kindern ein Recht auf Religion zu ermöglichen Der Frühling ist nun auch bei den Wichteln eingekehrt und wir säen Kresse. Als erstes werden die Samen genau unter die Lupe genommen und erforscht. Um wachsen zu können, müssen die Samen in die Erde und brauchen Wasser und Sonne. Dies wird anhand von verschiedenfarbigen Tüchern verdeutlicht. Nachdem die Wichtel die Geschichte des Samens gehört haben sind sie an der Reihe. Jedes Kind legt sich in die Mitte und ist selbst einmal der Samen in der Erde. Die anderen Kinder spielen dabei das Wasser und die Sonne. Abschließend pflanzen wir die Samen gemeinsam ein und suchen einen geeigneten Platz am Fenster. Kinder sind darauf angewiesen, vertrauensbildende Grunderfahrungen zu machen, die sie ein Leben lang tragen. Sie brauchen Ausdrucksformen und Deutungsangebote, um das ganze Spektrum möglicher Erfahrungen positiv verarbeiten zu können

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Ein wichtiger Bestandteil unseres Tages ist die Vesperzeit am Nachmittag. In dieser Zeit werden Obst und Gemüse frisch am Tisch aufgeschnitten. Durch das handlungsbegleitende Sprechen und das riechen und fühlen des Essens wird diese Zeit besonders. Um Kindern möglichst früh einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper und mit der eigenen Gesundheit nahe zu bringen, ist eine klare Abgrenzung des Essens zum normalen pädagogischen Alltag unverzichtbar. Von großer Bedeutung ist es, dass das Essen von Kindern als Genuss mit allen Sinnen wahrgenommen, erlebt und gelebt werden kann. Durch die Einnahme gemeinsamer Mahlzeiten werden darüber hinaus auch die sozialen und kulturellen Beziehungen in der Einrichtung gestärkt. Unser Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen stärken