 Gegenstand: soziale und kulturelle Sprachgebrauchsvariationen, gesellschaftlich verursachte Beeinflussung der Sprache  Einzelne Sprachvarietäten 

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
PROSEMINAR: SOZIOLINGUISTIK
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich INTEGRATION HEIßT SICH ANERKANNT.
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Sport und Gesellschaft
Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft XIII
Inhalt: Einführung Dialekte Norditaliens
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Private Events Beobacht- bare Umwelt- bedin- gungen (Stimuli) Beobacht- bares Verhalten Das behavioristische Paradigma.
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Traditionelle Dialektologie
Sociolinguistics Soziolinvistik
„Fit für Österreich“, Mödling/Raach 2007
Grundfragen,Grundbegriffe, Teildisziplinen,Ziele,Nutzen
Interkulturelle Kommunikation
Sozialwissenschaften
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
Varietäten einer Sprache
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen
Die Stimmungslage in Niedersachsen im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Wortschatzarbeit im Deutschunterricht
Demographische Probleme im heutigen Deutschland aus sprachlicher Sicht PhDr. Eva Podhajská, Ph.D.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Thema 8: Soziale Gliederung des deutschen Wortschatzes
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Soziokommunikative Rahmenbedingungen – Billingualismus, Diglossie BARBORA ADAMOVÁ, 1. MGR., NJHI.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
ASPEKTE DER SPRACHE UND IHRE VARIATION ( NATÜRLICHE SPRACHE, FACHSPRACHE, JUGENDSPRACHE, METASPRACHE, KUNSTSPRACHE )
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
1. Raus aus der Couch – Rein ins Leben Österreichisches Rotes Kreuz, LV Oberösterreich.
Seite Typen erkennen Bewerten Sie die jugendlichen Sprecher.
1 Die IG Metall in Mannheim Ergebnisse einer empirischen Studie.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
„Arbeitslosigkeit unterschiedlich betrachtet“ Andrea Stadlmann Studium Erziehungswissenschaften Projektmitarbeiterin in einem Beschäftigungsprojekt Aufgabe:
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid? Männer und Frauen sind unterschiedlich, darin besteht keine Frage! Aber anstatt sich auf die negativen Eigenschaften.
Warum Interkulturelle Kommunikation?
Initiative Freundeskreis 2016 Dem Verein verpflichtet…
Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Dr.phil. Saposhnikowa L.M.
Bismarck und die Reichsfeinde
Skandinavisches Barock 2 Vorlesung WS 2009/10. Voraussetzungen des Barock in Norwegen und Island ●1537 Reformation (durch Christian III.) ●Dänisch als.
ZWANGSPROSTITUTION BELOGEN, VERKAUFT ZUM SEX GEZWUNGEN.
Was ist Varietätenlinguistik? *eine Teildisziplin der Soziolinguistik *ein wesentlicher Bestandteil soziolinguistischer Forschung *befasst sich mit den.
Erstellt im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit (B.A.)
Lexikologie, Zuzana Tuhárska
VO#3: Stilhaftigkeit sprachlicher Elemente - Wortschatz
Lexikologie, Zuzana Tuhárska
„Bist du ein Mann oder eine Frau?“ – Georgische Gender-Konstruktionen
Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache
Einführung in die Stadtsoziologie
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Die vier Dimensionen des Leidens
Soziolinguistik. Sprachliche Varietäten
Diasexuelle Varietäten?
Fläche nutzen statt verbrauchen
Thema 11: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Die Rolle der Musik in meinem Leben
Dimensionen von Diversität
Die indigene Bevölkerung stärken
Talcott Parsons Soziopod.
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
Die Leistungsorientierung
პიროვნება და საზოგადოება თანამედროვე ანთროპოლოგიურ კვლევებში
Bevölkerungsfrage zum Thema Health
Flucht und Trauma Aus: Barbara Preitler: An ihrer Seite sein. Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen. Innsbruck 2016, Studienverlag IN.
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
 Präsentation transkript:

 Gegenstand: soziale und kulturelle Sprachgebrauchsvariationen, gesellschaftlich verursachte Beeinflussung der Sprache  Einzelne Sprachvarietäten  Ausformungen der Sprache in verschiedenen Rollen und Situationen

 Sozialerfahrungen  Zugehörigkeit zu sozialen Schichten  Jeder Mensch übernimmt in den Wortschatz seiner Muttersprache die Varianten seiner sozialen Umwelt.  Während seines Lebens ist der Mensch Mitglied verschiedenen Gemeinschaften

 Mitgliedschaft in diesen Gemeinschaften bildet seinen Idiolekt.  Die Sprache einer Gruppe nennt man Soziolekt.  Soziolektologie – Teildisziplin der Soziolinguistik

Merkmale:  Idiolektale (persönliche)  Dialektale (geographische)  Soziolektale (gruppenspezifische)  Ein Soziolekt repräsentiert das Sprachverhalten einer gesellschaftlich abgrenzbaren Gruppe von Individuen.

 Regionale Varietäten  Funktionale Varietäten  Soziolektale Varietäten

 Habituelle Lexik (Varietät) Frauen-/Männersprache, Jiddisch  Temporäre Lexik (Varietät) Sprache von Freizeitsgruppen, Hobbygemeinschaften, Gefängnisse  Transitorische Lexik (Varietät) Kindersprache, Jugendsprache, Seniorensprache, Kiezdeutsch, Militärsprache

 Verschiedene Kommunikationsstile von Frauen und Männer  Frauensprache – geringere Verwendung von Vulgarismen, häufiger Gebrauch von abschwächenden Partikeln und Deminutiva