Sektorale Versorgung schizophrener Psychosen in Deutschland – Differenter Einsatz von Antipsychotika Prof.Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Institut für Psychologische.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut
Aktuelle Entwicklungen der psychotherapeutischen Versorgung
Seite 1 © 2012 Schön Klinik RibbonSample-V3-inarbeit.pptm PD Dr. U. Cuntz.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Schizophrenie und Seelsorge
Rehabilitation und Reintegration Prof. Dr. Wolfgang Weig,
Klinischer Arbeitsmarkt in Bewegung
Gesundheitsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg
Die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie Tipps, Anregungen, eigene Erfahrungen Referentin: Dipl.Psych. Anja Breining Psychologische Psychotherapeutin.
Prof. Dr. Hendrik van den Bussche Zentrum für Psychosoziale Medizin
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
108. Deutscher Ärztetag in Berlin TOP II Die Arbeitssituation der niedergelassenen Ärzte Referat San.-Rat Dr. Franz Gadomski, Vorsitzender des Ausschusses.
Vorlesung Rehabilitation
Behandlung und Rehabilitation für psychisch kranke Menschen in Wien
Ambulante Versorgung psychisch kranker alter/älterer Menschen -
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Einführung in die Vorlesung Rehabilitation-I
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN
Gemeindepsychiatrische Versorgung am Beispiel Berlins
Ursachen und Behandlung Beschreibungs-Ebenen
Prof. Dr. Tilman Steinert Landespsychiatrietag Stuttgart,
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
risikoabsicherung gegen die finanziellen folgen schwerer erkrankungen
Wofür braucht die Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Integrierte Versorgung im System Gemeindepsychiatrischer Hilfen
Gemeindepsychiatrischer Verbund und Integrierte Versorgung – Chancen und Risiken Nils Greve Gesellschaft für psychische Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.
Leistungen GKK allgemein und medizinische Hauskrankenpflege
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Psychiatrie Vor 21.
Gegenwart und Perspektiven der ambulanten sozialpsychiatrischen Versorgung in Baden-Württemberg M. Berger Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie,
AG Niedergelassene Ärzte
Fachdienste für Arbeit
Die gerontopsychiatrische Versorgung in Deutschland am Beispiel des Harz-Landkreises Dipl.-Pflegewirt Christoph Köppe.
Arzt und Krankenschwester
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Forschung in den TKs? Datppp (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Tageskliniken) Forschung zur Tagesklinik ist ein wichtigen Teilbereich psychiatrischer, psychotherapeutischer.
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
GSB Deutsche Gesundheitssystemberatung GmbH
Quo vadis? Neue Therapiekonzepte in der Klinik und Poliklinik für
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Erfahrungen aus den IV-Modellen: Ravensburg
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Innovationsforum Magdeburg
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Ambulante Komplexbehandlung durch Verträge der Integrierten Versorgung
Folie 1 Rahmenbedingungen und Versorgungsauftrag psychiatrischer Institutsambulanzen Joachim Hübner Vorsitzender BAG BAG Psychiatrie.
Thomas Schillen Monika Thiex-Kreye
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
Ambulante vertragsärztliche Versorgung Mittelfranken, insbesondere Stadt Ansbach Dr. Singer / Herr Streb 25. Februar 2014.
Dr. med. Dipl.-Psych. Jürgen Beckmann
Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz Ambulanzzentrum
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Jugendhilfe – Schule - Psychiatrie
Demografieforum 2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Praktische Anwendung des I S A R
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Klinisches Schwerpunktzentrum DVO Abschlussveranstaltung, ,
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Wundpflege.
01 Grundlagen der Psychiatrie
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Beck, Rafael; Sorge, Martin; Schneider, Antonius; Dietz, Andreas
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe.
 Präsentation transkript:

Sektorale Versorgung schizophrener Psychosen in Deutschland – Differenter Einsatz von Antipsychotika Prof.Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Institut für Psychologische Medizin, Haag i.OB Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München IPM – Haag i.OB GESENT Kongress Bonn

Sektorisierung Sektorisierung als wesentliche Ursache von Versorgungsdefiziten und Ineffizienzen Beteiligung unterschiedlicher Leistungssektoren und Kostenträger mit zahlreichen inter- und intrasektoralen Schnittstellen Vergütungsunterschiede bei teilweise vergleichbaren Leistungen (z.B. PIA) Vermutung: sektorale Behandlungsstruktur nicht rein therapeutisch begründbar, sondern abhängig von vorhandenen Angebotskapazitäten und Vergütungssituation

Sektoren Ambulant Vertragsärzte Hausarzt (API) Facharzt (NPN) Stationär Klinik Reha (RPK) Pflege

Versorgungs-Sektoren Klinik stationär PIA Hausarzt (API) Facharzt- Praxis Tagesklinik Heim Sozial- psychiatr. Dienst RPK (Reha)

Psychiatrisches Versorgungssystem (nach Becker 2010)

Versorgung chronisch psychisch Kranker (nach Becker 2010)

Quelle:

Versorgungsanalyse von N = Schizophrenien Ambulant Vertragsärztlich 99,4 % Fachärztlich (Nervenarzt, Psychiater, Neurologe) 67,8 % Ausschließlich Fachärztlich 52,8 %  regionale Unterschiede je nach Arztdichte PIA 17,6 % Klinik mind. 1x (2010) 14,7 %  niedriger wenn mehr HÄ/FÄ IGES Institut BARMER GEK

IGES Institut BARMER GEK 2014

Behandlung nach Erstdiagnose Facharzt < 6 Wochen 38,1 % Ø Dauer bis Facharzt-Kontakt 16,3 Tage Ohne Arzt-Kontakt < 6 Wochen 22,4 % IGES Institut 2014

Verordnung von Antipsychotika/Neuroleptika nach Sektoren (IMS 2015) Atyp. Antipsychotika Atypika DepotNeuroleptikaNeuroleptika Depot Gesamt Amb. API/NP 67% 46% 73% 77% Stationär 33% 54 % 27% 23%

Verordnung von Antipsychotika/Neuroleptika nach Sektoren (IMS 2015) Atyp. Antipsychotika Atypika DepotNeuroleptikaNeuroleptika Depot Gesamt Amb. API22 % 5 % 38% 49% NP45 %41 % 36% 28% PIA24 %44 % 17% 16% Stationär 8 %11 % 10% 7 %

Milan Klima: Brainstorming (1996)