Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Wollen wir wirklich wachsen?
Kapitel 6: Objektverwendung und Identifizierung
Bindung und die Entwicklung des Selbst
John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung.
Städt.Conrad-von-Soest-Gymnasium
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Vater ich komme jetzt zu dir
Öffne meine Augen.
Interview mit Gott.
Mein Schatz und Ich.
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Durch gesunde Kommunikation
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Wer/Was hat mich in meiner Vergangenheit geprägt?
VIT 29 november 2008 Symbiose und Autonomie in der Paarbeziehung Margriet Wentink & Wim Wassink copyright: Interakt.
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
Hilfe, meine Kinder streiten!
Wie die Liebe den Alltag überlebt
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Die 13 persönlichen Rechte
Meine persönlichen Rechte
Hallo mein Freund ! Es ist etwas, das man nicht sehen kann !
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Gründe für Skriptarbeit im päd. Bereich (Miriam Toth)
Die Familie des schwerkranken Kindes
12.
IHR meine lieben Freunde
Das Leben.
festgestellt von Margitta
Evangelisation.
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Das kleine Buch von der Freundschaft.
Irre nicht suchend herum, die schönsten Dinge ergeben sich, wenn du sie am wenigsten erwartest.
Aufarbeiten oder Verdrängen? – Männer trauern anders
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Wie der menschliche Geist funktioniert März 2014
..
Pubertät.
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Ein Geschenk von unseren Gott
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Rede der Bundes-Ministerin
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Entwicklung des Gottesbildes Überlegungen aus religions- psychologischer und religionspädagogischer Sicht.
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Damit Gutes gut bleibt was Paare zusammenhält
Johann Wolfgang von Goethe
Verwandlungen Was siehst du wirklich wenn du etwas siehst?
Themenabende Die Themenabende verbinden Erfassen über den Verstand und körperliches, intuitives Begreifen: Kurze Power-Point-Vorträge führen in das jeweilige.
Wenn  für einen Augenblick Gott vergessen würde, dass ich eine Stoffmarionette bin und er mir noch einen Fetzen Leben schenken würde: die Zeit würde ich.
in zugespitzten Situationen
Meine letzte Vorlesung
..
Elia Bragagna. Sexualmedizin im Fokus 7. – 9. Okt Lilly Die Kunst, Power, Lust und Sinnlichkeit.
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Warum beten wir an? Was ändert ein anbetender Lebensstil?
Die Welt der Engel und das was sie uns sagen wollen.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Freundschaft.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
 Präsentation transkript:

Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität

Bindung Bindung aufbauen Freiheit bewahren

Bindungstypen Fremde-Situations-Test (Mary Ainsworth, 1978) => sicher => unsicher-ambivalent => unsicher-vermeidend

Bindungstypen Längsschnittstudien: Sicher gebundene Kinder Zeigen in Kindergarten und Schule kaum Verhaltensauffälligkeiten Zeigen in Kindergarten und Schule kaum Verhaltensauffälligkeiten Spielen fantasievoll Spielen fantasievoll Können Konflikte lösen Können Konflikte lösen Können mit ihren Gefühlen umgehen Können mit ihren Gefühlen umgehen Sind als Jugendliche selbstsicherer Sind als Jugendliche selbstsicherer

Bindungstypen Längsschnittstudien: In der Regel bleibt der Bindungstyp ist bis ins Erwachsenenalter gleich. 55 % sicherer Bindungstyp 25 % unsicher-vermeidender Bindungstyp 20 % ängstlich-ambivalenter Bindungstyp

Bindungstypen 55 % sicherer Bindungstyp Fühlen sich in Partnerschaft sicher und geliebt Können Nähe zulassen Können Bedürfnisse offen zeigen und feinfühlig auf Bedürfnisse des Partners eingehen

Bindungstyp 25 % unsicher-vermeidender Bindungstyp Reagieren wenig auf Gefühle und Bedürfnisse des Partners Zeigen wenig von sich 20 % ängstlich-ambivalenter Bindungstyp Neigen zu Enttäuschung, Eifersucht und Klammern Sehnen sich sehr nach Nähe, zeigen Bedürfnisse aber oft nur indirekt

Schicksal frühe Bindung Sichere Bindung: Hohe Partnerschaftszufriedenheit Hohe Partnerschaftszufriedenheit Sexuelle Erfüllung Sexuelle Erfüllung Probleme lösbar Probleme lösbar Unsichere Bindung: Höheres Trennungsrisiko Höheres Trennungsrisiko Häufiger Fremdgehen Häufiger Fremdgehen

Eine gute Bindung aufbauen Care seeking – aktive Suche nach Zuwendung: Bindungsbezogene Gefühle ausdrücken: Traurigkeit, Liebe, Sehnsucht, Hilflosigkeit… Bindungsbezogene Gefühle ausdrücken: Traurigkeit, Liebe, Sehnsucht, Hilflosigkeit… Bindungsbezogene Bedürfnisse ausdrücken: nach Nähe, Schutz, Anleitung, Unterstützung, Stimulation… Bindungsbezogene Bedürfnisse ausdrücken: nach Nähe, Schutz, Anleitung, Unterstützung, Stimulation… Nicht so schnell aufgeben, Brücken bauen, Lösungen suchen, Kompromisse eingehen Nicht so schnell aufgeben, Brücken bauen, Lösungen suchen, Kompromisse eingehen

Eine gute Bindung aufbauen Care giving – die feinfühlige Reaktionen auf Bedürfnisse der Partnerin oder des Partners: Bindungssignale aufmerksam wahrnehmen Bindungssignale aufmerksam wahrnehmen Bindungssignale feinfühlig beantworten: Bei Traurigkeit trösten, bei Angst beruhigen, Freude teilen… Bindungssignale feinfühlig beantworten: Bei Traurigkeit trösten, bei Angst beruhigen, Freude teilen… Auf bindungsbezogene Bedürfnisse eingehen: Helfen, stimulieren, schützen, Nähe schenken… Auf bindungsbezogene Bedürfnisse eingehen: Helfen, stimulieren, schützen, Nähe schenken…

Bindung braucht Freiheit Den anderen eine eigene Persönlichkeit einlassen Den anderen eine eigene Persönlichkeit einlassen Einfluss, aber keine Kontrolle Einfluss, aber keine Kontrolle Den anderen nicht als Krücke verwenden Den anderen nicht als Krücke verwenden

Intimität Einswerden Sich selbst nicht aufgeben

Wenn Unterschiede zum Problem werden Entfremdung: „Wir leben nur noch nebeneinander her.“ Vereinnahmung: „Ich habe mich in der Beziehung ganz aufgegeben.“ Streit: „Deine Art zu leben ist wohl besser als meine?“ Intimität

Einswerden: vom Ich zum Wir Lebenstempo, Wohnsituation, Freizeitgestaltung, Freundeskreis, Kinderzahl, Aufgabenteilung…  Das Ich loslassen und sich verändert in einem Wir wieder finden  Ausprobieren  Sich einlassen  Sich prägen lassen Intimität

Sich selbst nicht aufgeben Grundlegenden Wesenszüge Grundlegenden Wesenszüge zentrale Überzeugungen und Werte zentrale Überzeugungen und Werte Individuelle Quellen, aus denen Lebendigkeit, Lebensfreude und Geborgenheit entspringen Individuelle Quellen, aus denen Lebendigkeit, Lebensfreude und Geborgenheit entspringen Intimität

Schicksal frühe Bindung Sichere Bindung: Hohe Partnerschaftszufriedenheit Hohe Partnerschaftszufriedenheit Sexuelle Erfüllung Sexuelle Erfüllung Probleme lösbar Probleme lösbar Unsichere Bindung: Höheres Trennungsrisiko Höheres Trennungsrisiko Häufiger Fremdgehen Häufiger Fremdgehen

Schicksal frühe Bindung Michel Houellebecq, französischer Schriftsteller „Die Liebe als Unschuld und als Fähigkeit zur Illusion, als Begabung, das ganze andere Geschlecht auf einen einzigen geliebten Menschen zu beziehen, überlebt selten ein Jahr sexueller Herumtreiberei, niemals aber zwei. …

Schicksal frühe Bindung Michel Houellebecq, französischer Schriftsteller „… In Wirklichkeit untergraben und zerstören die während des Heranwachsens addierten sexuellen Erfahrungen schnell jede Möglichkeit gefühlsmäßiger, romantischer Projektion; nach und nach, und zwar sehr rasch, wird man so liebesfähig wie ein alter Scheuerlappen.“

Sexualität: Einswerden Eine gute Liebhaberin sein: Den Weg zur eigenen Lust kennen und den Mann führen Den Weg zur eigenen Lust kennen und den Mann führen Sex um der Lust willen lernen Sex um der Lust willen lernen Ein guter Liebhaber sein: Ejakulationskontrolle Ejakulationskontrolle Ganzheitliche Sexualität erlernen Ganzheitliche Sexualität erlernen Intimität

Erogene Zonen

Sexualität: Selbstbewahrung Treue zum eigenen sexuellen Empfinden Nein sagen dürfen Nein sagen dürfen Wünsche und Vorlieben ausdrücken dürfen Wünsche und Vorlieben ausdrücken dürfen Intimität

Jörg Berger Diplom-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Psychotherapeutische Praxis Schwetzinger Str Heidelberg