Landkreis Goslar 4. März 2008 Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Frank Michael Kruckow 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sportförderung des Freistaates Bayern
Advertisements

Gesamtschulen Aktuelle Schulsituation in Melle
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
ARGE Leipzig Finanzierung von Produktions-schulen mittels SGB II – Fachtagung des Bundesverbandes Produktionsschulen.
für die neuen Familienzentren Klaus Dreyer
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Deutsche Rentenversicherung
TVöD – Leistungsvergütung nach § 18 - Basisprojekt 1 Leistungsbezogene Entgeltdifferenzierung § 18 TVöD - Grundsätze - Referentin: Liesel Rieker, TBS gGmbH.
Landeserziehungsgeld in Deutschland -Ein bundesweiter Vergleich –
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Arbeitslosenver-sicherung / SGB III
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Aufgaben und praktisches Vorgehen der Polizei bei häuslicher Gewalt
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Medinetz Ulm e.V. Wer trägt die Kosten?
Träger der Behindertenhilfe
Ansprechpartner-System der hessischen Jobcenter(gE) für Haftentlassene
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Asylbewerberleistungsgesetz – seit 1993
Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration Eva Fischlmayr
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausschreibung
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Sozialleistungen © Landratsamt Bodenseekreis.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Inklusionsprojekt „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Arbeit“
Tagung der Schiedsrichterbeobachter Kreis München –
„ A u f g e f ä c h e r t “ : Öffentliche Soziale Leistungen im Landratsamt Würzburg
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Aufgaben des Beratungslehrers
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Bundesteilhabegesetz
1 Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe Sozialstaffel Stand:
Fall Frau O..
Beratungsstellen im Rahmen regionaler Versorgungsstrukturen.
Kinder von Mitarbeitenden im Auswahlverfahren
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
Ressourcenbedarf in der Jugendförderung Jugendamt Neukölln Jugendhilfeausschuss am
Die Sozialhilfe im Landkreis Tirschenreuth – ein Überblick
Der rechtliche Rahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
zu den Fragen aus der Regionalplanungskonferenz 2014
Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
Gemeindewerke Rückersdorf Hauptstraße Rückersdorf 2016 Förderprogramm Stromeffizienter Haushalt Antrag auf einen Zuschuss zur Ersatzbeschaffung.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Personalversammlung am
Pflegestützpunkt im Kreis Groß-Gerau Hilfe aus einer Hand.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
LANDKREIS GOSLAR Erläuterungen zur Ziel- und Leistungsmengenplanung Fachbereich 50 „Soziales und Jugend“
Gestaltungsspielräume im Urheberrecht Bernd Juraschko, Justiziar und Leiter Wissenschaftliche Services DHBW Lörrach
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Landkreis Uelzen -1 Kundenzufriedenheitsanalyse 2016 MOK – Unternehmensbefragung Auswertung.
Autor Die örtliche Betreuungsbehörde (stelle) ________________________________________ Ihre Aufgaben und ihre Verantwortung im Betreuungswesen.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
September Folie: 1 Bürokratieabbau und Konzentration im Bereich Widerspruchsverfahren Günter Kozlowski Staatssekretär im Ministerium für Bauen und.
Thema - Folie 1 Leistungen für Asylbewerber Grundleistungen (Sach- und Geldleistungen) sonstige Leistungen Leistungen in besonderen Fällen (SGB XII) Krankenhilfe.
Ein Jahr Ermittlungsaußendienst (EAD) Aufgaben und bisherige Arbeitsergebnisse (Stand: November 2007)
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
 Präsentation transkript:

Landkreis Goslar 4. März 2008 Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Frank Michael Kruckow 1

Landkreis Goslar Inhalt Themen 2  Einführung  Bearbeitete Vorgänge  Vermiedene Kosten  Weitere Fakten  Fazit Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007

Landkreis Goslar Inhalt Themen 3  Einführung  Ziel  Hausbesuche, Rechtsgrundlagen + Personal  Bearbeitete Vorgänge  Vermiedene Kosten  Weitere Fakten  Fazit Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007

Landkreis Goslar 4 Ziel des Ermittlungsdienstes ist es, durch Hausbesuche  Tatsachen vor Ort bei und mit den Menschen festzustellen, damit einzelfallbezogen und bedarfsgerecht die konkret zu- stehende Sozialleistung gewährt werden kann (Bedarfsfeststellung).  Andererseits ist es Ziel, finanziellen Leistungsmissbrauch aufzudecken, um zu Unrecht bezogene Leistungen zurück- zufordern (Bedarfs- und Missbrauchskontrolle). Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Einführung

Landkreis Goslar 5 Hausbesuche sind in begründeten Einzelfällen möglich,  wenn sich die gesetzlichen Tatbestandsmerkmale, bezogen auf den einzelnen Sachverhalt, nicht anderweitig ermitteln lassen und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet wird.  Nur Klärung bereits bekannter Indizien (keine Verdachtsfindung). Rechtsgrundlagen sind die §§ 20, 21 und 67a SGB X. Personal: 0,5 Stelle im Fachbereich Familie, Jugend & Soziales. Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Einführung

Landkreis Goslar Inhalt Themen 6  Einführung  Bearbeitete Vorgänge  Auslöser  Jahresvergleich 2005 und 2007  Vermiedene Kosten  Weitere Fakten  Fazit Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007

Landkreis Goslar 7 Auslöser für Hausbesuche waren:  Bedarfstatbestände bei Leistungsanträgen für die Wohnungserstausstattung und bei Wohnungswechsel einschließlich erforderlicher Haushaltsgeräte.  Bedarfstatbestände bei Leistungsanträgen für die Erstausstattung mit Bekleidung.  Bedarfstatbestände bei Anträgen auf Gewährung von Darlehen.  Tatsachen bei mutmaßlichen eheähnlichen Gemeinschaften.  Tatsächlicher Aufenthalt von Antragstellern.  Tatsachen bei unklaren Angaben im Antrag.  Tatsachen bei Verdacht einer nicht angegebenen Beschäftigung. Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Bearbeitete Vorgänge 1 3 2

Landkreis Goslar Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes Bearbeitete Vorgänge

Landkreis Goslar Inhalt Themen 9  Einführung  Bearbeitete Vorgänge  Vermiedene Kosten  Jahresvergleich 2005 und 2007  Auswertung  Weitere Fakten  Fazit Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007

Landkreis Goslar Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes Vermiedene Kosten

Landkreis Goslar Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 SGB XII AsylbLG Sonstige 11 Auswertung: Vermiedene Kosten  Pro Vorgang wurden durchschnittlich Kosten in Höhe von 490,32 € vermieden  In 63 Prozent der bearbeiteten Vorgänge ist es zu einer Kostenvermeidung gekommen.

Landkreis Goslar Inhalt Themen 12  Einführung  Bearbeitete Vorgänge  Vermiedene Kosten  Weitere Fakten  Fazit Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007

Landkreis Goslar 13  Keine besonderen Vorkommnisse vor, während oder nach Hausbesuchen.  Keine Beschwerden.  Keine Widersprüche.  7 Strafanzeigen wegen Leistungsmissbrauchs.  Ungerechtfertigte Anträge vor Ort zurückgezogen. Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Weitere Fakten

Landkreis Goslar Inhalt Themen 14  Einführung  Bearbeitete Vorgänge  Vermiedene Kosten  Weitere Fakten  Fazit Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes Das Instrument Ermittlungsdienst hat sich auch im vergangenen Jahr bewährt. 1. Die gesetzten Ziele wurden erreicht.

Landkreis Goslar Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 15 Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007