Tutzing 15.2.05 (c) Dr. Thomas Hagen Spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin Tagung in Tutzing am 15. Februar 2005 © Dr. Thomas Hagen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Advertisements

GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
ALPHA-KURS ALPHA-KURS Wie es weitergeht 1. WAS DICH IM GLAUBENSLEBEN WEITERKOMMEN LÄSST.
Spiritualität in der Pflege schwerkranker und sterbender Menschen
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
Heilt Gott auch heute noch?
Warum brauchen wir die Stille Zeit?
Gott redet durch Hanna zu Dir! Lukas 2,36-38
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Denn mein Volk hat eine doppelte Sünde begangen: hatte.
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
Zeugnis von GOTT – eine dicke 1+. rechtliches Zeugnis rechtliches Zeugnis dient der Wahrheitsfindung, von dem was man, - gehört, - gesehen und/oder -
Thema: “Salbung”.
Segen sein.
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
TelefonSeelsorge – Notruf 142
Trauerland.
Material für Hauskreisabende
Geistliches Leistungsdenken
Steirische Akademie für Allgemeinmedizin Dr. Klaus Gstirner
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
Hier bist du richtig.
Das größte Geschenk? ?.
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
..
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
wenn du nichts aufbauendes, hilfreiches, zu sagen hat, dann sei still!
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Mit Wahrheit abfüllen! VORHER ATTACK E NACHH ER 1.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Das Geheimnis des Gebets für Kranke – Jakobus 5, 13-16
Themenabende Die Themenabende verbinden Erfassen über den Verstand und körperliches, intuitives Begreifen: Kurze Power-Point-Vorträge führen in das jeweilige.
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Reinheit und Ordnung im Volke Gottes
Jesus Lieblingsthema: - ?. Was der weiseste Lehrer sagt, ist wichtig und wahr. Jesus Lieblingsthema: - ?
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Tagung „Aus Mitleid zum Sterben helfen?“ Tutzing Dr. Claudia Bausewein Interdisziplinäre Palliativmedizinische.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Heilt Gott heute noch. EINFÜHRUNG Die Gemeinde sollte sich mit der Möglichkeit beschäftigen, dass Gott auch heute noch (auf übernatürliche Weise) heilt.
Neu ergriffen von der Lehre Gottesdienst
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
Gottesdienst in der FEG Henggart 14. Februar 2016 Predigt über Römer 8,26-27.
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
Ein Sakrament = Zeichen, dass Gott bei uns ist Die Schöpfung Jesus Christus 7 Sakramente sehen spüren hören.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
… aus Überzeugung. Was wollte Jesus eigentlich ? Lk.19,10 Der Menschensohn ist gekommen, Verlorene zu suchen und zu retten Aufwand, Ärger, Missverständnisse,
Sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (5/7) Johannes-Evangelium 20,24-29.
Oktober «Begegnung in Verantwortung» Prävention sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld Dr. Joseph Bonnemain Offizialat Bistum Chur.
Das Reich Gottes und wir. Matthäus 3,1.2 und Markus 1,14.15 In jenen Tagen aber kommt Johannes der Täufer und predigt in der Wüste von Judäa und spricht:
Prioritäten im Leben neu ordnen
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
Das ist mein Leib für euch!
im Rahmen von Palliative Care
Die vier Dimensionen des Leidens
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Thema 10: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Thema 2: Basiswissen Spiritualität:
Thema 3: Basiswissen Spiritualität: Existenzielle Krisen.
Thema 4: Basiswissen Spiritualität: Lebenssinn.
Jesus ist ‘Gott mit uns’
 Präsentation transkript:

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin Tagung in Tutzing am 15. Februar 2005 © Dr. Thomas Hagen

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Definition Palliative Care Palliative Care dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung, hochqualifizierter Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen Problemen physischer, psychosozialer und spiritueller Natur.“ WHO 2002

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Das Menschenbild der Palliativmedizin (nach WHO-Definition von 2002) Mensch körperlich spirituell psycho- sozial

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Spiritualität – was ist das? Religion? Glaube? Konfession? Frömmigkeit? Askese? Geistliche Lebensform?

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Das Wort „Spiritualität“ Wurzel in der Bibel: ךוח [ru a ch] – altes Testament Gott haucht uns das Leben ein und am Ende des Lebens haucht jeder sein Leben zu Gott hin wieder aus. Πνευμα [pneuma] – neues Testament Geist Gottes als Lebenskraft und Beistand. Atem als Gleichnis

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Definition von Spiritualität lebendige Beziehung Kraftquelle Lebenssinn Vergleich mit dem Atem.

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Kirchliche Motivation Auftrag Jesu: „Ich war krank und ihr habt mich besucht.“ (Mt 25,36) Jesus Christus: wahrer Mensch und wahrer Gott Verbindung von Theorie (Forschung und Lehre) mit der Praxis (Palliativstation und Konsildienst): Finanzierung durch Erzdiözese München/Freising und Evang.-Luth. Kirche in Bayern Seel-Sorge: Sorge um den Menschen

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Mitgliedschaft in unterschiedlichen Teams Kath. Seelsorgeteam Ökumenische Seelsorgeteam Fachreferententeam der Erzdiözese Stationsteam auf der Palliativstation (tägliche Besprechung um 8.40 Uhr) Konsiliarteam (Palliativ) (tägliche Besprechung um 9.05 Uhr) Dozententeam (MeCuM) AK Forschung AK Medizin und Spiritualität Mitarbeit in der Akademie

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Kranke besuchen (=Auftrag Jesu) Innere Haltung: „Ich habe Interesse an Dir“ Was ist mit Dir? Wie geht es Dir damit? Wer geht mit Dir?Was trägt/ hält Dich? Ich interessiere mich für die objektive Situation, in der Du Dich befindest. Ich interessiere mich für Dein subjektives Erleben. Ich interessiere mich für Dein soziales Umfeld. Ich interessiere mich für Deine innere Haltung, Grundeinstellungen, Lebensdeutungen, Aufgaben, Ziele, Verankerung im „Größeren“, Religiosität, Kirche. SINNBEZIEHUNGENGEFÜHLSITUATION RESSOURCEN

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Spirituelle Begleitung Wahrnehmen (Situation des Kranken) Deuten (größere Zusammenhang) Feiern (Ritual)

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Beispiel Herr P., der schon sehr schwach war, wollte eigentlich keine Seelsorge. Nach Absprache im Team fand ein Besuch in seinem Zimmer statt. Auch seine Tochter war anwesend. Nach einem kurzen Gespräch bat er mich, ihn zu segnen, aber bitte ohne Worte. Nach der Segnung lud ich seine Tochter ein, ihn zu segnen, was sie auch tat. Er rief mich zu sich und bat, auch seine Tochter zu segnen und er segnete sie mit (!) Worten Nach dieser intimen Segnung holte er mich noch einmal zu sich und bat, ob er nicht auch die segnen dürfe, die jetzt nicht da sind. Die Hand seiner Tochter haltend segnete er alle, die ihm wichtig sind.

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Mögliche Themen für den Workshop Jesus und Zachäus (Lk 19,1-10) – ein seelsorgliches Gespräch Schritte einer biblischen Seelsorge anhand der Emmausgeschichte (Lk 24,13-35) Segen und Rituale (konkret) Erwartungen an die Seelsorge (Studie von 2001) und Bedarf bei uns auf der Station (L 23) Spirituelle Anamnese (aktuelle Studie SPIR)

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Jesus und Zachäus (Lk 19,1-10) – ein seelsorgliches Gespräch Wahrnehmen: Zachäus ist neugierig, Jesus sieht Zachäus, nimmt ihn wahr Deuten: Jesus belehrt nicht, gibt ihm Würde, geht nach Hause mit Feiern: Jesus isst mit ihm Die Veränderung bei Zachäus geschieht in der Begegnung mit Jesus

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Schritte einer biblischen Seelsorge anhand der Emmausgeschichte (Lk 24,13-35) Wahrnehmen der Situation (aufmerksam sein) Mitgehen (beim individuellen Thema bleiben) Zuhören (ausreden lassen) Verstehen (die angesprochene Situation spiegeln und deuten) Weitergehen und bleiben (da-sein im Prozess) Loslassen (Ernstnehmen der Würde des anderen - Stärkung seiner Autonomie) Aufstehen (Weiterleben mit dem [neu] vertieften Sinn des Lebens)

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Segen und Ritual Wichtige Elemente einer Feier (Beginn, Gebet, Text, Symbol, Segen) Krankensalbung – letzte Ölung Aussegnung Gedenkfeiern

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Erwartungen an die Seelsorge (Klinik Königsfeld – Untersuchung 2001) 51%: Seelsorge gehört zum Angebot dazu. 18%: automatischer Besuch von Seelsorge 82,2% Zuhören; 77,5% Reden über Sterben, Angst und Hoffnung; 71,5% Tröstung, 71,1% Hilfe bei Problemen; 71,0% Hilfe zur Ordnung von Gedanken und Gefühlen; 69,4% Stärkung von Hoffnung 60,6% Gottesdienste 55,5% Hilfe bei Glaubensproblemen, 55,5% Anbieten von Krankensegnungen 55,1% „beten“. Kursiv: religiöse/ rituelle Aspekte; sonstige: therapeutisch/ zwischenmenschlich

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen Der Bedarf an Seelsorge auf der Palliativstation (in der Rufbereitschaft) Von 360 dokumentierten Einsätzen im Bereitschafts-dienst 2004 (Ruf über Telefon oder Piepser außerhalb der ‚normalen Präsenz‘) entfielen allein 49 auf Station L 23 (= 13,61 %), das sind die meisten Rufe (im Vergleich die Intensivstation F2a hat 32 Rufe).

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen SPIR-Studie (LMU) S[piritualität]: Betrachten Sie sich im weitesten Sinne als gläubigen Menschen? P[latz im Leben]: Sind die Überzeugungen, von denen Sie gesprochen haben, wichtig für ihr Leben) I[ntegration]: Gehören Sie zu einer spirituellen oder religiösen Gemeinschaft? R[olle]: Wie soll Ihr Arzt/ Ihr Seelsorger mit diesen Fragen umgehen?

Tutzing (c) Dr. Thomas Hagen SPIR – erste Ergebnisse Fragen nach spirituellen Bedürfnissen: hilfreich und wenig belastend Keine Unterschiede zwischen Ärzten und Seelsorgern Weiterführung des Gesprächs häufiger bei Ärzten gewünscht „Ärzte sind objektiver“