Marktpotenzialanalyse RIT – Reutlingen Intermodal Terminal- Güterbahnhof Reutlingen
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Gliederung Entwicklung der Containerlogistik Zusammenfassung der Potentialanalysen Verkehrssituation Alternativvarianten für ein mögliches Layout Zusammenfassung
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Entwicklung der Containerlogistik Hamburg Bremerhaven Rotterdam Antwerpen Le Havre Triest Genua La Spezia Marseille Valencia Hamburg Bremerhaven Rotterdam Antwerpen Le Havre Triest Genua La Spezia Marseille Valencia heutezukünftig
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Zusammenfassung Gesamtergebnisse Warenpotenzial für das RiT Optimistischer Gesamtumschlag für den RiT [TEU] Empfang vom optimistischen Gesamtumschlag [TEU] Versand vom optimistischen Gesamtumschlag [TEU] Pessimistischer Gesamtumschlag für den RiT [TEU] Empfang vom pessimistischen Gesamtumschlag [TEU] Versand vom pessimistischen Gesamtumschlag [TEU] Eigene Untersuchung Bestätigt durch Untersuchung des Landes [Bernecker, Mai 2013]
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Abschätzung 2025 (2) Warenpotenzial im Jahr 2025 optimistische Werte pessimistische Werte Pessimistischer jährlicher Zuwachs [%] 0,0162 Pessimistischer Empfang gesamt [TEU] Pessimistischer Versand gesamt [TEU] Pessimistischer Umschlag gesamt [TEU] Optimistischer jährlicher Zuwachs [%] 0,0175 Optimistischer Empfang gesamt [TEU] Optimistischer Versand gesamt [TEU] Optimistischer Umschlag gesamt [TEU] Eigene Untersuchung/Untersuchung des Landes teilweise noch optimistischer [Bernecker, Mai 2013] Laut Studie über die Verkehrsentwicklung bis 2025: Wachstum um 34 % für den Schienenverkehr
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Verkehrssituation Reutlingen Umschlag [TEU] Fahrten [Anzahl/Jahr] Fahrten [Anzahl/Tag] Fahrten [Anzahl/Stunde] optimistisch (heute) pessimistisch (heute) optimistisch (2025) pessimistisch (2025) Verkehrsanbindung ausreichend Weitere Erhebungen notwendig
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Layoutalternative 1 Zwei Gleise mit jeweils ca. 400 m (Erweiterungsmöglichkeit) Die Lagerkapazität (ungestapelt) etwa 0,3 % der maximalen Jahreskapazität ->2 reihige Lagerung mit jeweils 2 Lagen
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Layoutalternative 2
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Layoutalternative 1 (Ansicht)
Hochschule Reutlingen; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer Zusammenfassung Fortführung der Planung sinnvoll, da: Warenpotenzial heute zwischen ca TEU und TEU (Bereich der kleinen intermodalen Terminals) Auf Gelände ist ausreichend Platz Zusätzlicher LKW Verkehr beträgt heute etwa 15 bis 21 zusätzlicher Fahrten / h Lärmproblematik lösbar (Bsp. anderer Terminals vorhanden, z. B. Ludwigshafen) Konzept muss verfeinert werden für derzeit nur Umschlag voller/leerer Container (Betreiberfrage, Layout, Betriebskonzept,…) Bevölkerung muss einbezogen werden (Auswirkungen Maßnahmen z.B. Lärmproblematik)