Der Deutsche Bundestag. Rechtliche Grundlage - Artikel 20 Artikel 20 (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Handl - Politische Bildung
Advertisements

Föderalismus.
Politische Instutionen in der BRD
Präsentation zum Europäischen Parlament
Der Bayerische Landtag
Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Das parlamentarische Regierungssystem
Das Europäische Parlament
Zusammenwirkung der Organe
Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen von Internetwahlen in Deutschland Vortrag von Klaus Andler.
Wie entstehen neue Gesetze in Deutschland
Das Mehrparteiensystem
Lernarrangement 3 Seite 33/34 Übungen
Verfassungsorgane + Bundestag + Bundesrat + Bundesregierung
Mehrherrschaft (Republik)
Lernarrangement 2 S. 23/24 Übungen
Jugend- und Kommunalpolitik
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
Der deutsche Bundestag
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
der Bundesrepublik Deutschland
Demokratie braucht Dich! Der Vorarlberger Landtag.
Die Politik in Deutschland
Das politische System in der BRD
Die Verfassung des deutschen Reiches vom 16
Gewaltenteilung in Deutschland
Das politische Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland
Das Gesetzgebungsverfahren des Bundes
Die Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Politik Peter Steininger.
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
DEUTSCHE POLITIK.
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
Das Institutionensystem
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
STAATSAUFBAU DER BRD - das Grundgesetz trat am in Kraft
Inhaltsverzeichnis: Bundestag Bundesregierung Bundespräsident
Präsentiert von Ferdinand Gelbrich
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Parteienlandschaft Deutschland
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Der Bundestag Art Art. 48 GG.
15/09/2013 Nadine Elabd
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Der Deutsche Bundesrat
Selbstregulierung in der Bauindustrie erste Ergebnisse nächsten Aufgaben.
Pflegekammer Niedersachsen WIR für uns Rev. Version 04/2016.
ÖSTERREICH PARLAMENT REGIERUNG UND. PARLAMENT Zentrale Funktion: Gesetzgebung Besteht aus zwei Kammern: NATIONALRATBUNDESRAT BILDEN GEMEINSAM DIE BUNDESVERSAMMLUNG.
1 Die Niederlande: Organisation der PPP- Initiative Internationales Symposium “PPP - ein Modell für Nordrhein-Westfalen” Düsseldorf, 26. Oktober 2001 Jean-Paul.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Das politische System Österreichs Quelle: Bernauer T. et al.: Einführung in die Politikwissenschaft, Nomos, Baden-Baden,
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: Januar 2016 Vorstandswahlen im Verein.
Das politische System der Slowakei Quelle: TITO, Ľ.: Landeskunde der Slowakei. Matej-Bel-Universität Banská Bystrica, 2013.
Die vier Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
Wahlen in Deutschland.
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Simon Kast, Valentin Peter Q Additum Sport
Die UEMS – Zukünftige Struktur und Wahlrecht
Mitgliederversammlung
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
Herzlich Willkommen zur 8
Fläche nutzen statt verbrauchen
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
 Präsentation transkript:

Der Deutsche Bundestag

Rechtliche Grundlage - Artikel 20 Artikel 20 (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. Staatsordnung – repräsentative Demokratie die Gewaltenteilung die Gewaltenverschränkung Besonderheiten: der oberste Gesetzgeber auf der Bundesebene die einzige Institution auf Bundesebene mit der direkten Wahl

Abgeordnete Artikel 38 GG (1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen. Gewissensfreiheit ↔ Fraktionsdisziplin Rechte: Immunität und Indemnität

Diäten Artikel 48 Ab. 3 GG: (3) Die Abgeordneten haben Anspruch auf eine angemessene ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung. Sie haben das Recht der freien Benutzung aller staatlichen Verkehrsmittel (…..) die genaue Höhe – Abgeordnetengesetz § 11 ab Januar 2013: Euro Die Arbeitsgrundlagen: Büros und Pauschalen /4.029 Euro/

Fraktionen Definition: Zusammenschlüsse von Abgeordneten einer Partei SPD-Fraktion/verschiedener Parteien CDU/CSU Um eine Fraktion bilden zu können, müssen fünf Prozent der Abgeordneten entweder derselben Partei oder solchen Parteien angehören, die aufgrund gleichgerichteter politischer Ziele in keinem Bundesland in Wettbewerb zueinander stehen. Kriterien: Mindestzahl 5 Prozent der Bundestagsmitglieder Aufgaben: → Organisierung und Steuerung der Arbeit im Parlament → Besetzung des Präsidiums, des Ältestenrats und der Ausschüsse → Einbringung von Gesetzesvorlagen → Einreichung von Großen und Kleinen Anfragen beim Präsidium Organisation: Vorstand → Fraktionsvorsitzende/einflussreichste Abgeordnete/, Stellvertreter, die Parlamentarischen Geschäftsführer Fraktionsdisziplin/Fraktionszwang

Arbeitsweise und Organisation

Plenum das Plenum → die Vollversammlung, die Gesamtheit aller Abgeordneten Aufgaben:→ Verabschiedung von Gesetzen → Durchführung von Abstimmungen oder Wahlen /Wahl des Bundestagspräsidenten und des Bundeskanzlers – absolute Mehrheit/ → Fassung der rechtswirksamen Beschlüsse /Beschlussfähigkeit: Anwesendheit von mindestens der Hälfte seiner Mitglieder/ → die Bundesregierung gibt ihre Regierungserklärung vor dem Plenum ab einfache Mehrheit absolute Mehrheit Zweidrittelmehrheit Arbeitsparlament ↔ Redeparlament

Präsidium Bundestagspräsidium →Bundestagspräsident (zweiter Mann im Staat) →Vizepräsidenten aus den Fraktionen im Bundestag Bundestagspräsident → wird vom Bundestag gewählt → gilt als oberster Dienstvorgesetzter der Bundestagsverwaltung Aufgaben: → repräsentiert den Bundestag nach außen → Leitung der Bundestagssitzungen → Führung des Vorsitzes im Präsidium und im Ältestenrat.

Ältestenrat Merkmale: → das wichtigste Koordinationsgremium des Bundestages → nicht die ältesten Mitglieder des Hauses, sondern erfahrene Abgeordnete Struktur: → Bundestagspräsident → Vizepräsidenten → 23 Mitgliedern, die von den Fraktionen nach ihrem Stärkeverhältnis benannt werden. Aufgaben: → Festlegung der Termine der Sitzungswochen, der Tagesordnungen und der Zeiten der Debatten → verständigt sich über die Besetzung der Ausschussvorsitze

Ausschüsse Aufgaben: → Diskussion über Gesetzesentwürfe Merkmale: → keine öffentliche Tagung → Chancen für Opposition Struktur: → ständige Ausschüsse → der wichtigste und mächtigste Ausschuss : Haushaltsausschuss

Weitere Gremien Untersuchungsauschüsse: → Aufklärung von Missstände und Verfehlungen → ein wichtiges Instrument zur Kontrolle der Bundesregierung durch den Bundestag Enquete-Kommissionen: → gebildet aus Abgeordneten und externen Sachverständigen → Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Themen

Aufgaben des Bundestages Gesetzgebungsfunktion Wahlfunktion Kontrollfunktion Willensbildungsfunktion Artikulationsfunktion

Wahlfunktion

Kontrolle der Regierung 1. schriftliche Fragen u. mündliche Fragestunde 2. kleine Anfrage u. große Anfrage 3. aktuelle Stunde 4. Regierungsbefragungen spezielle Kontrollgremien: 1. Parlamentarisches Kontrollgremium 2. Untersuchungsausschuss 3. Petitionsausschuss

Quellen Pötzsch Horst: Die deutsche Demokratie. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, Schmidt G. Manfred: Das politische System Deutschlands. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, Bernauer T. et. al: Einführung in die Politikwissenschaft. Nomos. Baden-Baden, Parlamentsdeutsch - Lexikon der parlamentarischen Begriffe. Deutscher Bundestag. Berlin,