Impulsreferat: Berufliche Weiterbildung für Un- und Angelernte Arbeitsgruppe 1 Erhard Pusch Agentur Q Stuttgart Bezirkliche Ausländer-Konferenz der IG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DGB-Bildungswerk Düsseldorf, 24. Oktober 2006 Erhard Pusch
Advertisements

Forschungen zu Kosten und Finanzierung
Waldemar Bauer & Claudia Koring
1 Der Bund der Gewerkschaften in Baden-Württemberg Ausbildungsplatzsituation in Baden-Württemberg.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Migration & Qualifizierung
// Berufliche Bildung und Weiterbildung //
Augsburg Jugend Sozialversicherungssysteme in Deutschland Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Augsburg.
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
Generation Praktikum Praktika nach Studienabschluss und die Situation in Hamburg Die wichtigsten Ergebnisse.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Die neue Altersteilzeit Kurzdarstellung der wichtigsten Ergebnisse.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung h/vorträge/Tutzing_ ppt Dr. Ulrich Walwei Beschäftigungspotenziale mobilisieren – Das Erwerbspersonenpotenzial.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
„Demografie ohne Grenzen“ Eine Veranstaltung der Ems-Dollart-Region am 02. November 2011 in Papenburg Die Fachkräfteinitiative der Wachstumsregion.
Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik. Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik Die wichtigsten Ziele – ERA Mehr Entgeltgerechtigkeit.
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Strukturwandelbarometer 2014 Aktuelle Ergebnisse der.
Heiner Barz Bildung und Migration Sommersemester 2016 Krefelder Modell
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt in der Euregio Egrensis Erfahrungen,
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope I gutes Essen, gesunde Umwelt 3. Agroscope Nachhaltigkeitstagung.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
© Best Bildungs-GmbH. © BEST Bildungs-GmbH - Märkte verändern sich - Unternehmen verändern sich - Käuferverhalten verändert sich LOOP verändert Verkaufstraining.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
Bezirk Baden-Württemberg 1 1. Betriebsrätinnenkonferenz Demografie und Frauenerwerbstätigkeit 10. Juli 2007.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
IG Metall Bezirksleitung für Baden-Württemberg Christian Friedrich Folie 1 Arbeitsprozessbezogene Ausbildung und Ausbildungsentlohnung.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
1 Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplat z nicht sofort klappt? Schuljahr 2010/ 2011.
Sozialausschuss I Herr Goldbach I Drucksache SozA Eingliederungshilfe im Haushalt 2013.
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Martina Divišová, IHK Chemnitz, Netzwerkkoordination Tschechien Arbeitnehmerfreizügigkeit ab und der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt.
Dialog zwischen Handwerk und Politik Was haben die Fraktionen des Landtags zur Lösung diverser Probleme des Handwerks in der abgelaufenen Legislaturperiode.
Migration A. Good Herzlich Willkommen! fluechtlinge-aus-seenot-gerettet Tagesschau vom Sonntag,
Seite 1 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Jung & Alt – wir machen Zukunft
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Das Bruttoinlandsprodukt im Land Bremen liegt weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Land Bremen belegt mit Euro je EinwohnerIn Platz.
Österreichischer Kapitalmarkttag
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
Bezirkliche Ausländer-Konferenz der IG Metall Baden Württemberg
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Freigemeinnützigkeit im Wettbewerb
Forschungsaufwendungen der Branche erreichen neuen Rekordwert
 Präsentation transkript:

Impulsreferat: Berufliche Weiterbildung für Un- und Angelernte Arbeitsgruppe 1 Erhard Pusch Agentur Q Stuttgart Bezirkliche Ausländer-Konferenz der IG Metall Baden Württemberg am 7. Juli 2004 in Karlsruhe

3 Maßnahmen in Betrieben und Verwaltungen  Was ist die Agentur Q ?  Die bisher wichtigsten Aktivitäten der Agentur Q  Situation der Ausländer in BaWü  Änderung der Qualifikationsanforderungen  Weiterbildungsaktivitäten in den Betrieben  Weiterbildungsmaßnahmen und –modelle

Gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien zur Förderung der beruflichen Weiterbildung  Sitz: Stuttgart  Gemeinnütziger Verein  Organisation und Finanzierung: paritätisch  Arbeitsbeginn: Juli 2002  kostenlose Beratung für Mitgliedsfirmen

Die bisher wichtigsten Aktivitäten der Agentur Q  Bisher ca. 70 Betriebe zur Umsetzung des TVQ und Weiterbildungsthemen beraten  Über 1400 Betriebsräte, Personalmanager, Aus- und Weiterbilder sowie Interessierte auf Veranstaltungen über TVQ, Aufgaben der Agentur Q, unser Beratungsangebot sowie Weiterbildungsthemen informiert und beraten  7 Inhouse-Schulungen zum Qualifizierungsgespräch für Führungskräfte durchgeführt  Rund 470 Betriebsräte und Personalmanger aus 240 kleineren und mittelständischen Betrieben besuchten unsere bisherigen Fachtagungen  Projekt Weiterbildung im Prozess der Arbeit 2004 – 2007  Kompass-Instrumente vorgestellt und ausprobiert u.v.a.m

Wohnbevölkerung, Nationalitäten, Verteilung  2002 lebten in BaWü Menschen, darunter Ausländer 12,2% d.h. hat nach NRW (1,9 Mio.) die meisten Ausländer  Türkei , Italien , Serbien+Montenegro und Griechenland sind die am stärksten vertreten Nationen  Innerhalb BaWü leben die meisten Ausländer in den Städten Stuttgart (24,5%), Mannheim (21,6%), Heilbronn (20,6%) und Ulm (17,7%), wobei selbst Ulm einen höheren Ausländeranteil als Berlin (West) (17,4%) aufweist.  davon leben über 50% der Ausländer länger als 10 Jahre, ein Drittel sogar über 20 Jahre in BaWü

Erwerbstätige/ausländische Arbeitnehmer Zahlen: aus Statistisches Bundesamt und Statistisches Landesamt Ba-Wü.  Baden-Württemberg im Jahr 2002 insg Erwerbstätige davon ausl. AN (8,96 %) TR (24,14 %) GR ( 6,86 %) I (15,65 %) YU (SM) (12,09 %)  Bundesrepublik im Jahr 2002 insg Erwerbstätige davon ausl. AN (5,29 %) TR (27,26 %) GR ( 5,47 %) I ( 9,97 %) YU (SM) ( 9,35 %)

Schulabschluss allgemeinbildende Schulen in der BRD Schuljahr 2000/2001  Deutsche 8,6 % Ohne Hauptschulabschluss 24,2 % Hauptschulabschluss 41,7 % Realschulabschluss 25,5 % Hochschulreife incl. Fachhochschulreife  Ausländer 20,3 % Ohne Hauptschulabschluss 40,1 % Hauptschulabschluss 29,0 % Realschulabschluss 10,6 % Hochschulreife incl. Fachhochschulreife Statistische Bundesamt 11/2002

Ausländerarbeitslosigkeit in BaWü Ausländer sind von Arbeitslosigkeit überproportional betroffen:  Der Anteil der Ausländer an der Gesamtarbeits- losigkeit lag im April 2003 bei 23,1% (79.404) und damit erheblich über dem Anteil der Ausländer an den Erwerbspersonen von 13,3%  74,5% der arbeitslos gemeldeten Ausländer war 9/2003 ohne Berufsabschluss (Deutsche 34,1%)  40% (15% D) aller 14 bis 18 - jährigen Ausländer waren 2002 in der BRD ohne Ausbildung

Arbeitsplätze von An- und Ungelernten fallen weg  BaWü hat in der M+E Industrie einen überdurchschnittlichen Anteil an An- und Ungelernten (Bund: 25 Prozent)  Nach einer Projektion des IAB/Prognos von 1999 wird sich der Trend vom Wegfall niedrig qualifizierter Tätigkeiten und dem Aufbau höher qualifizierter Tätigkeiten bis 2010 ungebrochen fortsetzen

Änderung der Qualifikationsanforderungen Höhere qualifizierte vs. einfache Tätigkeiten Michael Schumann, SOFI Mitteilungen Nr.31,Juli 2003

Weiterbildung - empirische Praxis I CVTS II + BSW VIII Europäische Weiterbildungserhebung (CVTS II):  bei der Anbieterquote belegt Deutschland einen Mittelplatz (Platz 9)  bei der Chance daran teilzunehmenPlatz 16 Repräsentativbefragung BSW VIII, 2000:  je höher der Bildungsabschluss, um so umso höher die Chance daran teilzunehmen. Bei Personen ohne Berufsabschluss 9 % mit Lehre bzw. Berufsfachschule 27 % Meister- und andere Fachschulabsolventen 42 mit Hochschulabschluss 43 %

Weiterbildung - empirische Praxis II Repräsentativbefragung Berichtsystem Weiterbildung VIII, BMBF 2000: Weiterbildung ist abhängig von der beruflichen Stellung :  un/-angelernte Arbeiter15 %  Facharbeiter 30 %  Angestellte 46 %  Beamte 60 %  Selbständige 43 % nehmen an Weiterbildung teil.

Weiterbildung - empirische Praxis III Repräsentativbefragung Berichtsystem Weiterbildung VIII, BMBF 2000: Weiterbildung ist vom Alter abhängig:  19 – 34 Jährige 31 %  35 – 49 Jährige36 %  50 –64 Jährige18 %

Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe Repräsentativbefragung des Instituts für Wirtschaft (IW) 2003 (1087 Betriebe)  Rückgang der Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe 1998 von 99,7% auf 97,1% im Jahr 2001  Anteile der weiterbildungsaktiven Betriebe 2001*: Lernen in der Arbeitsituation 92,7 % Informationsveranstaltungen91,8 % selbstgesteuertes Lernen m. Medien86,9 % Externe Lehrveranstaltungen84,3 % Interne Lehrveranstaltungen75,6 % Umschulungsmaßnahme12,7 % * ohne Coaching, Lerninseln, Qualitätszirkel, Jobrotation

Quelle: FATK 2003

Quelle: FATK 2003

Quelle: FATK 2003

Dauer und Kosten der Weiterbildung Repräsentativbefragung des Instituts für Wirtschaft (IW) 2003  2001 fanden im Durchschnitt 13,6 h Weiterbildung/Jahr pro Mitarbeiter (1998: 19,8 h ) statt, dies entspricht einen Rückgang von 6,2 h  2001 wurden im Durchschnitt 869 Euro pro Mitarbeiter/ Jahr ausgegeben, 1998 waren es noch 1128 Euro, dies entspricht einen Rückgang von 23 Prozent

Was sind die Anforderungen an die Weiterbildung von An- und Ungelernten ?  Die Weiterbildung von An- und Ungelernten muss ausgeweitet werden  Es müssen beschäftigungswirksame und arbeitsmarktverwertbare Kompetenzen vermittelt, dokumentiert und zertifiziert werden  Mittelfristige Qualifikationsanforderungen müssen ermittelt und mit der Unternehmens- und Personalentwicklung sowie der Weiterbildung verzahnt werden.  Die subjektiven Kompetenzen der Beschäftigten müssen dabei berücksichtigt werden (s. Kompass-Instrumente)  Weiterbildung im Prozess der Arbeit muss gezielter eingesetzt werden  Lernförderliche Arbeitsplätze müssen eingerichtet werden  Lerngruppen und Lernbegleiter sollen die Weiterbildungsmotivation erhöhen.

Weiterbildungsmaßnahmen und - modelle  Weiterbildung in Zeiten von Kurzarbeit nutzen  Grundkurs in Elektronikmontage (z.B. Diehl AKO, STP, Balluf, Wahler etc.) einführen  Grundkurs Metall (z.B. Bessey, Bosch.etc. mit vorgelagertem Rechnen- und Deutschkurs) einführen  Anlagenführer (z.B. HQ-Qualifizierung Bosch, Mentoringprojekt)  Möglichkeiten den Berufsabschluss nachzuholen ESMO (Esslinger Modell) bzw. Proqua Berufsabschlüsse z.B. Industriemechaniker, Bosch, ZF etc.  Sprachkurse  Interkulturelle Trainingsmaßnahmen  Weiterbildung im Prozess der Arbeit WAP + Transfer Plus

So erreichen Sie uns –Agentur Q –Stuttgarter Str.11 –70469 Stuttgart-Feuerbach –Fon: 0711 – –Fax: 0711 – – –Internet: