Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ab dem 2.1.2016 wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ab dem 2.1.2016 wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken."—  Präsentation transkript:

1 Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken der Statustasten vereinfacht werden. In dieser Präsentation soll die Verwendung der Statusmeldungen anhand eines Einsatzablaufes dargestellt werden. Statusmeldungen können im Netzbetrieb (TMO) in der Gruppe FW KG durch kurzes gedrückt Halten der jeweiligen Zifferntaste am Funkgerät ausgesendet werden. Zur Zeit wird die Sprechaufforderung der Leitstelle teilweise nur als eingehende Nachricht angezeigt und akustisch signalisiert. Mit dem nächsten Update werden die eingehenden Statusmeldungen sofort im Display angezeigt. KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

2 Statusmeldungen Gesendet von Feuerwehr Gesendet von Leitstelle 1
Einsatzbereit auf Funk Sprechaufforderung 2 Einsatzbereit auf Wache 3 Einsatzübernahme 4 Einsatzort an 5 Sprechwunsch 6 Nicht einsatzbereit Dringender Sprechwunsch KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

3 Alarmannahme Feuerwehr Leitstelle 5
sobald Leitstelle gesprächsbereit Sprechaufforderung Alarm angekommen, Alarmfax liegt vor, rücken in Kürze aus, kommen! Fall 1: Alarmfax liegt vor Hier Leitstelle, verstanden. Alarm angekommen, Zimmerbrand Hemmerichstraße 3 in Bad Kissingen, rücken in Kürze aus, kommen! Fall 2: Kein Alarmfax, Einsatzort und Einsatzgrund sind klar Hier Leitstelle, verstanden. Alarm angekommen, Frage: Einsatzort und Einsatzgrund, kommen! Fall 3: Einsatzort und/oder Einsatzgrund unklar Zimmerbrand Hemmerichstraße 3 in Bad Kissingen, kommen! Verstanden, Ende! KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

4 Hier Leitstelle, verstanden.
Ausrückmeldung Feuerwehr Leitstelle sobald Leitstelle gesprächsbereit Sprechaufforderung Florian Bad Kissingen 40/1 mit Besatzung 1/8, 4 Atemschutzgeräteträger, rückt aus Hier Leitstelle, verstanden. 3 Die Stärkemeldung beinhaltet die ausrückende Besatzung und bei Bränden die Anzahl der verfügbaren, tauglichen und auch mit einem Atemschutzgerät ausgestatteten Atemschutzgeräteträger im Fahrzeug. KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

5 Lagemeldungen sollen kurz, verständlich und prägnant erfolgen.
Eintreffmeldung Feuerwehr Leitstelle Erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle 5 sobald Leitstelle gesprächsbereit Sprechaufforderung Lage auf Sicht Einsatzstelle Hemmerichstraße 3: Rauch aus den Fenstern im 1. OG, kommen! Hier Leitstelle, verstanden. 4 Alle weiteren Fahrzeuge 4 Die Lage auf Sicht ist vor Absetzen des Status 4 vom ersteintreffende Fahrzeug abzugeben. Nachforderungen werden zwischen der ILS und dem Einsatzleiter abgesprochen. Lagemeldungen sollen kurz, verständlich und prägnant erfolgen. KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

6 Lagemeldung und Rückmeldungen von der Einsatzstelle
Feuerwehr Leitstelle 5 sobald Leitstelle gesprächsbereit Sprechaufforderung Lage Einsatzstelle Hemmerichstraße 3: Feuer unter Kontrolle, keine Personen in Gefahr, Innenangriff mit einem C-Rohr, ein Trupp unter PA im Einsatz, keine weiteren Kräfte notwendig Hier Leitstelle, verstanden. Die Lagemeldung ist nur durch den Einsatzleiter der Schadensstelle bzw. die örtliche Führungsunterstützung im Auftrag des Einsatzleiters abzugeben. Lagemeldungen sollen kurz, verständlich und prägnant erfolgen. KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

7 Hier Leitstelle, verstanden.
Nachforderung Feuerwehr Leitstelle sobald Leitstelle gesprächsbereit Sprechaufforderung Hier Florian Bad Kissingen 1, alarmieren sie die Feuerwehr Winkels nach. Hier Leitstelle, verstanden. Die Nachforderung ist nur durch den Einsatzleiter der Schadensstelle bzw. die örtliche Führungsunterstützung im Auftrag des Einsatzleiters abzugeben. Nachforderungen sollen kurz, verständlich und prägnant erfolgen. KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

8 Abschlussmeldung / Bereitmeldung Einsatzleiter
Feuerwehr Leitstelle 5 sobald Leitstelle gesprächsbereit Sprechaufforderung Nachlöscharbeiten beendet, Einsatzstelle an Polizei übergeben, (nicht) einsatzbereit zurück zum Gerätehaus Hier Leitstelle, Nachlöscharbeiten beendet, Einsatzstelle an Polizei übergeben, (nicht) einsatzbereit zurück zum Gerätehaus, verstanden. 1 6 ggf. KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

9 Abschlussmeldung / Bereitmeldung Alle außer Einsatzleiter
Feuerwehr Leitstelle 1 6 ggf. KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

10 Einrückmeldung Feuerwehr Leitstelle 2 Sobald einsatzbereit
KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

11 Präsentation erstellt von KBM Michael Wolf
Die Grafiken wurden uns mit freundlicher Genehmigung der Kreisbrandinspektion Schweinfurt zur Verfügung gestellt. Stand 11/2015 KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2


Herunterladen ppt "Ab dem 2.1.2016 wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen