Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Mag. Angelika Jungwirth

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Mag. Angelika Jungwirth"—  Präsentation transkript:

1 Mag. Angelika Jungwirth
Therapie der phonologischen Bewusstheit bei Alexie – eine Einzelfallstudie Mag. Angelika Jungwirth

2 Methode empirische Arbeit
Einzelfallstudie mit dem chronischen Aphasiker SC Testphase Eingangstestung (T_A) Kontrolltestung (K) Endtestung (T_B) Therapiephase 36 Einheiten à 60 Minuten

3 Phonologische Bewusstheit – Warum?
Phonologische Bewusstheit hat Auswirkungen auf den Schriftspracherwerb Geübter Leser kein Problem, Wörter in Silben und einzelne Phoneme zu segmentieren Analphabeten weisen Defizite im Bereich der phonologischen Bewusstheit auf (Morais et al. 1979)

4 Fragestellung Kann eine defizitäre phonologische Bewusstheit bei einem chronischen Aphasiker durch Training verbessert werden? Wirkt sich das Training der phonologischen Bewusstheit positiv auf die Alexie aus? Angenommen, es kann eine Verbesserung der Alexie auf Wortebene erzielt werden. Kommt es auch zu Transfereffekten auf Textebene?

5 Patientenbeschreibung I
Persönliche Daten: männlich 42 Jahre alt Rechtshänder deutscher Muttersprachler verheiratet Vater von drei Kindern Studium der Betriebswirtschaftslehre prämorbid: leitende Funktion im Rechnungswesen

6 Patientenbeschreibung II
Insultgeschehen: ACMS-Insult mit Verschluss der ACMS im Jahr 2004 Frontallappen G. supramarginalis Nucleus caudatus intakter Balken Broca Areal Operculum Wernicke Areal Basalganglien

7 Patientenbeschreibung III
starke Wortfindungsstörungen phonematische Unsicherheiten und Umschreibungen Satzabbrüche und Satzverschränkungen massive Defizite des Arbeitsgedächtnis herausragend gut erhaltenes Sprachverständnis AAT-Alloc: schwere bis mittelschwere amnestische Aphasie

8 Test- und Therapiephasen
T_A 18 Einheiten Therapie (6 Wochen) K 18 Einheiten Therapie (6 Wochen) T_B

9 Testsetting (Fremd)anamnese AAT
9 Lemo-Subtests mit reduzierter Itemanzahl Tests zur phonologischen Bewusstheit Ergänzende Tests Phonem-Graphem-Konvertierung Lesesinnverständnis Gedächtnistests: Wort- und Zahlenspanne

10 Therapieblock I Training der phonologischen Bewusstheit
T_A 18 Einheiten Therapie (6 Wochen) K 18 Einheiten Therapie (6 Wochen) T_B Training der phonologischen Bewusstheit PhonoFit (Babbe & Poetter 2006) z.B.: Lautanzahl … nicht egal! LÜK

11 Therapieblock II Training der phonologischen Bewusstheit
T_A 18 Einheiten Therapie (6 Wochen) K 18 Einheiten Therapie (6 Wochen) T_B Training der phonologischen Bewusstheit ANAGRAMM (Nürnberger-Behrends 2002)

12 Testergebnisse im Verlauf I
Lemo

13 Testergebnisse im Verlauf II

14 Testergebnisse im Verlauf III
Phonem-Graphem-Konvertierung Großbuchstaben Kleinbuchstaben SUMME T_B 20/26 (77 %) 22/26 (85 %) SUMME K 15/26 (58 %) 19/26 (73 %) SUMME T_A 10/26 (38 %) 16/26 (62 %)

15 Textebene gesamt: 232 Wörter Aber: Lesesinnverständnis zu 100% richtig Fehlerquantität kein zuverlässlicher Prädiktor für Textverständnis.

16 Hörbeispiele               T_A T_B doch doch Maus Maus
Huhn Huhn nun nun Sieb Sieb dein dein flau flau

17 Zusammenfassung Kann eine defizitäre phonologische Bewusstheit bei einem chronischen Aphasiker durch Training verbessert werden? tendenzielle Verbesserung bzw. Stabilität der Leistung Wirkt sich das Training der phonologischen Bewusstheit positiv auf die Alexie aus? tendenzielle Verbesserung auf monomorphematischer Ebene bei Nomina, Adjektiva und Funktionswörtern Angenommen, es kann eine Verbesserung der Alexie auf Wortebene erzielt werden. Kommt es auch zu Transfereffekten auf Textebene? keine Verbesserung auf Textebene

18 Ausblick Testung auf polymorphematischer Ebene
Weitere Untersuchungen auf Textebene

19 Bibliographie Babbe, T. & Poetter, A. (2006) Lautanzahl?...Nicht egal! PhonoFit. Köln: Prolog De Bleser, R., Cholewa, J., Stadie, N., Tabatabaie, S. (2004) LEMO - Lexikon modellorientiert. Einzelfalldiagnostik bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie. München: Elsevier De Langen, E. (2001) Kognitive und klinische Aspekte der Schriftsprache aus neurolinguistischer und neuropsychologischer Sicht. Neurolinguistik. Zeitschrift für Aphasieforschung und –therapie, 15/1-2 Klicpera, C., Schabmann, A., Gasteiger-Klicpera, B. (2003) Legasthenie. München: UTB Landerl, K. (1991) Zum Einfluss phonologischer Bewusstheit und phonologischer Sensitivität auf den Schriftspracherwerb. Universität Salzburg (unveröffentlichte Magisterarbeit) Morais, J., Cary, L., Alegria, J., Bertelson, P. (1979) Does awareness of speech as a consequence of phonemes arise spontaneously? Cognition, 7, Müller, H. (2005) Einfache Einzellaute. 1. Klasse. Buchstaben- und Lautestation. Mini-LÜK. Braunschweig: Westermann Nürnberger-Behrends, H. (2002) Anagramm. Köln: Prolog Schneider, W., Vise, M., Reimers, P., Blaesser, B. (1994) Auswirkungen eines Trainings der sprachlichen Bewusstheit auf den Schriftspracherwerb in der Schule. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 8, Wimmer, H., Landerl, K., Linortner, R., Hummer, P. (1991) The relationship of phonemic awareness to reading acquisition: More consequence than precondition but still important. Cognition, 40,

20 Danke für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Mag. Angelika Jungwirth"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen