Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Verleihungsmodus Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Verleihungsmodus Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte"—  Präsentation transkript:

1 Verleihungsmodus Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte
Leistungsabstufung Einzeldisziplin Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte Berechnung Gesamtleistung: Alle vier Leistungen müssen mind. auf Bronze-Niveau erbracht werden (zzgl. Nachweis Schwimmfertigkeit). Bronze = 4 – 7 Punkte Silber = 8 – 10 Punkte Gold = 11 – 12 Punkte Das Deutsche Sportabzeichen ab 2013 ist ein dreistufiges Leistungssystem. Es kann auf den drei Leistungsstufen BRONZE, SILBER, GOLD erworben werden. Dabei werden den Leistungen der Einzeldisziplinen (entsprechend dem Leistungskatalog) folgende Punkte zugeordnet: Bronze = 1 Punkt, Silber = 2 Punkte, Gold = 3 Punkte. Aus vier Disziplingruppen muss jeweils eine Disziplin mind. auf Bonze-Niveau absolviert werden.

2 Ausdauer 800 m / 1000 m / 3000 m Lauf Dauer- / Geländelauf !
10 km Lauf Walking / 7,5 km Nordic Walking 200 m / 400 m / 800 m Schwimmen 5 km / 10 km / 20 km Radfahren m = weibliche Jugend; 1000 m = männliche Jugend; 3000 m = Frauen und Männer Es wird eine Rundstrecke empfohlen. Die Leistungsanforderungen für Laufen können nicht auf dem Laufbandergometer erbracht werden. 2. Neu 3. Der 10 km Lauf soll auf einer vermessenen und möglichst verkehrsfreien Strecke im Wald oder im Gelände durchgeführt werden. Diese Disziplin kann im Rahmen eines Volkslaufes absolviert werden. Eine Urkunde mit Zeitangabe oder eine online zur Verfügung gestellte Ergebnisliste sind zur Anerkennung der Leistung vorzulegen 4. Walking = Schnelles Gehen, wobei ständig ein Fuß Bodenkontakt hat. Nordic Walking = Schnelles Gehen mit Hilfe der Nordic Walking Stöcke; Laufen ist nicht erlaubt 5. Die Wahl der Schwimmart ist freigestellt. Sie kann während der Prüfung gewechselt werden. Schwimmhilfen sind nicht erlaubt. Bei der Wende muss der Beckenrand mit einem Körperteil berührt werden. 6. 5 km = Altersklassen 6-7 und 8-9 Jahre; 10 km = Altersklassen10 – 11 bis Jahre; 20 km = Frauen + Männer. Streckenführung und auch Fahrradmodell sind beliebig. E-Bikes sind nicht gestattet

3 Kraft Schlagball- / Wurfballwurf Medizinballwurf (2 kg)
Kugelstoßen (2 kg; 3 kg; 4 kg; 5 kg; 6 kg; 7,26 kg) Steinstoßen (5 kg, 10 kg, 15 kg) Standweitsprung Geräteturnen In dieser Disziplingruppe wird besonders die Schnellkraft geprüft. Darunter versteht man die Fähigkeit des Nerv- Muskelsystems, den Körper bzw. Teile des Körpers oder Gegenstände mit maximaler Geschwindigkeit zu bewegen. Schlag- oder Wurfball kann aus dem Anlauf oder dem Stand geworfen werden. Die Abwurfstelle wird durch eine Linie am Boden markiert. Als Leistung wird die senkrechte Entfernung des Balleindrucks zur Innenkante der Abwurflinie oder ihrer seitlichen Verlängerung. Medizinballwurf kann aus dem Stand oder mit Anlauf oder aus der Drehung ausgeführt werden. Der Medizinballwurf muss beidhändig erfolgen; ein Rückwärtswurf ist nicht gestattet. Beliebige Anlauflänge bzw. beliebige Anzahl von Drehungen. Als Leistung wird die senkrechte Entfernung des nächsten Eindrucks zur Innenkante der Abwurflinie oder ihrer seitlichen Verlängerung gemessen. Kugelstoßen: Fehlversuch, wenn ein Körperteil die Oberseite des Stoßbalkens, den Boden außerhalb des Kreises oder den oberen Kreisrand berührt. Als Stoßleistung wird die Entfernung vom nächsten Abdruck der Kugel zum inneren Kreisrand gemessen. Das Bandmaß wird dabei über die Mitte des Kreises geführt. Steinstoßen: TN mit jedem Arm 3 Versuche. Das jeweils beste Ergebnis mit dem linken und mit dem rechten Arm wird zur Gesamtleistung addiert. Es darf beliebiger Anlauf genommen werden. Die Abstoßlinie darf nicht übertreten werden. Das Stoßfeld darf max. 4m breit sein. Als Leistung wird die senkrechte Entfernung des Eindrucks zur Innenkante der Abstoßlinie. Standweitsprung: Absprung ohne Anlauf mit beiden Füßen. Gemessen wird vom hintersten Eindruck senkrecht zur Höhe der Vorderkante des Absprungbalkens. Die Bewertung beim Geräteturnen erfolgt über geschafft und nicht geschafft.

4 Schnelligkeit 30 m / 50 m / 100 m Lauf 25 m Schwimmen 200 m Radfahren
Geräteturnen Sprunghocke als Stützsprung 6 -7 70 u. älter Schrittsprung 8 – 9 Sprungrolle 10 – 11 Handstütz- Sprungüberschlag 12 – 13 Grätschwinkelsprung 14 – 15 16 – 17 Schnelligkeit kennzeichnet die Fähigkeit unter bestimmten Bedingungen höchstmögliche Reaktions- und Bewegungsgeschwindigkeiten zu erzielen. In dieser Disziplingruppe wird die Frequenzschnelligkeit bei zyklischen Bewegungen abgeprüft. Lauf: Disqualifikation bei 2 Fehlstarts im selben Lauf. Wahl der Schwimmart ist freigestellt. Schwimmhilfen sind nicht erlaubt. Der Start erfolgt wahlweise vom Startblock oder direkt aus dem Wasser. Bei der Wende muss der Beckenrand mit einem Teil des Körpers berührt werden. 200m Radfahren: fliegender Start, also mit einer beliebigen Beschleunigungsphase, die nicht gewertet wird. Es ist durch geeignete Maßnahmen sicher zustellen dass das überfahren der Start- und Ziellinie zeitgerecht erfasst werden.

5 Koordination 1. Hochsprung 2. Weitsprung 3. Zonenweitsprung !
4. Zonenweitwurf ! 5. Schleuderballwurf (1 kg) 6. Seilspringen ! 7. Geräteturnen Die Prozesse der Bewegungssteuerung und –reglung werden durch die koordinativen Fähigkeiten bestimmt. Sie befähigen den Sportler, motorische Aktionen in vorhersehbaren Situationen sicher und ökonomisch zu beherrschen. Im Vordergrund steht die Bewegungstechnik und die Qualität der Bewegungsausführung. Die energetischen Prozesse der Muskelbewegung spielen eine untergeordnete Rolle. max. 3 Versuche Weitsprung die Länge des Anlaufs ist beliebig. Absprung kann von einem Balken oder aus einer 80 cm breiten Absprungfläche erfolgen. Absprungbalken: Gemessen wird vom hintersten Eindruck des Sprungs senkrecht zur Vorderkante des Absprungbalkens. Absprungfläche: Gemessen wird vom hintersten Eindruck des Sprungs senkrecht zur Höhe des vordersten Eindrucks des Absprungs. 5. Schleuderballwurf kann aus dem Stand, mit Anlauf oder aus der Drehung erfolgen. Die Abwurflinie wird durch eine Linie am Boden markiert. Als Leistung wird die senkrechte Entfernung des nächsten Eindrucks zur Innenkante der Abwurflinie oder iher seitlichen Verlängerung gemessen.


Herunterladen ppt "Verleihungsmodus Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen