Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Dr. Alexander Filipovic

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Dr. Alexander Filipovic"—  Präsentation transkript:

1 Dr. Alexander Filipovic
Literaturangaben und Literaturlisten Hinweis: - Sie brauchen die Präsentation nicht abzuschreiben. - Notieren Sie sich nur wichtigste Aspekte! Die Präsentation steht zur Verfügung unter: Dr. Alexander Filipovic

2 Dr. Alexander Filipovic
Bedeutung korrekter Literaturangaben Der Bezug und der Verweis auf fremde Texte ist Hauptmerkmal wissenschaftlichen Arbeitens. Nur durch formal korrekte und inhaltlich fehlerfreie Angaben können diese Bezüge und Verweise auch von anderen nachvollzogen werden. Wichtig: maximale Sorgfalt! Problem: Unterschiedliche formale Anforderungen an Literaturangaben von Fach zu Fach Daher wichtig: Einheitliche Literaturangaben! Wechseln Sie nie das System innerhalb einer Arbeit. Lernen Sie ein System gründlich und merken Sie sich, was in anderen Fächern anzupassen ist. Dr. Alexander Filipovic

3 Dr. Alexander Filipovic
Literaturtypen: Eine erste Unterscheidung: Selbständige und unselbständige Publikation Selbständige Publikation: - stellen eine eigene materiale Einheit dar - sind von einer Person, mehreren Personen oder von einer Institution verantwortet - können anhand des Titels in Bibliothekskatalogen gefunden werden Unselbständige Publikation: - sind Teil einer selbständigen Publikation - können meistens nicht in Bibliothekskatalogen anhand des Titels gefunden werden Dr. Alexander Filipovic

4 Dr. Alexander Filipovic
Literaturtypen: Selbständige Publikationen Beispiele selbständiger Publikationen: - Bücher, in denen der gesamte Text von einer Person (einem Team oder einer Institution) verfasst wurde („Monografie“, Autorenschaft anhand der Literaturangabe erkennbar) Bücher, die von einer Person (einem Team oder einer Institution) herausgegeben wurden und in denen Texte von verschiedenen Autoren enthalten sind („Sammelwerk“, Autorenschaft der enthaltenen Texte anhand der Literaturangabe des Sammelwerkes nicht erkennbar!) eine Zeitschrift eine Zeitung Dr. Alexander Filipovic

5 Dr. Alexander Filipovic
Literaturtypen: Selbständige Publikationen Beispiel einer Literaturangabe einer selbständigen Publikation: Holoubek, Helmut: Musik im Deutschunterricht. (Re)konstruierte Beziehungen, oder Thema con Variazioni, Frankfurt a.M. (Lang) 1998 (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts 36). Mammes, Ingelore: Förderung des Interesses an Technik. Eine Untersuchung zum Einfluss technischen Sachunterrichts auf die Verringerung von Geschlechterdifferenzen im technischen Interesse, Frankfurt a.M. (Lang) 2001 (Europäische Hochschulschriften; Reihe 11, Pädagogik 835). - Filipovic, Alexander/Kunze, Axel Bernd (Hgg.): Wissensgesellschaft. Herausforderungen für die christliche Sozialethik, Münster (Lit) 2003 (Bamberger Theologisches Forum 6). Dr. Alexander Filipovic

6 Dr. Alexander Filipovic
Literaturtypen: Unselbständige Publikationen Beispiele unselbständiger Publikationen: - Sammelwerkbeiträge: Texte, die in einem Sammelwerk erschienen sind - Zeitschriftenaufsätze Zeitungsartikel Dr. Alexander Filipovic

7 Dr. Alexander Filipovic
Literaturtypen: Unselbständige Publikationen Beispiel einer Literaturangabe einer unselbständigen Publikation: Mammes, Ingelore: Promotion Girls´ Interest in Technology through Technology Education: A Research Study, International Journal of Technology and Design Education 2003, 1-12. Filipovic, Alexander: Niklas Luhmann ernst nehmen? (Un-) Möglichkeiten einer ironischen Ethik öffentlicher Kommunikation, in: Debatin, Bernhard/Funiok, Rüdiger (Hgg.): Kommunikations- und Medienethik, Konstanz (UVK) 2003, Dr. Alexander Filipovic

8 Dr. Alexander Filipovic
Grundelemente einer Literaturangabe Wer/Name Titel Wo/Ort Einzelperson Autorenteam Herausgeber Institution Haupttitel Untertitel Interpunktionen Erscheinungsort Verlag Sammelwerk (= Literaturangabe in Literaturangabe!) Zeitschriftenname/Zeitungsname Seitenzahlen Reihentitel und Bandangabe Dr. Alexander Filipovic

9 Dr. Alexander Filipovic
Literaturangaben: Beispiele Holoubek, Helmut: Schreiben nach Musik, in: Abraham, Ulf; Kupfer-Schreiner, Claudia; Maiwald, Klaus (Hgg.): Schreibförderung und Schreiberziehung. Eine Einführung für Schule und Hochschule, Donauwörth (Auer) 2005, Baecker, Dirk: Hilfe, ich bin ein Text!, in: Ders. (Hg.): Wozu Soziologie?, Berlin (Kadmos) 2004, Bateson, Gregory/Bateson, Mary Catherine: Wo Engel zögern. Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen. Übersetzt von Hans-Ulrich Möhring, Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1993. Fehige, Jörg Hermann: Rez. zu: Salih, Sara: Judith Butler. Routledge (London-New York) 2002, in: Philosophischer Literaturanzeiger 56 (2003), Dr. Alexander Filipovic

10 Dr. Alexander Filipovic
Fremde Gedanken belegen In wissenschaftlichen Arbeiten muss fremdes Gedankengut immer und in jedem Fall mit einer Literaturangabe belegt werden. Fremdes Gedankengut tritt als direktes und indirektes Zitat auf. Aus den Literaturangaben muss immer die Autorenschaft eindeutig hervorgehen! Dr. Alexander Filipovic

11 Dr. Alexander Filipovic
Fremde Gedanken belegen Ist folgender Beleg korrekt? Auch eine Publizistikethik „braucht Träume dafür, wie alles eigentlich sein sollte, obwohl es nicht so ist und in dieser Zeit und Geschichte wohl auch nie vollendet sein wird“1. 1 Nacke, Bernhard (Hrsg.): Visionen für Gesellschaft und Christentum. Teilbd. 1. Wodurch Gesellschaft sich entwickeln kann. Würzburg (Echter) (=Christentum und Gesellschaft. 3) S , 78. F A L S C H ! 1 Furger, Franz: Utopien und Visionen in der Sozialethik? In der Falle zwischen Utopie und Wissenschaft. Aus: Nacke, Bernhard (Hrsg.): Visionen für Gesellschaft und Christentum. Teilbd. 1. Wodurch Gesellschaft sich entwickeln kann. Würzburg (Echter) (=Christentum und Gesellschaft. 3) S Dr. Alexander Filipovic

12 Dr. Alexander Filipovic
Bedeutung thematischer Literaturlisten Eine Sammlung von Literaturangaben zu einem bestimmten Thema - ist das Ergebnis ihrer Literaturrecherche ist die Grundlage für ihre eigenen wissenschaftlichen Arbeit gute Literaturlisten zu einem Thema sind die Voraussetzung zu guten Referaten, Seminararbeiten und Abschlussarbeiten (siehe Qualitätskriterien) Menge an Literaturangaben variiert von Thema zu Thema zu beachten: Listenform: alphabetische Sortierung nach Nachnamen Dr. Alexander Filipovic

13 Dr. Alexander Filipovic
Qualitätskriterien thematischer Literaturlisten Aktualität (Fachzeitschriften...) Vollständigkeit, d.h. wesentliche (Standard-) Werke müssen genannt sein, vorkommen sollten auch Zeitschriftenaufsätze und Sammelwerkbeiträge Richtigkeit, nur Titel zum Thema; am besten nur Titel aufnehmen, die man selbst inhaltlich geprüft hat; lieber weniger Titel, dafür alle genau zum Thema - Formale Stimmigkeit, vor allem: Einheitlichkeit! Hinweis: wesentliche Werke sind z.B. a) „bahnbrechende“ Monographien und Aufsätze (auf diese wird in wissenschaftlichen Lexika zumeist hingewiesen; kaum ein Aufsatz zitiert dieses Werk nicht); b) vor kurzem (1-5 Jahre) erschienene Monographien wie z.B. Dissertationen und Sammelbände zum Thema (recherchierbar in Rezensionszeitschriften [Theologische Literaturzeitschrift, Theologische Revue, Theologische Rundschau] und in den Rezensionen der Fachzeitschriften). Dr. Alexander Filipovic

14 Dr. Alexander Filipovic
Wie weiß ich, was ich suchen soll? - Literaturlisten zu bestimmten Themen, wie gehe ich vor? Bevor Sie zu einem Thema Literatur suchen, sollten Sie alles (alles!) unsortiert aufschreiben, was Ihnen zum Thema einfällt (Brainstorming), diese Liste sortieren (z.B. als Mindmap, oder Cluster) und dann vervollständigen. Also Kategorien und Unterkategorien entdecken und Stichworte einordnen. Diese Strukturierung des thematischen Umfeldes ist die Grundlage für den Rechercheprozess. Dr. Alexander Filipovic

15 Dr. Alexander Filipovic
Wie finde ich, was ich suche? Problem bei der Suche in großen Datenbeständen: Zu viele Treffer (unübersichtlich) oder zu wenig Treffer (unvollständig) Internetrecherche allgemein: Informationen sind nicht verlässlich. Seien Sie in Bezug auf Internetseiten eher skeptisch. Ergänzende Alternative der Literaturrecherche: die Schneeballmethode: mit einem neuen Zeitschriftenaufsatz oder einer neuen Monographie zum Thema anfangen und darin weitere Literaturangaben finden usw. Dr. Alexander Filipovic

16 Wie finde ich, was ich suche?
Internetrecherche Recherche über das Schneeballsystem Recherche in Bibliothekskatalogen Literaturverzeichnisse recherchierter Texte auswerten Dr. Alexander Filipovic


Herunterladen ppt "Dr. Alexander Filipovic"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen