Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Erdmut Kelker Geändert vor über 9 Jahren
1
Orientierungstutorium BA Sozialwissenschaften
Literaturrecherche I
2
Inhalt Ablauf Formen wissenschaftlicher Literatur Daten in Katalogen
Standortangabe Stichwort/Schlagwort Datenbanken Recherchetechnik
3
1. Ablauf Fragestellung Vorarbeit Begriffe klären
Absprache mit DozentIn Vorarbeit Material aus Kurs Brainstorming Fachlexika, Lehrbuchsammlung → Literaturangaben
4
1. Ablauf Datenbank-Recherche Begriffe aus Brainstorming
neueste Aufsätze → Literaturangaben Katalog-Recherche Literaturangaben aus Aufsätzen
5
1. Ablauf Überblick verschaffen Literatur nur anlesen
evtl. weitere Literaturangaben nach Relevanz sortieren Zeitplan erstellen (Puffer einbauen) Zitate exzerpieren Grundlagenlitertur/Primärtexte zuerst Literaturverwaltungsprogramm verwenden Ausleihen rechtzeitig zurückgeben :)
6
2. Formen wissenschaftlicher Literatur
Monographie: ein Autor/eine Autorin z. B. Lehrbuch, Dissertation, Habilitation Sammelwerk/-band: mehrere AutorInnen, einE HerausgeberIn z. B. Handbuch, Festschrift, Kongressschrift, Konferenzbericht, Tagungsbericht Fachzeitschrift z. B. Politische Vierteljahresschrift Tagesaktuelles Printmedium z. B. Zeitung, Publikumszeitschrift Amtliche Veröffentlichung z. B. Gesetz Graue Literatur z. B. Broschüre
7
3. Daten in Katalogen Vorhandensein von Medien, nicht Aufsätzen daraus
Standort Verfügbarkeit
8
4. Standortangabe Sigel: Gebäude, Stockwerk, Magazin Bibliothek von A-Z Sigelliste fachspezifische Notation Anfangsbuchstabe VerfasserIn, Cutterzahl
9
5. Stichwort und Schlagwort
Stichwort: Wort in Titel oder Untertitel Schlagwort: manuell zugeordnet, normiert (einheitlich)
10
6. Datenbanken Recherche Datenbanken Fachübersicht
z. B. WISO: mannheim.de/elearning/sozialwissenschafte n/start.htm
11
7. Recherchetechnik viele Treffer (Recall) genaue Treffer (Precision)
→ Boolesche Operatoren nutzen (AND, OR) → Trunkierungen verwenden → Mehrsprachigkeit bedenken
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.