Präsentation herunterladen
1
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Palliativmedizinischer Konsiliardienst (PKD) PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Dr. med. Cüneyt Bilecen GEMEINSCHAFTSPRAXIS Kamp - Bilecen - Mosler
2
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Gesetzeslage: Sozialgesetzbuch V § 37b: „Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung. … Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung … zielt darauf ab, die Betreuung der Versicherten nach Satz 1 in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen“.
3
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Vereinbarung zur Umsetzung der ambulanten palliativmed. Versorgung von unheilbar erkrankten Pat. im häuslichen Umfeld (AAPV / SAPV) - 1 Jahr gültig ( – ) Verlängerung für 1 weiteres Jahr bis - gilt für Haus-/Fachärzte, PKD´s und Versicherten (Patienten) der teilnehmenden Kassen (99%) - zentrale Rolle hat der koordinierende Haus-/Facharzt, Pat. bleibt beim HA/FA! (PKD steht konsiliarisch zur Seite, vertritt HA, ggf. Hausbesuche, keine Patientenübernahme)
4
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Ziel: - med. Versorgung der unheilbar erkrankten Pat. in der letzten Phase ihres Lebens in der häuslichen Umgebung (auch Pflegeheim und Hospiz) - Verbesserung der Lebensqualität (Schmerztherapie/Symptomkontrolle etc..) und ermöglichen eines menschenwürdiges Sterbens zu Hause
5
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
- Schaffung strukturierter Behandlungsabläufe - Koordination eines Palliativteams /-Netzes: ambulanter Pflegedienst / Hospiz, Krankengymnast, Trauerbegleiter / Seelsorger, Musik/-Kunsttherapeut, Wundmanager, Apotheke, Sanitätshaus, Ehrenamtliche..... - Vermeidung medizinisch nicht zweckmäßiger Interventionen und unnötiger Krankenhauseinweisungen („Kosteneinsparung“) 50% weniger KH-Einweisungen in WL bei Palliativpat. !!
6
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Zielgruppe: - Pat. mit unheilbaren, fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung (wenige Tage - Wochen oder Monate) - nicht nur fortgeschrittene Krebserkrankung, auch Infektionserkrankungen AIDS, Nervenerkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose ...) endgradige Nieren-, Leber-, Herz-, Lungenerkrankungen !
7
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Voraussetzung am Beispiel PKD Emsdetten – Greven – Saerbeck: - Palliativmediziner: Dr. Grewe-Kemper, Dr. Kamp, Dr. Keller, Dr. Mosler, Dr. Nischik, Dr. Winter, Dr. Bilecen - 24 Std. Erreichbarkeit jeder PKD-Arzt hat 1 Woche Dienst (Mo.-So.) (unabhängig vom ärztlichen Stadt /- Notdienst) - regelmäßige Fortbildungen: “Qualitätszirkel Palliativmedizin im Kreis Steinfurt” seit 4 Jahren im Raum der Stille im „haus hannah“
8
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Koordinatorin: Fr. Keller (Palliativ-Care Fachkraft) Administration/Abrechnung: Fr. Behrens-Stöcker Formularwesen → Fortbildung am Kontakt: Hospiz “haus hannah“ Kooperationen: “haus hannah“ Ambulanter Caritas Pflegedienst Ambulanter Caritas Hospizdienst Emmaus Malteser Hospizgruppe Greven Palliativnetz EGS (Emsdetten-Greven-Saerbeck) Flyer
9
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Gesamt Westfalen Lippe Zeitraum bis für 24 PKD's 5 Satelliten PKD's Insg. ca Pat. eingeschrieben Verstorben (gemeldete): Zu Hause 70% Hospiz 17% KH 13%
10
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
PKD Kreis Steinfurt Zeitraum bis für Insg. 398 Pat. eingeschrieben davon 241 Pat. als verstorben gemeldet Zu Hause 58% Hospiz 27% KH 11%
11
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Danke!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.