Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Semantik und Pragmatik Übung 4 Fragment 2 Skopusambiguitäten Frank Schilder.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Semantik und Pragmatik Übung 4 Fragment 2 Skopusambiguitäten Frank Schilder."—  Präsentation transkript:

1 Semantik und Pragmatik Übung 4 Fragment 2 Skopusambiguitäten Frank Schilder

2 Einführung zErweiterung des Fragments 1 aus der Vorlesung yAussagenlogik -> Prädikatenlogik yQuantifier zRepräsentation der syntaktischen Baumstruktur als Listen. zSkopusambiguitäten mittels Quantorenanhebung PROLOG-Programm zur Erzeugung aller Lesarten

3 Lernziele zVertiefung der DCG Kenntnisse: Arbeiten mit Merkmalen bei --> (bzw. --->) zRepräsentation der Datenstruktur Baum yListenschreibweise (Verallgemeinerung der Übungsaufgabe 3) zÜbersetzung in Prädikatenlogische Ausdrücke zAlle Lesarten erhalten mittels Backtracking Gebrauch der Prädikate fail/0 und findall/3

4 Struktur der Übung Vorstellung des erweiterten Fragments 2 yNeue Regeln ylinksrekursive Regeln können mittels des left- corner parser verarbeitet werden! Baumstruktur erzeugen mittels der Grammatik in frag2.pl yListenrepräsentation zÜbersetzung der syntaktischen Struktur in Prädikatenlogik Quantorenanhebung durch raise/2 in quant.pl

5 Fragment 2 Das Fragment 1 wird durch Indexe j Œ N an NPs und durch weitere Regeln ergänzt: yQuantoren: NPj -> Det NP yPronomen: NPj -> ProNj yDitransitive Verben: VP -> Vdt NPj PPto yPräpositionalphrase 'to': PPto -> 'to' Np zDas Lexikon wurde ausgebaut: yDeterminer: the, a, every yNomen: book, fish, man, woman yPronomen: he, she, it, him, her, herself, himself

6 Neue Regeln für das Fragment zDiese Regeln sollen nun in das Fragment 1 eingebaut werden Der left-corner parser erwartet Regeln mittels des Prädikates ---> Quantoren: np(_J) ---> det, nom. Pronomen: np(J) ---> pron(J). Ditransitive Verben: vp ---> vdt, np(_J), ppto(PPto). Präpositionalphrase 'to': ppto(ppto/[(-to),NPj]) ---> pp((-to)), np(NPj).

7 Darstellung von Bäumen zEine visuelle Ausgabe ist erforderlich! yEine Baumstruktur soll die syntaktische Struktur beschreiben. yDer Aufruf der DCG Klauseln beinhaltet implizit den Ableitungsbaum für den Satz. zMittels weiterer Merkmale in den DCG Klauseln kann die Baumstruktur der Ableitung zurückgegeben werden: s(Root/[FstNode, SndNode..XthNode]) ---> a(FstNode),b(SndNode)..z(XthNode).

8 Zwischenbilanz Erweitertes Fragment 2 Listendarstellung der syntaktischen Struktur in frag2.pl zAusgabeprädikate: display_tree/1 display_trees/1 yeinbinden mit: S NP VP S -> NP VP s(s/[NP, VP]) ---> np(NP), vp(VP). :-[/home/wsv_8/schilder/SemPrag/dt/drawSWI.pl].

9 Übersetzen der syntaktischen Struktur zÜbersetzungsregeln erlauben die Ableitung der prädikatenlogischen Formel: yI([PN,Loren']) = loren' yI([IV,is cute']) = schlau yI([VP [IV alpha]]) = I([IV alpha]) yI([NP [PN alpha]]) = I([PN alpha]) yI([S [NP alpha] [VP beta]]) = I([VP beta])(I([NP alpha]))... Ein Übersetzungsprädikat semtrans/2 liefert diese Übersetzung in PROLOG.

10 Skopusambiguitäten zSkopusambiguitäten entstehen bei mehr als zwei Quantoren: zEvery man likes a woman. zZwei Lesarten sind möglich: Spezielle Lesart: x y man(y) woman(x) Ÿ likes(y,x)) Allgemeine Lesart: y x man(y) woman(x) Ÿ likes(y,x)) zWie werden zwei logische Strukturen aus einer syntaktischen Struktur erzeugt?

11 Quantorenanhebung zNach Montague werden Quantoren in der syntaktischen Struktur »angehoben«. zDie Reihenfolge der Regelanwendung zur Quantorenanhebung ist beliebig! zAlle möglichen Permutationen werden erzeugt! S NP1 VP V NP2 S VP V NP2 S S NP1 e1 e2 S VP V NP1 S S NP2 e1 e2

12 Suche und Ersetze zRegel zur Quantorenanhebung: [ S [ NP [ Det ] [ Nom ]] i ] => [ S [ NP [ Det ] [ Nom ]] i [ S [ NP e i ] ]] Das PROLOG Prädikat raise/2 durchsucht den S yntaxbaum und führt die Ersetzung durch: Zuerst wird nach einer NP Konstruktion gesucht und diese durch die Spur e i ersetzt ( member_del/4 ). yDann wird der neue Baum erneut durchsucht.

13 raise/2 raise(s/G,s/[np(J)/det/A,nom/B], GResult]):- member_del(np(J)/[det/A,nom/B], np(J)/(-e),G,Gnew), raise(s/Gnew,GResult). raise(GResult,GResult):- !, \+ member_tree(np(J)/[det/A,nom/B], Gresult).

14 findall/3 zBacktracking liefert alle Lesarten mit findall(RTree,raise(Tree,RTree),Readings) RTree = Variable raise(Tree,RTree) = Prädikat, das »gebacktrackt« wird Readings = Liste der Lösungen Mit findall/3 werden alle Lesarten in einer Liste abgespeichert.

15 Zusammenfassung zErweiterung des Fragments: yQuantoren (Prädikatenlogik) yPronomen yditransitive Verben yPräpositionalphrasen zÜbersetzungsregeln in PROLOG zSkopusambiguitäten erlauben mehrere Lesarten zQuantorenanhebung erzeugt alle möglichen Lesarten aus einer syntaktischen Baumstruktur

16 Quellenangaben Sourcecode für frag2.pl/lexf2.pl/quant.pl/sem.pl in: /home/wsv_8/schilder/SemPrag/Quant/ z*Neuer* Pfad!! lcparser.pl enthält left-corner parser


Herunterladen ppt "Semantik und Pragmatik Übung 4 Fragment 2 Skopusambiguitäten Frank Schilder."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen